Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari

Ob das wirklich so clever war? Also ich hab meinen Indilinx-Barefoot-Sondermüll (hatte nach nicht einmal einem Jahr trotz Schonung und jeweils sofort aktualisierter FW irreparabel defekte "Sektoren" durch völlig vergurktes Wear-Leveling) noch nicht wieder zurückgegeben zwecks Garantieaustausch. Ganz einfach weil ich gar nicht weiß, was ich mit einer Ersatzgurke anfangen sollte. Verkaufen kann ich diesen Mist jedenfalls nicht guten Gewissens, da könnte ich hinterher nicht ruhig schlafen. - Und nun kauft OCZ diesen Verein, inkl. Garantieverpflichtungen? - Na ich hoffe mal, die haben sich das gut überlegt. 
Hast ein SSD mit 25nm Flash. Also eines der neueren, die sind schlapper auf der Brust. Die alten 34nm zeigen dir da 32Gb an und die formatierte Kapazität beträgt 55,9GB.Hab mal OCZ Toolbox geladen und es sagt mit 64GB, Firmware ist mit 1.29 auch aktuell. Woran kann das liegen?
Hast ein SSD mit 25nm Flash. Also eines der neueren, die sind schlapper auf der Brust.
wirklich an der Umstellung auf 25nm liegen sollten, dann sollte man diese Hardwareschande im Regal verrotten lassen. - Warum stellen die Hersteller überhaupt auf 25nm um, wenn der Kunde dadurch nur Nachteile hat (Lebensdauer, Kapazität, Speed)? Ich bezahle wirklich lieber bissel mehr und hab dann aber auch Leistung.

- Ich verfolge hier seit 1 1/2 Jahren zum Thema SSD alles mit (erst Indilinx, nun Sandforce) und bin deshalb dank der Community hier bestens informiert, glaub mir mal.
- Vielleicht sogar besser als Du? *fg* Jedenfalls lese ich wohl gründlicher. 
Weswegen ich ja auch extra schrieb, 3xnm wären mir lieber. 

- Fakten: geringere Lebensdauer (verglichen mit 3xnm), möglicherweise geringere Kapazität (lässt sich umtauschen), definitiv geringere Leistung (siehe Multitab u.a.) und wirklich billiger ist es ja nun auch nicht geworden. 
Weniger PE-Zyklen. Ob eine SSD mit 2x nm Flash länger oder kürzer lebt hängt vom Controller ab.Fakten: geringere Lebensdauer (verglichen mit 3xnm)
Das hat prinzipiell nichts mit 2x nm zu tun, sondern liegt eher an der RAISE-Technik bei SandForce.möglicherweise geringere Kapazität
Hängt vom Controller ab.definitiv geringere Leistung
Wart mal, bis die Übergangszeit vorbei ist, bzw. 2x nm flächendeckend verfügbar.billiger ist es ja nun auch nicht geworden.![]()
Eigentlich setzt jeder Hersteller, den ich kenne, die Performance-Firmware ein. Ja, am Anfang dachte man noch, das wär OCZ-Exklusiv. Hat sich dann aber recht schnell als falsch rausgestellt. Viel mehr waren sie die ersten, aber nicht die einzigen.Aber warum wurden sie dann häufig nicht eingesetzt? Kosten sie mehr bei Sandforce? Und wurde das nicht bei OCZ gerade anfänglich als Besonderheit angegeben? Kann mich noch an die ersten Tests erinnern...
... Außerdem sind diese seq. Transferraten im AS-SSD immer ein höchst theoretischer Wert, von dessen Nutzbarkeit du in der Realität eh nix merken wirst - egal ob da nun 200 oder 150 steht.
..und 25nm wird die auch sein, sonst würd das OCZ-Tool da nicht 64Gb anzeigen. Von OCZ's Umtausch-/Umrüstaktion allerdings sind die Vertex2E betroffen und das ist eine Vertex2 ohne E.
...edit @ MoBo 01/04: Ich würde mal meinen, im 4K eher um den Faktor 15-50 besser als HDD.![]()
:
Der seq. Transferbench ist bei beiden schnell durch. Im 4K dümpelt aber eine HDD locker mal über 90min. herum, da braucht SSD knapp 30-35sek. und nun rechne man das mal realtime auf OS-Basis um, denn da werden fast nie seq. Datenblöcke in den Größen verarbeitet, daß da der seq. AS-SSD Wert der ersten Reihe je eine wesentliche Bedeutung spielt.Das hier dürfte es wohl am meisten befriedigen: ...



Habe mal C1E ausgestellt, das hat schonmal ein bisschen was gebracht... Nur beim SATA Treiber bin ich mir nicht sicher, war es nich so das nur der Microsoft und der Intel Treiber TRIM unterstützt?
[...] edit2: Mit HD-Tune zb. kannst du das auslesen (im Reiter "Health" Wert 09 "Power on Hours Count" in Spalte "Data").
multitab, wenn du noch eine 50 GB-Vertex 2 hast, dann hast du defintiv keine 25nm Chips, daher trifft die Rücknahmeaktion von OCZ auf dich ja auch nicht zu.