Im Moment ist da (noch) nichts in Planung. Welche SSD wäre denn für dich im Alltagstest interessant?
Na eigentlich meinte ich mehr noch einen weiteren Test der XLR8.
Aber kann man natürlich auch noch mit einem anderen Laufwerk mal machen.
Ich war ja am hin und her überlegen, welche SSDs nun für die neuen Rechner.
Mal waren es die C-States die wohl Probleme machen, dann die LPM Geschichte, von anderen Dingen mal ganz abgesehen...
Und am Ende kristallisierte sich raus: Nicht eines dieser Probleme bei Intel!
Also die Intel scheinen rundum am problemlosesten zu sein, da Funktioniert alles, nichts muß vorsorglich abgeschaltet werden, und bei den bisherigen Laufwerken hieß es auch immer Zuverlässig und Problemlos.
Da ich gerne den Sata 6G nutzen möchte, bleiben Notgedrungen nur noch die überteuerten 510er Platten übrig. Nebenbei braucht man sich bei diesen auch keinen Kopf wegen 25nm oder so zu machen, wobei ich mir darüber eh weniger Gedanken gemacht habe. Aber ist ja schön zu wissen, finde ich.
Einzigstes, ich hätte auch gerne die Pufferkondensatoren der 320er mit drin... aber was soll man da machen?
Vielleicht selber rein Löten................
Naja andere Kandidaten für einen Alltagstest... die 510er wenn ich sie mir kaufe?
Aber andere Platten standen doch nie im Verdacht sehr einzubrechen, von daher denk ich mal müßte man normal einen Nachfolger der XLR8 nehmen, oder?
Wobei im Grunde wäre ne 510er vielleicht wirklich garnicht mal so schlecht, um einfach mal zu sehen, ob die im Alltag wirklich so different ist wie sie immer wieder gesehen wird.