Kleines Beispiel: Samsung hatte ja COP, ähnliches Verfahren wie das XTacking Hybrid-Bonding seitens YMTC und war damit sogar ein paar Jahre früher dran (2015). Dann waren die Amerikaner aber so "schlau" und wollten über Sanktionierungen YMTC den Zugang zu weiterer EV Hardware (NL), ich vermute Grund hierfür war eher, dass Apple aus Kostengründen lieber mit YMTC kooperierte als mit heimischen Unternehmen, verweigern und hat genau für gegenteiliges gesorgt. Nämlich das YMTC ihr eigenes HybridBonding mit
bestehender, heimischer Hardware verwirklichen und mittlerweile so perfektioniert haben, dass die dort nun quasi Marktführer in dieser Technologie sind. Irgendwo ein perfektes Eigentor und hausgemacht, denn genau damit hat man dafür gesorgt das China erwachsen wird und nicht mehr die Werkbank des Westens ist.
Auch Samsung muss das einsehen und hat -wie damals Apple- nun Kooperationsverträge mit YMTC am laufen (V10 NAND), weil deren Herstellungsverfahren günstiger, effizienter und leistungsfähiger ist als COP.
Tja, Geschichte wiederholt sich. Da ist nichts abgekupfert sondern einfach nur weiter entwickelt und perfektioniert. Ein ganz normaler Prozess wie er täglich zig dutzendfach in der industriellen Arbeitswelt global stattfindet.
Intel und AMD arbeiten ja auch nicht unbedingt gegeneinander, sondern kooperieren in vielen Entwicklungen miteinander.
ps: ..also, im Grunde genommen kann ich sogar froh darüber sein, dass der größte Teil meines Storage YMTC Hardware beinhaltet, denn damit habe ich ja - von allen Seiten bescheinigt (außer nach Holt'sches Saga nicht) - den nicht nur fortschrittlichsten NAND sondern auch mit den energieeffizientesten und zudem leistungsfähigsten im Einsatz.
Da bin ich doch mal froh, richtig eingekauft zu haben und das mir innerhalb der letzten zwei Jahre und teils darüber, keine dieser SSDs im Dauereinsatz ausgefallen ist, bescheinigt mir auch eine gute Haltbarkeit.
Es ist ja nun keine Neuigkeit dass China bestehende Technik gerne kopiert und dann eben weiterentwickelt.
Eine gängige Praxis, wie sie auch außerhalb Chinas weltweit praktiziert wird. Wenn nicht, dann hätten wir technischen Stillstand und das Rad wäre noch nicht erfunden.
Micron ist das beste Paradebeispiel. Ein amerikanisches Unternehmen. Klauen bei den Chinesen und das noch so "dumm", dass denen dafür vor den
eigenen Gerichten dafür auf die Finger geklopft wurde.
Jetzt haben die ein Problem weil die ja auch scheinbar vor den obersten Gericht gescheitert sind und müssen YMTC dafür hochsensible Patentunterlagen offenlegen, damit YMTC einsehen kann, was Micron da alles von denen abgekupfert hat. Das kann u.U. noch eine Riesennummer mit weitreichenden Folgen für Micron werden.
pps: Eine ganz neue Masche von Micron ist ja nun, dass die YMTC in der Öffentlichkeit mit Unwahrheiten überschütten (um auch vom eigenen Fehlverhalten abzulenken) aber auch da laufen seitens YMTC schon Klagen gegen Micron, diesesmal vor Gerichten in
Waschington D.C. - ganz ehrlich, so langsam dürfte das aber schon peinlich werden für Micron. Die verlieren eine Klage nach der anderen und das Zuhause in den Staaten:
Dies war nicht das erste Mal, dass YMTC rechtliche Schritte gegen Micron wegen angeblicher falscher Behauptungen oder Fehlverhalten eingeleitet hatte. Im November 2023 reichte YMTC Klage gegen Micron Technology und seine hundertprozentige Tochtergesellschaft Micron Consumer Products Group wegen Verletzung von acht Patenten von YMTC ein.
..das war damals vor den kalifornischen Gerichten, davor meine ich 2021, kann sein dass 2022 auch noch was geklagt wurde, alles nicht gerade gut für Micron ausgegangen.