Hallo,
Ich habe noch einen alten Rechner, der ist mit Maximal Ram von 2GB bestückt, mehr lässt sich nicht mehr aufrüsten.
Da die 2GB natürlich schnell mal voll sind fängt Windows natürlich dann an auszulagern, das hört man auch wie die Platte rödelt und der Rechner wird dann immer sehr lahm.
Da ich den Ram ja nicht weiter aufrüsten kann, wollte ich fragen ob eine SSD als Systemplatte auf der auch die Auslagerungsdatei liegt hier was bringen würde. Der Rechner hat zwar nur Sata2 womit er den vollen Speed der SSD zwar nicht ganz ausschöpfen kann, aber zur alten HDD sollte das schon nen unterschied machen.
Was meint ihr ?
lg
Stanox
Ich habe noch einen alten Rechner, der ist mit Maximal Ram von 2GB bestückt, mehr lässt sich nicht mehr aufrüsten.
Da die 2GB natürlich schnell mal voll sind fängt Windows natürlich dann an auszulagern, das hört man auch wie die Platte rödelt und der Rechner wird dann immer sehr lahm.
Da ich den Ram ja nicht weiter aufrüsten kann, wollte ich fragen ob eine SSD als Systemplatte auf der auch die Auslagerungsdatei liegt hier was bringen würde. Der Rechner hat zwar nur Sata2 womit er den vollen Speed der SSD zwar nicht ganz ausschöpfen kann, aber zur alten HDD sollte das schon nen unterschied machen.
Was meint ihr ?
lg
Stanox