Spontane Reboots Ryzen 5 5600

bjo

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2021
Beiträge
2
Moin,
mit einem gebraucht (von Privat auf Ebay) erworbenen Ryzen 5 5600 gibt es hier auf einem Asus PRIME-A320M-K Probleme. Manchmal nach 15min, manchmal erst nach längerer Zeit legt das System beim Zocken einen spontanen Reboot hin. Das Problem tritt mit der CPU in zwei verschiedenen Systemen (beides Asus PRIME-A320M-K, jedoch unterschiedlicher RAM / GPU / Netzteil) auf, ein anderer Ryzen 5 5600 läuft in den Systemen jeweils stabil.
Auch scheint das Problem mit Passmark etc. nicht reproduzierbar zu sein.
Als OS kommt jeweils Arch bzw. EndeavourOS zum Einsatz, also gestaltet es sich aktuell schwierig, mit https://www.hardwareluxx.de/communi...en-der-curve-optimizer-einstellungen.1292065/ die Cores durchzutesten.
 
Gesamtes System auflisten, mit genauen Bezeichnungen, je mehr Informationen du uns gibst desto schneller und besser können wir dir helfen.
Bis die Daten erbracht wurden, beschränke ich mich darauf: Neusten Chipsatztreiber installieren. Aktuellste BIOS-Version installieren. Curve Optimizer nutzen, aber nicht negativ sondern positiv Werte anwenden. vSOC erhöhen.
 
mit einem gebraucht (von Privat auf Ebay) erworbenen Ryzen 5 5600...Das Problem tritt mit der CPU in zwei verschiedenen Systemen (beides Asus PRIME-A320M-K, jedoch unterschiedlicher RAM / GPU / Netzteil) auf, ein anderer Ryzen 5 5600 läuft in den Systemen jeweils stabil.
Wahrscheinlich ist die gebraucht gekaufte Ryzen 5 5600 CPU defekt, wenn eine andere 5600 CPU wie von dir erwähnt ohne Probleme auf beiden Asus PRIME-A320M-K läuft.
Läuft der Ram auf Standard CPU Ram takt, also maximal 3200 MHz?

Hast du dir die Pins bzw. die Kontakte mal an der gebraucht gekauften 5600 CPU angeschaut, alle Kontakte vorhanden, keiner verbogen?

Pins verbogen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@bjo

Bei diesem Fehlerbild könnte die CPU durchaus einen weg haben und mehr Spannung auf einzelnen Cores brauchen, respektive der IF nicht mehr stabil genug laufen.
Der Curve Optimizer ist bei deinen Testboards aus und es läuft auch kein PBO?

Ich würde mit journalctl -k nach MCEs sprich "machine check exceptions" suchen. Das sollte ungefähr das sein was unter windows mittels WHEA abgebildet wird.
Mit -b all zeigt er dir dann auch von allen bisherigen Boots das Ergebnis an.
Wenn ein Kern aussteigt kannst du diesen dann mittels Curve Optimizer einen höheren Offset zu kommen lassen.

Ließ dich mal bei "stressapptest" ein, dieses nette kleine Tool ist in der Lage das relativ schnell zu finden.
Ich würde zu Beginn mit -W starten und das mal für ein paar Stunden laufen lassen, parallel die verbosity aufdrehen und nicht vergessen den Speicher zu begrenzen.
Je nach Systemeinstellung schlägt sonst direkt der oom Killer zu.
 
Der Ratschlag verdient sicher Lob, nur warum soll sich der Käufer mit einem vermutlich defekten Artikel herumärgern? Sprich, ich würde den umgehend retour senden.
 
Danke für die Antworten!
@UrwaldWasserQuelle Wie die anderen auch anmerkten, wird es sich wohl beim Problem nicht um die restliche Hardware handeln, wenn ein anderer 5600er stabil läuft.

@PCFreak69 Ja, das wäre zu vermuten. Krumme PINs sind mir nicht aufgefallen, kann aber gerne nochmal draufschauen. BIOS läuft auf Defaults, also nichts bei RAM und Co geändert.

@Zyxx Zumindest sind die Defaults geladen, somit sollte vermutlich Curve Optimizer und PBO aus sein. Macht es ggf. zum Testen der einzelnen Cores Sinn, via /sys/devices/system/cpu die anderen Cores jeweils abzuschalten?

@kawanet Ja, ist leider bei Privatverkäufern leider dann so eine Sache. Ich wollte den Verkäufer deswegen aber auch mal anpingen.
 
Ich denke wenn du später auf Detailsuche gehst, könnte das ein gangbarer Weg sein.
Aber so handhabe ich das nicht, daher keine Erfahrung auf diesem Weg.

Hier habe ich memtest vulkan (https://github.com/GpuZelenograd/memtest_vulkan) auf meine Grafikkarte losgelassen, 30Gigabyte an Arbeitsspeicher via Stressapptest allociert und geschaut was passiert.
Wobei der GPU Stresstest nur geholfen hat Temperatur ins Gehäuse zu bringen, den habe ich dann nach 20 Minuten beendet.

Es dauerte keine halbe Stunde und ich hatte zwei Kerne die ausgestiegen sind als meine CPU sich letztes Jahr dazu entschied nicht mehr stabil zu laufen.
Der 5900x hier lief erst mit wesentlch härteren Curve Werten stabil, bevor er dann viel später anfing rumzuzicken.
Am Ende des Tages laufen jetzt zwei Cores auf Default, ein Core auf +5 und die anderen auf entspannteren negativen Werten.

Dafür läuft es hier nun alles, inkl. Dauerlast mit Spielen, Streams schauen und parallel VMs offen haben.
 
Der Ratschlag verdient sicher Lob, nur warum soll sich der Käufer mit einem vermutlich defekten Artikel herumärgern? Sprich, ich würde den umgehend retour senden.
Bin letztes Jahr 2x übers Ohr gehauen worden bei 5600x wo dann gar nichts geliefert wurde.
Schon mysteriös das man bei dieser CPU soviel Pech hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh