• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

spioniert Vista

Ja "eine gewisse Vertrauenswürdigkeit" :asthanos:
es hat ja inzwischen nicht nur micrsoft einsicht in den quellcode von windows ;)

zudem ist es ja auch schon vorgekommen dass zumindest der 2000 quellcode ungewollt öffentlich war...und auch

es bleibt damit zwar trotzdem closed source aber die warscheinlichkeit dass trotzdem die "verrücktesten Dinge" drin schlummern ist halt, naja immer weniger warscheinlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bitte euch, welches Unternehmen spioniert den heutzutage nicht aus?
Auch OpenSource-Programmen hatten und haben "extra funktionen" (gehabt), da schreit aber keiner auf... Bloss wenn man Microsoft liest, dann muss es richtig rumpeln...:stupid:
 
Ich bitte euch, welches Unternehmen spioniert den heutzutage nicht aus?
ich halte es durchaus für einen unterschied ob ein unternehmen kunden oder aber konkurrenten ausspioniert...und "spionage" als gegebene tatsache hinzunehmen halte ich doch für etwas fahrlässig
 
und "spionage" als gegebene tatsache hinzunehmen halte ich doch für etwas fahrlässig
Ja, ich auch. Aber die Leute juckt es doch eh nicht. Wenn Programm XY spioniert schüttelt man mit dem Kopf, von 100 leuten nutzen es trotzdem 90 weiter (bestes Beispiel Firefox). Wenn aber Windows spioniert, DANN geht das Geschrei los ("Ohh, was ein scheiss! ich habs immer gewusst! bill gates is ein ars...! wegen der spionagefunktion ist mein leben schief gelaufen!").

Wenn jeder, der sich über Windows aufregt, auf ein anderes OS umsteigen würde, dann wäre microsoft heute schon pleite.
Ist Microsoft pleite? natürlich nicht.
Was sagt uns das? Viel Lärm um nichts... Oder auch "mir doch egal"...

Dieser Hickhack ist seit Jahren schon im Umlauf und immer wieder wird es "Spezialisten" geben, die irgendeinen Mist labern - der dann natürlich von aberhunderten nachgelabert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du irgendwas zu verbergen?
Es weden meist nur Systembezogene Daten gesendet. Soweit ich weiss..
Wegen Statistiken und Optimierungen.
 
naja, es werden von diversen programmen auch andere daten versendet, allerdings braucht man sich darüber keine gedanken machen, wenn man z.b. eine paybackkarte sein eigen nennt. dann ist's eh zu spät (mal von phishing abgesehen).

letztlich muß die information, die ausgespäht wird, verwertbar sein, und ich bezweifle, daß microsoft ein interesse an irgendwelchen personenspezifischen daten hat. was sollen die mit der datenflut auch anstellen...?

die ursprüngliche angst vor dem "nach hause telefonieren" stammt imho aus einer szene, die davor nicht grundlos angst hatte. ist halt schon blöd, wenn geklaute software mit dem hersteller kommuniziert :fresse:
 
^^wobei microsoft das nicht verfolgt. bill gates sagte mal das er viel lieber ein gecracktes windows auf einem rechner sieht als linux. und es stimmt ja auch, man bekommt ja sogar noch die kritischen updates, obwohl man ein "opfer" von softwarepiraterie geworden ist... mir is das schnuppe, ich habe mein os legal.
 
ja hatte erst überlegt ob ich xp rauf spiele, jedoch gibt es von dell keinen treiber support für xp.

versuchs mal mit ubuntu
Hinzugefügter Post:
Zieh den Stecker raus und schon spioniert da keiner mehr. :stupid:

Solange du im INET unterwegs bist und Online shopst oder Google benutzt wird dein Verhalten eh überwacht.

nur wenn du windows/apple oder nicht vertrauenswuerdige software einsetzt
Hinzugefügter Post:
Also absolute Entwarnung!

dein (leider technisch nie mit fakten/beweisen begruendetes) pro-ms gesabbel kennen wir (wie z.b. der ram auslastung ... nie irgendwelche fakten/beweise gebracht). wie kannst du zu 100% garantieren dass nix persoenliches geschickt wird? hast du die verschluesselten uebertragungen alle geknackt? (bzw all versteckten?)
damit deine aussage stimmt muesste MS alles plaintext uebertragen :rolleyes:

also vielen dank fuer deine einschaetzung tbird, wir schalten zurueck zu den sieben zwergen hinter den sieben bergen. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zieh den Stecker raus und schon spioniert da keiner mehr. :stupid:

Solange du im INET unterwegs bist und Online shopst oder Google benutzt wird dein Verhalten eh überwacht.

das isn Notebook-->dauert n bissl eh nachm Steckerrausziehen schluss ist:fresse:

nur wenn du windows/apple oder nicht vertrauenswuerdige software einsetzt

ich dachte google loggt eh alles mit was du suchst bzw eingibst und, dass das damit gemeint ist...

und zum Thema Spionage... naja via update funktion usw. ist es ja teilweise sogar erwünscht, dass vista "nach Hause telefoniert" was da für daten übertragen wird weis man natürlich nie! genauso wie bei dieser komischen Überprüfung, welche man für manche updates benötigt (weiß gerade net mehr wie die hieß)
 
1. gibts proggys die im hintergrund google dauernd mit random abfragen zumuellen, ergo koennen sie kein sinnvolles profil von dir erstellen
2. gibts sowas wie TOR oder VPN ;)
 
wie kannst du zu 100% garantieren dass nix persoenliches geschickt wird?
Wie kannst du 100% garantieren, dass mehr geschickt wird als das übliche (ip, hardware, betriebssystem-version, ...)?

hast du die verschluesselten uebertragungen alle geknackt? (bzw all versteckten?)
Wie willst du übertragungen verstecken wenn jemand den gesamten Traffic scannt? :eek:

1. gibts proggys die im hintergrund google dauernd mit random abfragen zumuellen, ergo koennen sie kein sinnvolles profil von dir erstellen
2. gibts sowas wie TOR oder VPN ;)
TOR ist mittlerweile angreifbar (link ist hier leider unerwünscht wie ich gerade festgestellt habe).

Ansonsten würde ich, mal davon abgesehen, dass Tor keine anonymität mehr garantieren kann, auch abraten, wichtige daten wie ebay abwicklungen oder online-banking per tor durchzuführen (nur mal so, gibt genug leute die sowas machen und meinen sie wären dann "sicher").
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kannst du 100% garantieren, dass mehr geschickt wird als das übliche (ip, hardware, betriebssystem-version, ...)?
muss ich nicht, dank closed source und verschluesselung ist NICHTS sicher
stell dir einfach nen revolver mit einer patrone drin vor (russisches roulette)
ICH wuerde mir den nicht an die schlaefe setzen und abdruecken weil ich nicht 100%ig sicher sein kann dass die naechste kammer leer ist
wenn du jetzt kommst und sagst, na kannst ja ned 100%ig sicher sein dass sie voll ist - bitte, drueck ab :)

Wie willst du übertragungen verstecken wenn jemand den gesamten Traffic scannt? :eek:

du kannst z.b. daten in bilddateien verstecken, 1. klasse htl :rolleyes:
 
muss ich nicht, dank closed source und verschluesselung ist NICHTS sicher
Schon merkwürdig, dass das sogenannte "phone home" gar nicht ein ausschließliches closed source problem ist, sondern auch opensource software dieses "feature" eingebaut hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon merkwürdig, dass das sogenannte "phone home" gar nicht ein ausschließliches closed source problem ist, sondern auch opensource software dieses "feature" eingebaut hat.

ja allerdings kann mans:

1. abschalten
2. weiss man GENAU was uebertragen wird und was nicht dank opensource
bei closed source weisst garnix, du kannsts eventuell nicht abdrehen, weisst wahrscheinlich nichtmal dass etwas uebertragen wird und was uebertragen wird weiss nur der hersteller. super - da lass ich mich lieber beim scheissen vom blitz treffen :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh