[Kaufberatung] Spielfähige ITX-Hardware

Ich glaube bei der neuen B3-Revision gibt es keine onboard-Grafik mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist das denn für ne Aussage, Revision B3 hat keine Grafik mehr !? :kotz:

Die Grafik ist nicht von der Revision abhängig, sondern vom jeweiligen Chipsatz, H67 hat immer Grafik mit Ausnahme MSI H67-C43 und C45, P67 hat nie Grafik. Die eigentliche Grafik sitzt eh in der CPU, nicht im Board, das Board liefert nur die Schnittstelle.

Mit H67 kann man NIE unter KEINEN UMSTÄNDEN Übertakten, lediglich der Turbo Mode ist nutzbar, was aber nicht als übertaktung gilt.

Man kann im BIOS unter den Chipsatzoptionen sowohl nur IGP als auch nur PCIe Grafik wählen, aber auch einen Auto Mode, in dem beide Grafiken aktiv geschaltet werden, natürlich nur die geschaltet wird, an der dann jeweild der Monitor hängt.
Eine echte Parallelnutzung von IGP und PCIe geht nur mit Z68 Chipsätzen, bei H67 muss man sich entscheiden, entweder generell oder durch das anschließen des monitors an der IGP oder der PCIeG

Bei dem Asrock ITX H67 Board kann man beispielsweise nur entweder oder wählen, da muss eine Primäre grafik festgelegt werden, entweder PCIe oder Onboard, Auto geht da nicht.

Leider bieten die H67 Chipsets kein Hybrid Crossfire wie bei den AMD Modellen, die eh die bessere Onboardgrafik haben. Dort kann man nicht nur zwischen Onboard und PCIe switchen, man kann die interne Grafik auch mit einer ATI PCIe Grafikkarte zusammenschalten, in ein Crossfire bzw Hybrid Crossfire um die Rechenschritte auf zwei karten aufzuteilen.

Wenn es um multiple Grafiken geht, dann kannst die H67 vergessen, da ist die Interne Grafik nur dann halbwegs brauchbar, wenn man nen K Prozessor hat und selbst dann liegt die meilenweit hinter fast jeder integrierten ATI Grafik.

Ganz abgesehen davon, dass die ATI Grafiken mehr optionen bieten.

Wenn also Grafik ein wichtiges Thema wäre, dann fällt Sandy aus, wenn es um die reine CPU Speed geht, dann ist Sandy nummer 1

Üble Grundsatzentscheidung, wenn also 1155ITX dann macht eine 2500k oder 2600k CPU keinen Sinn, denn die integrierte Grafik ist Murks, nicht zum Spielen geeignet. Wenn Sandy dann nur mit ordentlicher PCIe Grafik. Denn warum einen teuren K Prozessor kaufen wenn man weder die bessere Grafik nutzt noch übertakten kann, da hat die K CPU keinerlei Vorteil, im gegeteil sie ist teurer, kann aber gar nicht voll genutzt werden. bei Sandy ITX würde ich ne i5 2400 nehmen
Bei AM3 siehts anders aus, da sind die Grafikoptionen inklusive Hybrid Crossfire deutlich besser, da tuts auch ne kleinere Grafik im PCIe oder je nach Board sogar die Interne alleine. Zudem kann man bei allen AM3 ITX auch übertakten, bei 1155ITX nicht
Dafür sind da die CPUs mit den Phenom II x4 oder gar X6 zwar etwas langsamer als die Sandys, dafür aber auch deutlich günstiger. Für den Preis einer i5 2400 kriegst auf AM3 schon nen X6 1075T mit 6x3.0GHz + Übertaktung.

Wenn man dann einige Spiele bedenkt, die bereits 6 Threads nutzen können hat dann der Phenom X6 im Vergleich zum i5 die Nase vorn, da der i5 nur 4Threads schafft, da bräuchte man dann den i7 der 8 Threads macht, um den X6 aus em Feld zu schlagen.Wohlgemerkt, rein auf Threads bezogen, nicht auf schiere CoreSpeed


Beispiel ein i5 2400 läuft mit 4x3.1 und in kurzfristigem Turbo bis 4x3.4GHz auf H67 ITX Boards, der gleichteure AMD Phenom II X6 1075T läuft mit 6x3.0GHz, kann aber ständig übertaktet werden auf ca. 6x3.4GHz permanent wenn man ihn im Bios auf MHZ 227x15 Mulits stellt, alles auf 1,4V

Hier mal ne Bench dazu, da steht der 1075T X6 im Multitasking gleichauf mit dem i5 2400, wenn man den X6 dann noch übertaktet hat er im Multitasking die nase klar vorn, den i5 2400 kannst auf ITX H67 nicht übertakten

http://www.tomshardware.de/Gaming-CPU-core-i3-2100-phenom-ii-x6-1075t,testberichte-240746-9.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich irgendwie aus als ob mir das Hirnwasser aus den Ohren rausläuft. :fresse2:

War zu dem zeitpunkt ja mangels echter Tests noch unklar.
Mittlerweile ist das klar, klar ist auch das sowohl H67 als auch P67 eigentlich scheiße sind, im Prinzip hat man echten Allroundnutzen nur mit Z68
 
Ich verstehe Intels Politik ganz gut, 1155 ist für Intel die rettung, Intel hat 2009 90Mio miese gemacht, bei den Chipsets wurden mehr Nvidia Chipsets gekauft als sonstwas, Grafik desgleichen, die Entwicklungs und Produktionskosten hatte Intel aber trotzdem für die eigenen Chipsets, GPUs und CPUs, nur haben wollte jeder nur die CPUs und gezwungenermaßen ab Core2Duo auch die chipsets.
Nun hat Intel erkannt, dass man mit einer guten und schnellen CPU die jeder haben will, doch gleich an jeden Kunden alles verkaufen kann, ein Chipset, eine CPU und damit untrennbar verbunden auch eine intergierte GPU. desgleichen die CPUs, willst Übertakten oder eine vernünftige interne Grafik musst die teuersten CPu Modelle mit K kaufen.
Die zahlt man immer mit, ob man sie braucht oder nicht. Man startet mit zwei Chipsets, die beide besonderheiten bieten, einmal übertaktung, einmal Grafiknutzung, beide Chipsets sind aber nur Auszüge aus dem eigentlichen Basischipset Z68 das nämlich alle Funktionen der Sandy supportet, wenn der erste Hype rum ist, jeder sein Board hat etc. und feststellt, dass er mit seiner Wahl irgendwie doch nicht alles nutzen kann was die Sandy zu bieten hat, kommt Intel dann mit dem viel teureren Z68 Chipset und sagt, willste alles, kauf ein neues Board und Intel verdient an der teuren Sandy gleich nochmal.
Effekt nummer Zwei, Nvidia geht am Verlusst des Chipsetgeschäftes für Intel CPUs vor die Hunde, denn bei AMD landen sie keinen Stich mehr und jetzt auch noch bei Intel raus. Totgeweiht, denn nur von den GPUs können die auf lange frist nicht leben, Also kann Intel sich Nvidia irgendwann günstig einverleiben und dann wie AMD mit ATI massiv davon profitieren.
Weil Intel natürlich unbedingt vor Bulldozer rauskommen musste, um das geschäft abzugreifen hat man die Sandy extrem mit der heißen nadel gestrickt und dann passieren solche Fehler wie mit dem Chipset, der fast nach Hinten losgegangen wäre.
Habe am zweiten Tag auf der Cebit den FX8130P 8x3,7GHz ohne OC ( offene Multis und MHz auch hochdrehbar ) Bulldozer live erleben dürfen, hammerhartes ding.

Zudem haben die eine HD6550 Grafik integriert, die schlägt die Intel HD3000 um längen.

Das ding rennt, unglaublich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh