[Kaufberatung] Spielfähige ITX-Hardware

L

Lumpensammler

Guest
Servus Buwe,
Lumpensammlers Arbeitskollege sucht Hardware für einen spielefähigen ITX-Rechner.Gehäuse,HD,LW,NT und Graka sind schon vorhanden.
Sockel ist egal,soll nur sehr günstig sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja dann sag doch ma:

Was ist vorhanden??
Budget?
Dann brauchst du nur CPU und Board?

Ich schlage ein kleines SB (ala i5 2400 oder i3) oder einen Athlon X4 vor.
Müsste natürlich noch wissen was genau damit gemacht wird...
 
Man müsste ein etwaiges Budget haben er braucht also MoBo, CPU, Kühlung und RAM, wäre noch gut zu wissen welches gehäuse er hat, wegen der Kühlung

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:28 ----------

Wenn er die "sandige Brücke" von Intel haben will muss er etwas tier in die tasche greifen. hier mal zwei Beispiele

Da es für Intel Sandy in ITX nur H67 Mainboards gibt, kann er da nix übertakten, bei der AMD Version kann man übertakten

1. Intel Sandy Konfig

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at Deutschland
Gigabyte GA-H67N-USB3-B3, H67 (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2/AD3U1333C2G9-2) | Geizhals.at Deutschland
oder
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) | Geizhals.at Deutschland

2. AMD Konfig

AMD Athlon II X4 645, 4x 3.10GHz, boxed (ADX645WFGMBOX) | Geizhals.at Deutschland
Zotac 880G-ITX WiFi, 880G (Sockel-AM3, dual PC3-10667U DDR3) (880GITX-A-E) | Geizhals.at Deutschland
ADATA XPG G Series DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (AX3U1333GB2G8-AG/AD31333G002GM(O)U2K) | Geizhals.at Deutschland
oder
Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TW3X4G1333C9A) | Geizhals.at Deutschland
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget ist eigentlich sehr gering,es muss folglich auch nicht unbedingt Sandy sein.Ältere Hardware tut es auch.
Gehäuse ist ein Q von Lian Li.
Als Kühler soll ein Big Shuriken eingestzt werden.
Board muss Pcie x16 haben,da eine externe Graka zum Einsatz kommt.
 
Scheint nicht allzuviele Alternativen vorhanden zu sein.
 
Außer er hätte mehr Geld.
Weil mit I3 oder I5 und ITX Board von Zotac oder Intel (oder man wartet noch etwas) haben die ordentlich wumps!
Was ist mit einem 775 System sind ja auch günstig, und interne Graka brauch er nicht!?
 
Ja ein 775 mit C2Q ginge auch, bei den neuen 1155er n sind die CPUs die Leistung haben noch sehr teuer, weil man immer die Grafik mitbezahlt.
wäre vielleicht auch so ne Lösung

Gigabyte GA-H55N-USB3, H55 (Sockel-1156, dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
+
Intel Core i5-760, 4x 2.80GHz, boxed (BX80605I5760) | Geizhals.at Deutschland
+RAM

oder 775

Zotac G43 ITX, G43 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (G43ITX-A-E) | Geizhals.at Deutschland
+
Intel Core 2 Quad Q8400, 4x 2.67GHz, boxed (BX80580Q8400) | Geizhals.at Deutschland
+ DDR2 RAM
ADATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (AD2800002GOU2/AD2U800B2G5-2) | Geizhals.at Deutschland

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:02 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:01 ----------

Preislich fährt er da mit der AMD Version immer noch am Besten und im Vergleich zur 775er hat er mehr Speed und moderneren RAM.
Die Boards nehmen sich ja auch nichts, das Sapphire kann er locker nehmen, ist nicht hübsch, aber gut, oder eben das Asus, dann muss er halt S0-Dimm Rams nehmen, sind kaum teurer und nehmen sich in der Leistung nichts
Und einen massiven Vorteil hat das AMD System noch, es lässt sich besser kühlen, die Intels werden alle deutlich wärmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das er mit AMD günstiger und modernerem Ram fährt stimmt.
Jetzt muss er entscheiden, wäre aber mal cool wenn du Postes was er sich gekauft hat und was dabei so an Benchmarks rausspringt!
 
Also Benchmarkmäßig ist der i5 etwas schneller, aber eben auch doppelt so teuer, das lohnt für o ein System kaum, zumal esum den Preis geht, da würde ich lieber das bessere Asus Board nehmen und den Phenom freischalten.

Mein Favorit in sachen leistung wäre exakt das hier:

Asus M4A88T-I Deluxe 880G AM3 M-ITX - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software
2X 2048MBCorsair SO-DIMM DDR3 4GB / 1333Mhz CORSAIR [2x2GB] KIT CL9 rt - Computer
AMD Athlon II X3 455 3x 3.30GHz So.AM3 BOX - Computer Shop - Hardware, Notebook &

Diese X3 CPUs sind eigentlich Phenom X4 CPUs mit einem abgeschalteten Kern, mit diesem Board lässt sich der gesperrte Kern kinderleicht freischalten. Dann hat man für günstiges geld eine tolle Phenom CPU . Es gibt halt keine Garantie, dass das bei jeder X3 geht, aber bei der X3 455 ist die Chance extrem hoch. das Freischalten ist kinderleicht und dauert im Bios 5 Sekunden, fertig.
Und wenn es wider erwarten nicht funktioniert, hat man immer noch eine extrem starke X3 CPU mit 3x3.3GHz , mit dem Board lässt sie sich noch locker auf 3x 3.5GHz übertakten.

Das würde ich machen, definitiv, nen Big Shuriken drauf , fertig

Kostet zusammen mit dem Big Shuriken Kühler 240 Euro und wenn das Freischalten klappt, hat man einen gegenwert von über 300 Euro, andernfalls ein sehr starkes und gutes X3 system
 
...sicher dass ein Athlon x3 zu einem Phenom x4 wird? Ich denke nicht, dass sich da L3 Cache freischaltet.
 
Also ich kenne einige die gerade den 455 zum Phenom X4 B55 geschaltet haben, mit dem scheint das gut zu gehen. Arkos hier aus dem Forum z.B., das war auch ein Phenom X4 Deneb statt eines Athlon X3 Rana

AMD Phenom II X2 Black Edition 555 2x 3.10GHz So.AM3 TRAY - Computer Shop - Hardware,

Im zweifelsfall geht der hier immer ganz gut. Hat von vorne herein nen L3 und geht offensichtlich auch oft freizuschalten. Und wenn nicht, ist es halt eine schöne X2BE

Trotzdem würde ich eher den X3 probieren, weill schlimmstenfalls gehts gar nicht, dann hat man noch nen x3 der mehr als ausreichend ist fürn solches System, oder man hat halt nen Athlon oder Phenom X4, je nachdem was wirklich für ne Die drunter steckt.
Denn oft sind die als Rana verkauften x3 tatsächlich Denebs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl leistungstechnisch nichts über ein Zotac 9300 und einem Q9... gehen.
 
Naja, die 9300er Chipsets sind nicht die besten, aber der intel Core2Quad ist natürlich im vergleich etwas schneller, aber das fällt im Vergleich zum Phenom kaum ins gewicht.

Der core 2 Quad ist nur 5% schneller beim Spielen, kostet aber 20% mehr, ob das Sinn macht!?
 
Der core 2 Quad ist nur 5% schneller beim Spielen, kostet aber 20% mehr, ob das Sinn macht!?

Woran machst du das fest? Es gibt durchaus Spiele, die sehr gut von einem Quadcore profitieren, BF:BC2 zum Beispiel. Und es werden in Zukunft eher mehr Spiele, die 3 oder mehr Threads erzeugen.
 
Das mit den X3 zu X hab ich auch schon ganz oft gehört^^
Ich natürlich auch logisch für AMD haben die weniger Ausschuß :P
 
Habe nun das Zotac 9300 hier.Quad folgt die nächste Zeit.
Habe überlegt meinen Q8200 aus dem HTPC zu nehmen,aber dafür lohnt sich die geplante Wakü nicht.
Kommt alles in ein Sugo null fünf.
 
Oh, sorry mein Fehler. Du hast natürlich recht: Das nimmt sich alles leistungsmäßig nichts.
 
Man müsste ein etwaiges Budget haben er braucht also MoBo, CPU, Kühlung und RAM, wäre noch gut zu wissen welches gehäuse er hat, wegen der Kühlung

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:28 ----------

Wenn er die "sandige Brücke" von Intel haben will muss er etwas tier in die tasche greifen. hier mal zwei Beispiele

Da es für Intel Sandy in ITX nur H67 Mainboards gibt, kann er da nix übertakten, bei der AMD Version kann man übertakten

1. Intel Sandy Konfig

Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400) | Geizhals.at Deutschland
Gigabyte GA-H67N-USB3-B3, H67 (Sockel-1155, dual PC3-10667U DDR3) | Geizhals.at Deutschland
ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2/AD3U1333C2G9-2) | Geizhals.at Deutschland
oder
Corsair ValueSelect DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV4GX3M2A1333C9) | Geizhals.at Deutschland
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000) | Geizhals.at Deutschland
Bei den Preisen komme ich gerade ins Grübeln.
Habe gelesen das es mit den Boards immo noch etwas Probleme gibt und sie ausgetauscht werden.
 
Nee, bei den B2ern war der Chipsatz fehlerhaft, die wurden vom markt genommen, momentan werden die B3 Modelle mit intaktem neuen Chipsatz verkauft, aber immer darauf achten , dass man eine B3 Revision kauft und nicht evtl. aus versehen noch ne B2 die beim Händler noch rumfliegt.

Auf den aktuellen B3 Revisionen habe ich nichts mehr von Problemen gehört, denke dass die alle OK sind.

Wie gesagt, Übertakten ist da nicht, dafür kann man die bescheidene interne Grafik nutzen, die im Prinzip nur zum Fernsehen taugt.

Aber für ein Spielefähiges ITX System nutzt man eh ne richtige Grafikkarte.

Im Verhältnis ist die Sandy Bridge Lösung zwar die schnellste, aber auch die teuerste
 
Im Verhältnis zu Sockel 77Fünf-Quads sind sie aber günstig.Auch die Boards sind preislich ok.Von DDR3 Ram zu DDR2 brauchen wir nicht zu reden.
 
Also ich hab ein Sandy Bridge Mini-ITX System mit:
Core i5-2500k (etwas überdimensioniert, aber war halt schon vorhanden)
Prolimatech Samuel 17
ASRock H67M-ITX/HT
8GB G.Skill Ram
EVGA GTX460 FPB

und bin sehr zufrieden damit.
 
Übertakten kannst du mit den H-Boards minimal, aber nur bis zur Turbogrenze der CPU, was wenigstens etwas ist. Im Grunde reicht der Standard-Takt der Sandys.
 
Also ich hab ein Sandy Bridge Mini-ITX System mit:
Core i5-2500k (etwas überdimensioniert, aber war halt schon vorhanden)
Prolimatech Samuel 17
ASRock H67M-ITX/HT
8GB G.Skill Ram
EVGA GTX460 FPB

und bin sehr zufrieden damit.

Kannst du dann vielleicht eine Frage beantworten:
Kann man im Betrieb die Grafikkarte "wechseln"?
Falls nicht:
Wie verhält sich die Graka im PCIe Steckplatz, wenn man im Bios die OnboardGrafik aktiviert? Bleibt die dedizierte Karte komplett aus?


Bitte Bitte :) - ist kaufentscheident für mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh