Spiele-PC im ~650-850 EUR Bereich (Anregungen / Verbesserungen)

Rune42

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2011
Beiträge
456
Hey folks,

wie im Thread-Titel kurz angedeutet wurde, wird ein Spiele-PC in der ~650-850 EUR Preisklasse als Ersatz für einen deutlich in die Jahre gekommenen Knecht (siehe unten) gesucht.

Weitere Infos:

F1: Wofür soll der PC verwendet werden (Videobearbeitung, Fotobearbeitung, Spiele, etc.)?
A1: Primär: Spiele, YouTube, Skype, Twitch || Sekundär: evtl. Live-Streaming

F2: Welche Spiele werden gespielt?
A2: WoW (Arena / Battlegrounds / Raids), Hearthstone, MGSV: The Phantom Pain, CS:GO, STYX, Witcher 3, ...

F3: Welche Grafik-Einstellungen werden beim Spielen verwendet?
A3: Von Medium bis High; evtl. Ultra. Auf Bildqualität kann gegebenenfalls verzichtet werden, sofern die Framerate stabil bei ca. 60 FPS (oder höher) bleibt. Etwas anspruchsvollere Einstellungen waren bisher leider nur bedingt möglich.

F4: Welche Auflösung (inkl. Wiederholrate) hat der Monitor?
A4: 1920x1080 @ 60 Hz

F5: Soll die neue Hardware übertaktet werden?
A5: Nein.

F6: Wurde die alte Hardware übertaktet oder besteht die Möglichkeit diese zu übertakten?
A6: Nein.

F7: Kann gebrauchte Hardware erworben und verbaut werden?
A7: Nein.

F8: Werden bestimmte Hersteller oder Marken bevorzugt?
A8: Nein.

F9: Sind Tastatur, Maus, Bildschirm und andere Geräte (wie Drucker, Scanner, etc.) vorhanden und werden diese weiter verwendet?
A9: Ja.

F10: Werden bestimmte Aspekte bevorzugt (Optik, Funktionalität, Performance, etc.)?
A10: Ja. Hauptfokus 1: Performance / Preis; Hauptfokus 2: Funktionalität (z.B. Kabelmanagement) || Optik spielt keine große Rolle


Die alte Hardware:
(derzeit noch in Verwendung; im Schnitt ca. 3-7 Jahre alt)


Die neue Hardware (Variante 1 / AMD):
(Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!)

Total: ca. 855 EUR


Die neue Hardware (Variante 2 / Intel):
(Verbesserungsvorschläge sind hier ebenfalls erwünscht!)

Total: ca. 755 EUR


Sonderwünsche:

TypSonderwunsch
Prozessor:4+ Kerne; 2.5+ GHz; 1150 / 1151 / 1155 / AM3+ / FM2+
CPU Kühler:Max. Höhe: 150-160 mm; mögl. leise; CPU Last: u. 60°C
Mainboard:µATX / ATX; MOSFET- / SpaWa-Kühler; SATA 6; USB 3.0 Onboard Anschluss; PS/2; 1+ PCI; 1+ PCIe x16; 2+ 3-Pin Fan Anschlüsse
Arbeitsspeicher:mögl. kurze Heatspreader; DDR3-1333+ / DDR4-2133+; 4-8 GB
Grafikkarte:GPU Last: u. 75°C; 1+ DVI / 1+ HDMI; u. 300 Watt
Festplatte:HDD; 3.5"; min. 1 TB; min. 7.200 RPM; unter 8 ms; SATA 6
Netzteil:Modular / Kabelmanagement; Min. Garantielaufzeit 3 Jahre; evtl. etwas Luft nach oben hin - auch im Alter
Gehäuse:Gutes Kabelmanagement; On-/Off-Button Vorne; 120mm-140mm Lüfter verbaubar; µATX / ATX; Netzteilpos. egal; mit o. ohne Beleuchtung; Farben egal


TL;DR: Suche Spiele-PC im 650-850 EUR Bereich als Ersatz für eine alte Kiste; bitte Vorschläge posten oder vorhandene Konfiguration(en) absegnen bzw. über eventuell fragwürdige Wahl der Bauteile wundern.

Falls Ihr weitere Angaben braucht, sagt Bescheid.

Danke Euch vielmals im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur mal so in den Raum geworfen. Das System habe ich mir vor ein paar Tagen bestellt:

1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Kingston HyperX Fury DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL14-14-14 (HX421C14FBK2/8)
1 x MSI GTX 960 Gaming 4G, GeForce GTX 960, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V320-034R)
1 x ASUS H170M-Plus (90MB0MT0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

~750 EUR mit Cashback-Aktion (ASUS @ Mindfactory)

Wenn du aber primär nur spielst und darauf die Prio liegt, solltest du wohl eher eine leistungsstärkere GraKa wählen. Aber vllt. dient der Build als Intuition.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x PowerColor Radeon R9 380 PCS+, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 380 4GBD5-PPDHE)
1 x ASRock B150M Pro4S (90-MXGZX0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x BitFenix Nova schwarz (BFX-NOV-100-KKWSK-RP)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Das wäre mein Vorschlag :) Müssten so um die 770€ sein, Gegäuse kannst du ja selber mal schauen was dir gefällt, ist haöt Geschmackssache ;)
Da ja noch Luft nach oben ist, könnte man die Grafikkarte auch durch ne 380X oder sogar 390 ersetzen, oder man spart das Geld halt ;)
Mittlere bis hohe Einstellungen sind so auf jeden Fall mit 60FPS drin
 
WoW (Arena / Battlegrounds / Raids)

F5: Soll die neue Hardware übertaktet werden?
A5: Nein.

Das beißt sich leider. Und AMD hat da nichts zu suchen.

Entweder einen i5k und diesen Übertakten, oder einen i5/7 mit hohem Takt nehmen.

Könntest den Rechner wie Fealzz nehmen, aber anstatt mit GTX 960, dann eine GTX970, oder R9 390.
Bei der CPU könnte man auch den 6600 nehmen.
 
Der FX-8320 war ursprünglich als Preisausgleich zur GTX 970 gedacht, da dieser sich, basierend auf diversen Benchmarks und Tests, scheinbar als interessante (preisgünstigere) Alternative zu Intels i5 erwies.

Versuche die bereits genannten Teile per Mix & Match passend zusammenzuwürfeln um diese hier später für weiteres Feedback zu posten.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der FX hat deutlich weniger Leistung als der i5. Obendrein kostet der fast genauso viel.
 
Wenn du viel WoW und andere MMO / RST-Genre Games spielst, solltest du bei einer Intel/NV-Kombi bleiben. Durch die schlechte Single Thread-Leistung der CPU's sind diese deutlich langsamer. Auch die Grafikkarten schneiden nicht besonders gut ab, da diese Spiele oft sehr CPU-lastig sind und die AMD Treiber unter DX9/10/11 da so ihre Probleme (Treiberoverhead) haben. Man findet kaum brauchbare Benchmarks, da sich MMO's relativ schlecht testen lassen. Im PCGH Test lag die 290X (in WoW) bei den min FPS auf dem Niveau einer 750TI.
Solche Spiele gehören in jedem Fall auch auf eine SSD, sie verkürzt nicht nur die Ladezeit bei Zonenwechseln, sondern minimiert auch Nachladeruckler, die gerade in solchen Spielen häufig auftreten können.

Für ~850€ wäre auch ein i5 mit GTX970 möglich, ohne den letzten Ramsch zu verbauen. Wenn du dein Budget um ein paar € erweiterst, hast du eine Auswahl an richtig guten Komponenten.
Bei den SSD's gab es die letzten Tage immer wieder gute Angebote für die Crucial BX 100 250GB, Samsung 850 EVO 250GB und MX200 250GB um 66-70€.
Mein Vorschlag wäre:

1 x SanDisk Plus 240GB, SATA // Crucial BX100 250GB
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15 // Kingston HyperX Fury DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL14
1 x Zotac GeForce GTX 970, 4GB GDDR5 // EVGA GeForce GTX 970 SuperClocked ACX 2.0, 4GB GDDR5
1 x ASRock B150M Pro4S
1 x EKL Alpenföhn Sella // EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooler Master N200 // Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31
 
Schwanke im Moment zwischen Haswell / Haswell-Refresh und Skylake (alle non-K), mit einer GTX 970 oder R9 390.

Die Wahl der Teile erschwert sich mir durch folgende, zum Teil ungeklärte, Fragen noch ein wenig:

1. Stellt die PCB-Dicke der Skylake CPUs und das damit verbundene Potential zur Beschädigung selbiger, durch CPU-Kühler mit höherem Anpressdruck, einen realen Kritikpunkt dar oder ist dieser weitaus weniger brisant als angenommen?

2. Zumindest auf dem Papier erscheint die Differenz zwischen dem etwas knapper bemessenen VRAM der GTX 970+ Reihe (ca. 4GB [3.5 GB + 0.5 GB]) und AMDs R9 Line-Up (ca. 8 GB) relativ hoch. Besonders im Bezug auf neuere, zum Teil unveröffentlichte Spiele.

Sind diese Befürchtungen unbegründet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 8GB wirst du momentan kaum ausreizen. Wird vermutlich in Zukunft interessant (heute alte Karten sind meist die mit etwas mehr VRAM als zum Release jener Karte üblich).

Problematischer ist die 970 in Verbindung mit DX12, da dann jeder Spielehersteller Anpassungen für die Karte vornehmen muss, sonst ruckelts. Allerdings auch ein Punkt, der erst in 1-2 Jahren ins Gewicht fällt.
 
Hier die Komponentenauswahl:
(Sowie diverse Fragen in Spalte 5.)


TypKomponenteAnzahlPreis (ca.)Fragen
Prozessor:Intel Core i5-6600 / Intel Core i5-6600Kx1225 EUR / 257 EURLohnt sich der Aufpreis von ca. 32 EUR ohne persönl. Anspruch auf Übertaktungsmöglichkeiten?
CPU Kühler:Cryorig H7 / Scythe Ashura / Scythe Mugen 4 / be quiet! Shadow Rock 2x135 EUR / 37 EUR / 39 EUR / 39 EURWie sieht es hier mit der Kompatibilität zu etwas höheren RAM Sticks aus?
Mainboard:GIGABYTE GA-H170-HD3 / ASUS Z170-P D3 / GIGABYTE GA-Z170-HD3P / GIGABYTE GA-Z170-HD3 / ASUS Z170-Kx198 EUR / 100 EUR / 115 EUR / 120 EUR / 122 EURSind Kühlkörper auf allen Spannungswandlern / MOSFETs (um den CPU Sockel) bei normalem Gebrauch (Spiele, etc.), ohne übertakten, zwingend notwendig?
Arbeitsspeicher:Kingston HyperX Fury 8 GB DDR4-2133 CL14 / Corsair Vengeance LPX 8 GB DDR4-2133 CL13x154 EUR / 55 EUR-/-
Grafikkarte:GIGABYTE R9 390 G1 Gaming 8GB / GIGABYTE GTX 970 Windforce 3x OC 4GBx1338 EUR / 346 EUR-/-
Festplatte (HDD):Seagate Barracuda ST1000DM003 1 TB / Western Digital Blue WD10EZEX 1 TBx144 EUR / 46 EUR-/-
* Solid State Drive (SSD):SanDisk Ultra II 240GB TLC / Samsung 850 EVO 250GB TLC / Crucial BX100 250GB MLCx175 EUR / 78 EUR / 80 EURFällt der Unterschied zwischen MLC / TLC (falls vorhanden) im Alltagsgebrauch, sowie bei der allgemeinen Haltbarkeit bzw. Lebensdauer der SSD(s) stark auf?
Netzteil:Thermaltake Smart M550W / be quiet! Pure Power CM L8 530W / Seasonic G-550Wx167 EUR / 72 EUR / 77 EUR-/-
Gehäuse:Corsair Carbide SPEC-01 / Cooltek Antiphon / Nanoxia Deep Silence 3 / Fractal Define R4 Black Pearlx149 EUR / 67 EUR / 70 EUR / 84 EUR-/-
* = Optional

Die Preise sind möglicherweise nicht mehr aktuell.

Thoughts?
 
cpu: wenn du nicht übertakten willst, wie soll sich der aufpreis denn dann bitte lohnen?

kühler: kannst du alle nehmen, tun sich nicht viel. der be quiet dürfte aber dich schlechteste montage haben. in sachen ram kompabilität: lieber vernünftigen ram kaufen.

board: ohne übertakten reicht ein h170 board aus, zusätzliche kühlung sehe ich in dem bereich nicht als zwingend erforderlich an.

ram: die hyperx fury sind sehr gute rams.

grafikkarte: tja, glaubensfrage! bessere speicherausstattung trifft effizientere karte. musst du entscheiden was dir wichtiger ist.

hdd: kannst du auch eine münze werfen

ssd: ob mlc oder tlc macht im alltag und in sachen haltbarkeit bei normaler nutzung keinerlei unterschied. mit der samsung oder der crucial machst du nichts falsch.

netzteil: die ersten beiden würde ich auf grund der älteren technik nicht mehr kaufen. das seasonic ist technisch deutlich besser, wird aber unter last laut. alternativ: Seasonic G-550 PCGH-Edition oder be quiet! Straight Power 10-CM 500W

gehäuse: da entscheidet im endeffekt deine optische vorliebe
 
Falls es Grafikkartenseitig eine 390 von Amd wird (ich würde sie immer einer 970 vorziehen, aber das ist halt meine rein subjektive Meinung) - würde ich dir schwer ans Herz legen die Sapphire Nitro zu nehmen, kostet nur etwa 5-10 Euro Aufpreis und hat im Moment Herstellerseitig im Amd Bereich die bei weitem beste und leiseste Kühlung.
 
Würde den Beitrag von thom_cat so unterschreiben.
Zur GPU: Habe mich selbst die letzten Tage zwischen r9 390 und gtx 970 entscheiden müssen. Hab mir letztendlich eine msi r9 390 gekauft. Sie benötigt zwar mehr Strom, aber bietet teiwleise mehr Leistung. Vorallem im Bereich von höherer Auflösung( steige von 1080p auf 1440p um) etc. Auch werden die 8 gb ein Vorteil in zukünftigen Spielen sein. Bleibt jedoch eine Geschmacks- bzw. Glaubensfrage
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh