[Kaufberatung] Spiele PC für runde 1000 euro

Mal so nebenbei: Wieviel Geld hast du noch zur Verfügung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
pff das ist relativ.. bin jetzt insgesamt bei 1000 euro, wobei da noch die graka fehlt(kaufe ich sobald die neuen nvidia karten gut verfügbar sind)
 
Von den neuen Nvidia Karte rate ich dir dringend ab!

Madz schrieb:
Mal zu meiner eigenen Meinung:

Hier geht es um objektive ökonomische Betrachtungen. Wer sich eine Karte kauft, die

* teurer als eine 5970 ist
* 50 Watt mehr Strom verbraucht
* dabei die Lautstärke eines Düsenjets erreicht
* und weniger leistet


Ist einfach nicht mehr zu retten.


Ich kaufe das Produkt, dass mir unterm Strich das beste Gesamtpaket bietet

* Lautstärke
* Stromverbrauch
* Leistung (ja ich will viel davon, aber nicht um jeden Preis)
* Features


Da ich meinen Strom selbst bezahlen muss, sehe ich nicht ein, für eine Leistung die nur unwesentlich bessser ist bzw. die mit dem Bulldozer erkauft wird, deutlich mehr auszugeben und mit einem Stromverbrauch zu leben, der 50w über dem, der schnellsten Grafikkarte liegt.
Und nein, ich bin absolut kein Fanboay. In meinen Rechnern arbeitet je eine GTX 285 und eine 5870. Bisher hatte ich schon zig Nvidia und zig ATi Karten. Von den ach so mysteriösen, angeblichen Treiberprobleme habe ich bisher nichts gemerkt.
Im Gegenteil, sogar der fliegende Wechsel (ohne neues OS) ATI, Nvidia oder zurück klappte bisher immer super.

Nvidia hat sich mit der neuen Generation mit Anlauf selbst ein unhaltbares Eigentor geschossen.

Leistung ja, aber nicht um jeden Preis und mit der Brechstange. Meine Stromrechnung wird es mir danken.
 
ich weiß das die nicht gut sind, aber bei cad programmen hat man nicht die wahl, und da ist ne schlechte nvidia immernoch besser als ne gute ati, leider :/
 
Bei CAD-Programmen ist eine GeForce sowieso nicht so sehr geeignet. Dafür sind dann die QuadroFX Karten von nVidia da.
 
ich weiß das die nicht gut sind, aber bei cad programmen hat man nicht die wahl, und da ist ne schlechte nvidia immernoch besser als ne gute ati, leider :/

hersteller behaupten viel wenn der tag lang ist.
consumerkarten sollen ja allgemein nicht so toll laufen, was aber auch nicht wirklich stimmt ;)
 
Wenn CAD und richtiges arbeiten ein Thema sind, würde ich allerdings klar zu Intel raten.
Weil sie einfach deutlich schneller sind. Beim Gamen zeigt sich aber kein Unterschied.

@Schoko: Was machst du denn nun alles und wieviel?
 
Wenn CAD und richtiges arbeiten ein Thema sind, würde ich allerdings klar zu Intel raten.
Weil sie einfach deutlich schneller sind. Beim Gamen zeigt sich aber kein Unterschied.

@Schoko: Was machst du denn nun alles und wieviel?

warum soll intel besser für produktives Arbeiten geeignet sein?
Selbst bei den CAD Benchmarks ist der 955BE schneller als alle i5 und mancher i7. Von Daher habe ich mich natürlich für einen AMD entschieden, nicht zuletzt weil er nicht so heiß wird, zudem haben wir ja hier in Deutschland auch ein Werk davon, kann man also ruhig mal unterstützen...
Für das gesparte Geld habe ich mir das relativ teure msi geholt, und habe somit usb 3.0 und s-ata 3, wenn schon ein neues system dann doch bitte auch gleich alle neuen standards mitnehmen, ich plane nämlich nicht in 2 Jahre ein neues Mainboard zu kaufen.


meine finale Konfig welche ich gestern bestellt habe:

1 x Lian Li PC-V351B schwarz
1 x Samsung SyncMaster 2443BW, 24", 1920x1200, VGA, DVI (LS24MYKABCA)
1 x MSI 890GXM-G65, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (7642-010R)
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk
1 x Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)
1 x AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX)
1 x Logitech Illuminated Keyboard, USB, DE (920-000913)
1 x Cooler Master Silent Pro M500, 500W ATX 2.3 (RS-500-AMBA)
1 x Intel X25-M G2 Postville 80GB, 2.5", SATA II (SSDSA2MH080G2C1/SSDSA2MH080G201)
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GBECO)
 
Passmark tested die CPU sehr genau auf die verschiedenen Berechnungsarten.
Kompression, codierung, rendern, mathematische Operationen etc.

Sollte daher ein guter Anhaltspunkt sein, wo eine CPU Schwächen oder Stärken hat.
 
Hast da mal Links zu solchen Tests?

Laut Passmark Performance Test sieht das ganz anders aus:
PassMark Intel vs AMD CPU Benchmarks - High End

erstmal danke für deinen link, den bench kannte ich noch nicht...
wobei mir auch nicht ersichtlich ist in welchen Einstellungen und mit welchem System (ram, MB) getestet wurde, steht ja nix drin...



gute CAD Benches:
AMD Phenom II X4 955 AM3 CPU Review


specviewperf(testet gängige CAD Programme)
Test - AMD Phenom II X4 955 Black Edition - 3,2-GHz-CPU / DDR3-1333 | OpenGL: SPECviewperf 10 | TecChannel.de


und insgesamt steht der 955/965(is ja das gleiche ;)) recht gut da bzw gleichwertig mit den untersten i7....


so far
 
Bei meinem Link ist die restliche PC-Konfiguration uninteressant, weil nur auf CPU getestet wurde.

Die Tests von dir zeigen, dass es scheinbar nur auf reinen Takt ankommt.
Anzahl der Kerne etc. spielt wohl keine Rolle.
Es steht allerdings auch klar im Text, dass die Graka limitiert.

Wenn das so ist, sollte in deine Config unbedingt ne gute nVidia Karte rein.
 
sehe ich ähnlich, und da ist ja auch das problem: es gibt keine gute dx11 karte von nvidia, darum habe ich erstmal noch keine karte gekauft und beobachte den Markt... evtl wirds erstmal eine ältere aus der 200'er Reihe
 
so, die hälfte wurde heute geliefert, bin jedoch etwas ins grübeln gekommen beim Netzteil: welche graka kann ich da maximal mit befeuern? ist das Cooler Master Silent Pro M50. Frage nur, da der px4955 unter volllast ja schon gute 300 Watt brauch -.-
 
Also mit dem NT kannst du locker ne GTX 470 befeuern.
Und der X4 955 zieht nie im Leben 300W unter Vollast.
Die 300W beziehen sich mit Sicherheit aufs gesamte System.
 
so, die hälfte wurde heute geliefert, bin jedoch etwas ins grübeln gekommen beim Netzteil: welche graka kann ich da maximal mit befeuern? ist das Cooler Master Silent Pro M50. Frage nur, da der px4955 unter volllast ja schon gute 300 Watt brauch -.-

ich glaube nicht, dass du es schaffst mit dem prozessor alleine 300 watt zu verbrauchen ;)
also im standardbetrieb sollte mit dem netzteil jede single gpu befeuert werden können.
 
ich glaube nicht, dass du es schaffst mit dem prozessor alleine 300 watt zu verbrauchen ;)
also im standardbetrieb sollte mit dem netzteil jede single gpu befeuert werden können.

bist du sicher? hatte letztens nen test gelesen wo stand, das der 955 mit 3,6 ghz(was ja das standard OC für ihn ist so wie ich bis jetzt lesen konnte) bei vollauslastung runder 300 watt zug, finde den link nur grad nicht..

edit: stimmt da stand was mit das es sich aufs sys bezieht, also keine angst und ne dicke graka gekauft? ;)
 
nein, keine angst da geht noch einiges.
 
so heute sollte die letzte Lieferung kommen.
Ich habe festgestellt, das ich evtl. Spannungswandler für die Lüfter von 12 auf 5V brauche, oder ist in dem V351 schon was dabei? Die lüfter haben ja einen Adapter drauf auf 12 V, aber ziehen dann sicher auch soviel, oder? Hat jmd evtl solche Adapter über?

---->>>

: : : Elektro-Planet.COM : : :

lohnt sich kaum porto zu zahlen : /
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh