Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Madz schrieb:Mal zu meiner eigenen Meinung:
Hier geht es um objektive ökonomische Betrachtungen. Wer sich eine Karte kauft, die
* teurer als eine 5970 ist
* 50 Watt mehr Strom verbraucht
* dabei die Lautstärke eines Düsenjets erreicht
* und weniger leistet
Ist einfach nicht mehr zu retten.
Ich kaufe das Produkt, dass mir unterm Strich das beste Gesamtpaket bietet
* Lautstärke
* Stromverbrauch
* Leistung (ja ich will viel davon, aber nicht um jeden Preis)
* Features
Da ich meinen Strom selbst bezahlen muss, sehe ich nicht ein, für eine Leistung die nur unwesentlich bessser ist bzw. die mit dem Bulldozer erkauft wird, deutlich mehr auszugeben und mit einem Stromverbrauch zu leben, der 50w über dem, der schnellsten Grafikkarte liegt.
Und nein, ich bin absolut kein Fanboay. In meinen Rechnern arbeitet je eine GTX 285 und eine 5870. Bisher hatte ich schon zig Nvidia und zig ATi Karten. Von den ach so mysteriösen, angeblichen Treiberprobleme habe ich bisher nichts gemerkt.
Im Gegenteil, sogar der fliegende Wechsel (ohne neues OS) ATI, Nvidia oder zurück klappte bisher immer super.
Nvidia hat sich mit der neuen Generation mit Anlauf selbst ein unhaltbares Eigentor geschossen.
Leistung ja, aber nicht um jeden Preis und mit der Brechstange. Meine Stromrechnung wird es mir danken.
ich weiß das die nicht gut sind, aber bei cad programmen hat man nicht die wahl, und da ist ne schlechte nvidia immernoch besser als ne gute ati, leider :/
Wenn CAD und richtiges arbeiten ein Thema sind, würde ich allerdings klar zu Intel raten.
Weil sie einfach deutlich schneller sind. Beim Gamen zeigt sich aber kein Unterschied.
@Schoko: Was machst du denn nun alles und wieviel?
Hast da mal Links zu solchen Tests?
Laut Passmark Performance Test sieht das ganz anders aus:
PassMark Intel vs AMD CPU Benchmarks - High End
Hast da mal Links zu solchen Tests?
Laut Passmark Performance Test sieht das ganz anders aus:
PassMark Intel vs AMD CPU Benchmarks - High End
so, die hälfte wurde heute geliefert, bin jedoch etwas ins grübeln gekommen beim Netzteil: welche graka kann ich da maximal mit befeuern? ist das Cooler Master Silent Pro M50. Frage nur, da der px4955 unter volllast ja schon gute 300 Watt brauch -.-
ich glaube nicht, dass du es schaffst mit dem prozessor alleine 300 watt zu verbrauchen
also im standardbetrieb sollte mit dem netzteil jede single gpu befeuert werden können.