[Kaufberatung] Spiele-PC für 600-800€

D

dee7er

Guest
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, der auf jeden Fall leise sein soll! Wichtig ist mir auch, dass ich aktuelle Spiele in Full-HD Auflösung ohne Ruckler zocken kann, aber in aller höchster Grafikeinstellung. Ausgeben wollte ich so ca. 600-800€.
Ich dachte da an folgende Kriterien:

- Asus Mainboard
- Aktuelle Intel CPU
- Aktuellste Nvidia Generation
- Netzteil von bequiet
- Gehäuse von Antec oder Lian-Li
- Gehäuselüfter von Scythe
- CPU-Lüfter von Scythe oder Noctua
- 8GB RAM
- 500GB SATA-HD

Ist kein Muss, sondern nur eine ungefähre Vorstellung von dem, was ich gerne hätte. Nennt mir doch bitte eure Vorschläge.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für höchste Grafikeinstellungen wirds aber knapp. Hast du nichts was du weiter verwenden kannst ?
 
Crysis 2 muss jetzt nicht unbedingt in Full-HD und voller Kantenglättung laufen - das ist für mich sowieso nur ein Benchmarkspiel. Aber z.B. das kommende Diablo3 würde ich schon gerne in voller Grafikpracht genießen. ;)
 
Du legst dich aber sehr auf bestimmte Hersteller fest, was du dir bei deinem Budget eigentlich nicht leisten kannst, wenn du das beste P/L wünschst. ;)
 
Das kommt nicht von ungefähr, ist aber wie gesagt nur eine Richtlinie. Mein bester Freund hat sich vor zwei Jahren einen PC selbst aus den obengenannten Komponenten zusammengebaut. Der kann den ganzen Tag CoD:MW3 auf höchster Auflösung zocken und trotzdem hört man den PC nicht. Da muss man schon mit dem Ohr an direkt an die Grafikkarte gehen. Ein anderer Kumpel von mir hingegen hat 200€ weniger bezahlt, aber auch ein billigeres Netzteil genommen, keine guten Gehäuse und CPU-Lüfter und das Ding pfeift schon beim Desktop-Betrieb...

Natürlich nehme ich auch ein anderes Board oder eine andere GPU, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass der Spiele-PC leise und schnell ist. ;)
 
Ich kann im Moment auch nur Grafikkarten von ATI/Amd empfehlen da die neuen Nvidia Karten in dem Preisbereich noch nich erschienen sind. Allerdings läuft mit der 7850 jedes Spiel in hohen Einstellungen. Alternativ könntest du auch eine kleinere oder keine SSD kaufen und dir eine 7870 kaufen. Obwohl man sagen muss CoD läuft ja auch mit einer 150€ Grafikkarte sehr gut.
 
Es sind Details die mir an Madz Zusammenstellung nicht gefallen (wie z.B. das Gehäuse - Pfui!)
Bei allen anderen Sachen gehe ich mit Madz mit.
 
Die Crucial M4 steht seit heute bei 124€. Wenn ich die Kohle nicht für einen Peugeot 206 S16 brauchen würde......
 
Das Mainboard kenne ich nicht, aber sollte zusammen mit dem 2500K harmonieren. Aber warum gerade ASRock? (Mir wurde immer gesagt Asus oder Gigabyte wären für Zocker erste Wahl)
Beim Netzteil ist mir wichtig, dass es leise ist und dass man nicht benötigte Kabel abnehmen kann. 400-500Watt sollten reichen, also denke ich auch, dass Madz Empfehlung richtig ist.
Gibt es bei der 7850 große Unterschiede bezüglich der Lautstärke? Die verbauen ja teilweise ja schon unterschiedliche Lüfter...
Das Gehäuse sagt mir ehrlich gesagt auch nicht so wirklich zu. Mir ist wichtig, dass eine Festplattenentkopplung integriert ist - wie ich es von Antec-Gehäusen kenne.
Bei den CPU-Lüftern wurde mir der Noctua oder Scythe Ninja empfohlen - macht das einen so großen Unterschied zum Thermalright?

Meine alte Festplatte kommt nicht in Frage, da leider kein SATA... und SSD ist mir noch zu teuer
 
Aber warum gerade ASRock?
Weil ASrock sehr gute Boards, mit noch besserem P/L baut.

Das Gehäuse sagt mir ehrlich gesagt auch nicht so wirklich zu. Mir ist wichtig, dass eine Festplattenentkopplung integriert ist - wie ich es von Antec-Gehäusen kenne.
Für das Geld ist das Gehäuse absolte Spitze. Damit habe ich meinem Bruder ein sehr leises System gebaut.

Bei den CPU-Lüftern wurde mir der Noctua oder Scythe Ninja empfohlen - macht das einen so großen Unterschied zum Thermalright?
Der Thermalright ist ein sehr guter, sehr leise Kühler. Kannst du ohne Probleme nehmen.



und SSD ist mir noch zu teuer
124€ für 128 gb sind meiner Meinung echt super. Ich würde nie wieder einen Rechner ohne SSD kaufen.
 
Nur mal nebenbei, die Systemanforderungen von Diablo3 sind nicht besonders hoch.
 
Lancool ist LianLi. Da sind die Festplatten entkoppelt. Technisch ist das K58 top, Designtechnisch in meinen Augen ein Totalausfall. Dann lieber für 15€ mehr das K65 oder für 25€ mehr das LianLi 60FNB.
Noctua oder auch der Ninja sind nicht schlecht, aber sind diese Empfehlungen eben mal 2-3 Jahre alt. Technik geht weiter, Produkte ändern sich.



Bei der 7800er Radeons kannst du fast alles nehmen. Asus, XFXdualfan, MSI mit Twinfrozr3 (die sind ab dieser Generation gefixed laut Test)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist es bei Grafikkarten fast egal du kannst den Lüfter ja auch auf 30 % stellen solange das ganze unter 90 C bleibt.
Die 7850 verbraucht auch sehr wenig Strom und braucht deshalb keine so aufwändige Kühlung und ist sehr leise.
 
Das ist Humbug.
Es gibt keine Boards mit denen man besser oder schlechter zocken kann.

Vorallem seit s1155 draussen ist und das mobo eigentlich nurmehr einen verschwindend kleinen einfluss auf oc hat (das war früher anders). Setidem kann man sich das mobo eigentlich nach gewünschter ausstattung und design auswählen, oder nach P/L schauen.
 
Intel Core i5-2500K - 181,90
ASRock Z77 Pro3, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) - 85,49
Lian Li PC-8NB schwarz - 74,80
be quiet! Pure Power CM 530W ATX 2.3 (L8-CM-530W/BN181) - 64,72
XFX Radeon HD 7850 860M Dual Fan - 237,79
Thermalright HR-02 Macho - 33,75
Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1 - 10,99
Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) - 34,50
Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) - 76,51

Zusammen: 800,45 (zzgl. Versand)

Harmoniert die Zusammenstellung so und seht ihr noch irgendwo Einsparpotential?
 
Schöne Zusammenstellung, harmoniert gut und grobe Fehler finde ich da auch nicht.

Ich persönlich würde zwar trotzdem das Lancool Gehäuse nehmen (mehr Ausstattung für weniger Geld), aber das ist natürlich Geschmackssache und mit dem gewählten Lian Li macht man auf jeden Fall auch nix falsch. Von dem Lüfter würde ich bei dem gewählten Gehäuse zwei Stück nehmen, einer vorne, einer hinten, für guten Durchzug.
 
Das NT kannst du gegen ein E9 CM 480 oder ein E9 400 (ohne cm) tauschen.
Zudem kannst du mit dieser Grafikkarte noch 30€ Sparen: Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-00-20G) | Geizhals Deutschland, übertakten müsstest du dann selber übernehmen (Ist mit MSI Afterburner aber auch kein Thema)

PS: Zum Thema Lüfter: Der PK1 ist 140mm für vorn, hinten geht nur ein 120er rein. Das wäre dann der PL1.
Ausserdem: Ich habe selber ein LiLi 60FN, da vibriert das Blech an der Oberseite wenn das DVD Laufwerk dreht. Hier solltest du ggf. ein bischen schwarzes Isoband zum Dämpfen einplanen.


PPS:
http://geizhals.de/749838
ist evtl auch einen Blick wert. Scheint auch identisch zum 7FN und 60FNB zu sein, allerdings mit einer hübscheren Front (wie ich finde)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sehr günstigen LianLi sollte man nur mit Vorsicht geniessen. Aufgrund des deutlich höheren Materialpreises kann Ll bei weitem nicht so dicke Bleche verbauen= potentiell klapprige Gehäuse. Lancool bietet hier mehr fürs Geld.
 
Hm, vielleicht nehme ich doch das Lancool...eine Klapperkiste möchte ich dann doch nicht haben, wenn das Teil schon 75€ kostet. Aber ins Lancool-Gehäuse passt dann auch nur der Noiseblocker PL1 rein (12cm hinten), richtig? Einen Seitenlüfter halte ich für nicht notwendig...einen Frontlüfter auch nicht unbedingt - mal schauen wie sehr man den mitgelieferten drosseln kann.
Aber nochmal zum Netzteil: ich glaube auch, dass 530Watt überdimensioniert sind. Würde es nicht auch das be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 tun?
 
nicht von den namen hier täuschen lassen.
die leistung der beiden netzteile liegt real nur etwa 50 watt auseinender (wenn man die relevante 12v schiene betrachtet)

wobei das e9 natürlich eine schicke effizienz bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins Lancool baust du vorne den Pk1 und hinten den PL1. ;)
 
Vom Aussehen natürlich schon, Verarbeitungsqualität und Features sollten ca. auf einer Linie sein. Zusätzlich bringt das K9X halt noch USB 3.0 an der Front mit, was das K58 altersbedingt noch nicht bieten kann.
 
Schau dir mal die Gehäuse von Fractal Design an. Ich selber habe den Design Arc - der ist spitze! Auch alles enkoppelt - 3 absolut brauchbare 140mm Lüfter + Lüftersteuerung (runtergeregelt echt leise), Kabelmanagement und deutlich mehr Platz um den gleichen Preis....
 
Vom Aussehen natürlich schon, Verarbeitungsqualität und Features sollten ca. auf einer Linie sein. Zusätzlich bringt das K9X halt noch USB 3.0 an der Front mit, was das K58 altersbedingt noch nicht bieten kann.

USB 3.0 kann man für 10€ nachrüsten. ;)
 
Ich glaube dann steht alles - werde dann wohl doch das LanCool PC-K9X nehmen und als Netzteil das E9 480W mit Kabelmanagement. Jetzt schau ich grad nur, wo ich das am besten alles in einem Shop zusammenstellen kann, um Versandkosten zu sparen. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh