[Kaufberatung] Spiele PC für ~ 1100€

crosux

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2005
Beiträge
561
Ort
Hagen
Hallo zusammen!

Nach langer Abstinenz möchte ich mir nun einen neuen PC gönnen.
Er soll im Multimedia-Bereich eingesetzt werden, jedoch auch gut zum spielen geeignet sein. Des Weiteren würde ich gerne wieder übertakten.

Nach vielen (unzähligen) Test bin ich mir bei einigen Komponenten noch nicht sicher (am verzweifeln).
Hier meine Zusammenstellung:

CPU: Intel Core i5-2500K ~190€
Grafikkarte: XFX Radeon HD 6950, 2GB ~215€
Mainboard: Asrock Z68 Pro3 ~105€
RAM: GeIL DIMM 8 GB DDR3-1600 Kit ~50€
HDD: Western Digital WD20EARX 2 TB ~60€
SSD: Crucial m4 SSD 64GB ~90€
PSU: Cougar CMX 550W ATX 2.3 ~85€
Kühler: Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 ~35€
Monitor: Dell UltraSharp U2311H ~190€
Gehäuse: Fractal Design Define XL Black Pearl ~130€
Lüftersteuerung: Phobya Fan-Switch 6-Kanal ~15€


Das macht summa sumarum 1150€. Nun habe ich wie erwähnt noch einige Fragen:
1.: Alternativ würde ich bei der Grafikkarte zur 560TI greifen. Die 6950 erhielt jedoch die erste Wahl da ich versuchen möchte sie zur 6970 zu flashen. Ist dies überhaupt noch (mit diesem Kühler) möglich?
2.: Auch beim Mainboard war ich sehr unschlüssig, ich benötige keine besonderen Anschlüssen am Mainboard, wichtiger ist mir die Stabilität besonders hinsichtlich des übertaktens, gibt es hier bessere Alternativen?
3.: Ich bin mir durchaus bewusst das ich keinen Vorteil gegenüber 1333er Speicher habe, aufgrund des geringen Aufpreises habe ich ihn jedoch mit Blick auf zukünftige Prozessorenupgrades ausgewählt. Mach das überhaupt Sinn?
4.: Bei der SSD ist mir besonders wichtig, dass sie eine konstante Leistung bringt, sprich nicht nach einiger Zeit extrem an Performance einbüst wie ich es von SSDs mit Sandforce-Controller gelesen habe. Bin ich hier auf der sicheren Seite?

Das soll es erst einmal gewesen sein, ich hoffe ihr könnt mir helfen und eventuell Verbesserungsvorschläge posten!

Besten Dank im voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das grundgerüst kannst du auf jeden fall so lassen.

zu deinen fragen:

1. zum flashen sollte es eine karte im referenzdesign sein. inwieweit das noch möglich ist kann ich dir aber nicht sagen.

2. das mainboard ist p/l schon sehr gut. beim oc ist es nicht besser oder schlechter wie andere. es wird ja über den multi getaktet was die ansprüche ans board minimiert.

3. ich würde den aufpreis nicht bezahlen und ob es sich lohnt in zukunft kann man auch nur spekulieren.

4. die crucial ist schon klasse. bei den kleinen modellen solltest du dir aber in jedem fall diese nochmal anschauen: Samsung SSD 470 Series 64GB - top allrounder. etwas geringer beim lesen, dafür deutlich höhere werte beim schreiben.

beim netzteil würde ich dir alternativ gerne die beiden empfehlen:

be quiet! Straight Power E8 CM 480W
etwas weniger leistung, aber immernoch mehr wie ausreichend. dafür aber effizienter und merklich leiser.

Antec TruePower New TP-550
mehr leistung für etwa das gleiche geld. effizienz auf ähnlichem niveau und für mich im idle ebenfalls leiser.
 
Teilweise finde ich die von dir genannten Preise etwas hoch. Bei Hardwareversand kriegst du alles für 910,40€, dazu den Monitor bei titoco.de bestellen, dann kommst du bei ca. 1.090€ aus.

An sich ist an deiner Zusammensetzung nicht viel auszusetzen, ich persönlich würde zur 560 Ti greifen, nVidia spricht mich persönlich im moment mehr an und meiner trüben Erinnerung nach hat AMD auch was gegen das geflashe unternommen.
Zum Speicher... sagen wir mal so, mit dem Prozessor (insbesondere, wenn er übertaktet ist) wirst du noch einige Zeit fahren können. Wer weiß, was in 3 Jahren ist? Hardware "auf Vorrat" zu kaufen halte ich nicht für sinnvoll, da die IT-Branche doch recht schnelllebig ist.
Die SSD ist momentan wärmstens zu empfehlen.

Achja, das Netzteil könnte man noch gegen ein be quiet! E8 CM 480W eintauschen, aber sind beides keine schlechten NTs.
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort! :)
Die SSD soll als OS Platte dienen, gelegentlich auch dort mal ein Spiel beherbergen. Ist es daher nicht ratsamer eine Platte zu wählen, die höhere Leseleistung besitzt?
Das be quiet Netzteil war ebenfalls eine meiner Alternativen, gut das du sagst das es leiser ist, dass ist mir durchaus wichtig! Ich habe eh nur gute Erfahrungen mit deren Netzteilen gemacht. Damit ist es gekauft^^

Edit:
Meine beiden letzten Karten waren NV Karten, und ich konnte mich bis dato noch nie so recht mit den ATi Treibern anfreunden, die ich bei Kumpels gesehen habe. Das P/L-Verhältnis hat mich insbesondere jedoch überzeugt, daher habe ich zur 6950 tendiert. Falls es doch die 560TI wird, welche Ausführung hat einen leisen und leistungsfähigen Kühler?
Besten Dank für den Hinweis mit Hardwareversand! :)

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
leicht über deinem budget aber mit einer 128gb ssd
einer der leisesten 6950 .

Preis: 1160,91

1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei Planet4one 42,37 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Enermax T.B.Silence 140x140x25mm, 750rpm, 77.13m³/h, 15dB(A) (UCTB14) bei Planet4one 7,26 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Enermax T.B.Silence VR 120x120x25mm, 800-1500rpm, 63.83-121.05m³/h, 10dB(A) (UCTB12A) bei Planet4one 7,44 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z68 Pro3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 89,50 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7263S schwarz, SATA, bulk bei Planet4one 19,85 +7,95 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei VV-Computer 172,69 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) bei VV-Computer 167,50 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161) bei VV-Computer 79,88 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (84000000029) bei VV-Computer 31,85 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H695QNT2G2M) bei VV-Computer 222,49 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Dell UltraSharp U2311H, 23" bei VV-Computer 198,10 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Lancool PC-K62 bei VV-Computer 85,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 35,99 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
 
@bomann: Danke für den Vorschlag. Die Festplatte würde ich nicht tauschen wollen, da ich bereits die o.g. genannte HDD besitze, und die zweite nun lediglich als Sicherungsdatenträger dienen soll.
Welchen Vorteil bietet mir der Alpenföhn gegenüber dem genannten Kühler?
 
Als Grafikkarte würde ich die hier nehmen:

ASUS EAH6950 DCII/2DI4S/2GD5, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort (90-C1CQ80-S0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland

Soll auch flashbar sein und leiser/kühler. Nur braucht sie halt 3 Slots.

Speicher nimmst den günstigsten G.Skill oder Teamgroup Elite, wegen künftigen CPU-Upgrades auf mehr MHZ zu setzen, halte ich für Blödsinn. Die Zeiten, wo das Sinnvol war, sind lange vorbei. Mittlerweile kommt die neue CPU-Generation+zwingendem neuen Chipsatz und fertig (außer vll. bei AMD, aber selbst da wollten die CPUs nicht mehr haben an Speichertakt).

DAnn würde ich noch das ASRock P67 Pro3 nehmen, die integrierte Grafikeinheit nutzt du eh nicht und das P67 hat auch die bessere Spannungsversorgung für die CPU und ist 10€ billiger.
 
@ Buffo: Die Asus befindet sich also im Referenzdesign, richtig?
Ich habe ein Board mit Z68 Chipsatz in Hinblick auf Lucid Virtu gewählt. Kannst du genauer erläutern, worin die bessere Spannungsversorgung besteht?

MFG
 
Ich würde auch Bomanns Zusammenstellung nehmen, die HDD weglassen und das gesparte Geld in einen AKG K530 plus Asus Xonar Dg stecken.
 
Das Z86 hat nur 4 Phasen für die CPU, das P67 hat 10! Übertakten kannst du natürlich mit dem Z68 trotzdem. Aber dieser Virtu-Kram ist doch unnötig, du hast doch dann eine starke Graka so oder so drin.

Also ich würde ganz klar zum P67 greifen.
 
Ich würde auch Bomanns Zusammenstellung nehmen, die HDD weglassen und das gesparte Geld in einen AKG K530 plus Asus Xonar Dg stecken.
Wie bereits erwähnt soll diese HDD lediglich als Sicherung für die Festplatte herhalten, die ich bereits hier zu Hause betreibe ;)
Ich besitze z.Z. noch eine SB Audigy 2, die noch ein paar Wochen in Betrieb halte und anschließend gegen eine neue Soundkarte und Kopfhörer tauschen möchte.

Das Z86 hat nur 4 Phasen für die CPU, das P67 hat 10! Übertakten kannst du natürlich mit dem Z68 trotzdem. Aber dieser Virtu-Kram ist doch unnötig, du hast doch dann eine starke Graka so oder so drin.

Also ich würde ganz klar zum P67 greifen.
Hat das denn einen tatsächlichen Vorteil beim übertakten?
Lucid Virtu hätte ich gerade für den 2D Betrieb attraktiv gefunden, damit sich die Grafikkarte abschalten kann. Hmm ich werde da wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen müssen. Danke für die Anregungen!
 
Hat das denn einen tatsächlichen Vorteil beim übertakten?
Lucid Virtu hätte ich gerade für den 2D Betrieb attraktiv gefunden, damit sich die Grafikkarte abschalten kann.

Wenn das gehen würde, wäre ich der erste gewesen, der sich das zulegt! Die Graka ist da einfach im IDLE, also ncihts mit abschalten.
 
Ich habe mir nun alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde das hier heute Abend bestellen, sofern keine Einwände mehr kommen:

Mindfactory: (850€)
Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX 175€
ASRock P67 Pro3 85€
Western Digital WD20EARX 60€
Crucial m4 SSD 64GB 90€
be quiet! E8 CM 480W 80€
Dell UltraSharp U2311H 200€
Fractal Design Define XL Black Pearl 125€
8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 CL9 Dual Kit 35€

Anobo: (255€)
Prolimatech Super Mega 55€
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC 200€

Somit liege ich bei etwas über 1100€ plus Lüfter. Also Jungs, letzte Chance zum meckern :d
 
anobo.de - Artikel-Information - Prolimatech Megahalems CPU-Cooler Rev. B - Socket 775/1156/1366

Der Super Mega ist kaum besser als der Megahalems.

Super Mega braucht man nur wenn man 14cm Lüfter nutzen will.

Apropos Lüfter: Hast Du welche oder warum bestellst Du keine - beim Kühler sind keine dabei.

Und beim Board würde ich zu einem Asus greifen:

Asus P8P67 P67 Sockel 1155 ATX Rev3 - Computer Shop - Hardware, Notebook & Software

Das Asus Board hat die bessere VRM - brauch weniger VCore beim Übertakten.

Das UEFI ist beim Asus aufwendiger und IMHO auch ausgereifter.
 
Bei den Lüftern würde ich tatsächlich gerne zu einer 140mm Variante greifen, und zwar von diesem Modell: Prolimatech Blue Vortex
Diese würde ich auch sehr günstig bei anobo bekommen.

Lohnt deiner Meinung nach der Aufpreis von 25€ für das Mainboard oder gibt es Vergleichswerte die ich heranziehen könnte?

Willste dir wirklich nur ne 60Gb SSD nehmen. :d Also wenns nach mir geht hät ich nur noch ne SSD im PC. ^^

Ein wahres Wort :d Aber da es meine erste SSD ist möchte ich erst einmal Erfahrungen sammeln und - falls nötig - bei fallenden Preisen der Platten nachrüsten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt deiner Meinung nach der Aufpreis von 25€ für das Mainboard oder gibt es Vergleichswerte die ich heranziehen könnte?

gibt hier nun mal fanboys die immer nur das eine empfehlen:(:(

1.im uefi stelle ich meine werte(cpu-übertakten etc.) ein ,
so das alles stabil läuft und fertig ist man mit dem uefi.

Aussagen wie ausgereifter und aufwendiger sind da völlig daneben
außer du bist nen hardcoreübertakter der jeden tag ins uefi geht
und mit den werten spielt aber in der regel sollten 4,0-4,5ghz
locker mit jeder cpu erreicht werden auch für neueinsteiger
sehr einfach gehalten egal bei welchen hersteller .

2. ob ich nun 1,25v-core brauche oder 1,3v-core ist völlig egal
macht der cpu nichts.

aussagen wie braucht weniger v-core sind falsch , da es immer
auf die cpu ankommt .

such dir ein board was die anschlüsse hat die du brauchst ob
extern oder intern dann vergleiche die preise und schon hast du
dein board .

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
@crosux

Hängt davon ab ob Du übertakten magst, was Dir die etwas bessere Ausstattung und das besser gestaltete UEFI Wert sind.

OC geht mit dem ASrock sicher auch - aber ASUS brauch halt etwas weniger VCore.

Habe ein ASrock H67 im Einsatz - das Bios Setup Menü hat zwar alle wesentlichen Einstellungen aber im Vergleich zu dem von Asus kommt es vergleichsweise einfach daher.

Wenn Du Dich für 14cm Lüfter entschieden hast eventuell mal diesen Kühler ansehen:

Prolimatech Armageddon Kühlkörper (Sockel 1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland

Der steht dem Super Mega kaum nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich das du mir eine aus deiner Sicht wichtige Funktion des Asusboards aufführst, sofern du einen Vergleichswert hast? So könnte ich anhand dessen entscheiden ob dies für mich persönlich relevant erscheint :)

MFG
 
Als Lüfter würde ich die BeQuiet Silent Wings USC empfehlen. Oder, wenn es günstiger sein soll, die Enermax T.B. Silence oder Scythe Slipsteam. Beim Mugen 3 ist schon mit dem SlipStream PWM ein sehr brauchbarer Lüfter dabei.

Wenn du mehr für das Mainboard ausgeben magst, dann schau dir mal das ASrock P67 Extreme 4 an. Das UEFI des ASrock Pro 3 hat auch alle wichtigen Funktionen, lass dich da nicht beirren. Die Spannungswandler sind halt analog, d.h. sie regeln nicht so genau wie digitale, ergo braucht man im Schnitt etwas mehr VCore um sicher zu gehen, dafür regeln sie aber etwas träger, was auch wiederrum der CPU-Lebensdauer zuträglich ist, da nicht so steile Spannungsanstiege und-abfälle da sind. Das mit dem "mehr" VCore und der Lebensdauer ist aber eher theoretischer Natur, letztendlich hängt auch alles viel zu sehr von der CPU selbst ab, als dass man den Erfahrungsbericht eines Users mit einem einzelnen System hier ernst nehmen könnte. Und im internet habe ich bisher noch keine Vergleichstest des Pro3 und des ASUS gefunden (hinsichtlich dieser Fragen).

Also lass dich nicht beirren, und wenn doch, dann musst du das ASUS mit dem ASrock Extreme4 vergleich. Da verliert das Asus ganz klar, außer bei der Regelkurve der Lüftersteuerung.
 
Das Asus bietet mehr Einstellungen für die Spannungsversorgung der CPU

z.B. kann man die Frequenz der dc-dc Konverter beeinflussen etc. hilfreich wenn man mit dem Overclocking über 4.5 GHz gehen will.

Macht ja nicht jeder - braucht also auch nicht jeder. ;)

Dazu hat es einen internen USB 3.0 Header für Front USB 3.0 - für so etwas müsstest bei ASRock schon zum P67 Extreme4 greifen.

Ist einfach eine Frage der persönlichen Präferenzen - laufen wird das System auch mit einem ASRock Pro3.

Bei einem System in dieser Preisklasse neige ich eher dazu zum Board mit den etwas höherwertigen Komponenten zu greifen.
 
Das ist ja alles richtig, aber vom Preis her muss man das ASUS doch eh mit dem Extreme4 vergleichen... Das Extreme 4 hat sogar ein komplettes Frontpanel für USB3.0 mit an Board.
 
Was er nicht brauch wenn er sich ein Gehäuse mit passendem Front USB 3.0 raus sucht.

Also nicht unbedingt ein must have. Beim Asus ist ja auch eine USB 3.0 Slot-Blende dabei.

BTW: Beim Fractal Define XL ist der passende Anschluß vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 3.0 wäre für mich eh kein Argument, da ich noch keine passenden Geräte habe. Und solange man für USB3.0 Aufpreis zahlen muss, wird sich das auch nicht ändern.

Was für das ASUS spräche wäre die bessere Umsetzung der Lüftersteuerung mit einer tollen Regelkurve. Aber da ich hier nichts von dem Anspruch "leise" gelesen habe denke ich mal ,das das nciht so wichtig ist. Den CPU-Lüfter nach Temperatur regeln kann das ASrock natürlich auch.
 
Der Rechner wird vermutlich ein wenig länger als paar Monate halten müssen. ;)

Da Du das Front Panel als Pro Argument anführst erlaube ich mir den Hinweis, dass es durch das gewünschte Gehäuse überflüssig ist.

Er könnte es natürlich für ~15€ auch unter das Volk bringen - also verkaufen.

Die Regelung der Lüfter ist wie Du richtig angemerkt hast bei ASRock nicht so gelungen - da kann ich auf eigene Erfahrungen zurück greifen. :fresse:
 
Die Bestellung ging nun mit dem Megahalem, den 120er BeQuiet Silent Wings und dem P67 Pro3 raus.
Ich danke allen für die rege Beteiligung und der Hilfe! :) :bigok:
EDIT:
Das USB 3.0 Panel ist wie gesagt im Gehäuse integriert und ich werde eine externe Lüftersteuerung anbringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt Dir bei dem Board rein gar nichts da kein interner USB 3.0 Anschluß vorhanden ist.

Oder anders ausgedrückt: Die Front USB 3.0 Anschlüsse sind für den Allerwertesten.
 
Wenn er in zwei Jahren mal mehr als 2 USB 3.0 Geräte hat, kann er sich einfach eine Steckkarte für 10€ reinmachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh