[Kaufberatung] Spiele PC bis max. 1500€

taeddyyy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2017
Beiträge
3.624
Hallo Schwarmintelligenz,

es soll ein neuer Gamingrechner zusammengestellt werden, das max. Budget liegt bei 1500€
Dies muss nicht unbedingt ausgereizt werden.
Aktuell wird ein FX4300, 8GB Ram gepaart mit einer RX460 genutzt.
Aus der aktuellen Config können eine Sata SSD, HDD und das Laufwerk übernommen werden.
Folglich soll folgendes für o.g. Budget beschafft werden:

-CPU, dort tendiere ich zwecks zukunftsicherheit wegen der Kerne zu einem 2700X, aufgrund er Preise ist dies doch aktuell den Intel Modellen vorzuziehen?!
- CPU Kühlung: AIO oder doch lieber Luft? Eine Custom WaKü kommt aufgrund des Budgets natürlich nicht in Frage
-Vernünftiges Mainboard
-16GB (32GB?) flotten Ram
-Eine NVME 250GB SSD für das OS und die wichtigsten Programme, Samsung?
-Ein schickes, nicht zu protziges Gehäuse, gerne auch mit tempered Glas Seitenteil
-Ein ausreichend dimensioniertes NT, beQuiet wäre da meine Wahl
-Zu guter letzt natürlich eine potente Grafikkarte, hier wäre evtl die RTX Serie Interessant oder eine Starke Karte aus der 1000er Serie. Oder doch lieber AMD?

Würde mich über Vorschläge freuen

Danke und Gruß

Taeddyyy

Edit Anwendung:

Aktuelle Spiele:
- Arma3
- Pubg
- Counter Strike
- Destiny 2
- Battlefield 5

Auflösung ist 1080p, evtl. Leistungsreserven für 2k für die Zukunft
144 HZ wäre in Zukunft interessant.
Videobearbeitung ist aktuell nicht interessant
Ein AMD Prozessor wäre vom Bekannten gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 1500€ eine RTX? Eine Graka sollte in der Regel 50% des Gesamtpreises der Hardware ausmachen. Ist so ein Pi mal Daumen Grundsatz nach dem man sich richten kann. Ich glaube das wird schwierig. Außerdem wären noch wichtig was für einen Monitor du hast.
 
Ich habe den Startpost mal editiert.
Die Grundsatzfrage zu 50% mit RTX hast du dir ja eigentlich selber beantwortet, da es bei diesem Budget rund 750€ für die GPU wären. Habe mal fix die Preise bei MF überflogen, eine RTX 2070 gibts für durchschnittlich 550€, günstige RTX2080 fangen bei 740€ an, dies passt also zu den 50%. Natürlich kosten schicke Custom Karten auch gerne mehr, aber vielelicht finden sich bei den günstigen Modellen ja auch gute Empfehlungen.
Das ist ja nun meine Frage, eine Mittelklasse RTX oder eher Oberklasse 1000er Serie bzw doch mal das rote Lager ins Auge fassen.
 
Bei 1500€ eine RTX? Eine Graka sollte in der Regel 50% des Gesamtpreises der Hardware ausmachen. Ist so ein Pi mal Daumen Grundsatz nach dem man sich richten kann. Ich glaube das wird schwierig. Außerdem wären noch wichtig was für einen Monitor du hast.

Was ein Schwachsinn..
 
Ich verweise gerne auf den vorhandenen Grafikspeicher. Ich weiß nicht ob 8GB reichen werden wenn immer mehr Spiele mit RTX-Unterstützung etc etc etc kommen.



Weil?

Weil die Grafikkarte je nach gewünschten Einsatzzweck/Anwendungszenario gekauft wird und nicht pauschaul nach 50% des Budgets.
 
Weil die Grafikkarte je nach gewünschten Einsatzzweck/Anwendungszenario gekauft wird und nicht pauschaul nach 50% des Budgets.

Ja und es handelt sich um einen GamingPc und da gehe ich von aus, dass die Person damit nicht nur Tetris spielt sondern auch aktuelle Spiele oder gewappnet sein möchte, falls zukünftig ein Spiel heraus kommt was dieser Person liegt.
Facepalm wirklich...
 
So ich habe nun die Infos vom Bekannten ergänzt. Würde mich über Vorschläge freuen.
 
Ja und es handelt sich um einen GamingPc und da gehe ich von aus, dass die Person damit nicht nur Tetris spielt sondern auch aktuelle Spiele oder gewappnet sein möchte, falls zukünftig ein Spiel heraus kommt was dieser Person liegt.
Facepalm wirklich...

Nachdem wir sein aktuelles Monitorsetup jetzt wissen geb ich dir die "Facepalm" gerne zurück. Es sei denn du erachtest eine RTX 2080 für FHD 60 HZ sinnvoll:lol:

Btw. eine Grafikkarte niemals "mit Reserven für die Zukunft" kaufen, es sei denn diese Zukunft liegt innerhalb von 3 Monaten. Wenn nicht, fährst du im Regelfall besser, wenn du die passende Grafikkarte erst kaufst wenn der Monitor schon da ist. Ansonsten verpulverst du (bzw. dein Kumpel) minimum 400 € für Leistung die ihm aktuell nix bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann warte mal bis anthem kommt und die gpu zerreist :)

habe über 1 jahr eine 1080 auf 1080p 60hz betrieben. das war ideal
 
dann warte mal bis anthem kommt und die gpu zerreist :)

habe über 1 jahr eine 1080 auf 1080p 60hz betrieben. das war ideal

Ja man kanns machen.. aber 750 Euro muss man jetzt wirklich nicht dafür ausgeben.
Nicht jeder braucht immer alles auf Ultra :d
Außerdem rentiert es sich m.M.n atm einfach 0,0 in High End Karten zu investieren, wenn man diese nicht nutzen kann. P/L ist quasi wie vor 2 Jahren.
Dann lieber jetzt für FullHD eine günstige 1070 oder RX 580 für ca. 200 Euro kaufen und dann 2020 mal nach nem besseren Bildschirm+GPU umschauen.
Wenn der Bildschirm dieses Jahr (oder eben bald) noch kommt, dann gleich auf ein Angebot für eine günstige 1080/2080 warten.
@TE
Also 460 Euro für eine 1070 sind komplett überteuert?! Für das Geld gabs schon 1080er Karten.. für eine 1070 würde ich max 350 Euro hinblättern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon aktualisiert, eigentlich sollte da eine Vega 64 stehen... die 1070 war verklickt.
 
Die Vega 64 gabs die letzten Wochen immer wieder für 400 Euro da würde ich die nächsten Tage mal öfters reinschauen, ob sich da nochmal was tut ;)
 
Und generell von der Zusammenstellung der Komponenten? CPU, Mobo, Ram, WaKü, soweit alles stimmig?
 
Also die SSD kannste dir eigentlich sparen wenn noch eine sata ssd vorhanden ist. Da wird man kaum einen Unterschied merken und die Preise purzeln fleißig.
Ob man in so einem großen Gehäuse eine AIO braucht musst du/ihr selbst entscheiden. Ich baue da lieber einen dicken Luftkühler drauf.
Bei der Graka würde ich auch wie vorgeschlagen schauen ob die Tage eine günstige Vega oder halt 1070ti/1080 im Angebot ist. Im Zweifelsfall kann man dann in 3-4 Jahren wieder aufrüsten. RT und ausreichend Frames wird dann die 2070 auch nicht mehr packen.
 
Ja von der 2070 habe ich Abstand genommen, mindestens eine 2080 sollte es sein und die passt dann aktuell nicht ins Budget.
Die Basis (CPU, RAM, Mobo, PSU) sind soweit ok?
Eine AIO findet der Bekannte ganz schick, daher habe ich die reingepackt. Ist die Liquimaxx denn ok, oder welche AIO würdet ihr empfehlen? Wenns eine Lukü wird würde ich zum Dark Rock Pro greifen.
Die vorhandene SSD soll für Spiele genutzt werden, die HDD als Datengrab.
Daher habe ich die Samsung noch mit reingenommen, die sollte mMn. auch bleiben.
 
Bei einem Lüftkühler geht halts nichts kaputt, außer vll mal der Lüfter und den kann man günstig austauschen.
Eine All in One ist auch nicht viel besser und verschleißt schneller/ist angfälliger.
Wenn du den Dark Rock Pro nimmst, musst die höhe des RAM anschauen und gucken ob dieser die höhe überscheritet die beim Dark Rock pro eben angegeben ist.
Sollte bei den Vengance LPX aber passen, da diese sehr niedrig sind.

Außerdem sei noch angemerkt, dass das Gehäuse nicht den besten Airflow hat und wenn du die GPU/CPU stark überatkaten willst (was nicht viel bringt +Leistung bringt) könnten die Temperaturen hoch werden.
Vega und der 2700x bieten da aber eh nicht viel Spielraum wie schon erwähnt wurde.
Nur zum spielen bringt dir die hohe Geschwindigkeit der doch relativ teuren 970 Evo m2 halt quasi nichts.
Alternativ könntest du Spiele auch auf die HDD auslagern, wenn du diese nicht aktiv zockst, dann sollten 500GB ja normal reichen?
Wenn nicht dann nimm die SSD.

Bei All in Ones kenne ich mich nicht aus, müsstet du googlen.
Kann man auf jeden Fall so kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mich etwas falsch ausgedrückt, die NVME soll für das OS und Anwendungen sein, dazu kommen noch eine SSD für Spiele und HDD für Daten aus dem alten Rechner.
Das Gehäuse würde ich dann mit dem Bekannten abstimmen, ist ja auch geschmackssache. Die AIO werde ich so lassen, außer es kommen hier bis morgen noch Einwände.
Warten ist für ihn leider nicht drin, es soll alles zusammen von einem Händler bestellt werden.
Falls noch jemand Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit.
 
bei der aio bleibt nur ausprobieren denke ich über. ich hab ne h150i pro die etwa das 2,5 fache kostet. ob sie 2,5x mal so gut ist wie die enermax? eher nicht.

wichtig bei einer aio ist die pumpenlautstärke.

ist halt eine der günstigen aios. oft sind sehr gute luftkühler vom der leistung eben kaum schlechter. eine 360er aio kann das etwas besser machen als ein luftkühler.

letzten endes ist eine aio halt eher für optik gut. wakü lohnt sich eben erst wenn die gpu damit gekühlt wird :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh