Spiele ohne FPS-Verlust in 4K aufnehmen

B

BrahmandYaatra

Guest
Gibt es eine Möglichkeit oder einen Hack damit Shadowplay mit meiner 780 Ti auch in 4K aufzeichnet? Es genügen 30 FPS.

Alternativ suche ich ein Programm welches das Gleiche kann aber keine FPS zieht. MSI Afterburner braucht bei mir mindestens die halbe Leistung sodass ich dann auf 20 - 30 FPS weitermachen muss.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist OBS? Wie genau geht das, ich habe eine HD4000, aber ich kann den Intel-Treiber nicht installieren.
 
igpu im bios aktiviert? muss sonst sieht der treiber die igpu nicht

gfrgewrger3oj80.jpg
 
Im BIOS die parallele Grafik aktivieren und unter Win 8.1 musst du noch einen Geistermonitor einstellen, glaube ich. D.h. du musst einstellen, dass ein VGA-Monitor an der GPU angeschlossen ist (obwohl dort nichts angeschlossen ist). Unter Win 10 funktioniert das ohne Geistermonitor.

Für 4k allerdings.... hmmh, ich weiss nicht, ob die iGPU die Encodierung stemmen kann.

In grafisch wenig anspruchsvollen Spielen mag das noch klappen - hier habe ich PvZ Garden Warfare in 4k mit OBS und der iGPU aufgenommen:


In dem obigen Video war allerdings meine Graka am Ende und hat nicht mehr alles richtig gerendert, so dass die Gegner teilweise unsichtbar sind. Mit reduzierter Auflösung (3840x1600) kam die Graka dann wieder hinterher:


Also 4k mit der iGPU aufzeichnen... hmmmm.... es geht. Gerade so. Aber in Spielen, in denen grafisch mehr los war, ist mir OBS bei 4k Aufzeichnung auch schon mal ausgestiegen und ich denke, das war dann die iGPU, die mit dem Encoden einfach nicht mehr hinterhergekommen ist.

Unter dem Strich würde ich also von der iGPU fürs 4k Aufzeichnen abraten.

Jedenfalls im Fall der i3 Haswell iGPU. Mag sein, dass die i5/i7 stärkere iGPUs haben und spätestens ab der Skylake Generation sehen die Dinge eh wieder ganz anders aus - H.265 Encoding... uhh, sexy... das würde ich gerne ausprobieren.

Aber da du die iGPU eh schon im Rechner hast, spricht natürlich nichts gegen Ausprobieren. Mehr als schiefgehen kann es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Samsung 950 Pro könnte es vielleicht packen, ohne Komprimierung aufzunehmen... eigentlich müsste da auch kaum Rechenleistung für drauf gehen..
 
Komprimierung ist OK, es geht um Mass Effect 3 Gameplays. Es wäre natürlich auch schön mal eine Runde BF4 aufnehmen zu können.

Ich habe einen 3770K mit Intel HD4000.

Alternativ, könnte ich das auch mit einer GeForce GT 530 als Zweitgrafikkarte machen? Oder gibt es gar einen Hack mit dem ich Shadowplay überzeugen kann auch in 4K aufzunehmen (Wie mit Shadowplay bei PCs die unter den Mindestanforderungen sind - Stichwort GT 650M)?
 
Mich verwirrt grade das die 780ti kein 4k mittels shadowplay aufnehmen können soll, meine 970 kann das jedenfalls.

Sicher dass das nicht vllt nur ein einstellungsproblem ist?

Edit: ich lese gerade dass das Problem wohl der Encoder auf der Karte ist, wird dann vermutlich auch mit OBS nicht gehen.
Die angesprochene Idee mit der igpu kannst du aber versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sTOrM41: Nein, eben nicht. Das Maximale ist 2K und selbst wenn ich "In-Game-Auslösung" auswähle bekomme ich nicht mehr. Was genau ist da das Problem der Karte? Es ist ja immerhin das Topmodell von 2013/14. Ich habe eher die Befürchtung Nvidia meint lieber nur neue zu unterstützen damit alle die kaufen.

Ich habe nun dxTory ausprobiert, das Programm ist sehr gut, aber es belegt locker 600 GB - 1 TB pro 30 Minuten Aufzeichnung. Die anderen Codecs da sehen entweder aus wie GIF oder stürzen ab. Wirklich elegant ist das nicht, da das selbst meinen Speicherplatz in kürzester Zeit belegt und ich dann konvertieren muss.
 
Das ist ganz einfach: Die Karte hat einen Hardware- Decoder, der genau für das Aufnehmen zuständig ist. Würde sie den nicht haben, hättest Du extreme Probleme, anständige FPS beim Aufnehmen zu bekommen und für diese Karte geht der Decoder eben nicht bis 4k. Wenn die Karte nichts codieren muss, also Du unkomprimiert aufnehmen würdest, könntest Du schon aufnehmen. Das geht halt dann nur mit einer anderen Software(-> MSI Afterburner?) und mit einer extrem schnellen SSD. Eventuell würden sogar nur ein paar Minuten auf 500GB passen... Weiß ich jetzt nicht.

Edit: Ja, wie Du geschrieben hast, wenn man eine geringe Kompression bzw. gar keine hat, kann man zwar gut aufnehmen, weil es kaum Leistung schluckt, aber man hat halt großen Platzverbrauch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wirklich bitter, dass die 7XX Serie keine UHD Aufzeichnung erlaubt. Wenn es dir wirklich so wichtig ist, evlt. ein GPU Upgrade in Erwägung ziehen. Mit der aktuellen Ti ist UHD @ 60 FPS/100 Mbps kein Problem, auch die Performance bricht kaum ein.

- - - Updated - - -

Wenn die Karte nichts codieren muss, also Du unkomprimiert aufnehmen würdest, könntest Du schon aufnehmen. Das geht halt dann nur mit einer anderen Software(-> MSI Afterburner?) und mit einer extrem schnellen SSD. Eventuell würden sogar nur ein paar Minuten auf 500GB passen... Weiß ich jetzt nicht.

Ja, UHD @ 60 FPS unkomprimiert sollte man schnell vergessen. Die Bitrate ist ENORM, so viel Platz und Bandbreite haben nur die Wenigsten.
 
Selbst mit H.264 sollten da riesige Dateien rauskommen. In 1080p kostet mich so eine Aufnahme gerne 30-40GB mit Bandicam. 1440p hatte ich mal getestet aber das rendern kriegt mein PC nicht in annehmbarer Zeit auf die Reihe und die Datei war schon massiv. Bei 4k dürfte das dann Richtung mehrere 100GB gehen pro Stunde.

Nicht wirklich praktikabel für den Heimanwender.
 
Natürlich sind die Dateien dann immer noch "groß", aber in keinem Vergleich zum unkomprimierten. Wie gesagt, 100 Mbps nutze ich mit Shadowplay. Kannst dir ja ausrechnen, wie groß eine 30min Aufnahme hier wird. Für lange Aufnahmen sollte man schon an die 500 GB freihalten, was aber in der heutigen Zeit eigentlich kein Problem darstellt. Man muss nur beachten, dass man nach dem Schnitt nochmal den doppelten Platz benötigt.

Ich persönlich nutze Shadowplay auch höchstens für Bufferrecording der letzten 3 Minuten (passt dann auch alles schön in den RAM). Dann schneide ich vielleicht 2-10 Minütige Videos zusammen aus den besten Clips und die werden dann mit 75 Mbps gerendert (UHD@60). Solche Videos lade ich dann allerdings im Universitätsnetzwerk hoch mit 300.000er+ Upload. Geht genau 300 mal schneller, als bei mir daheim ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@OpenField: Ich habe von einer Titan X gedowngraded. Die 780 Ti soll als kostengünstige Alternative bis Pascal HBM2 herhalten. Unkomprimiert mit MSI Afterburner habe ich eben FPS-Einbrüche. Mit 20 FPS kann ich auch kein ordentliches Gameplay erzeugen.

Konvertieren ist kein Problem, nur die großen Dateien, weil eine Aufnahme schon meinen gesamten Speicher frisst. Für den Upload habe ich ein 1,5 MBit Annex-J, genüsslich slowloaden ohne Beeinträchtigung des Downloads. Das Beste vom Dorf...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh