[Kaufberatung] Spiel-Rechner Absegnung

storm.web

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
881
Hallo Community,

Für einen Freund soll nun auch ein neuer Rechner zusammengestellt werden.
Anforderungen sind im Grunde lediglich neue Computerspiele, da es sich dabei nur um ein Hobby zum Arbeitsausklang der Woche handelt. Für alle anstehenden anderen Arbeiten hat er einen Laptop.

Einige Hardware ist bereits vorhanden:

Gehäuse: Fractal Design Define R3 (USB 3.0)
Netzteil: bequiet! Straight Power E8 (Hatte ich eigentlich für seinen alten Rechner im Marktplatz ergattert, nun hat er aber Blut geleckt und will gerne runderneuern)
RAM: Crucial Sport 8gb Kit Ddr3-1600 (hat er sich Gestern oder Vorgestern wohl bei der Krokofarm geschnappt)
Kühler: Thermalright Macho HR-02
SSD: Samsung 830 128GB
Monitor: Dell U2312HM 1920x1080

Es fehlen also lediglich die Hauptkomponenten (Mainboard, CPU, Grafikkarte), da er kein optisches Laufwerk benötigt und lediglich immer nur ein, zwei Spiele auf dem Rechner hat. Daher genügt ihm die SSD.

Das Budget sollten dabei maximal 500€ sein.

Er legt einigen Wert darauf, dass der Rechner stromsparend und dabei nicht zu laut ist.
Übertakten spielt keine Rolle, nach Möglichkeit soll hier also etwas gespart werden können. Dafür erhoffe ich mir, dass noch eine Soundkarte und eventuell ein guter Kopfhörer ins Budget passt. Momentan betreibt er seinen Rechner an einem Logitech Z-4 Soundsystem.

Auch wenn es nur ein Wochenend-Hobby von ihm ist, ist er doch enthusiastische Grafikeinstellungen gewöhnt. Heißt, er will seine Spiele auch in möglichst voller Grafikpracht genießen.
Da ich aber leider durch die ganzen Rebrands etwas den Überblick auf dem Grafikkartenmarkt verloren habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas weiterhelfen könntet.

Als CPU hab ich eher an den i3-2120 gedacht, da dieser ja durchaus zum Spielen ausreichen sollte und entsprechend günstig ist.
Vielleicht aber doch ein Board aus der 77er Familie für eventuelles Aufrüsten? H77?

Und bei der Grafik und dem Sound bin ich dann doch eher überfragt :(

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe.

Grüße
storm.web
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Spiele spielt er den genau, oder welches genres bevorzugt er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird im Grunde alles gespielt, was ihm in die Finger kommt :d
Aktuell interessiert er sich für Battlefield 3, Assassin's Creed, ... Möchte aber auf längere Sicht in die MMO - Welt einsteigen (Guild Wars 2). Also eine bunte Mischung aus aktuellen Titeln.

Ich habe mir nun folgendes gedacht:

i3-2120
ASRock H77 Board
Radeon 6870

Was meint ihr dazu?
 
Battlefield3 profitiert im Multiplayer recht deutlich von Quadcores. ggf. solltest du über einen i5-2320 für 150€ nachdenken. Ansonsten keine Einwände.
 
1 x Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) bei Fotemia KG 192,37 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-Z77-DS3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei Fotemia KG 92,10 +7,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x PowerColor Radeon HD 6950 Dual Fan, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (AX6950 2GBD5-2DH/R99FA-PJ5) bei Fotemia KG 203,-- +7,99 bei Versand (Vorkasse)
Preis: 487,47
7870 wäre sicher auch was nettes aber damit sprengt man den preis.
Geld kann man auch noch sparen wenn ocen nicht in frage kommt (wobei das schade um den macho wäre), indem man einen i5 2400er nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Zusammenstellung gefällt mir sehr gut, wenn allerdings nicht übertaktet werden soll, muss es dann ein Z77-Board sein? Ansonsten werde ich das aber so definitiv weitergeben.

Wenn ich mir so die Testberichte zu den Grafikkarten ansehe, reicht die 6950 doch noch für die gängigsten Spiele in meist höchsten Einstellungen in nativer Auflösung aus, bei der 6870 müsste man hin un wieder Abstriche machen, ist aber auch entsprechend günstiger. Das werde ich noch einmal mit ihm besprechen.

Den Macho hat er sich besorgt, da er seinen Prozessor gerne sehr leise kühlen wollte, daher wird wohl keine Taktung erfolgen, dafür aber die Drehzahl des Lüfters auf Minimum laufen (Außerdem erhitzt sich die Hardware doch etwas stärker in dem gedämmten Gehäuse).
 
ohne ocen wäre zb ein i5 2400 alternativ möglich, aber man kann auch ein wenig ocen und das sys ist trotzdem leise ;)
 
Statt der 6950 vielleicht eine 7850. und den 2500k würd ich schon nehmen, damit lässt man sich wenigstens noch die Option offen irgendwann mal nen Ghz draufzupacken.
 
Die beiden nehmen sich nach peformance nicht viel, aber stimmt ist eine alternative. Wobei die 6950 schon bei paar spielen mehr fps bringt (andersrum allerdings in anderen Fällen auch).
 
Naja ich find die 7k Chips einfach besser. Und fürs gleiche Geld, warum nicht! Bessere BQ, mehr Features (Zerocore etc.) und allgemein weniger Verbrauch sollte man schon mitnehmen in meinen Augen.
 
Was ist denn audiotechnisch vorhanden oder geplant? Welche Kopfhörer, Lautsprecher und Soundkarte?


Sound ist leider die am meisten unterschätzte Spielkomponente. ;)
 
Vorhanden ist bisher nur ein Logitech Z-4. Hatte ja geschrieben, dass vielleicht noch ein wenig Geld für Audio abfallen sollte.

Probeweise hab ich ihm vorgeschlagen, sich mal den Superlux 681 zu holen. Wenn ihm der Kopfhörer gefallen sollte, welche Soundkarte käme da in Betracht?
Bzw. welche KH sind denn noch empfehlenswert, wenn man vielleicht so 150€-200€ in Audio investieren würde?
 
Vorab: Man sollte immer probehören gehen oder sich zumindest 2-3 Kopfhörer nach Hause bestellen, alleine um die Passform zu testen, jeder hat einen anderen Kopf. ;)



Als Hörer würde ich unbedingt testen:

AKG K701
Beyerdynamic DT 880 Edition
Beyerdynamic DT 990 Edition



Bei kauf einer dieser Hörer sollte man später, wenn das Geld wieder da ist, eine Asus Xonar Essence STX nachordern.
 
7870 wäre sicher auch was nettes aber damit sprengt man den preis.

Man kann genauso sagen der i5 sprengt den Preis, denn wenn man den AMD FX-4100 nimmt, bleiben ~100€ für eine potentere Graka. Die beiden Prozessoren nehmen sich in hohen Auflösungen sowieso nichts. Ne Potentere Graka bringt allerdings schon mehr, mit dem FX-4100 und der HD7870 hätte er das stärkere System zum Gamen.

Aus diesem Grund kann ich nicht verstehen warum bei Gamingrechnern mit einem begrenzten Budget immer der teure i5 empfohlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss das Budget steigen, würd net bei CPU oder sonst etwas sparen für den Sound (ja steinigt mich :p).

@Schattenluxx: Kommt drauf an ob ocen ein thema und ein Unterschied zwischen den beiden gibt es selbst bei hohen Auflösungen :hmm:. Der fx-4100 ist eine Spar alternative, aber an die Leistung eines i5 2500k kommt er nicht ran. Wobei du recht hast das er durch das gesparte wieder interessant wird, in bezug auf bessere gpu dafür. Aber die fx von AMD haben mich etwas enttäuscht, hoffte bevor die Bulldozer rauskamen, dass die den Intel wirklich Paroli bieten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte eine entsprechende Empfehlung, also hat er sie bekommen. ;)
 
Beim Gamingrechner an der Graka sparen? Ich weiß ja nicht... Er hat durch den FX-4100 keinerlei Einbußen beim Gamen. Durch ne beschnittene Graka schon.

Sound ist wieder ein ganz anderes Thema.


@Schattenluxx: Kommt drauf an ob ocen ein thema und ein Unterschied zwischen den beiden gibt es selbst bei hohen Auflösungen :hmm:. Der fx-4100 ist eine Spar alternative, aber an die Leistung eines i5 2500k kommt er nicht ran.

Die Frage ob ein i5 2500k mit einer HD6950 oder ein FX-4100 mit HD7870 Ingame mehr Leistung bringt, lasse ich jetzt einfach mal im Raum stehen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt aufs Spiel an die 6950 ist net soviel langsamer als die 7870 (die bq ist bei der letzteren besser).

Keinerlei einbußen stimmt nicht, gibt schon einen Unterschied von ca 20% zwischen den CPUS (niedrigster wert den ich bei einem test bei 1680x1050 gesehen habe) und das ist ein Unterschied. Wobei wie gesagt du nicht so unrecht hast, das der fx-4100 eine Alternative ist. Die Gretchen Frage ist, CPU mit mehr power oder GPU mit mehr power. CPU ist wahrscheinlich länger verbaut ist und die graka kann man schnell mal wechseln, wenn die gpu anfängt zu wenig zu leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen auf jeden Fall für die Gegenüberstellungen ;)

Man wird sehen, was er soundtechnisch zu den Superlux sagen wird, werde die Empfehlungen aber mal mit dem Hinweis weitergeben, dass die Kopfhörer ja nun für wesentlich längere Zeiträume gedacht sind und man entsprechend mehr Budget dafür einplanen sollte.

Was den Prozessor und die Grafikkarte angeht: Wenn man schon in Richtung CPU spart, wäre es dann nicht vll doch sinnvoller "nur" den i3-2120 zu nehmen, um so die Option auf eine stärkere Intel-CPU zu haben? Die beiden nehmen sich preislich nämlich nicht sonderlich viel.
 
Man wird sehen, was er soundtechnisch zu den Superlux sagen wird, werde die Empfehlungen aber mal mit dem Hinweis weitergeben, dass die Kopfhörer ja nun für wesentlich längere Zeiträume gedacht sind und man entsprechend mehr Budget dafür einplanen sollte
Vor allem Beyerdynamic halten durch den Ersatzteilsupport gerne mal 15-20 und mehr Jahre. ;)
 
Was den Prozessor und die Grafikkarte angeht: Wenn man schon in Richtung CPU spart, wäre es dann nicht vll doch sinnvoller "nur" den i3-2120 zu nehmen, um so die Option auf eine stärkere Intel-CPU zu haben? Die beiden nehmen sich preislich nämlich nicht sonderlich viel.

Nein, weil man mit einer AMD-Plattform in dieser Hinsicht wesentlich besser aufgestellt ist. Intel wechselt bei fast jeder neuen CPU-Generation den kompletten Sockel. Option auf stärkere Intel-CPU bedeutet daher voraussichtlich maximal i5. Bei AMD ist es gut möglich, dass noch die nächste CPU-Generation auf AM3+ läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schattenluxx da hast Du recht, wenn das Budget eingeschränkt ist lohnt sich heute bei der CPU etwas zu sparen und dafür eine stärkere Grafikkarte. Allerdings hätte ich die FX 6100 CPU genommen:

AMD FX Series FX-6100 6x 3.30GHz So.AM3+ BOX - Hardware, Notebooks

Hier sieht man dass selbst BF3, der Hardwarefresser im Momment schlechthin, eine FX 6120 CPU bei ca. 55% auslastet, in Verbindung mit einer GTX 580 (die etwas schwächer als die 7870 jetzt ist)

Battlefield 3 GPU & CPU Performance > CPU Scaling and Performance - TechSpot Reviews

i3 würde ich nicht nehmen, kann man noch nichtmal Übertakten. Bei Multithread Spiele/Anwendungen ist diese CPU auch noch langsamer. Und ja, der längere MB Support ist bei AMD eigentl. bekannt.
 
Also ich habe mir das alles noch einmal durch den Kopf gehen lassen und mich mit meinem Kollegen beraten.

Inzwischen sind wir doch bei einer AMD-Konfiguration gelandet:

FX-4100
AsRock 970 Extreme4 (wg. USB3.0 intern)

und hierzu dann eine entsprechende Grafikkarte für die Auflösung.

Leistungstechnisch nimmt sich der Core i3 nicht wirklich viel mit dem FX-4100, Aufrüstbarkeit zu zukünftigen AMD-Prozessoren wird wohl gegeben sein und so bleibt noch etwas Reserve für die Grafikkarte und eventuelle Sound-Hardware.

Alleine der Stromverbrauch und die Temperaturen sind etwas störend, immerhin verbraucht der FX-4100 laut diversen Tests ca 20W mehr im IDLE, sowie unter LAST als ein i5-2500k...

Gibts dazu Meinungen? :d
 
Richtige Entscheidung.
 
Hi Leute,

ich danke euch nochmal für eure stetige Hilfe.
Ich hab mich nun noch ein weiteres Mal länger mit meinem Kumpel unterhalten und er ist für sich zu folgendem Entschluss gekommen:

Es wird ein Z77 Gigabyte Board (D3H) mit einer Radeon 6870 (XFX Dual Fan) und einem i3 2120. Diesen möchte er zeitnah im nächsten oder übernächsten Monat durch eine stärkere CPU ersetzen, wenn es das Budget wieder hergibt...
Nunja, vielleicht genügt ihm aber auch die Leistung, würde sich zumindest Geld sparen... Aber nun liegts nicht mehr in meiner Hand (ausser beim Zusammenbau :d ). Vom AMD konnte ich ihn dann nicht mehr überzeugen, da ihn die Verlustleistung und dadurch entstehende Wärme abgeschreckt haben (was ich beim Spielen an Wochenenden und einem Macho als Kühler nicht ganz nachvollziehen konnte)

Danke euch erneut für eure Mithilfe :)

Grüße
storm.web
 
Ich finde AMD aktuell im CPU bereich auch nicht besonders überzeugend.
Allerdings empfinde ich einen i3 2120 im Vergleich zu einem i5-2320 oder einem G840 auch nicht besonders toll.
 
Ich hätte lieber die fettere Grafikkarte genommen und bei AMD das Asrock 970 extreme 4 und keinen FX genommen sondern den Phenom 965 der geht locker bei standart voltage von 1.4volt auf 3.6-3.7GHZ und föhnt jeden FX 4100 oder fx 6100 locker weg.

Kostet auch nur noch 89euro das Teil also für das Geld ist die CPU noch ein schnäpchen, das Asrock Board hab ich selbst und ist stabil läuft tadelos mit neuem Bios und vom Preis Top unter 80 euro.
Cpu und Board kosten grad mal glaub so 150 rum, da ne fette Grafikkarte und 8Gb ram dazu und ein Jahr brauch man nix mehr aufrüsten, würd noch ne SSD nehmen Crucial M4 und das system ist pfeil schnell.

Wenn er die CPU nimmt und wieder ne neue Kauft kann er auch gleich die 7870 Kaufen und das AMD System. Das ist so total lächerlich rausgeworfenes Geld sich in einem Monat wieder ne neue CPU zu kaufen. Solltest ihm mal ins gewissen reden, der hat am schluss für den Rechner um die 700 Am Hintern und das ding ist immer noch ne Gurke weil er dann keine 6870 will sondern wieder was neues dann sind es schon 900Euro wenn er die Karte wechselt, selbst wenn er die alten Teile verkauft macht er damit mehr verlust als alles andere.

Also was er da treibt ist absolut Fail

PS: Die XFX hat ne hohe ausfallrate und ist laut, allein die Bewertungen in letzer zeit von dem ding sind nicht berauschend. Hab selber schon ne Defekte von dennen hinter mir da lief nicht mal der Lüfter sondern verbrannte daher volglich im Rechner das schöne ding (Roch sehr lecker in meinem PC). War aber keine 6870 von dennen sondern 5770 mir kommt seid her nix mehr so schnell von XFX rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nur unterschreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh