[Kaufberatung] Spiel-Rechner absegnen

storm.web

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
881
Hallo Community,

Auch nach vielem Lesen bin ich nach wie vor unschlüssig, was es denn nun letztenendes für mich werden soll.

Folgende Komponenten sind fix und wurden auch bereits bestellt, sind allerdings noch im Zulauf, könnten bei Bedarf also zurückgegeben werden.

Allerdings denke ich, dass die Auswahl durchaus passen sollte:

- Fractal Design Define R3
- 2x 120er Silent Wings USC sollen die eingebauten Lüfter des R3 ersetzen
- BeQuiet! Straight Power E9 CM 480W
- 2x4GB TeamGroup Elite RAM 1333er
- Thermalright HR-02 Macho
- Crucial M4 64GB (Ja, die reicht mir ;) )
- Dell 2312HM

Nun bin ich also noch auf der Suche nach den Hauptkomponenten des Rechners.
Leider suche ich hier mehr oder weniger die eierlegende Wollmilchsau zu einem guten Preis...

Übertakten war und ist eigentlich nie ein Thema für mich, da ich ja sogar eher in die andere Richtung möchte und einen geringeren Stromverbrauch erzielen möchte, ausserdem sollte ohnehin für die nächste Zeit die Grafikkarte der limitierende Faktor sein, oder irre ich mich hier?

Daher hatte ich mich für den i5 2400 entschieden.

Beim Mainboard bin ich sehr unschlüssig, Technologien wie Virtu hören sich zwar interessant an, scheinen aber noch unausgereift. Daher frage ich mich, was ich hier benötige und was sparsam ist?

An Anschlüssen brauche ich nicht viel, allerdings wäre es nett, die integrierte IGP zu nutzen und Z68 gibt es ja auch schon günstiger.

ASrock Z68 Pro3?

Nun die Grafikkarte: eigentlich war die Entscheidung gefallen, als ich den HardwareLuXX Artikel zur 6950 gesehen habe, jedoch wurden der Karte im CB Test gänzlich andere Werte zugeschrieben... So soll sie laut CB wesentlich höhere Werte hinsichtlich des Stromverbrauchs und der Lautstärke liefern als die 560Ti, was im HardwareLuXX ja annähernd gleichauf ist...

Die Karte soll leise und stromsparend sein, aber dennoch genug Leistung für die FullHD Auflösung bieten aber auch nicht zuviel kosten xD

6950 oder 560Ti? Und welches Modell genau um eine möglichst geringe Geräuschkulisse zu erhalten?

Ich hoffe, ihr könnt mir hier etwas unter die Arme greifen,
Danke euch schon einmal im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei der Graka kann ich dir diese Evga empfehlen.
Hardwareluxx - Preisvergleich
Diese Karte nutze ich selber und bin bisher super zufrieden.

Die HD 6950 ist einen Ticken stärker. Mir persönlich sagt aber das Gesamtpaket der GTX 560 Ti mehr zu.

Willst du das Fractal Gehäuse mit Front USB 3.0 nehmen?
Davon würde auch die Boardwahl abhängig sein.
Und willst du das Feature PCIe 3.0 mitnehmen welches aber erst mit den Nachfolgeprozessoren(Ivybridge) laufen wird mitnehmen?
 
Danke für die Empfehlung.

Das Fractal ist die Version mit Front-USB 3.0, was für mich aber eher ein "nice-to-have" darstellt, als dass ich davon wirklich einen Nutzen ziehe ;)

Genauso sieht es hier bei PCIe 3.0 aus.

Wenn ich beides in Erwägung ziehe, käme das ASrock Z68 Extreme4 Gen3 in Betracht, welches allerdings schon einen ordentlichen Preis mit sich bringt...

Bei der Grafikkarte hört sich das bei dir wohl eher nach einer Glaubensfrage an? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ein guter Tipp - aber kaum mehr wo lagernd und das Freischalten funktioniert nur auf ganz wenigen Revisionen und zusätzlich mit GArantieverlust incl! Hierzu einfach mal hier im Forum suchen - gibt einen eigenen Thread diesbezüglich.

Die 560ti ist ebenfalls eine sehr gute Empfehlung mit ausreichend Power. Es gibt die 560ti auch von Asus als DCII
 
@storm.web
Wenn dir die neuen Features nicht ganz so wichtig sind, kannst du ohne Bedenken zum Asrock Z68 Pro3 greifen.
Und das mit der Graka ist bei mir keine Glaubensfrage. Ich hab auch oft und gerne ATI empfohlen.
Nur sagt mir die GTX 560Ti mehr zu.
1. Für mich die etwas bessere Bildqualität.
2. Man kann mehr Qualitätsfilter nutzen.
Dafür verzichte ich gerne auf ein paar Frames mehr. Wobei das ja nun nicht wirklich viel mehr sind.
 
Also meine bisherige Tendenz geht zur GTX 560 Ti, da sie einen geringen Idle Stromverbrauch hat, leise ist und trotzdem gute Leistung bringt.
Ausserdem ist das PhysX ebenfalls ein nettes Gimick für Spiele ala Arkham City :d

Das Board wird wohl das ASrock Z68 Pro3, die ganzen Features sind mir nicht so wichtig und den Aufpreis auch nicht wirklich wert ;)

Bliebe noch die Frage, ob sich die ~20€ Aufpreis für den 2500k lohnen, wobei das nun ein Betrag ist, der nicht wirklich ins Gewicht fällt und wohl investiert werden sollte, damit man sich Leistungsreserven freihalten kann.
 
Wenn du nun doch mit dem Gedanken spielst später zu übertakten, solltest du dann definitiv die 20€ mehr investieren.
 
Ok super!

Vielen Dank für die Hilfe, dann würden meine Komponenten nun wie folgt aussehen:

- i5 2500k
- ASrock Z68 Pro3
- EVGA GTX 560Ti

+die im ersten Post genannten Komponenten.
 
Hab gerde nen Artikel gelesen dass Ende November eine neue GTX 560 Ti rauskommt, welche dann 448 Shader haben soll - also würde die dann näher an der GTX570 liegen --> also ne echte Alternative zur 6950 (mit den "Vorteilen" die Nvidia bringt)
Aber solange kannst wohl nicht warten, schätze ich ;)
 
Darüber habe ich auch gelesen, wenn ich es richtig verstanden habe, soll diese dann aber auf der GF110 basieren. Zwar sind das nur Schätzungen von mir, allerdings vermute ich, dass dann auch wieder der Stromverbrauch steigen wird und etwas mehr kosten dürfte, von daher werde ich wohl passen, auch wenn ich durchaus warten könnte ;)

Aber danke für den Hinweis :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh