Spekualtionen über die Zukunft der CPU nach 2019.

Hardwarekenner

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
21.830
Ort
in der schönsten Stadt der welt.
Was denkt ihr wird sich dach dem erreichen der 5nano Architektur in sachen CPU Neuentwicklung nocht tun, wird es mit anderem Material als Silizium weitergehen (weil Silizium ist bei 5nano am ende seiner elektrischen leistungsfähigkeit) oder werden es dann mehr Kerne werden. Intel Plant ja schon für 2019 auf 5nano in der entwicklung zu setzen, das ist ja nicht mehr so lange bis dahin.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3-Atom Transistoren wurden ja auch schon hergestellt: Three atom transistor | Electronics Weekly
Und sogar welche mit nur einem Atom: A single-atom transistor : Nature Nanotechnology : Nature Publishing Group

Allerdings denke ich dass die Leistung im "Mainstream" schlicht stagnieren wird... schon heute brauchen nur wenige Anwendungen eine High-End CPU...
Und bei Businessanwendungen setzt man wie jetzt eigentlich auch schon, auf massives Multithreading.

Interessant in dem Zusammenhang wäre ja auch dieses "VISC" das, grob gesagt, ermöglichen soll dass jede Softare unabhängig von der Programmierung, auf vielen Kernen geteilt werden kann.
 
Ich denke auch das hier die Silizium basierenden CPU´s noch eine ganze Weile ausgeschlachtet werden, bis eine neue Technologie oder Material großflächig Einzug halten wird.
Bis diese neue Technologien (Licht/Quanten/Grafen usw.) soweit sind, das sie eine ähnliche Verbreitung oder besser gesagt an die Herstellkosten jetziger CPU´s ran kommen, dauert das noch ne ganze Zeit.
Solange wird wohl eher die Software massiv auf Multithreading optimiert werden.
 
Ich denke auch das hier die Silizium basierenden CPU´s noch eine ganze Weile ausgeschlachtet werden, bis eine neue Technologie oder Material großflächig Einzug halten wird.
Bis diese neue Technologien (Licht/Quanten/Grafen usw.) soweit sind, das sie eine ähnliche Verbreitung oder besser gesagt an die Herstellkosten jetziger CPU´s ran kommen, dauert das noch ne ganze Zeit.
Solange wird wohl eher die Software massiv auf Multithreading optimiert werden.

Jo denke auch. Das wird auch anhand NVidias neuer K1 Architektur ersichtlich. Was bisher momentan
limitiert hat sind die Schnittstellen zwischen den einzelnen Kernen und Komponenten. Man stelle sich
vor einzelne Kerne, Ram und andere Komponenten täten quasi verzögerungsfrei arbeiten. Ein Traum.

Und wenn man so will. Die Tatsache, dass man schon seit langer Zeit eine CPU und eine GPU hat ist alleine
schon sowas wie Multithreading bzw multi core usage.

Was mir da im Sinn schwebt wären völlig frei programmierbare / wählbare Kerne. Sprich du hast einen Rechner
mit 128 Kernen und Cache en Masse. Die eine Software sagt "Hier, ich brauche 64 Kerne für Grafik und 12 für
die Physik und die nächste schonwieder ganz anders.

Oder gar Cloudgaming.. sprich du kaufst ein Game und nur das fertige Bild wird durch deine Terabit Leitung
mit 4ns verzögerung angezeigt, während die Anwendung von einem massiven Cloudrechner gerendert wird.

Genug gesabbert, das sind nur infantile Phantasien. Viel mehr wird es davon abhängen wie die Welt wirtschaftlich
und politisch ihre Entwicklung vorantreibt (genauer gesagt wie erfolgreich unsere westliche Welt den Rest weiter
für Rohstoffe und billige Arbeitskraft in die Repression treibt).

Bis 2019 sind es nur 4 Jahre und vor vier Jahren gab es schon Vierkerner.
Sprich erwartungsgemäß dürfte dann irgendwas mit 8-16 Kernen standard sein und 32 für Enthusiasten
..

Mahlzeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das nenn ich mal vorrausgedacht ;) *auch sabber* :d
Die Idee mit frei programmierbaren Kernen halte ich aber nicht für sonderlich sinnvoll... richtig dedizierte Hardware ist zumindest zur Zeit deutlich efektiver als jedes universelle Konstrukt - das sieht man ja auch beim Vergleich zwischen CPU und GPU.
Grafikrendering hat nunmal andere Anforderungen als Physikberechnung!
D.h. eine Struktur die für beides taugt, wird immer zum Teil abgeschaltet sein -> Ressourcenverschwendung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nja das gaming-livestreaming ist ja schon länger in Planung.
Dann kann man auf seiner Smartwatch Crysis 3 in UHD zocken ;)
Sollte nicht ursprünglich die neue Konsolengeneration dies unterstützen? Irgend etwas in der Art habe ich mal gelesen. Kann sein das ich mich irre.
 
In ein bis zwei Generationen werden 6 Kerner schon den Mainstream darstellen schätze ich, alleine weil die Softwareentwickler ja langsam schon stark auf Multithreading setzen und.
Früher oder später werkeln in jedem Handy CPU´s à la Xeon Phi.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh