Speicherwahl beim Pentium M

pssst ;)

ich versuchs am späten Abend kurz zu beschreiben ...

CB
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab ja extra nix konkretes genannt :d
mach dir mal keinen stress. hast wichtigeres zu tun!
also mach den pc endlich wieder aus :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
CM50K schrieb:
ich hab ja extra nix konkretes genannt :d

Ich hoffe es wird noch bekanntgegeben weil es anscheinend was besonderes ist, was er macht :d

Hat jemand die Corsair 3200er XL Rev 1.2 getestet?
 
sicher ists was besonderes, sonst würde ich es ja nicht erwähnen :d
oder meinste, ich will nur meine verlorenen beiträge wiederholen :shot:
 
also BTT ...
@Daikon die Corsair gehen einwandfrei,
ich kenn jemand der genau die seit kurzem im Einsatz hat.

zu dem VDimm Mod ohne löten ...
also ich hab ja auch schon vor dem Pentium M meine Server
übertaktet nur waren mir die Boards bischen zu teuer als dass ich da so gerne rumgelötet hab.

Also hab ich an dem entsprechjenden IC das Beinchen mit nem SMD Cleps abgegriffen und schon klappte das.

Also zumindest den VDimm mod kann man bei jedem P4P/P4C so machen,
wenn man sich die super-Mini-Teile von Pomona holt geht auch der VDimm mod.

Ich hatte das mit den Hirschmann Teilen gemacht,
http://products.hirschmann.com//ind...&pbparam=tid=93,pid=1706,spid=1,maid=0,view=1
die gibts auch bei Conrad Electr.
oder solche ...
http://www.probemaster.com/smdprobe.htm


so sieht das dann im Einsatz aus,


http://www.datamine.tk/overclocking/advanced/pomona_vdimm_mod.htm


axo, einfach mit dem Grabber den Pin 6 am IC abgreifen, mit nem Poti verbinden und dann an Masse (auch abgreifen oder schw. Kabel an nem Molex Stecker etc ...)


CB
 
nciht schlecht, irgendwie hatte ich mr sowas schon gedacht. mal schauen ob das klappt, nehme mir am montag mal von arbeit welche mit...
 
wolfram schrieb:
nciht schlecht, irgendwie hatte ich mr sowas schon gedacht. mal schauen ob das klappt, nehme mir am montag mal von arbeit welche mit...

kommst du günstig an die gaaaaanz kleinen SMD Grabber von Pomona?

man kann die Grabber übrigens prima mit Heisskleber auf dem Board fixieren,
denn das lässt sich absolut Rückstandsfrei wieder entfernen.

CB
 
naja muss erstmal schauen ob wir überhaupt ganz kleine im haus haben. wir haben vergleichsweise wenig smd bei uns, arbeiten eher in richtung stromversorgung und nicht smd technik... . ich schau einfach mal nach..
 
Habe noch mal 2 Paare ausprobiert:

Twinmos Twister BH5 - machen keine Probleme wie im Eingangsthread aufgeführt - gehen bis FSB220 mit CL2,0-2-2-5 (da ich momentan nur max. 2,85 Volt geben kann)
Bei exakt FSB200 sollte Memory Acceleration nicht enabled sein (PAT ist trotzdem vorhanden)

Corsair XMS-PC2700C2 Rev1.3 - machen FSB166 mit CL2,0-2-2-5 (also für die 100Mhz CPUs durchaus geeignet) und gehen mit CL2,5-3-3-5 bis FSB235
 
CharlieB schrieb:
also BTT ...
@Daikon die Corsair gehen einwandfrei,
ich kenn jemand der genau die seit kurzem im Einsatz hat.

zu dem VDimm Mod ohne löten ...
also ich hab ja auch schon vor dem Pentium M meine Server
übertaktet nur waren mir die Boards bischen zu teuer als dass ich da so gerne rumgelötet hab.

Also hab ich an dem entsprechjenden IC das Beinchen mit nem SMD Cleps abgegriffen und schon klappte das.

Also zumindest den VDimm mod kann man bei jedem P4P/P4C so machen,
wenn man sich die super-Mini-Teile von Pomona holt geht auch der VDimm mod.

Ich hatte das mit den Hirschmann Teilen gemacht,
http://products.hirschmann.com//ind...&pbparam=tid=93,pid=1706,spid=1,maid=0,view=1
die gibts auch bei Conrad Electr.
oder solche ...
http://www.probemaster.com/smdprobe.htm


so sieht das dann im Einsatz aus,


http://www.datamine.tk/overclocking/advanced/pomona_vdimm_mod.htm


axo, einfach mit dem Grabber den Pin 6 am IC abgreifen, mit nem Poti verbinden und dann an Masse (auch abgreifen oder schw. Kabel an nem Molex Stecker etc ...)


CB

ich glaube das sollte man im OC Thread auch nochmal nennen. nicht jeder will am Board rumlöten. leider geht der droop Mod so nicht :(

€:
http://malvescorner.net/images/p4cvdimm.jpg

ist das beim P4C anders? dort muss man 2Beinchen mit nem 50kOhm Trimmer verbinden oO
 
Zuletzt bearbeitet:
FischOderAal schrieb:
ich glaube das sollte man im OC Thread auch nochmal nennen. nicht jeder will am Board rumlöten. leider geht der droop Mod so nicht :(

€:
http://malvescorner.net/images/p4cvdimm.jpg

ist das beim P4C anders? dort muss man 2Beinchen mit nem 50kOhm Trimmer verbinden oO

das Kabel an Pin4 greift nur Masse ab, die kann man auch von nem Molex Stecker oder hundert anderen Punkten abgreifen ...

Cb
 
Hab neuerdings jetzt auch die Corsair drin-XMS3200 Rev1.2 2x1024mb gehen 220 mit 2-3-2-5 Pat usw an mit TW865 noch auf 11 gestellt Memtest und SuperPi Stable bei 2,65V :rolleyes:
Für nen Stückpreis von 110€ doch nicht schlecht.
225 sind bei den selben Timings und Volt ebenfalls Memtest stable-
aber mein M755er will damit nicht mehr booten.
 
Booster schrieb:
Hab neuerdings jetzt auch die Corsair drin-XMS3200 Rev1.2 2x1024mb gehen 220 mit 2-3-2-5 Pat usw an mit TW865 noch auf 11 gestellt Memtest und SuperPi Stable bei 2,65V :rolleyes:
Für nen Stückpreis von 110€ doch nicht schlecht.
225 sind bei den selben Timings und Volt ebenfalls Memtest stable-
aber mein M755er will damit nicht mehr booten.

Welche Timings machen die bei 200MHz? 2-2-2-5 @ default VDimm?
 
Booster schrieb:
@Franzose
ne 2-2-2-5 sind nicht drin.
Sind das die "alten" LL's? Die ham soweit ich weiß ja BH5 drinne, von denen hab ich 4 Stück, glaube auch Rev 1.2 (müsste ich nachschauen). Sobald ich meinen PM habe kann ich mal testen, bis 220 gehen meine mit 2-3-2-5 stable @ 2,85V mit meinem Prescott :fresse:
 
so leute , wollen wir mal einen alten aber wichtigen thread wieder neu beleben

hab heute vom lieben tobias alt meine ocz eb platinum 3700 bekommen, da sind ja bekantermaßen micron 5b-c chips drauf

nach ausgiebigem testen mit 2,5-2-2-* (cl2 is nicht microns ding) ist folgendes herausgekommen. Zuerst ist zu sagen , das man laut charlieB diese riegel mit bis zu 3,6V befeuern kann . Das habsch mir aber noch nicht getraut.

Testsystem:

asus p4c800e-dlx bios 1023
p-m770
2x512MB OCZ EB PLatinum 3700
nt: tagan 420W
windows xp sp2

Ergebnisse:

2-2-2-5 (ausgelassen da auf p-m CL 2/2,5 fast gleich ist)
2,5-2-2-5 bei 3,1V bis 240Mhz
2,5-2-2-5 bei 3,2V bis 245Mhz
2,5-2-2-5 bei 3,4V bis 253Mhz
2,5-2-2-6 bei 3,4V bis 256Mhz
2,5-2-2-7 bei 3,4V bis 260Mhz
2,5-2-2-8 bei 3,45V bis 264 Mhz

alles was drüber ist geht bei mir nur mit cl3-2-3-8 oder mit mehr volt .

Also alles in allem ist der Ram sehr empfehlenswert, da er ja wie man weiss einen viel höheren speicherdurchsatz hat wie alle anderen chips .

Nachteil: gibts net mehr neu, nur wenige im umlauf, wer welche bekommt grats ^^

p.s. danke tobi ;)
 
Booster schrieb:
@Franzose
ne 2-2-2-5 sind nicht drin.
Achja meine Corsair 3200LLs gehen bis 166MHz auf 2-2-2-5, ab dann "nur" mit 2-3-2-5, bis 220MHz hab ich getestet. Hab schon gelesen, dass Revision 1.1 BH5 haben soll, was hat denn Rev 1.2 für welche? CH5? Müsste mal testen, wie weit ich mit Boardspannung komme (2,85V). Bei meinem neuen P4GD1 mach ich dann den VDimm Mod mal gucken wieviel ich bei 3,3V aus den Riegeln rausbekomme. Nen 120er davor und gut is, sind ja immerhin 4 Stück :love:
 
Ok danke die sollten ja dann eigentlich auch ganz gut laufen. Bin dann mal gespannt wie weit die bei 3,3V gehen :)
 
ich hatte mal buiffalo ch-5 die gingen nur bis 220Mhz, smeagols vx4000er von ocz gehen bis 255 oder so ;)

also glückssache
 
Axo hmm also auf 220 hatte ich meine auch schon ohne Probleme. Die Frage ist nur welche Spannung du für die 255 benutzt hast und welche Timings du dann hattest :rolleyes:
 
kann mir einer von euch ne speicherempfehlung fürs p4gd1 geben?
würd mir gern 2gb zu weihnachten gönnen :)
aber die 2gb werte hier im forum beziehen sich leider meist auf 875-chipsatz..

weiss einer von euch ob die hynix-d43 mit dem chipsatz können?
hat einer erfahrungen mit anderen 2*1024mb riegeln auf dem chipsatz?

oder mal ganz anders gefragt.... vielleicht doch lieber 4*512mb BH-5 ?

denn die 4mal lösung fänd ich zum nachrüsten garnet dumm...
 
4x512 MB ist schlecht

die 2x1GB Crucial Ballistix (Tracer) empfehl ich dir


CH5 sind generell nicht zu empfehlen,
aber wie bei allen Empfehlungen gibts immer mal Ausnahmen ;)

Wenn smeagols OCZ VX gut laufen heisst das nicht dass alle VX so gehn ...


CB
 
CharlieB schrieb:
4x512 MB ist schlecht

die 2x1GB Crucial Ballistix (Tracer) empfehl ich dir


CH5 sind generell nicht zu empfehlen,
aber wie bei allen Empfehlungen gibts immer mal Ausnahmen ;)

Wenn smeagols OCZ VX gut laufen heisst das nicht dass alle VX so gehn ...


CB
da kann ich nur vollstens zustimmen, meine Ballistix pc4000 schaffen 265 MHz 2.5-2-2-4 @ P4GPL-X @ 2,9V. 250 MHz 2,5-3-3-x sollten mit 2x1024MB drin sein.
 
Naja schlecht oder nicht...ich hab auf jeden Fall 4 Riegel und die möchte ich ned loswerden, weil man die kaum irgendwo wieder herkriegt weil Produktion gestoppt wurde wie bei allen Sachen irgendwann. Ich meine ich teste heute mal wie weit ich die @ 2,85V kriege, ich bin mit den 220MHz sonst auch schon zufrieden. Normal läuft meine Kiste eh auf 200x14, also 1:1. Naja mal gucken wie weit meine gehen, ich denke auch dass 4 Riegel nich grad optimal zum OCen sind, aber was solls. Hab keine Kohle für neue :d
 
nachtrag : die ocz ebs 3700 werden bei 3,3V ganz schön schweineheiss, hab vorhin mal ne runde call of duty gezockt ne halbe stunde, da liefen sie mit über 45°C . is das bedenklich ? was sagt ihr?
 
die werden genauso heiss wie die WInbonds,
also ich hatte die 3500er EBS und denen hat das nix ausgemacht.
Zum benchen (3,6V) halt nen Lüfter drüberhängen ...

CB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh