Speicherkontroller bei AMD 64 4000+ kaputt?

turmion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2006
Beiträge
8
Hallo zusammen

Ich habe ein AMD 4000+ San Diego, 2x512 OCZ Gold Series PC3200 Dual Channel und ein DFI Lanparty nF4-Ultra-D.
Das Problem ist wenn ich meine Rams im Dual Channel laufen lasse, bekomme ich ab und zu bluescreens. Der Intervall ist nicht regelmässig, d.h. mein Sys kann 1 std. ohne bluescreen oder auch 10 min. ohne bluescreen laufen. Darum habe ich mal die Ram einzeln im Single Channel laufen lassen, dann läuft mein Sys eigentlich prima. Es liegt also nicht an den Rams. Da ich nicht herausfinden kann ob der 2te Ram Slot kaputt ist, weil ich den ersten Ram Baustein immer in den ersten Slot stecken muss, könnte das eine potentielle Fehlerursache sein. Habe leider kein anderes kit dual channel ram um das zu testen...
Aber beim durchstöbern anderer Foren bin ich auf folgende möglichkeit gestossen. Kann es sein das der Speicherkontroller meiner CPU nicht richtig funktioniert, also wenn die Rams im Dual Channel laufen, das dieser irgendwie defekt ist?
Hat jemand ähnliche Probleme gehabt?

PS. Mein Sys ist bis jetzt 10 Monate ohne dieses Problem gelaufen.

Wäre froh um eine hilfreiche Antwort, ist nämlich ziemlich mühsam so
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest mal versuchen, die Timings vom Speicher nen bischen zu entschärfen und gucken, obs dann geht... Im DualChannel laufen sie oft nicht so schnell wie im SC. Nur komisch, wenn es 10 Monate ging.. aber testen könntest du es mal.
 
Gut mach ich mal...
Es könnte natürlich auch am 2ten slot liegen, aber kann dieser einfach "kaputt" gehen, ich denke mal dies passiert nicht allzu oft. Der Speicherkontroller sollte auch nicht einfach "kaputt" gehen, oder gibt es das öfter?
Komischerweise bekomme ich keine Fehler wenn ich memtest laufen lasse im dual channel, dies bedeutet eigentlich dass alles laufen sollte oder? Aber wenn ich WinXp neu installiere gibt es Fehler bzw. bluescreens (immer zu verschiedenen Zeitpunkten)... Die Sache ist ziemlich verwirrend... :(

PS. bezog mich anfangs auf diesen thread
http://www.technic3d.com/Forum/index.php?topic=9599.msg142761;topicseen
 
Zuletzt bearbeitet:
daß sich der speichercontroller mir nichts dir nichts verabschiedet, kann nicht sein. das hiesse ja, daß die gesamte cpu kaputt wäre, da ja bekanntlich beim athlon dieser in der cpu integriert ist.
 
er sagt das es aber 10 monate lang so lief ! also muss es wohl daran liegen das der 2te speicher slot kaputt ist, da du ja keine fehler mit memtest bekommst. solltest mal 2 andere module auf dem mainboard testen. villeicht hat der 2te slot was abbekommen.

MFG RIppEr
 
Hätte ich schon lange gemacht, aber das Problem ist das ich keine Rams mehr habe, müsste sonst die von einem kollegen ausleihen...
Wie kann das sein, dass der 2te Slot einfach mal kaputt geht. Habe nur den Core Takt von 2.5 auf 2.8 Volt gehoben, da dies mir empfohlen wurde (von OCZ selber).

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Edit: Ach ja, was mir gerade aufgefallen ist, dass wenn ich die Spannung bei den Rams wieder auf 2.5 V senke, funktioniert mein Rechner nicht mehr... Liegt es also doch am Mainboard???
 
Zuletzt bearbeitet:
Piefke schrieb:
also entweder ist ein RAM defekt, oder dein MB kommt mit den Modulen nicht klar ( BIOS update ? )

Wenns doch 10 Monate lief, dann kanns doch nicht sein dass das MB nicht mit dem Speicher klar kommt!

kann auch sein dass eines der Speicher Module etwas kaputt gegangen ist und jetzt Probleme im Dualchannel hat aber im SC immernoch problemlos läuft, kannste die beidem Module mal in nem andern System im Dualchannel testen?

turmion schrieb:
Hätte ich schon lange gemacht, aber das Problem ist das ich keine Rams mehr habe, müsste sonst die von einem kollegen ausleihen...
Wie kann das sein, dass der 2te Slot einfach mal kaputt geht. Habe nur den Core Takt von 2.5 auf 2.8 Volt gehoben, da dies mir empfohlen wurde (von OCZ selber).

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Edit: Ach ja, was mir gerade aufgefallen ist, dass wenn ich die Spannung bei den Rams wieder auf 2.5 V senke, funktioniert mein Rechner nicht mehr... Liegt es also doch am Mainboard???


Nee, wenn OCZ vorscheibt dass die Rams mit 2.8v laufen sollen, kann es schon sein dass der Speicher mit 2,5v garnicht läuft, stells ruhig wieder auf 2.8v.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok probiere dies mal... geb euch wieder bescheid.
 
Also du hast keine Einstellungen gegenüber vorher verändert?
Also kanns an Timings oder so nicht liegen?
Nur mal dass du solche Sachen ausschließen kannst!?
 
Also habe nochmals memtest laufen lassen. Die Rams laufen im DC und es ergab keine Fehler, danach bin ich ins WinXP und habe 2 std. lang kein bluescreen gehabt. Ich habe dann den computer heruntergefahren. Also es lief ziemlich normal. Werde heute mal einen Lasttest machen, spiele ne Runde Oblivion :)
Wäre verdammt komisch falls er ab jetzt fehlerfrei laufen würde...

PS. Timings habe ich keine geändert und auch nicht übertaktet...
 
Zuletzt bearbeitet:
turmion schrieb:
Also habe nochmals memtest laufen lassen. Die Rams laufen im DC und es ergab keine Fehler, danach bin ich ins WinXP und habe 2 std. lang kein bluescreen gehabt. Ich habe dann den computer heruntergefahren. Also es lief ziemlich normal. Werde heute mal einen Lasttest machen, spiele ne Runde Oblivion :)
Wäre verdammt komisch falls er ab jetzt fehlerfrei laufen würde...

PS. Timings habe ich keine geändert und auch nicht übertaktet...


Jop, probiers mal, kannst ja denn hier berichten!
 
Also nach einer harten Zocksession (ca. 4 std.) habe ich keine bluescreens bekommen :d
das einzige was ich verändert habe, war, dass ich die caselüfter stärker eingestellt habe. Wahrscheinlich gab es di bluescreens wegen überhitzung der mems...

komisch, komisch...

aber hauptsache es läuft wieder

vielen dank für eure hilfe :angel:
 
turmion schrieb:
Also nach einer harten Zocksession (ca. 4 std.) habe ich keine bluescreens bekommen :d
das einzige was ich verändert habe, war, dass ich die caselüfter stärker eingestellt habe. Wahrscheinlich gab es di bluescreens wegen überhitzung der mems...

komisch, komisch...

aber hauptsache es läuft wieder

vielen dank für eure hilfe :angel:


Wenns jetzt weg ist, isses ja auch egal, ... freu dich dass alles klappt!
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen ADATAS.
Es gibt Unterschiede zwischen den orangenen und gelben Sockeln.

Ich hatte meine ADATA600 erst in den gelben, da lief alles nur in 2T und es kamen auch (wie bei Dir) in unregelmäßigen Abständen Bluescreens. Ich habe dann beide in die orangenen Slot gesteckt (auch DualChannel) und dann lief und läuft alles bis heute Super!
Die ADATA600 sind TCC5 und rennen im Moment bei 1T 3,3,3,10,12,3 mit 520MHz.

Versuchs mal mit der Methode.
 
JACK RABBITz schrieb:
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen ADATAS.
Es gibt Unterschiede zwischen den orangenen und gelben Sockeln.

Ich hatte meine ADATA600 erst in den gelben, da lief alles nur in 2T und es kamen auch (wie bei Dir) in unregelmäßigen Abständen Bluescreens. Ich habe dann beide in die orangenen Slot gesteckt (auch DualChannel) und dann lief und läuft alles bis heute Super!
Die ADATA600 sind TCC5 und rennen im Moment bei 1T 3,3,3,10,12,3 mit 520MHz.

Versuchs mal mit der Methode.


Jop, beim nF4 DFI sind auch die orangenen die besseren Slots, bei denen auch meistens mehr OC drin ist!
 
yep habe sie von anfang an in die orangen gesteckt, sonst könnte ich ja kein DC nutzen...
 
turmion schrieb:
yep habe sie von anfang an in die orangen gesteckt, sonst könnte ich ja kein DC nutzen...

Scheinbar ein Verständnissproblem, da:

2x in gelb DualChannel ist
UND
2x in orange Dualchannel ist

Singlechannel ist
1x gelb und 1x orange in 1und 2 oder 3 und 4

Einstecken in gelb und orange in 1 und 3 bzw. 2 und 4 dürfte glaube ich gar nicht gehen.
 
turmion schrieb:
yep habe sie von anfang an in die orangen gesteckt, sonst könnte ich ja kein DC nutzen...

Habe mich ein bisschen unklar ausgedrückt:
Deine Aussage ist richtig, ich kann aber die 2 Riegel nicht in die gelben Slots (2+4) tun, da man die beiden ersten Rams in die orangen slot tun muss. Habe dies probiert, und da hat beim booten das mainboard gestreikt...
 
turmion schrieb:
Habe mich ein bisschen unklar ausgedrückt:
Deine Aussage ist richtig, ich kann aber die 2 Riegel nicht in die gelben Slots (2+4) tun, da man die beiden ersten Rams in die orangen slot tun muss. Habe dies probiert, und da hat beim booten das mainboard gestreikt...


Du kannst sowohl die beiden gelben oder auch die beiden oragenen nutzen, ... aber die orangenen gehn in der Regel beim OC besser!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh