Speicherbandbreite.

Gore

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2005
Beiträge
159
Hallo,

ich habe nun endlich 1 GB RAM installiert und habe den neuen RAM einmal mit Sandra getestet. Es wurde eine Speicherbandbreite von knapp 4,4 GB/s angezeigt, obwohl das Mainboard in der Lage ist, 6,4 GB/s zu bieten. Die Speicherbandbreiteneffizient lag laut Sandra bei 68%.

Liegen diese Werte jetzt daran, dass meine Module 3-3-3-8-1T Module sind? Oder anders gefragt: Könnte man mit 2-2-2-5-1T Modulen an die 6,4 GB/s heranreichen? Denn 4,4 GB/s und 6,4 GB/s ist ja schon eine kleiner Unterschied, welcher sich auch im Betrieb (Audioproduktion und -verarbeitung) bemerkbar machen dürfte.

Vielen Dank und viele Grüße
Gore
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. aktuellste bios drauf?
2. fährst du DDR400
3. 6,4GB ist der maximalste, theoretischte Wert, also 100%, die nicht möglich sind
 
Also 68% ist wirklich recht übel ... normal sollte man da schon bei 70-80% liegen. Wenn man sein System gut zusammengestellt und konfiguriert hat kann man auch 98% erreichen.
 
Wenn man sein System gut zusammengestellt und konfiguriert hat kann man auch 98% erreichen.

Naja, 98% ist schon recht hochgegriffen, wie ich fine 95%, würde ich eher sagen.
 
Hallo,

das neueste BIOS ist drauf und auch DDR 400 vorhanden. Ich hatte mal andere Module von Infineon drin, die haben 90% Bandbreite erreicht.

Viele Grüße
Gore
 
Wenn du nur einen Venice 3000+ oder Opti 144 hast, liegt das auch am niedrigen Multiplikator.

Ich glaube ab Multi 11 wird erst die volle Bandbreite ausgeschöpft.
 
Hallo,

was sind Venice 3000+ und Opti 144 ?

Viele Grüße
Gore
 
CPUs des Herstellers AMD ....

Wenn du nur einen Venice 3000+ oder Opti 144 hast, liegt das auch am niedrigen Multiplikator.

Ich glaube ab Multi 11 wird erst die volle Bandbreite ausgeschöpft.

Jau ;) DDR400 wird demnach halt erst mit 2400 Mhz bei A64 Systemen wirklich effektiv genutzt.
 
Hallo,

ja, Dualchannel läuft. Ich habe übrigens einen P4 auf einem Mainboard mit Intel i865PE Chipsatz, daher kannte ich die AMD-Prozessoren nicht. Ich hatte nie AMD.

Meine Frage war eigentlich, ob diese knappen 4 GB/s jetzt der spürbare Unterschied ist, wenn man einerseits schlechtere RAMs oder eben andererseits bessere RAMs verwenden würde, was dann den Wert höher werden ließe.
Oder direkt gefragt: Schaffen 3-3-3-8-1T Module eben nur diese knappen 4 GB/s, während 2-2-2-5-1T Module vielleicht ca. 6 GB/s schaffen würden?

Timings habe ich nicht manuell eingestellt, sondern lasse diese im BIOS aus dem SPD auslesen. Wenn ich die Timings verschärfe, fährt die Karre nicht mehr hoch, also lasse ich da schön die Finger von.

Viele Grüße
Gore
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder direkt gefragt: Schaffen 3-3-3-8-1T Module eben nur diese knappen 4 GB/s, während 2-2-2-5-1T Module vielleicht ca. 6 GB/s schaffen würden?
Tja, bei Intel 865 bin ich nicht so der Spezi.
Was sagen denn die Vergleichssysteme die Sandra aufslistet?
 
Mal ne Frage.

Ich hab beim Sandra ne Bandbreite von 6950 Mb/s. Benutze G.Skill 2GBHZ (2,5-3-3-6 ; 245 Mhz).

Wie ist das zu verstehen?

"3. 6,4GB ist der maximalste, theoretischte Wert, also 100%, die nicht möglich sind"


cheers
Blues
 
BluesmanI schrieb:
Mal ne Frage.

Ich hab beim Sandra ne Bandbreite von 6950 Mb/s. Benutze G.Skill 2GBHZ (2,5-3-3-6 ; 245 Mhz).

Wie ist das zu verstehen?

"3. 6,4GB ist der maximalste, theoretischte Wert, also 100%, die nicht möglich sind"


cheers
Blues

200Mhz x 2 (DDR) x 128bit (dual channel) / 8 = 6,4GB/s
Da du deine Speicher auf 245MHz laufen hast hast du ne maximale Bandbreite von 7,84GB/s.
 
Ah, interessant. Danke für die Info, markus82.

Wieviel % sind denn reell gesehen möglich?
 
Hallo,

Sandra zeigt zwei Intel- und zwei AMD-Vergleichssysteme an, die alle natürlich besser sind.

Kennt sich sonst noch jemand mit Intel-Systemen aus? Meine Frage ist ja eigentlich nur, ob es an den langsameren RAMs liegt (3-3-3-8-1T), also ob man mit schnelleren RAMs mehr erreichen könnte. Dann wäre ja das Board "in Ordnung", es wäre dann nur noch die Frage, welche RAMs man in Zukunft einsetzt, um eine höhere Bandbreite zu erzielen.

Viele Grüße
Gore
 
wieso sind die 6,4GB Bandbreite nicht möglich.:hmm:

Laut Sandra schafft mein sys:
Ram Bandbreite int Buff´d iSSE2 6467MB/s
Ram Bandbreite Float Buff´d iSSE2 6398MB/s

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh