Mit dem Chipset ist alles in ordnung. Ich selbst habe einen Nvidia Chipsatz und weiss nicht, wie kompatibel der mit der flash Software ist. Darum ging´s.
Du hast vier Speicherslots jeder slot hat eine eigene Adresse beginnend mit der 50h glaub ich (h steht für Hexadezimal). Bei dem Tool musst du ja angeben, von welchem slot du auslesen und auf welchen du schreiben willst.
EDIT: Hab grad gesehen, dass du wohl bei dem SPD Tool einfach Modul Nr. 1 2 3 4 angiebst, richtig ? Dann ist das ja sehr übersichtlich.
Du gehst jetzt also hin und liesst das spd eines identischen Riegels aus und speicherst das dann ab, als DUMPFILE.
Dann machst du alle Riegel raus, bis auf den einen funktionierenden, den du ausgelesen hast und stellst durch Auslesen fest weleche slot-Adresse der hat.
Vorzugsweise steck ihn in den zweiten slot, dann kannst du den zu flashenden in den ersten packen und brauchst nicht rumraten.
Jetzt klebst du mit hellbraunem Paketband (weil dünn) die Kontakte auf dem Riegel, wie auf dem Bild, ab.
Du bootest den Rechner. Lädst das Dumpfile.
Jetzt der grosse Augenblick. Du stöpselst den abgeklebten Riegel in den ersten slot. Falls es einseitig wird, die abgeklebte Seite zuerst.
Jetzt sollte der Rechner noch laufen. Tut er, sagen alle, die es probiert haben.
Nun flashst du das geladene Dumpfile auf die erste Slot-Adresse. Und vielleicht auch auf die beiden ,die noch übrig sind. Aber wenn da nix zum flashen steckt, müsste das Prog meutern..
Danach kannst du zum testen diese Adresse mal auslesen. Kann sein, das da erst nichts kommt und vorher ein Ausschalten des Rechners nötig ist zum Reinitialisieren.
Hinzugefügter Post:
Das Bild das ich gepostet habe ist für DDR-1, sehe ich grade. Ist im Prinzip dasselbe, aber ich mach noch schnell das für DDR-2 fertig.
Warte solange wenn du kannst.
Hinzugefügter Post:
So ... Feddich !