Speedport W920V vs. Fritz!Box 7390: welches Gerät behalten? (VDSL50)

Noxolos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2002
Beiträge
336
Ort
Dortmund
Hallo zusammen,

seit 03/2011 habe ich VDSL50 bei der Telekom (ohne Entertain).
Dazu habe ich den Speedport W920V als Leihgerät.
(Natürlich nur als Langzeittest läuft der als Fritz!Box 7570 )
Bisher hat der W920V seine Arbeit auch gut verrichtet.

Irgendwann vor Weihnachten 2011 war die 7390 bei Amazon im Adventskalender für 159€.
Da habe ich dann zugeschlagen, weil ich dachte, dass ich das Leihgerät dann kündigen kann.
Außerdem ist es ja das Topmodell von AVM und macht sicherlich einiges noch besser.
Am Wochenende bin ich dann endlich mal dazu gekommen, das Gerät in Betrieb zu nehmen.

Allerdings bin ich mit den Leistungen von AVMs Topmodell nicht ganz so zufrieden:
- der WLAN <> WAN Durchsatz ist mies: 26 MBit/s (2,4 GHz) & 32 MBit/s (5 GHz) (gemittelte Werte gemessen mit Speedtest.net)
- die WLAN (802.11n / 2,4 GHz) Reichweite ist schlechter als beim W920V
- flach hingestellt wird die Box sehr warm (Hochkantmontage habe ich noch nicht getestet)
- mit diesem Design in silber/rot ist sie verglichen mit dem W920V einfach nur hässlich

Die einzigen Vorteile, die ich bisher gegenüber dem W920V finden konnte, sind der Gigabit Switch und der bessere Firmwaresupport.
Bis ich mit den Leihgebühren allerdings 159€ bezahlt habe, dauert es mehr als 3 Jahre und einen Gigabit Switch (auch Entertain fähig) gibt es deutlich günstiger. Die Leihgebühr sinkt ja auch mit der Zeit.

Ich muss gestehen, dass ich den WLAN <> WAN Durchsatz des W920V noch nicht ermittelt habe. Hat da jemand Erfahrungswerte?

Heute endet die Widerrufsfrist für im Dezember bei Amazon bestellte Ware.
Da ich mich mit den Fritz!Boxen nicht so auskenne, wollte ich mal Eure Emfpehlungen hören.
Im Moment nutze ich die DECT Funktion der Box nicht.
Von den Telefonfunktionen nutze ich nur den Fax-Empfang und Versand.
Gibt es Argumente, die dafür sprechen die 7390 zu behalten?
Ist das VDSL-Modem der 7390 besser als beim W920v?
Evtl. für höhere VDSL-Geschwindigkeiten in der Zukunft besser geeignet?
Oder ist die DECT-Funktion der des W920Vs überlegen?

Evtl. spielen Leitungsdaten bei der Überlegung eine Rolle, wobei die Leitung eigentlich recht unproblematisch ist:

W920V (Bilder stammen noch von der alten Firmware 03/2011):


W920V (Bilder mit aktueller Firmware):


7390:


Ich würde mich über Empfehlungen von fachkundigen Usern sehr freuen

mfg
Noxolos

PS: Als bessere WLAN-APs hatte ich mir nur einen Tag vor dem Angebot mit der 7390 zwei Linksys E4200 geholt. Damit habe ich mittels Tomato Firmware eine 450 MBit WLAN-Bridge im 5 GHz Netz erstellt, um mein Wohnzimmer ans Netzwerk anzubinden ohne mit einem Kabel zwei Türen überwinden zu müssen. Das parallel von beiden E4200 ausgestrahlte 2,4 Ghz WLAN hat eine sehr gute Reichweite und funktioniert blendend. Ich könnte das WLAN in der Fritz!Box also auch komplett deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich habe hier seit ~2 Jahren ebenfalls den W920V als Leihgerät und die FW vom 7270v2 drauf laufen. Damit habe ich alles was eine 7390 auch kann außer Gbit und Dualband WLAN.
Speedtests sind käse um VDSL Speed zu testen, lieber etwas von einem ORDENTLICHEN server downloaden und mit netspeedmonitor oder so die Speed messen. Da können sowohl W920V als auch 7390 die 50/10Mbit voll ausnutzen.

Ich hatte mir den 7390 auch als Vergleich geholt aber der hat mich nicht wirklich überzeugt. Die Hardware ist genauso lahm wie die vom W920V und ist damit bei 100% Auslastung der Leitung voll ausgelastet sodass das Webinterface sogut wie nichtmehr reagiert. Ebenso funktionierte mein W701V mit 7170 FW als Bridge mit dem 7390 schlechter bzw. gar nicht für IPTV. Mit dem W920V geht es gut.
Deshalb ging der 7390 zurück, weil der W920V so ziemlich das selbe kann und wesentlich weniger kostet.

Ich überlege mir aktuell einen Router der DD-WRT fähig ist zu kaufen weil die ein paar für mich nützliche Funktionen hat. Aber Fritzboxen sind natürlich nicht schlecht und absolut klasse für den normalen Anwender aber ich hätte gerne ein paar unübliche Funktionen wie Hotspot, Verbindung mit VPN Servern etc.

Also ich würde den 7390 wieder abgeben. Außer du brauchst Dualband wirklich. Fritz!App geht mit dem Orignal glaube ich auch über VPN super, glaube bei meinem W920V macht das etwas Probleme.

Edit: WLAN habe ich jetzt nicht näher auf Leistungsfähigkeit geprüft aber die Reichweite ist bei beiden imo nicht besonders hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh