2k5lexi
Lars Christmas
- Mitglied seit
- 29.03.2010
- Beiträge
- 43.517
- Ort
- Ostallgäu
- Laptop
- Thinkpad T450S
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3600
- Mainboard
- MSI B550-A Pro
- Kühler
- Noctua D15
- Speicher
- 2x16GB Corsair LPX @3800MHz
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4070 GamingPro
- Display
- Gigabyte M27Q
- SSD
- Samsung 950 pro 256GB, Kingston KC3000 2TB
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Pop Air solid black
- Netzteil
- Seasonic Focus PX-550
- Keyboard
- Logitech K400
- Mouse
- Logitech M705
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Turtle Beach Stealth 600 G2
- Internet
- ▼120 mbit ▲5 mbit
Großer Aufwand ist relativ. Den fettesten CPU Kühler nehmen der geht aus der Zeit (Brocken, Macho, Mugen und ähnliche) und mit Takt und Spannung spielen.Lässt sich das auch ohne Wasser ohne großen Aufwand erreichen?
Alternativ gabs irgendwann auch mal den Pentium G3258. Der müsste auch gut gehen.
Graka nimmste irgendwas gebrauchtes in der 50€ Klasse.
Bei alter billiger Hardware gibts nur 2 Fragen:
- Wieviel bist du bereit maximal auszugeben?
- Was gibts im Markt?
Denn Performance ist - sofern es nicht irgendwelche komischen Patches gab die grundsätzlich Probleme machen - auf einem i3 oder Pentium G mehr als genug Vorhanden für CS:GO.
Du hast halt ein Optimierungsproblem. Willst "Das beste (TM)" für "das wenigste Geld (TM)".
Mit der Aufgabenstellung kann man immer weiter suchen oder man sagt halt irgendwann: Den nehm ich jetzt!
PS:
Da Intel seit 10 Jahren jedes Jahr die gleiche CPU Architektur mit 100 MHz mehr Takt pro Jahr gebracht hat ist egal welche CPU du kaufst. Eh alles das gleiche. Hauptsache Takt, Takt, Takt.
Pentium G3258 oder i5-2500k bieten sich da natürlich an - aber auch jede andere Intel CPU mit offenem Multi. Wie gesagt - Optimierungsproblem.
Zuletzt bearbeitet: