Spannungswandler NF7-S wie Kühlen?

ratamahatta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2003
Beiträge
452
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Es sollte leise sein und ich besitze eine Wakü. Gibt es vielleicht einen Wasserkühler fertig zu kaufen? Oder sollte ich da Passiv-Kühler (welche?) draufhauen und und mit nem Lüfter draufblasen (Ungerne, weil Geräuschquelle)?

Vielleicht hat ja sogar einer Bilder von seinem Sys, die das ein wenig visualisieren.

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es gibt von heattrap einen extra wasserkühler für die NF7 Mosfets

ipic_190.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo oder nen 80er Lüfter@5V davor knallen.
 
genau am besten aber noch ein Kühler draufkleben...
ich hab bei mir z.b. einen alten P4 Kühlkörper zerschnipselt^^
sieht nun so aus...
DSC013112.JPG

zwar sieht der pc jetzt anders aus aber der Kühler an den mosfets ist geblieben.
ist halt ein epox 8rda+ aber...
 
Danke für die vielen Beispiele! Ich stelle fest, dass die heißen Mosfets wohl ein bekanntes Problem sind. Wenn ich die nicht mit nem Lüfter (im Moment 120mm @ 5V) kühle, läuft mein Rechner keine 30min stabil. Wenn ich es allerdings tue, ist alles iO. Sogar die Dioden Temperatur singt. Liegt wohl am Fühler, der mitgekühlt wird.

Werde nun mal drüber nachdenken, zu welcher Methode ich greife! Für weitere Beispiele wäre ich trotzdem dankbar.
 
Im Grunde genommen hast du nur die Möglichkeiten.

1. Lüfter davor
2. Lüfter mit Kühlkörper auf PWM's
3. Kühlkörper auf PWM's
4. Heattrap Wasserkühler

Ich würd die Nummer 1. nehmen da alles umliegenden Teile auch von dem Luftzug profitieren und das die günstigste Lösung ist. Nummer 4. ist am leisesten, ich weiß aber nicht ob die PWM's dein Wassertemperatur zu sehr beeinträchtigen werden.
 

thermaltake ram kühler,
haben bei mir glaub ich nichts gebracht.
wenn die möglichkeit besteht solltest du auch die rückseite kühlen.
darüber gab's mal nen artikel bei overclockers.com ;)
--
RK
 
Jo ich find auch entweder mit nem Lüfter oder halt per Wakü das andere ist nur Augenwischerei.
 
nen zalman aufer ati karten? das passt? ansonsten wer sich viel traut kann die teile euslöten und die pins grade biegen einlöten (richtig rum) und an die lächer kühlbelche direkt auf das wärme leitende element anschruaben. gibt dafür bei conrad die passenden kühler (aus alu). ansonsten die frage wie habt ihr da die kühl bleche befestigt?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh