Beitrag automatisch zusammengeführt:
CoolLaboratory Liquid Pro Flüssigmetall
aber auch nur weil es damals noch kein Thermal Grizzly gab. Oder ich es nicht auf dem Schirm hatte.
Mal ein Beitrag zum Thema von mir.
Ich hatte die letzten Tage auch Spaß.
Habe mein Radi wieder umgebaut und die Zeit gleich genutzt, um meine AiO das zweite Mal nach zu füllen. Dabei sind mir danach Temperaturen bem Gaming von ü80 Grad aufgefallen. Zumindest 1 Core. Habe dann Cinebench R20 laufen lassen und war dann bei 99 Grad auf einem Kern. Der Rest hatte um die 75 Grad.
Da dachte ich.....entweder geht gerade deine CPU kaputt oder irgendwas stimmt nicht mit der Wärmeübertragung.
In Foren nachgelesen und einen Anhaltspunkt gefunden. Jemand mit genau der selben CPU und genau dem selben Flüssigmetall gefunden.
Nun, heute alles auseinander genommen. Wieder geköpft. Geschrubbt wie ein Weltmeister (da sich dieses CoolLaboratory Flüssigmetall auf lange Zeit sich mit anderen Metallen verbindet) und siehe da.... maximal nur noch 72 Grad auf allen Kernen, mit max 4 Grad Unterschied.
Zur Info. Habe einen 8700K @ 4900 Mhz ohne AVX Offset. AVX läuft also ebenso mit 4,9 Ghz auf allen Cores.
Was war nun der Grund?
Das Flüssigmetall, welches ich verwende ist eines der besten, wird aber stellenweise fest und wirkt dann ähnlich einer Verlötung. Unter Umständen kann es passieren, das eine Ecke oder ein Teil der DIE keinen direkten Kontakt mehr zum HS hat und somit schlussfolgernd keine oder nur eine schlechte Wärmeabfuhr bietet. Da ist es bei mir vermutlich zu einem "Bruch" gekommen.
Alles neu verschmiert..... und jetzt ist alles wieder gut.