• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Soundkarten verbinden

herrhannes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2006
Beiträge
6.687
Ich stehe aus Kabelmangelgründen vor folgendem Problem:

Ich möchte einen PC über den koaxialen Digitaleingang mit einem anderen PC verbinden, welcher selbst an meiner Stereoanlage hängt.
Dummerweise hat aber nur der Onboardsound dieses PCs einen koaxialen Eingang, wobei aber die Soundkarte an den Verstärker angeschlossen ist (SBlive5.1)
Wie kann ich nun den Sound-Input des Onboard-Sounds auf den Sound-Output der Soundkarte umleiten? Geht das nur mit Kabeln oder auch per Software?
Der Verstärker soll allerdings weiterhin an der Soundkarte hängen bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich versteh nur Bahnhof. Vielleicht wär ne Zeichnung hilfreich.
Bei "Kabelmangelgründen" muss man eigentlich keinen großen Aufriss machen -> mehr Kabel kaufen :) (oder sind die so teuer?)
 
Das musst Du bitte nochmal genauer schildern. Ich glaube, es geht nur mit Kabeln, wenn überhaupt.
 
das wird triebertechnisch nicht möglich sein, ehm ich frag mal so warum nutzt du ne olle Live wenn der heutige Onboardcodec viel leistungsfähiger ist, wenn er gar nen digital eingan ghat musses ja mindest nen 883 oder 888 sein bzw das ander mit dne vier stellen...einfach mal die Soundkarte raus aus dem system problem gelöst...
 
Nö. Er ist nicht leistungsfähiger, es dreht sich um den Onboardcodec des Aldipcs von Ende 2003, zusätzlich ist er auch noch von Cmedia.
Der Onboardsound meines aktuellen PCs erzeugt immer eine, ohne zusätzliche Mittel nicht behebbare, Brummschleife, der Aldipc nicht.
Außerdem hat der Verstärker überhaupt nicht genug Eingänge.
Ich halte es für ein Gerücht, dass die alte SBlive schlecht ist, sie hat immerhin die selbe CPU wie die ersten Audigys.
Im Moment habe ich das Problem gelöst, indem ich einfach Audacity den Eingang live wiedergeben lasse, was aber auch nicht die tollste Lösung ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh