[Kaufberatung] Soundkarte und Headset für Games

Und nun musst du mir noch erklären wie das Signal bei einer X-Fi Titanium "räumlicher", ja "surround" sein soll, im Gegensatz zu einer Soundkarte für Musik, bei der es ebenfalls um Räumlichkeit geht.

EDIT:
Oben, Unten, Hinten, Vorne, kann ich alles auch mit meiner alten Xtreme Music wie mit der neuen Xonar DX und sowohl mit Kopfhörern von Aldi als auch dem HD 555, allerdings eben klarer oder weniger klar und mit mehr oder weniger störendem Rauschen, hören. Ich glaube solchen "surround"-Sachen nicht, solange bis ich im Kino sitze, wo eigens dafür, für viele Millionen Euro/Dollar, erstelltes Material gespielt wird. Ist doch sicherlich der gleiche Placeboeffekt wie bei "3D" Fernsehsendungen, bei denen sich ernsthaft Leute solche lächerlichen grün/roten Brillen aufziehen

Wenn du schon eine X-Fi besitzt brauche ich dir doch wohl nicht mehr erklären, dass die Karte für Surroundsimulationen über Kopfhörer bei Spielen besser geeignet ist als die Xonar DX???

Das du diesen Effekt auch mit deiner X-Fi Music erreichst ist mir klar. Leider passt die Karte nicht in einen PCI-e-Slot daher auch die Empfehlung für die Titanium.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie gesagt halte ich das für absoluten Quatsch, denn wie soll die Raumortung in einem Spiel besser werden, indem eine Soundkarte ein Signal, aus dem gar nicht vorgeht, wo nun hinten 10cm hoch und hinten 50cm hoch ist, in ein Signal, aus dem das nun auf einmal hervorgehen soll, umrechnet. Meiner Meinung nach reine Geldmacherei, ähnlich wie EAX 5.0, das vielleicht von 10 Spielen unterstütz wird, von denen 8 bis 9 für die breite Masse an Spielern absolut irrelevant ist.
Ich vermute mal dir geht es um Spiele wie Counterstrike(Source)? Ich kann dich beruhigen, ich habe damals, als ich mir die Xtreme Music anschaffte, mit den wenigen Spielern der EPS (1. Bundesliga), die überhaupt eine Soundkarte besaßen, gesprochen und keiner von ihnen nutze auch nur die Zusatzfeatures, die die Xtreme Music bot, vielmehr war der Konsens, dass man das Signal so unverfälscht wie möglich haben möchte, EAX 1.0 (oder war es 2.0, hier möchte ich mich nicht festlegen), das Counterstrike wenigstens unterstützt, auf Standardwert, alles andere aus.
Die meisten Spieler der EPS hingegen spielten sogar mit onboard-Sound, der noch schlechter als der der Xtreme Music und damit noch viel schlechter als der der Asus Xonar DX ist. Du kannst mir also glauben, dass das meiste was Creative anbietet reine Bauernfängerei ist und sie noch darüber hinaus mit einem lausigen Kundenservice und geschlossenen und wenig geupdateten Treibern aufwarten.

@Ma8oC,
Ich weiß nur, dass sich diese ganzen Zusatzfeatures der Xtreme Music sich für mich nie positiv auf den Raumklang ausgeübt haben, ich sie deswegen immer deaktiviert hatte und mich über die lausige Tonqualität und die Frechheiten von Creative geärgert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal noch den HD485 von Sennheiser in den Raum. Klingt etwas kräftiger wie die 515/555 und ist gut zum Zocken geeignet.

Oder den AKG K530, den ich selber habe und auch sehr zufrieden damit bin.
 
Wie gesagt halte ich das für absoluten Quatsch, denn wie soll die Raumortung in einem Spiel besser werden, indem eine Soundkarte ein Signal, aus dem gar nicht vorgeht, wo nun hinten 10cm hoch und hinten 50cm hoch ist, in ein Signal, aus dem das nun auf einmal hervorgehen soll, umrechnet. Meiner Meinung nach reine Geldmacherei, ähnlich wie EAX 5.0, das vielleicht von 10 Spielen unterstütz wird, von denen 8 bis 9 für die breite Masse an Spielern absolut irrelevant ist.
Ich vermute mal dir geht es um Spiele wie Counterstrike(Source)? Ich kann dich beruhigen, ich habe damals, als ich mir die Xtreme Music anschaffte, mit den wenigen Spielern der EPS (1. Bundesliga), die überhaupt eine Soundkarte besaßen, gesprochen und keiner von ihnen nutze auch nur die Zusatzfeatures, die die Xtreme Music bot, vielmehr war der Konsens, dass man das Signal so unverfälscht wie möglich haben möchte, EAX 1.0 (oder war es 2.0, hier möchte ich mich nicht festlegen), das Counterstrike wenigstens unterstützt, auf Standardwert, alles andere aus.
Die meisten Spieler der EPS hingegen spielten sogar mit onboard-Sound, der noch schlechter als der der Xtreme Music und damit noch viel schlechter als der der Asus Xonar DX ist. Du kannst mir also glauben, dass das meiste was Creative anbietet reine Bauernfängerei ist und sie noch darüber hinaus mit einem lausigen Kundenservice und geschlossenen und wenig geupdateten Treibern aufwarten.

@Ma8oC,
Ich weiß nur, dass sich diese ganzen Zusatzfeatures der Xtreme Music sich für mich nie positiv auf den Raumklang ausgeübt haben, ich sie deswegen immer deaktiviert hatte und mich über die lausige Tonqualität und die Frechheiten von Creative geärgert habe.

Habe da eher an BF2 gedacht. Wenn z.B. ein Düsenjet über dir vorbeifliegt kannst du mit aktiviertem CMSS-3D sehr leicht abschätzen, ob das Flugzeug 1m oder 100m über deinem Kopf fliegt. Wie Creative die 8Kanäle zusammenmischt um diesen Effekt zu erzielen kann ich dir nicht erklären. Ich weiss nur, dass es funktioniert und das sehr gut.

Aber selbst bei Counterstrike Source solltest du deine Gegner mit der XFi perfekt orten können. Wenn das nicht so ist, hast du definitiv etwas falsch eingestellt.
 
Hey Ma8oC,

ich streite auf gar keinen Fall ab, dass man mit einer Creative X-Fi seine Widersacher in allen möglichen Spielen problemlos und gut orten kann, nur deswegen habe ich die Xtreme Music selbst ca. ein halbes Jahr genutzt, aber die Tonqualität der Asus Xonar DX ist trotzdem bei weitem besser und noch dazu ihre Ortung nicht schlechter.
Wie gesagt, ich glaube dass das was du da bei BF2 orten kannst, auch ohne den CMSS-3D ortbar ist, es hört sich vielleicht etwas anders an, denn der CMSS-3D macht definitiv etwas, das habe ich ja selbst ausgetestet, nur wirkte dies auf mich nicht als positiver Eingriff sondern einer, der das sowieso schon brauchbare Originalsignal verfälscht.
 
Hey Ma8oC,

ich streite auf gar keinen Fall ab, dass man mit einer Creative X-Fi seine Widersacher in allen möglichen Spielen problemlos und gut orten kann, nur deswegen habe ich die Xtreme Music selbst ca. ein halbes Jahr genutzt, aber die Tonqualität der Asus Xonar DX ist trotzdem bei weitem besser und noch dazu ihre Ortung nicht schlechter.
Wie gesagt, ich glaube dass das was du da bei BF2 orten kannst, auch ohne den CMSS-3D ortbar ist, es hört sich vielleicht etwas anders an, denn der CMSS-3D macht definitiv etwas, das habe ich ja selbst ausgetestet, nur wirkte dies auf mich nicht als positiver Eingriff sondern einer, der das sowieso schon brauchbare Originalsignal verfälscht.

Was verstehst du denn unter Tonqualität?

Ich weiss nur, dass der Threadstarter eine Soundkarte sucht, die eine hervorragende Ortung in Spielen (und zwar in alle Richtungen) bietet. Das kann die Xonar eben nicht leisten. Da muss man sich mit links, rechts und vorne begnügen (2 Kanal).

Es ist ja nicht so als wenn ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Ich besitze selber zwei Soundkarten. Die Club3D Theatron DTS (Im Grunde Baugleich mit der Xonar) und eben die XFi-Music. Auch die Club3D beherrscht Dolby Headphone aber eine 3D-Ortung erreicht man damit nicht. Da ist in der Tat das unverfälschte Original-Signal besser.
 
Unter Tonqualität verstehe ich neutrale, sprich weder Bass noch Tiefen etc. lastige, rausch bzw. nebengeräuschfreie sowie detailreiche (auch räumlich) Wiedergabe des Originalsignals, das eben die maximale Detailzahl bestimmt.

Was die Ortung in Spielen angeht, so bietet die Asus Xonar EAX 1.0 und 2.0, 5.0 kann sie simulieren, wird aber so gut wie nicht gebraucht, CMSS-3D halte ich wie gesagt für eine nicht gewinnbringende Resourcenverschwendung, aber jedem das seine, ich denke ich konnte vermitteln wieso ich zur Asus Xonar DX und zu einem Sennheiser HD Kopfhörer greifen würde, wenn man jedoch krampfhaft auf Kosten der Tonqualität auf Features aus ist, die MEINER Meinung nach eher als Placebo als als wirklicher Effekt zu bewerten sind und man sich gerne mit einer kundenunfreundlichen Firma mit geschlossenen und schlechten Treibern rumschlägt, dann bitte.

PS: Die Theathron ist eine gute Karte, aber für Spiele durch fehlendes EAX eben ungeeignet, da ist die Xonar ihr eben voraus, Dolby geht ja in die Filmecke und hat mit Spielen nicht viel zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dolby Headphone vs. Creative CMSS-3D Headphone
Nicht wirklich überzeugen können beide Upmix-Modi speziell für Kopfhörer. Dolby Headphone, wie es Asus' Soundkarte anbietet, vermittelt eher einen halligen Eindruck denn einen echten Raumklang. Zudem wird der Bass leicht verstärkt, was dem einen wohl gefallen mag, jedoch als unnötige Klangmanipulation anzusehen ist. Dafür halten sich Verschlimmbesserungen am gesamten Frequenzspektrum glücklicherweise zurück. Hier schlägt eher Creatives CMSS 3D Headphone zu. Bei diesem nämlich werden Details stark unterdrückt, was speziell bei bekannter (Hintergrund-)Musik auffällt. Statt überzeugendem Raumklang kommt auch hier eher der Eindruck eines Halleffektes auf. Da ändert auch der Regler für die „Stereoeinhüllung“ nichts, mit dem bei den Upmix-Modi konfiguriert werden kann, ob der Ton eher von vorne oder eher von hinten kommen soll. Auf Kopfhörern regelt man hier bestenfalls, wie sehr der Ton verhallen soll.
COMPUTERBASE.DE
Wenn ich mich auch einmal einmischen darf. Ich habe zwar keine große Ahnung von dem Thema, aber anscheinend sind demnach beide Systeme nicht das gelbe vom Ei. Dafür benötigt man vielleicht ja wohl oder übel ein 5.1 Headset. Jedoch ist denke ich, nachdem was ich in anderen Foren gelesen habe, der Stereoklang bei der Xonar "besser, schöner, oder wie auch immer". Ich denke ich werd es mal mit der probieren, zumal diese kleiner ist als die Titanium und ich nur ein kleines Lian Li G50 Gehäuse mit interner Wakü habe.

Beim Headset tendiere ich zum HD 555. Diese hat viele gute Bewertungen und ist kaum teurer als der HD 485 Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kainskind,
natürlich, es gibt selten eine einzige und noch viel seltener eine perfekte Lösung, auch hier nicht.
Wie gesagt, die Asus Xonar bietet meiner Meinung nach, und ich habe hohe Ansprüche, sowie Erfahrungen mit der X-Fi Xtreme Music, bessere Tonqualität, besseren Support und bessere Treiber bei gleicher Funktionalität in Spielen. Du kannst dieses CSMM-3D gerne so sehen wie die 100ste Anwendung, die heutzutage standardmäßig mit Mobiltelefonen ausgeliefert wird, man wird auf sie aufmerksam, spielt ein wenig mit ihr rum, befindet sie als nicht weiter nutzvoll und lässt sie verweisen, einzig ihr Resourcenhunger bleibt und bremst damit das Handy aus.

Was die Sennheisers angeht, so muss ich hier nochmal klar betonen dass das HD 555 KEIN! Headset sondern ein Kopfhörer ist, man benötigt, bei Wunsch nach einem Mikrophon, ein eben solches extern. Du meintest du hast hier etwas zu Hause, probier es damit aus, sonst kann ich immer gerne noch das Zalman ZM-MIC 1 empfehlen, funktioniert bei mir einwandfrei!
 
@ erdilein

Dann hab ich mich falsch ausgedrückt, ist klar, dass das kein Headset ist, braucht auch nicht.
 
Dolby Headphone nimmt die Stereoquelle um den Raumklang zu erzeugen. Die Creative-Lösung dagegen erzeugt die Simulation aus der 4.0/4.1/5.1/7.1-Quelle.
sry, aber das ist einfach nicht wahr, DH erzeugt die Surround-Simulation aus einer 5.1 Quelle
persönlich würde ich trotzdem auch eher CMSS-3D vorne sehen

Wenn ich mich auch einmal einmischen darf. Ich habe zwar keine große Ahnung von dem Thema, aber anscheinend sind demnach beide Systeme nicht das gelbe vom Ei. Dafür benötigt man vielleicht ja wohl oder übel ein 5.1 Headset.
nö, HRTF ist "echten" 5.1 Kopfhörern grundsätzlich überlegen, nebenbei ist man nicht auf den bescheidenen Klang eines 5.1 Headsets beschränkt

HRTF hat aber auch seine Probleme, zum einen wird der Klang etwas verfälscht und zum anderen funktioniert es nicht bei jedem gleich gut weil jeder unterschiedliche Ohren hat (auf die das Gehirn "eingestellt" ist), d.h. mit deinen Ohren würde ich erstmal schlechter räumlich hören

übrigens braucht man nicht unbedingt CMSS-3D oder Dolby Headphone (neben ein paar anderen Technologien) um in den Genuss von HRTF zu kommen, DirectSound3D bietet z.B. HRTF seit DirectX 7 (1999), d.h. die Sound-Engine eines Games selbst kann HRTF bieten
 
Habe heute dies hier gefunden, demnach sieht das mit der Xonar und den Games nicht gut aus. Haben einige Xonar Besitzer ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder könnte dies durch die neuere Treiber behoben werden? Gibt es auch Probleme wenn man diese ganze Surround Emulation bei Spielen ausschaltet?
http://vip.asus.com/forum/view.aspx?id=20080908094626718&board_id=21&model=Xonar+DX&page=1&SLanguage=en-us
I've had my DX for a few months now. I chose it based on glowing reviews: good price, good audio quality, EAX compatibility, Dolby Digital Live, and heck, it was an alternative to Creative.
But as a gaming card it has failed quite miserably, and ASUS isn't helping themselves at all by snubbing a community who desperately would like to remain customers. A thread grows to mention up to 20 games with problems, and we hear nothing.

I've stopped trying to get games to run with this card. I'm so frustrated with this purchase. The problem is that ASUS is trying to "reverse engineer" EAX 5.0, and emulate it on a different chip. I'm starting to think that it is impossible. In fact, I'm suprised Creative hasn't told Asus to stop, because it may be illegal.

Seriously, wtf, I pay this much for a soundcard and I expect it to work. Even with GX disabled I get problems, missing sounds, overwritten sounds, incorrect environmental placement reproduction (EAX failure).

This is ridiculous, it's so bad I'm shocked that it's even on the shelfs for purchase, the card doesn't work in games, they brought out one driver to fix an issue in 2 games, which don't even work. What about the other 100 games we have problems with. Asus is supposed to test the hardware before they launch the product, THE CARD IS INCOMPATIBLE WITH OVER 20 GAMES! on the forum, not mentioning all the other games that I have.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kains,

Immer gerne, ich hatte bis heute nie Probleme mit der DX, deshalb kann ich zu der Meldung dieses Forums nichts sagen, ich möchte schwer hoffen dass es sich hier um ein kurzfristiges Treiberproblem oder um einen Sonderfall handelt.
 
Unter Tonqualität verstehe ich neutrale, sprich weder Bass noch Tiefen etc. lastige, rausch bzw. nebengeräuschfreie sowie detailreiche (auch räumlich) Wiedergabe des Originalsignals, das eben die maximale Detailzahl bestimmt.
Demnach dürftest du ja auch kein EAX aktivieren, da es den Originalklang ebenfalls verfälscht. Ich bin der Meinung, dass ein Spiel ohne Eingriff in das Original-Signal an Atmosphäre verliert.

sry, aber das ist einfach nicht wahr, DH erzeugt die Surround-Simulation aus einer 5.1 Quelle
persönlich würde ich trotzdem auch eher CMSS-3D vorne sehen

Laut Datenblatt ja, bei Spiele hab ich's in der Vergangenheit nie wirklich hinbekommen. Sobald man nämlich die Windows-Lautsprecherkonfiguration auf 5.1 oder gar 7.1 festgelegt hat, war kurioserweise die Dolby-Headphone-Funktion im Soundkartentreibermenü verschwunden. Als man dann DH aktiviert hat setzte sich die Windows-Einstellung zurück auf Stereo. Unter Windows Vista habe ich das aber noch nicht ausprobiert. Ich werde das am Wochenende mal testen.
 
Ich suche ein gutes Headset, dass nicht allzu teuer ist, aber dennoch bequem bei längeren Tragezeiten. Ich brauche es hauptsächlich für TS, Skype und zum Zocken auf LANs. Zum Musikhören etc eher nicht, da ich eine gute 5.1 Anlage besitze und eigentlich nie so leise hören muss, dass ich ein Headset dafür benötigen würde - also muss die Klangqualität nicht perfekt sein.
Der Tragekomfort steht also an erster Stelle, direkt danach der Preis. Mehr wie 30-40 Euro würde ich ungern ausgeben.

Mir wäre zB das hier recht sympatisch:
http://www.mindfactory.de/product_i.../searchbutton_x/0/searchbutton_y/0/act/search

Kann jmd was dazu sagen? Für weitere Vorschläge bin ich offen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh