[Kaufberatung] Soundkarte und Headset für Games

Kainskind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2005
Beiträge
216
Ort
Bad Segeberg
Hallo,

Ich möchte mir eine ordentliche Soundkarte und Headset (viell. auch nur Kopfhörer) zulegen. Bislang benutze ich den Onboard Sound und ein Plantronics Headset.

Wichtig für Soundkarte:
- Ortung von Geräuschquellen in Spielen über Headset
- Sollte PCIe haben, da mein Radi mit Lüftern über das Board reicht
- Musik und Videos sollten au gut klingen
- Vista 64 kompatibel
- leicht einzustellen

Wichtig für Headset:
- Einsatz fast ausschließlich für Spiele
- Ortung von Geräuschquellen in Spielen
- eventuell Kabellos?
- Ohrmuscheln sollte nicht auf den Ohren aufliegen

Das ganze sollte am besten zusammen nicht mehr als 150€ kosten.

Hab schon einige Foren durchforstet und bin auf die Xonar DX 7.1 und Titanium X-Fi gestoßen.
Bei Kopfhöreren habe ich gelesen das 5.1 Headsets nicht so spitze sind.

Danke im voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Headset: Steelseries 5Hv2, Review siehe Signatur.

Soundkarte: X-Fi Xtreme Gamer.
 
@unsterblich

Die Xtreme Gamer ist eine PCI und ist daher weniger geeignet.
Das Headset 5Hv2 macht einen guten Eindruck.


@Srider

Ist die Titanium nicht etwas überteuert? 80€ sind schon ziemlich viel Geld.
Bei dem Headset gehen die Ohrmuscheln aber anscheinend nicht über die Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@unsterblich

Die Xtreme Gamer ist eine PCI und ist daher weniger geeignet.
Das Headset 5Hv2 macht einen guten Eindruck.


@Srider

Ist die Titanium nicht etwas überteuert? 80€ sind schon ziemlich viel Geld.
Bei dem Headset gehen die Ohrmuscheln aber anscheinend nicht über die Ohren.

Ja,allerdings ist es die einzige PCI-E Soundkarte bis 80€.
Generell würde ich dir auch zum X-Fi Xtreme Gamer/Music empfehlen.

Das Headset umschließt zwar nicht die Ohren komplett,allerdings habe ich auch nach 4std. keinerlei Schmerzen an den Ohren.;)
 
Die ASUS Xonar DX 7.1, PCIe liegt mit 63€ unter die Titanium. Die frage ist ob sie diese Surround Klangdarstellung mit einem Headset gut hinbekommt.
 
Soundkarte:
Asus Xonar DX, weitaus bessere Tonqualität als die Creatives, dazu Treiber, die im Gegensatz zu Creative einfach einwandfrei funktionieren. EAX 1.0 und 2.0 nativ, 5.0 simuliert, allerdings für Multiplayerspiele sowieso absolut irrelevant.

Kopfhörer:
Sennheiser HD 555, qualitativ der PC Reihe von Sennheiser weit überlegen, außerdem sehr angenehmes Tragegefühl vom sehr guten Klang gar nicht zu sprechen

Falls du noch ein Mikrophon für Teamspeak/Ventrilo/Mumble benötigst:
Zalman ZM-MIC1

Damit solltest du ziemlich genau bei deinem preislichen Limit herauskommen und hast eine Soundkarte die unverfälscht guten und nicht bassübersteuerten Ton wie die Creative Karten ausgibt und einen Kopfhörer, der die Sennheiser PC Serie und das 5H wie Kinderspielzeug aussehen lässt. Dafür aber natürlich keine "coolen" namen wie Fatal1ty und co für die Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte ich nicht auch das Mikrofon von der Logitech Cam STX nutzen ohne Bildübertragung?

Wie ist der Unterschied zu dem günstigerem HD 515? Dieses ist in der Preisklasse vom 5Hv2?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne das Logitech Mic nicht, aber ich wüsste nicht was dagegensprechen sollte.
Was den Kopfhörer angeht, so gibt geizhals einige unterschiedliche Werte für die beiden aus:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a91692.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a91698.html
Der 555 wird also technisch gewisse Vorteile haben, ob man diese nun explizit hört müsste man testhören und anschließend abwägen ob es den Aufpreiswert ist.
Ich denke mit der HD Reihe kannst du nichts falsch machen, sie sind dem 5Hv2 und der PC Reihe wohl in allen Belangen von Qualität, Tragekomfort und Klang überlegen.

EDIT: Hier noch der Bereich auf der Sennheiser Seite auf der du sie auch vergleichen lassen kannst, beide laufen übrigens unter Highend Kopfhörern, was bei einem Qualitätshersteller wie Sennheiser, der auch außerhalb der Gaming-Hardwarebranche, in der sowieso nur mit Superlativen geworben wird, erfolgreich ist, etwas heißen mag:

http://www.sennheiser.com/sennheise...path=private_headphones_audiophile-headphones

Für den 515 spricht das sehr nette Detail, dass man das Kabel des Kopfhörers wechseln kann, was bei einem Gaming-Kopfhörer nicht verkehrt ist, da er ja doch irgendwann mal unter der Schreibtischstuhlrolle landet, dafür hat er einen etwas kleineren Frequenzbereich und etwas weniger Kraft, wobei ich meinen HD555 ohne Verzerren so laut drehen kann, dass ich ihn in einem Umkreis von 5m als Lautsprecher für Zimmerlautstärke nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
xonar dx - 70 euro
beyerdynamic DTX 900 oder Sony MDR-DS1000 - 80 euro
 
Beide Kopfhörer sind doch nahezu unmöglich zu beschaffen und zumindest der beyerdynamic hat laut Datenblatt (muss ja nichts heißen...) schlechtere Nennwerte.
 
nennwerte dessen grenzwerte sich der hersteller selbst definiert wie z.b. den frequenzbereich ...
 
Wie gesagt über rein theoretische Werte kann man viele Dinge nicht bewerten, aber allein die Verfügbarkeitslage und der höhere Preis im Verhältnis zum 515 spricht doch eigentlich für den Sennheiser?
 
alles hauptsache kein "echter" 5.1 kopfhoerer oder ein headset ;)
ich denke die entscheidung ob dtx900, mdr-ds1000 oder hd515/hd555 ist eine recht subjektive, aber allesamt 100x besser als jedes 60 euro headset
fuer meine ohren favorisiere ich z.b. in ear ohrhoerer
in der preisklasse waeren das z.b. die da http://geizhals.at/eu/a243335.html

idr. gilt ja bei der klangqualitaet
hifi lautsprecher < kopfhoerer < in-ear ohrhoerer
bei gleichem preis!

muss man halt wissen wie mans lieber hat, bei kopfhoerern schwitz ich nur und meine triple.fi passen super in die ohren. vom klang red ich erst garned
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Xonar DX hab ich gelesen, dass sie bei machen Spielen Einbrüche in den FPS hat.

Und Räumlichen Klang bekommen alle der genannten Kopfhörer hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich nicht wieder, war aber nicht die Bild. Konnten sich die Tester aber auch nicht erklären. War auch nur bei einem Spiel der Fall. Soviel weiß ich noch.


Also ich tendiere mittlerweile zur Xonar DX und den Sennheiser HD 555.
Gibts noch andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschläge und Kombinationen wirst du sicherlich noch einige zusammenbekommen, aber wohl keine, die dir in deinem genannten Preisrahmen bessere Ergebnisse liefern werden.
 
Ja, das ist für mich der einzige Nachteil, ich entschuldige mich das nicht erwähnt zu haben, der Kopfhörer besitzt nicht, typisch für Headsets einen kleinen Schieber zur Regulierung, ich steuere das alles über die Windowslautstärkeregelung, wobei ich hier im Normalbetrieb ca. mittig auf Höhe des ersten Strichs, bis Oberkante zweiter Strich stehe, du siehst, du hast viel Luft nach oben!
 
würde ich nicht als Nachteil sehen, diese billigen in-line controls sind der Klangqualität meist nicht zuträglich
 
Sagen wir es so, es benötigt einiger Umgewöhnungszeit bzw. raubt ein wenig Bedienkomfort zugunsten der Tonqualität :)
 
Find ich nicht wieder, war aber nicht die Bild. Konnten sich die Tester aber auch nicht erklären. War auch nur bei einem Spiel der Fall. Soviel weiß ich noch.


Also ich tendiere mittlerweile zur Xonar DX und den Sennheiser HD 555.
Gibts noch andere Vorschläge?

Generell spricht nichts gegen die Xonar DX, aber Surroundklang mit einem Stereo-Headset wirst du damit nicht haben. Dazu brauchst du schon eine X-Fi wie die bereits erwähnte Titanium. Zusammen mit dem Sennheiser HD 555 wär das schon eine super Kombination.
 
@Ma8oC

jetzt können wir darüber streiten ob CMSS-3D Headphone oder Dolby Headphone besser ist ;)
 
Ma8oC, kannst du mir erklären, wie eine Soundkarte auf einem, bereits von dir so genannten, STEREO! Kopfhörer/Headset einen Surroundsound erzeugen soll? Das ist meiner Meinung nach reine Geldmacherei und ein guter Stereokopfhörer mit passender Quelle - Xonar DX z.B, haben eine vorzügliche Räumlichkeit, die den Ansprüchen aller Spieler gerecht werden sollte!
 
@Ma8oC

jetzt können wir darüber streiten ob CMSS-3D Headphone oder Dolby Headphone besser ist ;)

CMSS-3D ist Dolby Headphone haushoch überlegen. Dolby Headphone nimmt die Stereoquelle um den Raumklang zu erzeugen. Die Creative-Lösung dagegen erzeugt die Simulation aus der 4.0/4.1/5.1/7.1-Quelle.
Diese Kopfhörersimulation funktioniert nur mit einem Stereo-Headset/Kopfhörer.

"CMSS-3D Headphone und CMSS-3D Virtual
Grundsätzlich greifen beide Technologien denselben Grundgedanken auf, nämlich die Darstellung von Mehrkanal-Inhalten mittels einer Stereo-Ausgabe. Es soll ein virtueller Raum geschaffen werden, bei dem der Ton ortbar wiedergegeben wird. Dazu verwendet Creative die Erfahrung, die IRCAM, UC Davis, Aureal, Sensaura und Creatives Advanced Technology Center über die Jahre gesammelt haben. So verwendet Creative drei Techniken, um überzeugenden Surround-Sound über Kopfhörer (CMSS-3D Headphone) zu erzeugen. Erstens: HRTF-Filter (head-related transfer functions), welche die Räumlichkeit der vorderen und hinteren Lautsprecher emulieren sollen. Zum Zweiten werden frühe Umgebungsreflexionen des Schalls im virtuellen Raum berechnet, welche beim Hören über ein Mehrkanal-System entstehen würden. Und drittens werden Umgebungsgeräusche vom Hauptton getrennt, was den räumlichen Eindruck weiter verstärken soll."

Quelle: Computerbase

Ma8oC, kannst du mir erklären, wie eine Soundkarte auf einem, bereits von dir so genannten, STEREO! Kopfhörer/Headset einen Surroundsound erzeugen soll?

Du hast auch nur zwei Ohren und merkst trotzdem wenn hinter dir ein Zug angerauscht kommt...
Du musst es dir schon selbst anhören um es glauben zu können. Selbst Oben und Unten kannst du mit CMSS-3D unterscheiden.
 
Und nun musst du mir noch erklären wie das Signal bei einer X-Fi Titanium "räumlicher", ja "surround" sein soll, im Gegensatz zu einer Soundkarte für Musik, bei der es ebenfalls um Räumlichkeit geht.

EDIT:
Oben, Unten, Hinten, Vorne, kann ich alles auch mit meiner alten Xtreme Music wie mit der neuen Xonar DX und sowohl mit Kopfhörern von Aldi als auch dem HD 555, allerdings eben klarer oder weniger klar und mit mehr oder weniger störendem Rauschen, hören. Ich glaube solchen "surround"-Sachen nicht, solange bis ich im Kino sitze, wo eigens dafür, für viele Millionen Euro/Dollar, erstelltes Material gespielt wird. Ist doch sicherlich der gleiche Placeboeffekt wie bei "3D" Fernsehsendungen, bei denen sich ernsthaft Leute solche lächerlichen grün/roten Brillen aufziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bekommt man mit der X-Fi Technik eine "bessere" Raumortung für Stereokopfhörer in Shootern?
Oder ist der Unterschied eher auf dem Papier aber nicht wirklich zu hören?
Aber bei Autorennspielen ist der Klang des Motors bei der Xonar schöner? Oder wie?

Welche nehm ich denn jetzt?
Titanium PCIe oder Xonar DX PCIe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh