Soundkarte gesucht

CD

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2002
Beiträge
177
Ort
NRW
Hi, ich habe mir vor kurzem Edifier s550 zugelegt und bin am überlegen mir eine Soundkarte anzuschaffen. Ich habe die Wahl zwischen Asus Xonar DX/D1 oder Creative Titanium. Ich habe über beide viel positieves als auch negatives gelesen und kann mich nicht entscheiden welche ich mir zulegen sollte oder sollte ich doch bei meiner Onboard, die auf http://geizhals.at/deutschland/a383891.htmlDFI LANparty GK 790FXB-M2RSH verbaut ist, bleiben. Danke im Voraus.

Boxen: Edifier s550
Headset: Medusa 5.1 Home
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den Lautsprechern würde sich eine dedizierte Soundkarte wirklich lohnen. Wie sehen denn die Pioritäten aus (Filme, Games, Musik)?


Zum Thema negatives über die Xonar gelesen:

Ich habe den 'Nachfolger' deines Mainboards, Win 7 64, eine Xonar, und bei dieser Kombination absolut keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da liegt ja auch mein Problem: Ich zocke richtig gerne und ich höre gerne Musik in guter Qualität. Genau so siehts auch bei Filmen aus :d Bekanntlich alles kriegt man nicht
 
Ich kopiere dir mal einen Teil meiner Bewertung der Xonar raus:

Soundtest
MP3: In den meisten Fällen wird man hier keine grossen Veränderungen im Vergleich zum Onboardsound bemerken. Nur bei 'hochwertigen' Files fangen an Unterschiede hörbar zu werden, und dies nicht unbedingt zum Vorteil von MP3, da jeder Fehler gnadenlos hörbar gemacht wird.
CD und AudioDVD: Hier beginnt die Karte zu glänzen. Man hört auf einmal Instrumente und Gesangsparts die man vorher nicht bemerkt hat. Bei einigen Musikstücken kam es mir fast so vor, als würde ich das Lied zum ersten Mal hören.
Filme: Wie auch schon bei den CDs bzw. AudioDVDs ist da ein riesiger Unterschied zum Onboardsound. Das Klangbild ist wesentlich besser, wirkt realistischer, und man kann (in einer Surroundumgebung) alles klanglich genau positionieren. Alleine dafür hat sich die Karte schon gelohnt.
Spiele: Obwohl die Karte nur hardwareseitig EAX 2 beherrscht, kann ich hier ohne Bedenken Entwarnung geben. Unter Windows 7 klingen die Spiele fantastisch. KOTOR, FEAR, Dragon Age Origins, und Borderlands habe ich heute angespielt, und mir persönlich gefällt der Klang wesentlich besser, als mit der XFi die ich bis gestern vormittag im System verbaut hatte.
Allgemein: Mein Onboardsound (der klangtechnisch etwa einer Audigy2 ZS entspricht) wird ohne Probleme von einer XFi geschlagen, diese allerdings kommt nicht an die Xonar heran. Alles klingt mit der Xonar, meiner Meinung nach, viel lebendiger und voller...

P.S.
Hatte in der Woche bevor ich die Bewertung schrieb Testläufe mit einer XFi Gamer, einer Xonar DS, und einer Xonar D2X (die ich mir dann auch gekauft habe) gemacht.

P.P.S.
Ein wenig Lesestoff über EAX 5.0 <-> Xonar: http://techgage.com/article/creative_eax_vs_asus_ds3d_gx_20/1
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen DX und D2X ist der Unterschied so viel ich weiß bessere Komponenten, merkt man da ein riesen unterschied was 50€ Aufpreis gerechtfertigt?
 
Ich selber habe soundmässig keinen so grossen Unterschiede festgestellt (da bräuchte ich wohl bessere Lautsprecher ;)). Allerdings hat die 'grosse' Xonar einige Tonformate mehr, was ja für Video nützlich ist, und massig Zubehör dabei.

Zuerst war ich auch am überlegen ob sich die Mehrkosten lohnen, aber so oft holt man sich ja keine neue Soundkarte... Am Ende war es eine gute Entscheidung, da eines meiner alten Audiokabel einen Knacks weg hatte, und ich in der Verpackung der Xonar Ersatzkabel fand ;).

Am Ende kannst aber nur du entscheiden ob sich das lohnt , denn Sound ist immer subjektiv. Wenn dir die 50€ keine Kopfschmerzen machen, dann würde ich die 'grosse' nehmen. Falls du aber unbedingt das Frontpanel für Audioanschlüsse brauchst, dann nimmer die 'kleine'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich interessant an. Ich würde gerne noch ne Meinung bezüglich Titanium hören, ist ja halt etwas neuer als gamer^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade es hat sich noch kein x-fi besitzer gemeldet :) Ich tendiere momentan zu Asus, aber ich weiß einfach nicht ob D2X oder DX es sein wird.
 
einen Vergleich kann ich dir nicht bieten, denn ich habe nur die X-Fi Titanium. Zu dieser kann ich nur sagen, das ich abgesehen davon, dass die Treiber umständlich zu bedienen sind und bei falscher Einstellung auch mal Fehler verursachen, vom Klang der Karte absolut überzeugt bin. Ich hab sie in der Bulk-Version für ~70 € gekauft, und würde es wieder tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen. Habe einem Kumpel das Teufel E200 besorgt, er hat das Asus P5QL-E und plötzlich nach einem Neustart am nächsten Tag erkennt er Center und SUbwoofer nicht mehr. Deshlab hat er vor sie eine richtige 5.1 Karte zu kaufen. Viel ausgeben wollte er nicht. Oder vllt könnt ihr auch das Problem lösen -.-
 
Evtl treiber noch mal drauf zumachen oder an ausstöpseln ohne boxen hochfahren und runterfahren anschließen evtl wirds wieder gehen.
 
ja sicher nur ein treiberproblem bzw im windows stereo statt 5.1 eingestellt
 
Ich kopiere dir mal einen Teil meiner Bewertung der Xonar raus:

Soundtest
MP3: In den meisten Fällen wird man hier keine grossen Veränderungen im Vergleich zum Onboardsound bemerken. Nur bei 'hochwertigen' Files fangen an Unterschiede hörbar zu werden, und dies nicht unbedingt zum Vorteil von MP3, da jeder Fehler gnadenlos hörbar gemacht wird.
CD und AudioDVD: Hier beginnt die Karte zu glänzen. Man hört auf einmal Instrumente und Gesangsparts die man vorher nicht bemerkt hat. Bei einigen Musikstücken kam es mir fast so vor, als würde ich das Lied zum ersten Mal hören.
Filme: Wie auch schon bei den CDs bzw. AudioDVDs ist da ein riesiger Unterschied zum Onboardsound. Das Klangbild ist wesentlich besser, wirkt realistischer, und man kann (in einer Surroundumgebung) alles klanglich genau positionieren. Alleine dafür hat sich die Karte schon gelohnt.
Spiele: Obwohl die Karte nur hardwareseitig EAX 2 beherrscht, kann ich hier ohne Bedenken Entwarnung geben. Unter Windows 7 klingen die Spiele fantastisch. KOTOR, FEAR, Dragon Age Origins, und Borderlands habe ich heute angespielt, und mir persönlich gefällt der Klang wesentlich besser, als mit der XFi die ich bis gestern vormittag im System verbaut hatte.
Allgemein: Mein Onboardsound (der klangtechnisch etwa einer Audigy2 ZS entspricht) wird ohne Probleme von einer XFi geschlagen, diese allerdings kommt nicht an die Xonar heran. Alles klingt mit der Xonar, meiner Meinung nach, viel lebendiger und voller...

P.S.
Hatte in der Woche bevor ich die Bewertung schrieb Testläufe mit einer XFi Gamer, einer Xonar DS, und einer Xonar D2X (die ich mir dann auch gekauft habe) gemacht.

P.P.S.
Ein wenig Lesestoff über EAX 5.0 <-> Xonar: http://techgage.com/article/creative_eax_vs_asus_ds3d_gx_20/1

Dein Beitrag ist völliger Schrott. Jemanden der eine Audigy 2 ZS mit einer Onboard Soundkarte vergleicht kann man nicht ernst nehmen...
 
@ Lebedev bis jetzt hat keiner außer Shayera etwas ausführlicheres verfasst. Wenn du etwas anderes meinst, dann schreib bitte auch hin warum, weshalb und nicht einfach als schrott bezeichnen.
 
Ausführlich? Das ist doch alles bloß sein subjektives empfinden...

Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum das die Creative Soundkarten die bessere Hardware haben, aber dafür schlechtere Treiber.
Glücklicherweise gibt es gute Alternativen.

Abgesehen von Spezifikationsvergleichen kann unser eins nur subjektiv bewerten, weshalb ich auch nichts auf persöhnliche Meinungen gebe. Jeder Mensch hört anders.

Ausserdem kann man nicht mal die Meinungen verschiedener Leute vergleichen da jeder zum testen eine andere Musik-/Soundquelle (Film/Musik) nutzt.
Es gibt keinen festgelegten standard wie ein Benchmark Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Treiber hatte er zuerst den ganz normalen von der CD gehabt der drauf war, es hat funktioniert. Neustart am nächsten Tag -> Subwoofer und Center werde nicht mehr erkannt, also Output ist grau im Treiber. Treiber von der Realtek Seite gezogen, installiert. Klappt nicht. Treiber von der Asus Seite, funktioniert auch nicht. Im Treiber hatte ich eingestellt das er virtuell 5.1 erzeugt.

Wie gesagt es lief alles und jetzt erkennt er Subwoofer und Center gar nicht mehr. Standby und Neustart, auschalten und Neustart, Kabel abgesteckt und neu, nichts hat abhilfe geschafft. Problem gegooglet, nirgens eine Lösung zu finden ausser neue Soundkarte -.- Das kanns doch nicht sein .....
 
also ne soundkarte geht nicht einfach mal eben auf 2 kanälen kaputt, auch wenns ne onboard ist, ich denke nach deiner Beschreibung kanns nur an Treibern oder Einstellungen liegen. antworte mal im icq
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung in den Raum das die Creative Soundkarten die bessere Hardware haben...

Naja laut Hardwareluxxtest zum Xonar DX ausm letzten Jahr siehts genau umgekehrt aus. (Bzw hochwertigere Komponenten und das ist für mich Hardware)
 
wenn du eher spielst würde ich die creative nehmen, wenn du wert auf sound legst die xonar.
ich hatte/habe eine audigy 2/4 und eine xonar DS zuhause, beide hersteller haben ihre vor- und nachteile.

edit: die audigys sind mit mod-treibern gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm wie gesagt ich lege auf beides wert, aber ich glaub ich werde eher zu xonar greifen. Und wenn es mir nicht gefällt man hat ja 2 wochen zum umtauschen.
 
Ich kopiere dir mal einen Teil meiner Bewertung der Xonar raus:

Soundtest
MP3: In den meisten Fällen wird man hier keine grossen Veränderungen im Vergleich zum Onboardsound bemerken. Nur bei 'hochwertigen' Files fangen an Unterschiede hörbar zu werden, und dies nicht unbedingt zum Vorteil von MP3, da jeder Fehler gnadenlos hörbar gemacht wird.
CD und AudioDVD: Hier beginnt die Karte zu glänzen. Man hört auf einmal Instrumente und Gesangsparts die man vorher nicht bemerkt hat. Bei einigen Musikstücken kam es mir fast so vor, als würde ich das Lied zum ersten Mal hören.
Filme: Wie auch schon bei den CDs bzw. AudioDVDs ist da ein riesiger Unterschied zum Onboardsound. Das Klangbild ist wesentlich besser, wirkt realistischer, und man kann (in einer Surroundumgebung) alles klanglich genau positionieren. Alleine dafür hat sich die Karte schon gelohnt.
Spiele: Obwohl die Karte nur hardwareseitig EAX 2 beherrscht, kann ich hier ohne Bedenken Entwarnung geben. Unter Windows 7 klingen die Spiele fantastisch. KOTOR, FEAR, Dragon Age Origins, und Borderlands habe ich heute angespielt, und mir persönlich gefällt der Klang wesentlich besser, als mit der XFi die ich bis gestern vormittag im System verbaut hatte.
Allgemein: Mein Onboardsound (der klangtechnisch etwa einer Audigy2 ZS entspricht) wird ohne Probleme von einer XFi geschlagen, diese allerdings kommt nicht an die Xonar heran. Alles klingt mit der Xonar, meiner Meinung nach, viel lebendiger und voller...

P.S.
Hatte in der Woche bevor ich die Bewertung schrieb Testläufe mit einer XFi Gamer, einer Xonar DS, und einer Xonar D2X (die ich mir dann auch gekauft habe) gemacht.

P.P.S.
Ein wenig Lesestoff über EAX 5.0 <-> Xonar: http://techgage.com/article/creative_eax_vs_asus_ds3d_gx_20/1


der beitrag is völliger schrott

gründe:

1. audigy2 zs und onboard - vergleich hinkt - wurde schon geschrieben

2. XFi =! XFi. Die XFi Gamer hat nichtmal den richtigen XFi Chip. also gz dir für diesen tollen Vergleich.

Ich hab ne XFi Titanium auch für ~70€ gekauft und würde es jederzeit wieder machen. für mich ist es nur wichtig dass der mode auf "multimedia" steht dann kann man auch alles rel. simpel einstellen.

Die aktuellen Treiber machen auch keine Probleme, auch wenn dies vorallem bei Vista lange Zeit ein Problem dargestellt hatte.

Der Klang der Karte ist super. Hatte meine Audigy2zs recycled nachdem die bekannten bluescreen probleme und freezes aufgetreten sind und hab's wie gesagt bis heute nicht bereut.

wäre die pci-e xonar günstiger gewesen hätte ich wohl mal die asus karte getestet.. aber ne pci-e soundkarte dieser qualität für ~70€ ist und bleibt einfach unschlagbar ;p

und ob du nun spielen willst oder generell guten sound .. wo is der unterschied. als ob ne soundkarte die guten sound liefert schlecht fürs spielen sein soll.. bullshit ;)
da wollen nur viele geld verdienen.. die ganzen gaming headsets sind hier das beste beispiel ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja laut Hardwareluxxtest zum Xonar DX ausm letzten Jahr siehts genau umgekehrt aus. (Bzw hochwertigere Komponenten und das ist für mich Hardware)

Naja das einzige was besser ist sind die solid-state Kondensatoren.
CMedia war schon immer ein Billighersteller.
Ich glaube nicht das sich das mit dem CMI8788 geändert hat.

btw. in welcher Ausgabe war der Test?
 
Dein Beitrag ist völliger Schrott. Jemanden der eine Audigy 2 ZS mit einer Onboard Soundkarte vergleicht kann man nicht ernst nehmen...

1. audigy2 zs und onboard - vergleich hinkt - wurde schon geschrieben

2. XFi =! XFi. Die XFi Gamer hat nichtmal den richtigen XFi Chip. also gz dir für diesen tollen Vergleich.

Da komme ich dann doch wieder in den Thread... :teufel:

1. Wieso Schrott bzw. Vergleich hinkt? Habt ihr dieselben Boxen wie ich? Welchen Onboardsound hatte ich denn? Wie sieht denn der Raum aus, wo die Anlage steht? Welche Musik und welche DVD hatte ich denn getestet? Die Wörtchen 'etwa' 'mir persönlich' und 'meiner Meinung nach' überlesen? :hmm:

Jedenfalls stehe ich zu dem was ich geschrieben habe. Bei dem wobei ich den Sound brauche, hat für mich die Audigy 2 ZS keinen grossen (dafür steht ja das Wort 'etwa') Unterschied zum Onboardsound gemacht.

2. Meines Wissens hat die XFi Music nicht den 'richtigen XFi-Chip'. Tut mir ja leid, dass ich keine andere Karte von Creative zum testen zur Verfügung hatte.

[Ironie] Natürlich werde ich das nächste mal für einige hundert Euro Soundkarten und einige weitere hundert Euro Testgeräte kaufen, um einen ausführlichen Test machen zu können... Selbstverständlich dann auch mit einem den Leuten hier genehmen Ergebnis... Man könnte ja eventuell (trotz der Tests) eine Abstimmung machen welche Soundkarte die beste ist...[/Ironie] :shot:

War ja irgendwie klar, dass sich da einige Leute mal wieder auf den Schlips getreten fühlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgabe von 5/2008 ab Seite 88

Ach die haben EAX 5.0 von DX mit Prelude verglichen......... Wobei man bedenken muss dass der Preisunterschied der beiden Karten mehr als 100€ beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wieso Schrott bzw. Vergleich hinkt? Habt ihr dieselben Boxen wie ich? Welchen Onboardsound hatte ich denn? Wie sieht denn der Raum aus, wo die Anlage steht? Welche Musik und welche DVD hatte ich denn getestet? Die Wörtchen 'etwa' 'mir persönlich' und 'meiner Meinung nach' überlesen? :hmm:

Jedenfalls stehe ich zu dem was ich geschrieben habe. Bei dem wobei ich den Sound brauche, hat für mich die Audigy 2 ZS keinen grossen (dafür steht ja das Wort 'etwa') Unterschied zum Onboardsound gemacht.

Keine Onboardsoundkarte à la Realtek, CMedia CMI, SoundMAX ADI usw. kann mit einer Audigy 2 ZS mithalten. Es mag zwar sein das die Onboardchips bzw. Codecs mittlerweile ein gewisses Level erreicht haben (AC'97 -> HD Audio), aber ich kenne keinen Onboardchip der THX Zertifiziert ist, der EAX 4.0 unterstützt, der 24 bit Audio unterstützt, niedrig-Latenz ASIO treiber usw...

[Ironie] Natürlich werde ich das nächste mal für einige hundert Euro Soundkarten und einige weitere hundert Euro Testgeräte kaufen, um einen ausführlichen Test machen zu können... Selbstverständlich dann auch mit einem den Leuten hier genehmen Ergebnis... Man könnte ja eventuell (trotz der Tests) eine Abstimmung machen welche Soundkarte die beste ist...[/Ironie] :shot:

Nein kann man nicht. Wie bereits gesagt: Jeder hat eine Unterschiedliche Ausstattung (Lautsprecher/Kopfhörer) und jeder benutzt zum testen ein anderes Musik/Soundstück. Und irgendwer hat dann noch vergessen CMSS 3D auszuschalten usw... das funktioniert einfach nicht.

solche test sind rein subjektiv.
 
Naja das einzige was besser ist sind die solid-state Kondensatoren.
CMedia war schon immer ein Billighersteller.
Ich glaube nicht das sich das mit dem CMI8788 geändert hat.

Der CMI8788 Oxygen HD hat eine höhere Auflösung als der X-Fi Chip.

Die einzige X-Fi die einen Audigy-Chip hat ist die Audio, sowohl die Gamer als auch die Music haben einen vollwertigen X-Fi Chip.

Keine Onboardsoundkarte à la Realtek, CMedia CMI, SoundMAX ADI usw. kann mit einer Audigy 2 ZS mithalten. Es mag zwar sein das die Onboardchips bzw. Codecs mittlerweile ein gewisses Level erreicht haben (AC'97 -> HD Audio), aber ich kenne keinen Onboardchip der THX Zertifiziert ist, der EAX 4.0 unterstützt, der 24 bit Audio unterstützt, niedrig-Latenz ASIO treiber usw...

Modtreiber für den Realtekchip drauf und die Audigy2ZS loost ab. Da kann dat Kücken noch so viele Features haben. 24Bit Audio wird ebenfalls unterstütz.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=655787
 
solche test sind rein subjektiv.

Etwas anderes habe ich auch nie behauptet, und ich habe halt meinen Eindruck wiedergegeben.

Deswegen müssen ja Sprüche wie 'Jemanden der eine Audigy 2 ZS mit einer Onboard Soundkarte vergleicht kann man nicht ernst nehmen...' wohl nicht sein, oder?

aber ich kenne keinen Onboardchip der THX Zertifiziert ist

Meine bestellten Boxen von Nubert haben auch kein THX. Deswegen werden die aber sicherlich auch nicht schlechter...

der EAX 4.0 unterstützt

Sorry, aber EAX 3.0 (und höher) habe ich (wieder mal subjektiv) noch nie wirklich benötigt/vermisst. Da spiele ich wohl die 'falschen' Spiele... ;)
 
Modtreiber für den Realtekchip drauf und die Audigy2ZS loost ab. Da kann dat Kücken noch so viele Features haben. 24Bit Audio wird ebenfalls unterstütz.

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=655787

von Modtreibern war nie die Rede. Es ging um die pauschale Aussage das Onboard besser ist als Audigy 2 ZS. Aber selbst wenn mit Modtreibern kann ich nur sagen:

Toll, wieder emulierte Kacke welche zu lasten des Prozessors geht.
Die dadurch erzeugte Last ist natürlich nicht hoch für heutige Prozessorgenerationen, aber so etwas zeichnet eine gute Soundkarte eben aus...

Das die CPU Last mit dem Mod Treiber nochmal um rund 100% steigt im Gegensatz zum originaltreiber ist ein weiterer negativer Aspekt.

btw. musste ich wieder lachen als ich den Link von dir gesehen hab:

ich habe den Treiber mal ausprobiert, und staune, der Sound ist wesentlich klarer und sauberer, selbst auf meiner Logitech Z-4... ich kann mir das nicht erklären.

echt erstaunlich wie klar und sauber der Sound noch werden kann...
und vorallem wieviele Leute meinen das erkennen zu können.
(Genau das gleich wie bei den Audigy 4 Modtreiber für die Audigy 2ZS)


Etwas anderes habe ich auch nie behauptet, und ich habe halt meinen Eindruck wiedergegeben.

jo ist auch ok, habe nur dem Threaderöffner geantwortet.

Deswegen müssen ja Sprüche wie 'Jemanden der eine Audigy 2 ZS mit einer Onboard Soundkarte vergleicht kann man nicht ernst nehmen...' wohl nicht sein, oder?

Sorry aber diese Aussage war einfach für die Tonne ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die CPU Last mit dem Mod Treiber nochmal um rund 100% steigt im Gegensatz zum originaltreiber ist ein weiterer negativer Aspekt.

CPU-Last? Da ist gar nix gestiegen, war genauso wie vorher.
 
Achja? Das behauptest du obwohl du es nicht weisst...

Wenn du den Thread gelesen hättest wüsstest du es besser:

Ketxxx schrieb:
7. CPU usage with the modded driver is 5-11%, up from 4-6% with the stock Realtek driver.

Ob es nun wirklich doppelt so viel ist kann man allerdings schwer sagen. Das zu messen ist schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh