Soundkarte gesucht.... Welche wäre hier zu empfehlen

KJaneway

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
2.010
Ort
Pforzheim
HI,

ich benutz meinen PC (Siehe Sig) in erster Linie um Musik zu hören, aber auch Filme und Spiele sollen gut laufen

So sieht die Nutzung in etwa aus
Musik: 50%
Spiele: 20%
FIlme: 30%

Derzeit hab ich ein Logitech 2.1 System (nicht mehr das neuste) Das analog angeschlossen ist. Das System soll irgendwann mal wenn ich in ner größeren wohnung wohn gegen ein 5.1 oder 7.1 System ausgetauscht werden, aber erstmal muss es reichen. Das neue Boxenset soll dann allerdings schon hochwertig sein...
Außerdem hab ich noch Das Speedlink Medusa 5.1 Headset

Meine Musik kommt derzeit aus dem Onboard Sound von meinem DFI Board.

Welche Karten wären für obige PC Nutzung zu empfehlen und auch Zukunftssicher in nem Jahr oder so ein teurers 5.1 oder 7.1 System anzuschließn.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie haste das 5.1 denn angedacht. Alles per klinkenstecker an die verschiedenen Anschlüsse der Soundkarte oder digital per optischem SPDIF ?
 
hmm da bin ich sehr flexibel... hab mich mit 5.1 auch noch nit befasst... was eigenet sich denn für welchen zweck eher?
 
also ich hab ne kombination aus nem Teufel Concept-E Magnum Power edition (5.1) und einer Creative Soundblaster Audigy 2 ZS(7.1 tauglich), ich bin hochzufrieden damit

gekostet hat mich das system 230€, wovon die soundkarte 60€ ausgemacht hat^^

Die creative überzeugt unter anderem durch die einstellmöglichkeiten: THX-console, EAX-Console, Bass-managemant (bassabschaltung aufs hertz genau ;) ) nochmal nem zusatzlichem equalizer, soundstudio, und und und^^

der sound is wirklich 1a., besonders wenn man bedenkt dass ich das system nich ganz optimal aufstellen konnte^^ In der thx-console kannste nämlich ganz locker die abstände und Winkel der lautsprecher zum sitzplatz einstellen :)

Außerdem kommt die karte mit nem firewire-anschluss *gg*
kann das system echt nur empfehlen
 
hi @ all

selbst benutze ich die razer soundkarte in verbindung mit nem teufel system und dem razer headset und bin sehr zufrieden damit. jedoch ist diese soundkarte für deine bedürfnisse ned die richtige wahl da du nur zu 20% zocken willst und 50% musik hörst. aus diesem grund würde ich dir zu einer Creative X-Fi Fatal1ty soundkarte raten die ist auch ned schlecht und sollte reichen. ein kumpel von mir hat die drin und ist begeistert davon. hoff ich konnt dir etwas weiter helfen

gruß

alois5000

mein SYS

P.S. vielleicht könnt ihr mir hier auch etwas weiter helfen ???
 
so jetzt mal ne frage. warum hab ich bei meiner audigy 4 keine thx konsole und kein bassmanagement ?
brauch ich dafür software oder was.
bräuchte das ganze demnächst wenn ich mir mein CEM PE hole.
 
hi @ all

selbst benutze ich die razer soundkarte in verbindung mit nem teufel system und dem razer headset und bin sehr zufrieden damit. jedoch ist diese soundkarte für deine bedürfnisse ned die richtige wahl da du nur zu 20% zocken willst und 50% musik hörst. aus diesem grund würde ich dir zu einer Creative X-Fi Fatal1ty soundkarte raten die ist auch ned schlecht und sollte reichen. ein kumpel von mir hat die drin und ist begeistert davon. hoff ich konnt dir etwas weiter helfen

Was soll er mit der blöden "Fatal1ty" (wie ich dieses Wort hasse....)?

Ich würde ne X-Fi extreme Music (bulk) nehmen, die hat alles was man braucht (außer eventuell genug Ausgänge / Anschlussmöglichkeiten, da müsste man dann gucken...)
 
fatal1ty hat xram
 
wenn zocken sowieso unwichtig ist oder eher nebensache würde ich ihm direkt später ein boxensystem vorschlagen das digital verkabelt werden kann, deshalb sollte auch nicht viel geld in die soundkarte investiert werden sondern lieber ins boxenset. und ne creative fatality (ich hasse dieses wort ebenfalls) ist da denkbar ungeeignet.
 
@titansausage:

hmmm... Ich hab einfach das softwarepaket das dabei war installiert, da war alles mit bei.

generell stellt sich aba die frage, welcher soundsystem? eines mit integriertem decoder kommt mit ner weitaus billigeren soundkarte aus, theoretisch langt dafür auch onboard sound^^

Die teufel systemer haben weitestgehend keinen decoder, sondern nur ne upmix-schaltung, hier ist ne "bessere" soundkarte vonnöten^^
 
preislich bin ich da recht offen.. es gibt 2 Dinge wo ich ungerne Kompromisse mache. Das eine ist Mein Auge (Monitor) Das andere das Gehör....

Wenn ich für 300 euro was gutes krieg nehm ich das. wenn ich aber 500 ausgeben muss dann solls mir das auch wert sein wenn es denn ein paar jahre hält..
 
preislich bin ich da recht offen.. es gibt 2 Dinge wo ich ungerne Kompromisse mache. Das eine ist Mein Auge (Monitor) Das andere das Gehör....

Wenn ich für 300 euro was gutes krieg nehm ich das. wenn ich aber 500 ausgeben muss dann solls mir das auch wert sein wenn es denn ein paar jahre hält..
dann schlage ich vor du investierst nichtmehr allzuviel geld in eine soundkarte sondern verkabelst digital. am besten mit einem surround receiver (würde nen gutes gebrauchtgerät für um die 150euro nehmen) daran dann je nach raumgröße 2 standlautsprecher. damit ist dann musik und filme schonmal relativ gut abgedeckt. bei bedarf kannste dann ja irgendwann 3 lautsprecher für surround nachrüsten + subwoofer wenn die boxen nicht genug bass erzeugen.
 
nja also ich weiß nich... zwischen 2 (bzw 3 mit subwoofer) und 6, oder gar 8 lautsprechern is schon ein gewaltiger unterschied.

Da könnte man ja gleich ne stereo-anlage ausm media-markt kaufen, die hätte auch nen cinch-eingang, den man auf 3,5 mm klinke (für pc usw.) adaptieren kann...
lieber gleich was ordentliches in 5.1 oder, wenns möglich ist 7.1. Der unterschied is schlicht enorm... Ich weiß ja nich wie's dir geht, aba ich foinds schon super, wenn der sound von quasi überrall kommt, und nich nur von vorne :(
 
wenn du meinst dass du für 500euro was taugliches bekommst? ich hätte da so meine zweifel. 2 gute kompaktlautsprecher kosten schon meist so um die 200euro. gute standlautsprecher fangen bei 300euro an. bei nem 7.1 system, also 8 geräten , 7 ls + subwoofer für 500euro? das wären um die 60euro pro gerät. merkst du dass da schon finanziell ein gewaltiger unterschied liegt? nicht dass jetzt boxen zwangsläufig teuer sein müssen, aber das man von 60euro geräte andere qualität hat als bei anderen....ich denke das liegt auf der hand.

mir persönlich geht so: wenn ich das geld für gute sachen nicht habe, dann spare ich entweder oder lass es sein, bzw. rüste langsam auf. ich hatte vorher auch nen günstiges 4.1 soundsystem. habs wegetan, habe jetzt stereo, lieber 2 gute lautsprecher als 4 billige. der klangvorteil von surround wird oftmals überschätzt. mit guten lautsprechern lässt sich auch mit 2 an der zahl ein sehr plastisches klangbild erzeugen.


nebenbei gibt es noch weitere faktoren. ich denke nur ein bruchteil von uns besitzt räume die aus akustischer sicht überhaupt für 7.1 geeignet sind. nebenbei sind surround sets eh für musik ungeeignet. meist sehr kompakte sat-speaker mit nem subwoofer der ein großes frequenspektrum abdecken muss. führt häufig dazu dass speaker blechern klingen, mitteltöne wenig rübergebracht werden. man kanns den teilen nicht übel nehmen, die sind für effekte in filmen oder spielen gemacht, nicht aber für musik.
 
wenn du meinst dass du für 500euro was taugliches bekommst? ich hätte da so meine zweifel. 2 gute kompaktlautsprecher kosten schon meist so um die 200euro. gute standlautsprecher fangen bei 300euro an. bei nem 7.1 system, also 8 geräten , 7 ls + subwoofer für 500euro? das wären um die 60euro pro gerät. merkst du dass da schon finanziell ein gewaltiger unterschied liegt? nicht dass jetzt boxen zwangsläufig teuer sein müssen, aber das man von 60euro geräte andere qualität hat als bei anderen....ich denke das liegt auf der hand.

mir persönlich geht so: wenn ich das geld für gute sachen nicht habe, dann spare ich entweder oder lass es sein, bzw. rüste langsam auf. ich hatte vorher auch nen günstiges 4.1 soundsystem. habs wegetan, habe jetzt stereo, lieber 2 gute lautsprecher als 4 billige. der klangvorteil von surround wird oftmals überschätzt. mit guten lautsprechern lässt sich auch mit 2 an der zahl ein sehr plastisches klangbild erzeugen.


nebenbei gibt es noch weitere faktoren. ich denke nur ein bruchteil von uns besitzt räume die aus akustischer sicht überhaupt für 7.1 geeignet sind. nebenbei sind surround sets eh für musik ungeeignet. meist sehr kompakte sat-speaker mit nem subwoofer der ein großes frequenspektrum abdecken muss. führt häufig dazu dass speaker blechern klingen, mitteltöne wenig rübergebracht werden. man kanns den teilen nicht übel nehmen, die sind für effekte in filmen oder spielen gemacht, nicht aber für musik.

Dem stimm ich voll und ganz zu (wie irgendwie recht oft bei Beiträgen von Frankenheimer ;) ), für Musik würde ich auch eher gute Stereoboxen empfehlen, ist klanglich einfach am besten, wobei 5.1 Systeme vielleicht für Filme etwas besser sind.... Wenn das Hauptaugenmerk aber auf Musik liegt würde ich wirklich eher zu Stereo greifen, vor allem weil du für das gleiche Geld ne bessere Qualität bekommst...
 
klingt ja alles gut. aber welche wäre da denn zu empfehlen... jede x beliebeige mit spdif ausgang?
 
wenn du Digital verkabelst, dann ja. Das Signal wird dann 1:1 an den Receiver/Decoder weitergeleitet. Da tuts dann ne 20 Euronen Karte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir DI ne Audiotrak Prodigy 7,1 HiFi bestellt. Jeder, der das Teil ist damit bis jetze mehr als zufrieden. Anwendungsgebiete waren immer Musik (hören und selber machen) und Heimtheater. Und sie läuft angeblich auch unter VISTA.

Gruß

Cypher
 
jo visa kompatibilität is schon wichtig.... habs zwar noch nicht installiert, (hab derzeit ne raptor und ne g80) und solange es da keine Lösung bezüglich des Konfliktes der beiden gibt werd ich auch nicht umsteigen, aber über kurz oder lang werd ich nicht drum herum kommen.
 
autsch... bei dem Preis glaub ich dir das aufs wort....

nun kenn ich mich bei Soundsystemen nit so gut aus... mal angenommen ich wollte diese Boxen an den rechner klemmen. Was bräuchte ich dazu denn alles?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh