Soundaussetzter

mR.y0

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2006
Beiträge
696
Ort
Bielefeld
Hallo, seit dem ich Vista Ultimate 64bit installiert hab, hab ich, sobald die Festplatte genutzt wird, Soundaussetzer und das System wird allgemein langsam.

Beim Defragmentieren fängt sogar der Mauszeiger an zu ruckeln, aber am schlimmsten sind die Soundaussetzter die sich wie ein knistern an hören und jegliche Musik zu nichte machen. Diese Aussetzter habe ich auch wenn ich meine Externe Festplatte anschalte, die wie alles am S-ATA Controller des Boards hängt (2x FP intern, 1x DVD, (1x Externe FP)).

Woran kann das liegen? Treiber sind alle neu und die Probleme hatte ich von Anfang an mit Vista, bei XP war alles Perfekt. Kann das vllt. daran liegen dass der S-ATA Controller überlastet ist :hmm:?

PS.
Grad beim schreiben diese Themas installiere ich Sacred 2 und selbst das bring diese Soundaussetzer und dieser Bananenmann Smiley wird langsam.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NForce4 & Creative Soundkarte = böse
Dazu noch Vista als OS mit deren schlechten Vista Treibern. NF4 Treiber unter Vista sind ebenfalls nicht das Wahre.
Es gab zwar sehr viele neue Biose für die NF4 Bretter und neue Creative Treiber, bei manchen Harwarekombinationen ist das Problem mit den Soundknacksern aber nie verschwunden.


Welches Bios ist auf dem SLI-DR? Welchen Soundkartentreiber? Mal anderen PCI Slot für die Soundkarte getestest (einer der nicht "shared" ist? (siehe Handbuch))
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh das hört sich ja nicht gut an ....
Also Treiber sind alles die neusten und der von der Soundkarte ist der neuste von Daniel K.
Das Bios scheint laut Everest vom 06.04.06 zu stammen, die SK ist auch richtig eingebaut...
Es sind ja auch nicht nur die Soundknackser (die sind zwar am nervigsten) sondern, dass bei starken Festplattenzugriffen das ganze System regelrecht einbricht, so als würde da was überlastet werden :hmm:.
 
Das scheint das aktuellste Bios zu sein, damit bist du schonmal auf der sicheren Seite.
Soundkarte "richtig" eingebaut ist klar, aber mal im untersten Slot probiert? Da soll es bei dem Board zu den wenigsten Problemen kommen.
Welcher NF4 Treiber ist denn nun installiert?
Festplatten am NForce oder Marvel Controller?
 
Ich hatte zwar nur das nF4u, aber dasselbe Problem. Bei mir waren die Soundbugs behoben, nachdem ich mir nicht mehr die HD-Temperaturen unter Speedfan habe anzeigen lassen. Mit Temps=Soundkratzen, ohne=perfekt. Je mehr HDs, desto mehr Störungen ...
Lag am nvidia-Treiber, denn mit MS SATA Treibern gings ebenfalls besser.
 
Soundkarte ist im untersten und hat auch ganz alleine nen IRQ, der Boardtreiber ist der 15.23 und die Festplatten hängen an dem Nforce Controller.
Die Fehler hatte ich schon von Anfang an und Speedfan und so nen Quatsch läuft bei mir ehh nicht :d

Kann es zu Problemen kommen wenn ich die Nvidia Sata Treiber deinstalliere?
 
Probiere es einfach mal aus, dabei wird vermutlich nichts passieren :d. Ich hatte damals stündlich neue/andere IDE/SATA-Treiber drauf, bis ich auf die Lösung kam ...
 
Ich hab jetzt mal alles probiert und nichts bringt etwas, außer dass ich herausgefunden hab wenn man über Netzwerk mehrere Dateien von meinem Rechner kopiert (per 100MBit) ist er für nichts mehr zu gebrauchen, selbst das öffnen von Arbeitsplatz dauert gute 20 Sek..
Ich habe das mit den Standardtreibern (die von Windows) jetzt auch mal probiert und es bringt nichts, außer dass ich mir jetzt endlich mal die S.M.A.R.T. Werte anzeigen lassen kann. Die Soundknackser treten auch auf wenn ich mir Streams im Internet angucke usw..

€: Mir ist grad sogar aufgefallen, dass wenn ich meine externe Festplatte einschalte sich die Ladezeiten in Spielen fast verdoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dasselbe Problem bei meinem Acer Aspire 5920G Laptop mit Geforce 8600M und auch allerlei Treiber bereits durchprobiert. Ist ne furchtbare Sache. Weiß auch keine Lösung :(
 
@mR.y0: hast du mal die andere LAN-Buchse versucht? Der nvidia-Netzwerktreiber war afaik auch fürn Hintern. Es ist schon zu lange her, auf jeden Fall nahm ich damals nach ein paar Wochen auch die andere Buchse. Keinesfalls darf man bei der nvidia-Buchse die nvidia-Firewall nutzen, fällt mir gerade noch ein. Es gab da nicht nur beschädigte Pakete bei einigen Treibern, sdn auch andere Probleme. Erst vor ein paar Wochen hab ich meinen DFI-Ordner gelöscht, da war alles sauber vermerkt ... . Es war sicher das beste Board, was ich jemals hatte, aber auch das schwierigste, weil verdammt viel geädnert werden musste.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh