Gurkengraeber
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.061
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime PX-850
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Mein Kumpel will sich diese Karte kaufen
http://geizhals.at/deutschland/a316270.html
damit er mit seinem HTPC auch zocken kann. Er will NVidia wegen CUDA. Wie auch immer, wo schließe ich diese Karte nun ans Mainboard an (welcher interne Anschluss am Mainboard?), damit der Sound über HDMI ausgegeben werden kann?
Und funktioniert dann der normale Audioausgang hinten in der I/O Blende trotzdem noch parallel?
http://geizhals.at/deutschland/a316270.html
damit er mit seinem HTPC auch zocken kann. Er will NVidia wegen CUDA. Wie auch immer, wo schließe ich diese Karte nun ans Mainboard an (welcher interne Anschluss am Mainboard?), damit der Sound über HDMI ausgegeben werden kann?
Und funktioniert dann der normale Audioausgang hinten in der I/O Blende trotzdem noch parallel?




*klugscheiß*
bei notebookgrafikkarten funktioniert das auch so... bei dedizierten grafikkarten brauchst du IMMER das spdif kabel (bei nvidia). bei onboardgrafikkarten klar nicht, weil die dann wie beim notebook intern schon verbunden sind.
.