Sony will Blue-Ray Discs mit bis zu 200 GB entwickeln

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.882
Siehe unsere News:

Erste letzte Woche konnten wir vermelden, dass Sonys Blue-Ray Geräte der ersten Generation immer billiger und damit erschwinglich werden. Nun kündigte man an, dass man bereits im Jahr 2007 Four-Layer Discs mit 100 GB Kapazität präsentieren möchte und die Technik dann auf bis zu acht Layer ausgebaut wird im so bis zu 200 GB zu speichern. Derzeit erhältliche Blue-Ray Geräte speichern bis zu 25 GB, wobei ein Rohling bereits 40$ kostet.

Sony_200GBDisc.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.....wahnsinn......... :eek:

.....wie rassant die Kapazitäten der Medien steigen, aber im gleichen wird wohl auch der Bedarf an Platz steigen für OS und andere Sofware..... :fresse:


Gruss
Chris
 
was mich interressieren würde sind die zugriffszeiten und die datentransferrate der geräte. denn wenn das volumen steigt muss auch immer länger gesucht werden, bin mal sehr auf die werte gespannt...
 
wenn du die datentransferrate hast kannst du dir das ziemlich schnell errechnen ;)

is also das gleiche.
 
ach so meinst du das, ok.

naja ich denk mal dass die raten proportional zum gesamtvolumen ansteigen. du hast es jetzt ja so dass ne cd bei 4x 20 minuten braucht und ne dvd bei 4x auch etwa (ok, nicht ganz) ich denke mal das wird sich daran orientieren...
 
da wir ja hier bei daten sind, falls es jemanden interesiert...

Wer es ganz genau wissen will


Bit
* 1 Bit - (2 mögliche Zustände), z. B. Ja/Nein
* 5 Bit - (25 = 32 mögliche Zustände), z. B. ein Großbuchstabe des lateinischen Alphabetes
* 7 Bit - (27 = 128 mögliche Zustände), z. B. ein Zeichen im ASCII-Zeichensatz

Oktett (8 Bit, 1Byte)
* 1 Oktett - (28 = 256 mögliche Zustände) ein Schriftzeichen (erweitertes lateinisches Alphabet)
* 2 Oktetts - (216 = 65536 mögliche Zustände) ein Schriftzeichen im Unicode-Format
* 4 Oktetts - (232 = etwa 4,3 Milliarden mögliche Zustände)

Kilobyte (103 = 1.000 Bytes)
* 0,5 KB Eine Buchseite als Text
* 1440 Kilobytes - eine High Density 3,5 Zoll Diskette

Megabyte (106 = 1.000.000 Bytes)
* 5 MB Die Bibel als Text
* 650 bis 700 Megabyte - eine CD-ROM

Gigabyte (109 = 1.000.000.000 Bytes)
* 5 GB - Ein komprimierter Spielfilm

Terabyte (1012 = 1.000.000.000.000 Bytes)
* 20 TB Textumfang der Bestände der Library of Congress mit rund 20 Millionen Büchern (1963 - dürfte inzwischen bei bis zu 80 TB liegen)

Petabyte (1015 = 1.000.000.000.000.000 Bytes)
* Die Speicherkapazitäten der weltweit größten Rechenzentren lagen Ende 2002 bei 1 bis 10 Petabyte

Exabyte (1018 = 1.000.000.000.000.000.000 Bytes)
* Die Gesamtheit aller gedruckten Werke wird auf 0,2 Exabyte geschätzt

Zettabyte (1021 Bytes)

Yottabyte (1024 Bytes)
* 1 Yottabyte sind etwa doppelt so viele Bytes, wie Teilchen in einem Mol vorhanden sind (zum Beispiel sind 12 Gramm Kohlenstoff 12C genau 1 Mol
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh