• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[solved]HDD Clonen, Clonzilla Problem!

dual-prozzi-fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2006
Beiträge
392
Ort
Niederösterreich
Hi @ll!

Hab hier 3x500GB HDDs, auf der einen läuft das OS, die 2. verwende ich als Backup HDD, und auf die 3. soll das OS restored werden.

Hab also mittels Clonezilla ein Image von meinem System gemacht, nur wenn ich das ganz dann wiederherstellen will, bekomm ich immer einen Fehler.

Die 3 HDDs sind identisch Samsung HD501LJ.

Beim erstellen, hab ich gesagt, Image von gesamter Disk.
Bei der Win7 Installation werden ja 100MB als eigene Partition als System Reserve angelegt, aber an dem kanns doch nicht liegen oder?

Was kanns da haben?




lg dual
 

Anhänge

  • 015.JPG
    015.JPG
    151,3 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bist du sicher, dass die Restoreplatte mindestens die Anzahl Bytes der Quellplatte hat und kein einziges Byte weniger?
 
Es ist das exakt gleiche Modell, also gehe ich davon aus.

EDIT: kann es sein, das ich vorher Win 7 nochmal installieren muss aber nicht aktivieren und dann das image restoren?
 
Es ist das exakt gleiche Modell, also gehe ich davon aus.

EDIT: kann es sein, das ich vorher Win 7 nochmal installieren muss aber nicht aktivieren und dann das image restoren?
parted weiß ja nichts von irgendwelchem Windowskram, deshalb kann dein Vorschlag parted nur kalt lassen.

Vergleiche mal die Zahl der "cylinders", da sollte ein Unterschied sein, der zu dieser Fehlermeldung führt.
 
Cylinders sind gleich! Bei beiden 60801.
Der Einzige Unterschied ist beim Physikalischen Sektor.

Irgendwie hat es glaub ich was mit dieser 2. 100 MB Partition zu tun.
Ich habs nämlich jetzt mal versucht mit Partion restoren und nicht die ganze disk, und da bin ich weiter gekommen, nur hat er dann eine Fehler gehabt weil angeblich die Größe nicht passt, aber wieder ein anderer als am pic hier.
Es ist aber bei beiden 500001MB gestanden.

Hab dann im Expertmode die Option größe vergleichen deaktiviert und er hat anscheinend wirklich was wiederhergestellt, aber anscheinend nur die 100MB Partiotion.

Es wäre wohl besser gewesen wenn ich beim image erstellen nur eine Partition gesichert hätte, aber wieso wenn ich sag die ganze Disk, macht er das nicht? Versteh ich nicht.

Sieht nach dem restoren so aus (pic)
 

Anhänge

  • hdds.jpg
    hdds.jpg
    73,1 KB · Aufrufe: 33
Es wäre wohl besser gewesen wenn ich beim image erstellen nur eine Partition gesichert hätte, aber wieso wenn ich sag die ganze Disk, macht er das nicht? Versteh ich nicht.

Sieht nach dem restoren so aus (pic)

Vielleicht, weil nicht ein reinrassiges sector by sector backup, wie mit dd solo möglich, hergestellt und dann restauriert wird? Es könnte gut sein, dass deine Vermutung richtig ist und es an dieser zusätzlichen Partition liegt, deren Kennung CloneZilla - bzw. ein beteiligtes Programm - noch nicht kennt. Ich habe bisher nur herausbekommen, dass du nicht allein mit dem Problem bist. :-[

http://www.sevenforums.com/software/18971-clonezilla-open-source-image-backup.html#post276782
 
also irgendwie glaub ich funktioniert es schon nur mach ich was falsch.
Ich glaub es wird immer nur die 100MB Partition restored.

Hier mal ein Pic vom Image, kann mir jemand sagen ob es für ihn so aussieht als ob da das eigentliche OS auch wo am image zu sehen ist, oder ob ich bereits beim image einen Fehler gemacht habe?

EDIT: thx für den Link, der user Sony bin eh ich :)
 

Anhänge

  • img.jpg
    img.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eine Dokumentation wie ich es versuche zu machen.

Hier ist eindeutig zu sehen, dass nur die 100MB Partition wiederhergestellt wird, aber wo kann ich auswählen das ich die andere möchte?
 

Anhänge

  • 016.JPG
    016.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 22
  • 017.JPG
    017.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 23
  • 018.JPG
    018.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 27
  • 019.JPG
    019.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 21
  • 020.JPG
    020.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 24
hier gehts weiter
 

Anhänge

  • 021.JPG
    021.JPG
    118,1 KB · Aufrufe: 23
  • 022.JPG
    022.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 21
  • 023.JPG
    023.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 24
  • 024.JPG
    024.JPG
    77,6 KB · Aufrufe: 24
  • 025.JPG
    025.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 23
und die letzten, sry für die posts, ging nicht anderes
 

Anhänge

  • 026.JPG
    026.JPG
    104,7 KB · Aufrufe: 24
  • 027.JPG
    027.JPG
    182,4 KB · Aufrufe: 22
  • 028.JPG
    028.JPG
    70,2 KB · Aufrufe: 24
  • 029.JPG
    029.JPG
    151,2 KB · Aufrufe: 23
:confused: Ich bin ja nun blind, erwiesenermaßen. :hail: Ich versuche es trotzdem nocheinmal:

Du hat ein Image der gesamten Festplatte?

Nach dem Bild restaurierst du eine Partition und nicht die gesamte disk.

Ist das bisher so richtig?
 
genau, ich hab das image von der gesamten Disk gemacht.

Genau nur die 100MB Partition wird wiederhergestellt, ich kann aber nirgends die andere wählen.
Wähle ich gesamte Disk wiederherstellen, kommt der Fehler vom 1 Post (siehe Pic).
 
Machs dir doch leicht und erstell ein 1:1 Image mit dd oder kopiers direkt auf die andere Platte. Mit gparted kann man außerdem mit GUI einzelne Partitionen von der einen Platte auf eine andere kopieren. Habe am Wochenende auch viele Stunden mit dem Klonen einer Platte auf eine (kleinere) SSD verbracht. Imageprogramme haben da mehr Probleme gemacht, als sie gelöst haben.
 
das wäre meine nächste frage, gewesen, ob das image mit einem anderen programm verwendet werden kann. ich versuchs mal mit dd.

EDIT: was heißt dd ausgeschrieben? kostet die software was?
EDIT2: also dd kann das image nicht wieder restoren, oder ich hab da was falsches, ist das auch eine live cd zum booten? beim image machen kann ich nur files und outlook auswählen, wenn ich das wieder restore, kann ich sicher nicht booten davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
dd ist ein Standard-Linux-Kommadozeilenprogramm zum Kopieren von Datenströmen zwischen den unterschiedlichsten Daten- und Übertragungsmedien und gibts in jeder Linux-Distribution. Damit kann man unter anderem auch Partitionen und ganze Platten kopieren, in eine Datei backupen, wiederherstellen, etc.

Wie man es benutzt verrät unter anderem Wikipedia.
 
CloneZilla fasst doch, IMHO, einzelne Programme zusammen und erstellt das Image mit dd.
Ich bins, die Ingrid! :wink:

Ich habe mich geirrt, CloneZilla benutzt nicht dd. :rolleyes:

CloneZilla benutzt partclone. Aber ob du nun deswegen eine beliebige Linux Live-CD bemühen willst, dort partclone integrierst, ich weiß ja nicht. :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
So leute ich hab das Problem gelöst.
Es war wirklich die HDD schuld, also sie ist nicht gleich groß wie der andere, obwohl selbes Modell.

Habs jetzt so gemacht.
Hab von meinem jetzigen System die Partition verkleinert, Image gemacht, und auf der anderen Platte wiederhergestellt. Hab dann das ursprüngliche Image auf der ersten HDD wieder hergestellt und siehe da es hat funktioniert, werde jetzt die Partition verkleiner und erneut ein Image machen, und dann sollte ich dieses System auch auf der anderen Platte wiederherstellen können.

Danke für eure Hilfe.

lg quad
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh