Solide und günstige Cpu

beemcup164

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2012
Beiträge
163
Hallo Leute,ich plane eine "aufrüstung" eines pcs`,besser gesagt wechsele ich das ganze innenleben aus,mainboard,cpu,gpu.....
Was die gpu angeht,weiß ich schon was ich warscheinlich wähle,da der Pc gaming tauglich sein sollte,es wird eine ati radeon hd 6870 (gute Mittelklasse)
Was Cpu und Mainboard angeht bin ich mir auch noch nicht sicher,beides sollte möglichst gaming tauglich sein,und auch günstig....
Jetzt suche ich zuerst eine Cpu,da ich danach erst das Mainboard auswählen kann,
Also kann mir jemand eine solide gamingtaugliche und günstige cpu empfehlen?
Ich tendiere momentan,einfach wegen der Preise eher zu Amd :)
EDIT: Lohnen sich solche packs??
http://www.ebay.de/itm/Gamer-PC-Auf...tenbundles&hash=item27c77b58a8#ht_3492wt_1065

Lg Beem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist für dich preisgünstig?
Ich würde zu einem kleinen Intel Ivy Bridge greifen, da die Leistung - gerade in Spielen - deutlich besser ist. Nebenbei ist der Stromverbrauch so niedrig, dass man auch mit dem Boxed-Kühler ein ruhiges System zusammenstellen kann. Und günstige Boards gibts für Intel auch.
 
Ich würde dir empfehlen, dir den AMD FX 4170 mal anzuschauen, denn der bringt für den Preis noch ziemlich viel Leistung.
 
Ich weiß ja nicht ob der i3 soviel Leistung wie die amd prozessoren bringt?
Wie viel kostet der denn?
und wie viel kostet der amd?
Bitte immer den preis dazuschreiben :)
 
Hier ist ein Test der neuen Ivy Bridge CPUs, auch getestet wurden der 8150, und die i3, lediglich die 6100er und 4100er FX fehlen, aber die wären langsamer als der 8150, Rest solltest dir denken können.

Test: Intel

Da kannst du ganz einfach entscheiden was für dich wichtig ist, ganz unten im Anhang (rechts bei Inhaltsverzeichnis) werden auch alle Benchmarks seperat aufgelistet.
Grundsätzlich bekommst aber bei Intel mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
Die kosten zwar etwas mehr, aber der Aufpreis lohnt sich.

Wer aktuell einen AMD FX kauft, kauft diesen nur weil er AMD Fan ist, und ihm P/L egal ist...

Und kauf dir keine solchen "Packs", die kosten nur mehr als wenn man es einzeln kaufen würde, frag lieber hier nach, da wird dir schneller geholfen und du sparrst Geld :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber bei Spielen ist bei Bulldozer der Takt besonders wichtig. Und da der FX 4170 mit 4,2GHz Taktet und der FX 8120 mit 3,1 bzw. der FX 8150 mit 3,6 ist der FX 4170 in Spielen die nicht so sehr mit Kernen skalieren natürlich schneller. Aber wenn du noch andere Sachen wie Bildbearbeitung oder Videoediting mit deinem PC vorhast, würde ich den FX 8120 kaufen. Den kannst du natürlich bei entsprechender Kühlung auf auf 4,2GHz übertakten.

Also wenn du nur vorhast zu Zocken und nicht übertakten möchtest der FX 4170
Wenn du vorhast zu zocjken und übertakten möchtest den FX8120
und wenn du Zocken + andere Rechenintensive Aufgaben erledigen möchtest den FX8120


Hier ein Aufrüstkit mit FX 4170 für 280€ bei Mindfactory: https://www.mindfactory.de/shopping...220402c862556dffe12da9d8e03adc66bf93d0534cd96
 
Zuletzt bearbeitet:
An übertakten dachte ich nicht,ich wollte hauptsächlich eine cpu die die gpu nicht ausbremst und eine ordentliche Leistung bietet :)
Mein cpu budget würde ich bei 100-140 euro ansiedeln,ich würde den pc zum spielen und fürs normale surfen/videos schauen etc nutzen,bildbearbeitung etc,betreibe ich nicht :d
Aber hauptsächlich tendiere ich zum 8120/8150er weil ich dennoch das gefühl habe das er mit 8 kernen eine größere Leistung bringt,aber der 4170 reizt wegen dem hohen takt :d
Was ist der unterschied zwischen 8120/8150?
Kann man einen I5 zu dem preis bekommen ?
 
Der Unterschied von dem FX 4170 zu dem FX 8120 ist, dass der FX 8120 2 Rechenmodule mehr hat, das heißt, dass der FX 8120 vier Threads mehr parallel verarbeiten kann. Nur bringen dir diese 4 Threads mehr in Spielen außer großen Strategiespielen wie Civ V oder Anno, oder Multicore optimierten Spielen wie Battlefield 3 nicht sehr viel. Da ist dann der Takt wichtiger.

Klar, in Bildbearbeitung, Videobearbeitung, CAD und so sind die FX 8120 bzw. FX 8150 klar schneller, da diese halt auch komplett Multicore optimiert sind und dementsprechend die Threads ausnutzen.

Es kommt also auf dein Einsatzspektrum an. Du kannst grundsätzlich alle FX Prozessoren übertakten.

Dennoch würde ich dir zum FX 4170 raten, da wenn du nur Zocken willst, und nich zusätzlich noch übertakten, dieser in Spielen außer BF3 oder ANNO mehr Leistung bringen wird. Du kannst ja, wenn dir Leistung fehlt, auf den nachfolger Vishera der im 3. Quartal kommt noch upgraden, da dieser auch auf AM3+ laufen wird.


Zu dme Preis bekommst du nen i3
Intel Core i3 2130 2x 3.40GHz So.1155 BOX - Hardware, Notebooks & Software
 
Der Unterschied von dem FX 4170 zu dem FX 8120 ist, dass der FX 8120 2 Rechenmodule mehr hat, das heißt, dass der FX 8120 vier Threads mehr parallel verarbeiten kann. Nur bringen dir diese 4 Threads mehr in Spielen außer großen Strategiespielen wie Civ V oder Anno, oder Multicore optimierten Spielen wie Battlefield 3 nicht sehr viel. Da ist dann der Takt wichtiger.

Klar, in Bildbearbeitung, Videobearbeitung, CAD und so sind die FX 8120 bzw. FX 8150 klar schneller, da diese halt auch komplett Multicore optimiert sind und dementsprechend die Threads ausnutzen.

Es kommt also auf dein Einsatzspektrum an. Du kannst grundsätzlich alle FX Prozessoren übertakten.

Dennoch würde ich dir zum FX 4170 raten, da wenn du nur Zocken willst, und nich zusätzlich noch übertakten, dieser in Spielen außer BF3 oder ANNO mehr Leistung bringen wird. Du kannst ja, wenn dir Leistung fehlt, auf den nachfolger Vishera der im 3. Quartal kommt noch upgraden, da dieser auch auf AM3+ laufen wird.


Zu dme Preis bekommst du nen i3
Intel Core i3 2130 2x 3.40GHz So.1155 BOX - Hardware, Notebooks & Software

Was Startegiespiele angeht,wie sieht es mit age of empires 3 aus? Bringen die 8 kerne da mehr?
 
Das vorgeschlagene Board finde ich etwas oversized. :d
Netter Test b.t.w., und wenn man bedenkt, dass die mit einer 7970 gemacht wurden, sollten bei einer 6870 die Unterschiede zwischen den Prozessoren kaum spürbar sein da die Graka eher ins Limit rauscht.
 
An übertakten dachte ich nicht,ich wollte hauptsächlich eine cpu die die gpu nicht ausbremst und eine ordentliche Leistung bietet :)

Dann kommt eigentlich nur ein i3 in Frage. Alles andere wäre Geldverschwändung. Ohne Übertaktung ist der in fast allen Games locker vorm Fx4170. Klick
Dazu kommt das er im Vergleich zum 4170 (laut PCGames Hardware) fast 100W weniger unter Last verbraucht! Klick die 2./ Der von mir oben verlinkte i3 2120 hat sogar 3,3Ghz Takt und somit nochmal 200Mhz mehr als der hier getestete i3 2100.
Später kannst du da dann auch einen 3770/2600 draufschnallen.

Eigentlich ist es egal was du nimmst, wenn du noch einen Monat wartest bekommst du vllt schon die neuen Ivy i3s, aber für AOE3 und ältere Titel sind die Anzahl der Kerne fast 0 wichtig, da sie meißtens nur 1-2 unterstützen. 4170 und die i3s haben beide 4 Threads, weswegen sie in Games gut mithalten können.

MM ohne Oc ganz klar der i3! ;)
 
ja ohne OC ist der i3 sehr gut.

aber wenn du bereit bist zu Ocen und ein bischen mehr stromverbrauch dich nicht groß Interessiert würde ich dir den FX4100 ans herz legen. übertakten ist heutzutage so einfach wie noch nie. man brauch nichtmal spezielle rams oder mainboards so wie damals dafür.
 
Boards bei Intel schon... :d

---------- Post added at 15:50 ---------- Previous post was at 15:39 ----------

Der Test ist für einen Überblick, meiner Meinung nach, ganz nett: Gaming-CPUs unter 175

Ich würde bei der Konstellation auch auf einen i3 setzen. :)
 
Nein das sieht man doch im verlinkten Bench. Aber vllt später mal, dann kannst du natürlich noch aufrüsten. ^^

Edith: Hehe im Link unter Übertaktungs-Benchmarks ist auch ein 4100@4,5GHz drin. Der wird aber mal nass gemacht vom i3 2100. Was da erst der 2120 macht. ^^

THG schrieb:
Ähnlich wie die Pentium-CPUs im Preissegment unter 100€ den Sieg an sich reißen, verfährt der um nur 100€ erhältliche Core i3-2100 mit den Phenom II CPUs und den FX-Prozessoren. Und der i5-2400 für 165€ steht bereits konkurrenzlos da. Im Lichte dieser Tatsachen müssen wir fast schockiert feststellen, dass wir derzeit für Gaming-Computer keinen einzigen AMD-Prozessor empfehlen können.

Obwohl AMD mit dem frei wählbaren CPU-Takt ganz gezielt Übertakter anspricht, kann selbst die Performance einer übertakteten FX-CPU im besten Fall nur knapp die Performance einer nicht übertakteten i3-2100 CPU erreichen, aber nie übertreffen. An CPU-Spannung und –Takt herumzudrehen, mit allen Konsequenzen, die das für den Stromverbrauch und die Abwärme hat, nur um mit einer normal getakteten 100€ Intel-CPU mithalten zu können, erscheint uns als vergebliche Liebesmüh.

Wenn man fair ist müsste man dazu aber auch sagen, dass es Games gibt in denen der 4170 manchmal schneller als ein 2100 ist (zB. BF3). Der 2120 sollte aber in der Regel gleichauf oder weit vorne sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ein i3 denn soviel schlechter als ein i5/i7?

Nein ist er nicht, die i5/i7 haben ja quasi "nur" als Vorteil, dass sie mehr Kerne haben. wenn ein Spiel vier Threads voll auslastet, dann sind Intels Quad-Cores natürlich im Vorteil, aber das tun heutzutage noch recht wenige Spiele wirklich. ;) Für die beiden zusätzlichen Kerne würdest du mal eben ca 60€ mehr bezahlen, da ist der i3 2120 im Moment eine gute Wahl und wie Ero Senin schon sagt kannst du notfalls später immer noch aufrüsten. ;)

@ Ero Sennin: Das lass lieber Nighteye nicht lesen... :d
 
Mal ne Frage am Rande. kann man den i3 nicht auch über den BCLK takten? 100-200Mhz müssten mit 105-110 doch gehen. Gibt es da Erfahrungsberichte? Ich wollte mir eigentlich im Sommer ne Powermöhre zusammen bauen, aber so werd ich mir wohl einen Ivy i3 als HTPC holen und dann später auf Haswell oder neues Stepping setzen..hehe oder doch 3770k holen und köpfen. :d
 
wieso ich bin seiner meinung. 4,5 ghz sind aber auch nichts was ich als OC bezeichnen würde :d das erreicht man ja schon mit standard v core
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Wenn du günstig eine gute CPU haben möchtest, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass du nicht übertakten möchtest, dann würde ich auch beim i3 zuschlagen.
Ich bin zwar absoluter AMD Sympathisant, aber von der P/L her, hat Intel zur Zeit die Nase vorne.

Beim Board kommt es wirklich darauf an, ob du evtl. einmal später übertakten möchtest, oder nicht.
Mit dem i3 fällt das schon einmal weg, von daher könntest du dir dann auch ein günstigeres Board holen.
 
Jup BLCK geht aber für die 110Mhz brauchst du schon ein bomben Board... :d aber 105 - 108 hab ich schon öfters gesehen. ;)
 
Kann man schon, aber das bringt nicht allzu viel, von daher, wozu die Mühe? :)
 
Ne ne nur so nebenbei. Bin selbst gerade mal wieder ein paar Teile am bestellen und überlege mir gerade auch mal noch schnell vorm Urlaub was neues hinzustellen. Habe hier noch einen älteren i7 875k@4,2GHz und merke schon einen Unterschied zum Q9550. Dazu bräuchte ich endlich mal USB3!!! Sry for offtopic!
 
Och die frage finde ich doch in Ordnung, ich wollte nur kiene AMD-Intel-Diskussion los treten, deswegen "kein Grund zum Diskutieren" ;)

Ohne OC ist Intel eigentlich für ein kleines Gaming-System relativ alternativlos, außer man muss wirklich auf jeden Euro achten, aber dann gibt es ja noch die APU-Sparte, wo man wirklich sparen kann und wohl gemerkt eben solche Leistung bekommt. ;)
 
Würde ja an deiner Stelle (ohne dein Budget zu kennen) einen i5 3450 nehmen das ist eine sehr gute Gaming CPU.


Gruß
 
Ich würde auch sagen einen i3 zum anfang auf ein nettes MB!
Du hast ja immernoch die Option eine andere CPU nach zu stecken!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh