[Kaufberatung] Sohnemann PC

Die Singletower Thermalright sind für 65w völlig ausreichend. Der Assassin Spirit 120 läuft bei mir total leise sogar mit dem billigen Lüfter der dabei ist.
Die GPU macht da viel mehr Krach.
Das glaube ich Dir -keine Frage.. Der Spirit Phantom 120 für 39€ ist allerdings aus meiner Betrachtung ein No-Brainer. Spielt locker in der 90€-Klasse mit und man hat ein Kühler für ewig. Warum sollte man da wegen 10€ sparen?

Oben hatte ich nur den Screenshot von dem Bequiet Kühler gesehen. Den würde ich wirklich nicht nehmen. Auch nicht den Freezer 36 -auch wenn der nicht schlecht sein soll für's Geld. Aber eben nur da wo es wirklich aufjeden Cent ankommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das glaube ich Dir -keine Frage.. Der Spirit Phantom 120 für 39€ ist allerdings aus meiner Betrachtung ein No-Brainer. Spielt locker in der 90€-Klasse mit und man hat ein Kühler für ewig. Warum sollte man da wegen 10€ sparen?

Oben hatte ich nur den Screenshot von dem Bequiet Kühler gesehen. Den würde ich wirklich nicht nehmen. Auch nicht den Freezer 36 -auch wenn der nicht schlecht sein soll für's Geld. Aber eben nur da wo es wirklich aufjeden Cent ankommt.

Man merkt ab deiner Aussage, dass du im Leben noch nie einen Freezer 36 verbaut hast.

Das Teil läuft bei mir einwandfrei, kostet unter 30€ und kühlt meinen 9800X3D bei 30 Grad Raumtemperatur auf rind 80 Grad in Cinebench.

Das kann der Spirit Phantom sicher auch, kostet aber eben 30% mehr als der Arctic.

Und den Arctic gibt es dann auch noch mit RGB ohne wesentliche Aufpreis.
 
Man merkt ab deiner Aussage, dass du im Leben noch nie einen Freezer 36 verbaut hast.

Das Teil läuft bei mir einwandfrei, kostet unter 30€ und kühlt meinen 9800X3D bei 30 Grad Raumtemperatur auf rind 80 Grad in Cinebench.

Das kann der Spirit Phantom sicher auch, kostet aber eben 30% mehr als der Arctic.

Und den Arctic gibt es dann auch noch mit RGB ohne wesentliche Aufpreis.

Aber wir reden hier von ca. 10€ Unterschied wenn ich nicht irre... Warum da sparen und nicht was potenteres nehmen. Geräuschkulisse bitte nicht vergessen, die der Freezer 36 braucht um die gleiche Kühlleistung zu liefern. Aber da wirst Du sicher bescheinigen, dass der flüsterleise ist.
 
Aber wir reden hier von ca. 10€ Unterschied wenn ich nicht irre... Warum da sparen und nicht was potenteres nehmen. Geräuschkulisse bitte nicht vergessen, die der Freezer 36 braucht um die gleiche Kühlleistung zu liefern. Aber da wirst Du sicher bescheinigen, dass der flüsterleise ist.

Der Freezer 36 ist annähernd so gut wie ein 120€ Noctua bis 200 W TDP. Ich denke nicht dass der Thermalright potenter ist. Und wenn dann ein bis 2 Grad bei selben Noise-Level.

Ich persönlich fand die Thermalright Lüfter (hatte kurz den bei niedrigeren Drehzahlen nervig. Die Arctic P12 hört man bis 900 RPM eigentlich nicht raus.

Und unter Volllast sind die P12 hörbar, aber nicht störend
 
Ich glaube da irrst Du Dich, nichts für ungut. Ist doch gut, wenn Du mit dem Freezer zufrieden bist.

Aber hier werden Alternativen für den TE aufgezeigt -und da geht es nicht darum Deine Subjektiven Erfahrungen mit dem Freezer zu verteidigen.

Hier mal recht objektiv aus dem Test des Luxx
1755059228105.png

ttps://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/kuehlung/62904-arctic-freezer-36-a-rgb-black-im-test-ein-k%C3%BChler-f%C3%BCr-amd-und-intel.html?start=6

Der Freezer ist ein super Produkt aber nicht mit einem High-End-Kühler wie dem Thermalright Spirit Phantom vergleichbar. Wenn Budget da ist, würde ich 10€ mehr mit Blick auf die Zukunft schon investieren. Das waren jedenfalls meine 10Cents dazu.
 

Anhänge

  • 1755058974406.png
    1755058974406.png
    16,4 KB · Aufrufe: 8
Aber wir reden hier von ca. 10€ Unterschied wenn ich nicht irre... Warum da sparen und nicht was potenteres nehmen.
Weil das Budget begrenzt ist. Wenn man da bei jedem Teil so denken würde käme man nie hin.
Wie gesagt reicht der kleinste Thermalright locker und ist leise, mehr braucht man nicht.
 
Würde ich mitgehen bei 500€ Budget.

Bei 1100€ Budget entsprechen 10€ nicht einmal 0,9%. Manchmal darf man die Kirche auch im Dorf lassen.

Den Kühler kann man selbst dann noch nutzen wenn die restliche Hardware schon einmal komplett getauscht wurde. Wäre also gut angelegt. Aber genug gesagt, der TE kann wird sich so oder so entscheiden -wie es ihm beliebt. Beides geht.
 
Nein, du hast an die 10 Komponenten im PC also erhöht sich das ganze um Faktor 10 wenn man bei jedem Teil sagt, ach sind doch nur 10€ mehr.
Ausserdem kostet der Phantom Sprit 20€ mehr als ein Single Tower von Thermalright. Macht also um die 200€ Aufpreis wenn man so bei jedem Teil denkt.
Ob der Kühler weiter genutzt werden kann weiß kein Mensch da z.B. bei AM6 durchaus was geändert werden könnte.
Ich hab zig Kühler rumliegen die deswegen nicht mehr genutzt werden können. Ausserdem gibts in ein paar Jahren eh wieder was viel besseres.
Der Trick um das maximale für das stark begrenzte Budget rauszuholen ist eben nicht zu sagen, ah das Teil kostet nur 10€ mehr und ich könnte es irgendwann später mal brauchen sondern es da reinzustecken wo man es jetzt braucht z.B. in CPU oder GPU.
 
Wie gesagt kann man so oder so sehen. Verstehe auch Deinen Punkt.

Einen vernünftigen CPU-Kühler bekommt aber man eigentlich immer irgendwie auf jeden Sockel.
 
Liegt etwas über deinem Budget, aber würde so konfigurieren:

1755090462818.png
 
Ich schau zur Zeit nur sporadisch rein, da ich unvorhergesehen im Krankenhaus liege, und da nicht oft am Handy bin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh