PalinkatoR
Enthusiast
Hi!
Erstmal zu meiner Konfiguration:
- Windows XP SP3 mit "RAID5-Patch"
- es sind 2 Software RAID5 Volumes vorhanden
Normalerweise funktioniert es afaik bei Software-RAID5, bzw dynamischen Festplatten so, dass sie alle voneinander wissen, dh die Volume-Konfigurationsinformationen (offizielle Bezeichnung "Konfigurationskopien") sind auf allen dynamischen Festplatten im System vorhanden. D.h. stecke ich eine beliebige Festplatte von den RAID-Platten an, weiß das System sofort von den 2 Volumes, die nicht angesteckten Datenträger werden als "fehlend" angezeigt. Soviel zur Theorie ^^
Nun zu meinem Problem:
Habe bei meinem Server zwecks Wartung eines der RAID5 Volumes abgesteckt (Strom ab). War alles kein Thema, die Festplatten wurden in der Datenträgerverwaltung als fehlend bezeichnet, es steckte ja mein zweites RAID5 dran, dh das System wusste von dem fehlenden RAID5 Array. ^^
Joah, Server wieder runtergefahren, Festplatten angesteckt (hab sonst absolut gar nichts am Server oder an der RAID-Konfiguration gemacht, quasi nur abgesteckt, hochgefahrn, runtergefahren, wieder angesteckt, dh ich hab NICHTS gemacht im Prinzip), wieder hochgefahren. Nach einem Blick in die Datenträgerverwaltung sehe ich, dass die eigentlichen RAID5 Platten (von dem davor abgesteckten RAID) immer noch als fehlend bezeichnet werden, dafür stehen "neue" dynamische Datenträger drin, mit der Bezeichnung "offline" und "fremd". OK, kein Thema denk ich mir, importierst du halt die fremden Datenträger. Die Importierung schlägt fehl, es stehen folgende Fehler in der Ereignisanzeige:
- Interner Fehler - Die Datenträgergruppe enthält keine gültigen Konfigurationskopien. (C10000B6).
- Unbekannter Fehler (80004005).
Habe dann noch testhalber folgendes gemacht:
Das zweite (funktionierende) RAID5 abgesteckt und nur das von mir zuvor abgesteckte RAID5 (das Problemkind..) drangelassn. In der Datenträgerverwaltung stehen dann lediglich dynamische Datenträger, die als "offline" bezeichnet werden. Versuche ich sie zu reaktivieren, kommt eine Fehlermeldung, im Ereignisprotokoll steht wieder der C10000B6-Fehler drin. Es werden KEINE (!!) Volumes angezeigt/erkannt, dh er weiß NICHTS von den 2 RAID5 Arrays! Stecke ich das andere funktionierende RAID wieder an, weiß er sofort wieder von den 2 Arrays, das eine Array wird ohne weiteres erkannt und initialisiert, die Datenträger vom zweiten RAID stehen dann wie schon gesagt als fremd bzw fehlend drin.
Meine Vermutung ist, dass auf dem Problem-Array die Konfigurationsinformationen fehlen, bzw aus irgendeinem Grund verschwunden sind, was weiß ich. Denn es sollten ja im Normalfall beide RAIDs voneinander wissen, bzw die Konfigurationsinformationen sollten auf ALLEN dynamischen Datenträgern vorhanden sein.
Habt ihr iwelche Ideen wie ich das Array retten könnte? Bzw vllt iwie die Konfigurationsinformationen vom funktionierenden RAID auf das fehlerhafte kopieren könnte?? Oder irgendwie Windows dazu überreden kann die als fremd bezeichneten Datenträger zu importieren?? Bin ziemlich ratlos und daher für jeden Vorschlag/Info dankbar!!
MfG
Pali
PS: ach ja, und spart euch bitte Sprüche wie "scheiß Software-RAID, hättest du ein HW-RAID wäre sowas nich passiert" usw...
Erstmal zu meiner Konfiguration:
- Windows XP SP3 mit "RAID5-Patch"
- es sind 2 Software RAID5 Volumes vorhanden
Normalerweise funktioniert es afaik bei Software-RAID5, bzw dynamischen Festplatten so, dass sie alle voneinander wissen, dh die Volume-Konfigurationsinformationen (offizielle Bezeichnung "Konfigurationskopien") sind auf allen dynamischen Festplatten im System vorhanden. D.h. stecke ich eine beliebige Festplatte von den RAID-Platten an, weiß das System sofort von den 2 Volumes, die nicht angesteckten Datenträger werden als "fehlend" angezeigt. Soviel zur Theorie ^^
Nun zu meinem Problem:
Habe bei meinem Server zwecks Wartung eines der RAID5 Volumes abgesteckt (Strom ab). War alles kein Thema, die Festplatten wurden in der Datenträgerverwaltung als fehlend bezeichnet, es steckte ja mein zweites RAID5 dran, dh das System wusste von dem fehlenden RAID5 Array. ^^
Joah, Server wieder runtergefahren, Festplatten angesteckt (hab sonst absolut gar nichts am Server oder an der RAID-Konfiguration gemacht, quasi nur abgesteckt, hochgefahrn, runtergefahren, wieder angesteckt, dh ich hab NICHTS gemacht im Prinzip), wieder hochgefahren. Nach einem Blick in die Datenträgerverwaltung sehe ich, dass die eigentlichen RAID5 Platten (von dem davor abgesteckten RAID) immer noch als fehlend bezeichnet werden, dafür stehen "neue" dynamische Datenträger drin, mit der Bezeichnung "offline" und "fremd". OK, kein Thema denk ich mir, importierst du halt die fremden Datenträger. Die Importierung schlägt fehl, es stehen folgende Fehler in der Ereignisanzeige:
- Interner Fehler - Die Datenträgergruppe enthält keine gültigen Konfigurationskopien. (C10000B6).
- Unbekannter Fehler (80004005).
Habe dann noch testhalber folgendes gemacht:
Das zweite (funktionierende) RAID5 abgesteckt und nur das von mir zuvor abgesteckte RAID5 (das Problemkind..) drangelassn. In der Datenträgerverwaltung stehen dann lediglich dynamische Datenträger, die als "offline" bezeichnet werden. Versuche ich sie zu reaktivieren, kommt eine Fehlermeldung, im Ereignisprotokoll steht wieder der C10000B6-Fehler drin. Es werden KEINE (!!) Volumes angezeigt/erkannt, dh er weiß NICHTS von den 2 RAID5 Arrays! Stecke ich das andere funktionierende RAID wieder an, weiß er sofort wieder von den 2 Arrays, das eine Array wird ohne weiteres erkannt und initialisiert, die Datenträger vom zweiten RAID stehen dann wie schon gesagt als fremd bzw fehlend drin.
Meine Vermutung ist, dass auf dem Problem-Array die Konfigurationsinformationen fehlen, bzw aus irgendeinem Grund verschwunden sind, was weiß ich. Denn es sollten ja im Normalfall beide RAIDs voneinander wissen, bzw die Konfigurationsinformationen sollten auf ALLEN dynamischen Datenträgern vorhanden sein.
Habt ihr iwelche Ideen wie ich das Array retten könnte? Bzw vllt iwie die Konfigurationsinformationen vom funktionierenden RAID auf das fehlerhafte kopieren könnte?? Oder irgendwie Windows dazu überreden kann die als fremd bezeichneten Datenträger zu importieren?? Bin ziemlich ratlos und daher für jeden Vorschlag/Info dankbar!!
MfG
Pali
PS: ach ja, und spart euch bitte Sprüche wie "scheiß Software-RAID, hättest du ein HW-RAID wäre sowas nich passiert" usw...

Zuletzt bearbeitet: