[Kaufberatung] Sockel 775 umrüsten wg. mehr RAM u. USB 3.0 usw.

Reignman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2007
Beiträge
287
Hallo zusammen,

eigentlich bin ich mit dem Speed meines Rechners ganz zufrieden. Nur hätte ich gerne endlich mal 8GB und USB 3.0, und viell das ganze etwas Stromsparender. Mein aktuelles System seht ihr unten in der Signatur.
Da ich noch DDR2 im jetzigen System habe finde ich das es sich nicht mehr lohnt auf 8GB DDR2 aufzurüsten. Was ich auch nicht unbedingt machen möchte ist eine zusätzliche USB 3.0 Karte einbauen.
Ich würde das ganz Geld lieber in ein neues Board investieren.
Das neue Board sollte auf jedenfall ESata haben und mind. 8x USB (am besten USB 3.0). Onboard Souns ist nicht so wichtig, da ich eine extra Creative Soundkarte nutze. Eine OC / Übertaktungsmöglichkeit wäre ganz gut ist aber nicht unbedingt Pflicht.
Meine Graka HD5850 würde ich gerne noch eine weile nutzen. und natürlich bleibt auch meine Samsung SSD830 im System mit den 2 anderen Platten.

Was würdet ihr mir empfehlen an Mainboard, CPU, Ram. Bitte max. 300-400 Eur...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Abend,

hier würde sich ja ein Rundumschlag anbieten. Ist in den 300-400€ bereits der Verkaufserlös der alten Komponenten (CPU + Board + RAM sollten mindestens 150€ (vielleicht auch noch einen Tick mehr) einbringen, schätze ich mal) mit eingerechnet?

Wofür wird das System denn hauptsächlich genutzt?
 
Preis: 368,43

1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei hardwareversand.de 193,61 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Extreme4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei hardwareversand.de 93,54 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei hardwareversand.de 44,99 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright True Spirit 140 bei hardwareversand.de 36,29 +4,99 bei Versand (Vorkasse)


Vorher bitte prüfen, ob der Kühler auch ins Gehäuse paßt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein system nutze ich für folgendes: ca. 50% Zocken (COD Black Ops 2, Battlefield 3...); ca. 30% surfen/textbearbeitung/Videos; ca. 20% Bildbearbeitung/teilweiße Videobearbeitung.
Als mit dem Verkaufserlös der alten Komponenten möchte ich max. 300 Eur ausgeben. Aber knapp über 200 Eur hört sich echt gut an.

@Blade007
Glaubst du echt die alten Komponenten: Intel Core 2 Quad E9550 | Mainboard Gigabyte P45-DS4 | RAM G.Skill 4096MB KIT PC2-8000 bringen mind. 150 EUR ???
Was meinen die anderen?

@PCFalke
gehen wir nochmals alle Komponenten durch.
1. CPU ist die stärkste i5 oder?
2. Mainboard - Was spricht für das ASRock? und wie wäre zb. das Gigabyte Z77-D3H?
Kühler u. RAM sind ja soweit ganz gut.

wieso nennst du gerade Hardwareversande.de? Was meinst du zu Mindfactory?


Was würde dagegen sprechen wenn ich auf den Intel Haswell warte? den i5 Nachfolger...
Ist eigentlich SSDCaching sinnvoll? Ich habe gerade darüber gelesen, scheint ja echt geschickt zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein system nutze ich für folgendes: ca. 50% Zocken (COD Black Ops 2, Battlefield 3...); ca. 30% surfen/textbearbeitung/Videos; ca. 20% Bildbearbeitung/teilweiße Videobearbeitung.
Als mit dem Verkaufserlös der alten Komponenten möchte ich max. 300 Eur ausgeben. Aber knapp über 200 Eur hört sich echt gut an.

@Blade007
Glaubst du echt die alten Komponenten: Intel Core 2 Quad E9550 | Mainboard Gigabyte P45-DS4 | RAM G.Skill 4096MB KIT PC2-8000 bringen mind. 150 EUR ???
Was meinen die anderen?

@PCFalke
gehen wir nochmals alle Komponenten durch.
1. CPU ist die stärkste i5 oder?
2. Mainboard - Was spricht für das ASRock? und wie wäre zb. das Gigabyte Z77-D3H?
Kühler u. RAM sind ja soweit ganz gut.

wieso nennst du gerade Hardwareversande.de? Was meinst du zu Mindfactory?


Was würde dagegen sprechen wenn ich auf den Intel Haswell warte? den i5 Nachfolger...
Ist eigentlich SSDCaching sinnvoll? Ich habe gerade darüber gelesen, scheint ja echt geschickt zu sein...


Ich habe dir mal zwei Verkaufsthreads aus dem hiesigen Marktplatz herausgesucht:

http://www.hardwareluxx.de/communit...hdd-kaputtes-notebook-preisupdate-935942.html

http://www.hardwareluxx.de/communit...dr3-so-dimms-4gb-mushkin-ddr2-xfi-945624.html

Speziell wenn es sich bei deinem Q9550 um einen "E0" handelt (die andere, ältere Variante wäre "C1"), was du it Hilfe von CPU-Z leicht herausfinden kannst, scheinen allein dafür wohl noch 100€+ drin zu sein. Natürlich kommt es auch ein wenig darauf an, wie gut sich deine CPU übertakten lässt, was du ja vorher ausloten könntest (zumindest ein wenig).

Ich bin auch mal so frei, gleich noch auf die Fragen zu antworten, die an PCFalke gerichtet waren:

1.: ja (und es handelt sich dabei um die variante mit offenem Multiplikator, die sich relativ einfach und zumeist um etwa 1Ghz übertakten lässt)

2.: Kurz gesagt ist es ein gutes Board (was alle Übertaktungsfunktionen des 3570K unterstützt), was hier schon oft empfohlen wurde. Wenn du anstatt Micro-ATX aber lieber eine ATX-Platine haben möchtest, machst du mit dem
Gigabyte GA-Z77 D3H defintiv auch nichts verkehrt (falls auf Optik wert gelegt wird, könntest du dir auch das gigabyte GA-Z77X-D3H mal etwas genauer anschauen, mehr würde ich persönlich für ein Board aber kaum ausgeben)

Ich vermute jetzt einfach mal, dass PCFalke den Anbieter herausgescuht hat, wo alle Teile lieferbar sind und der dann insgesamt den günstigsten Preis hatte. Und hardwareversand ist ein kompetenter Shop mit guten Bewertungen bei geizhals, da kannst du eigentlich ncihts verkehrt machen.

Im Prinzip würde nichts dagegen sprechen (denn du sagtest ja selbst, du bist mit der Leistung deines Systems bisher noch sehr zufrieden), auf Haswell zu warten, allerdings würde ich dann wirklich die Zwischenzeit nutzen, um deine CPU mal noch ein wenig "auszuquetschen", um ihr noch ein paar % mehr Leistung zu entlocken.

Du besitzt doch bereits eine sehr gute, schnelle SSD mit 256GB, wo eigentlich alles raufpassen sollte, was wiederum schnell laden soll. Falls diese für deine ganzen SPiele etc. mal nicht mehr ausreicht, würde ich mir eher noch ein weiteres Modell mit 128-256GB zulegen, denn SSD-Caching ist wiederum nur dazu gedacht, eine normale HDD zu beschleuinigen, indem häufig genutzte Programme zum teil auf der SSD gespeichert werden, sodass selbige bspw. schneller laden und der Systemstart beschleunigt wird. Da aber dein Windows wiederum auf der SSD sein wird, weiß ich nicht, ob SSD-Caching für eine zusätzlich angeschlossene HDD überhaupt funktioniert, wobei ich mal vermute, das das nicht der Fall wäre.
 
Erstmal danke für deine kompetente Beratung Blade007.

1. Ja ich habe einen Q9550 "E0". würdest du dann empfehlen die CPU extra zu verkaufen?
2. Cpu wäre dann abgehakt (i5)
3. Mainbord - also Micro-ATX brauch ich nicht unbedingt. Ich sehe da in meinem Fall keinen Vorteil schließlich kommt das Board in mein gutes altes "Antec Nine Hundred" Gehäuse.
grad habe ich gesehen das das "Gigabyte GA-Z77X-D3H" 6x USB 3.0 (extern) hat das finde ich super. Das Asrock hat nur 2x USB3.0 extern... Ansonsten hab ich auf die schnelle keine Vorteile vom Gigabyte gesehen außer insgesamt 8x Sata, wobei mir eigentlich die 6xSata reichen ...
4.Noch ein Punkt habe ich und zwar mein Netzteil ist das ""be quiet 420W, BQT P5-420W-S1.3". Ich denke es reicht von der Leistung her locker aus für mein System. Oder was meint ihr? Wäre es wirklich sinnvoll ein neues stromsparenderes Netzteil einzubauen?
 
Keine Ursache, dazu ist dieses Forum ja schließlich auch gedacht :coolblue:

zu 1.)

Wenn du dich jetzt von deinem aktuellen Unterbau trennen willst, würde ich CPU, Board und RAM hier in den Marktplatz setzen (in einem einzigen Thread versteht sich, allerdings erstmal als "Einzelteile"), vorher solltest du dich mittels der Suchfunktion informieren, zu welchem Kurs genau die gleichen oder ähnliche Komponenten hier zuletzt verkauft worden sind.

zu 3.)

Das Asrock hat insgesamt 4x USB 3.0 (zwei davon können über einen internen Konnektor bspw. als Fron USB-Anschlüsse genutzt werden, aber das dürfte dein gehäuse ja nicht besitzen), beim Gigaybte sind es, den internen Konnektor mitgezählt, sogar ganze acht ^^ Aber da du eh ein großes Gehäuse hast und es so klingt, als ob dir die zahlreichen, externen USB 3.0-Anschlüsse einen Mehrwert bringen würden, kannst du getrost zum Z77X-D3H greifen. Eine Alternative wäre aber, wie bereits erwähnt, das GA-Z77-D3H (4x USB 3.0 extern, 2x intern), was für jedwede, "normale" Übertaktungsvorhaben ebenfalls gut geeignet und mit gut 89€ eben günstiger ist.

zu 4.)

Das Netzteil würde ich in diesem Falle glaube ich austauschen. Denn auch wenn`s für den normalen Betrieb nicht unbedingt notwendig ist, habe ich gelesen, dass das Teil ja noch nicht mal einen 8-Pin EPS-Stromstecker (Zusatzanschluss auf dem Mainboard), sondern lediglich einen 4-Pin 12V-Stecker besitzt. Zudem ist es mit einer einzelnen 27A-12V-schienee dann doch etwas schwach auf der Brust, da es hier "nur" 324W liefern kann (P = U x I, also 12V x 27A). Wenn man jetzt davon ausgeht, dass deine Grafikkarte im Spielebetrieb ~110-130W (nicht übertaktet) von der 12V-Leitung geliefert haben möchte und die CPU dann vielleicht noch mal 70-80W haben möchte, mag das noch gehen, aber großartiger Spielraum für`s Übertakten ist da meiner Meinung nach niht mehr vorhanden. Moderne (qualitativ hochwertige) Netzteile können hingegen fast ihre gesamte Nennleistung auf der oder den 12V-Schienen bereitstellen. Ich würde dir dazu raten, das NT ebenfalls zu verkaufen und entweder durch dieses: be quiet! Straight Power E9 450W ATX 2.3 (E9-450W/BN191) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich oder durch dieses (mit Kabelmanagement): be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich zu ersetzen. Beide netzteile sind auch bei hoher Last noch flüsterleise, bieten hochwertige Komponenten, eine sehr gute Effizienz und haben 5 Jahre Garantie. Damit bist du dann auch beim nächsten Plattformwechsel immernoch sehr gut aufgestellt :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ich muss nochmals korrigieren habe nachgeschaut ich habe das "be quiet P6 Dark Power 470 Watt"!. was meine andere dazu? Ist es nötig/absolut sinnvoll dieses Netzteil zu ersetzen??

2. Hab nochmals nachgemessen wg. CPU-Kühler der "Thermalright True Spirit 140" passt leider nicht in mein Gehäuse...
deshalb habe ich nun den "Enermax ETS-T40-TA" ins Auge gefasst. auch gut oder?

3. nochmals mainboard - "Gigabyte GA-Z77-D3H" vs "ASRock Z77 Extreme4-M" vs "Gigabyte GA-Z77X-D3H"
es geht mir noch um die internen SATA Anschlüsse..
GigabyteZ77D3H: 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10, 4x SATA II RAID 0/1/5/10;
AsRock: 2x SATA 6Gb/s (ASM1061 - shared), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z77), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (Z77)

SATA 6GB/s ist ja schneller als SATA II, oder? Ich habe nämlich 3 interene platten und 1x Esata!!!
jetzt ist mir gerade noch aufgefallen die beiden Gigabyte haben ja garkein Esata ich besitze aber eine Esata platte die ich unbedingt weiter verwenden möchte!


Würde mich freuen wenn sich noch andere zu Wort melden...
 
Zuletzt bearbeitet:
zu 1.)

Ich muss doch noch mal etwas dazu sagen, dann handelt es sich bei deinem Netzteil also um dieses: be quiet! Dark Power P6 470W ATX 2.2 (BN025) Preisvergleich | EU - Hardwareluxx - Preisvergleich (Vom Datenblatt her) ?!
Wenn dem so ist, dann kannst du es behalten, so lange es zumindest im Leerlauf leise bleibt, wovon ich jetzt aber auch einfach mal auszugehen wage.

zu 2.)

Wie viel Platz hast du denn genau zur Verfügung? den Enermax würde ich nicht nehmen, da gibt es bessere Modelle (bspw. den Thermalright HR-02 Macho).

zu 3.)

Nun gut, wenn du E-Sata benötigst, schränkt das die Auswahl an Mainboards natürlich etwas ein. Das Asrock hat solche Ports, wie du bereits festgestellt hast. Alternativen dazu wären dann noch folgende Platinen (es gibt noch mehr, aber ein großteil davon ist noch teurer):

ASRock Z77 Extreme4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGKX0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASUS P8Z77-V LE Plus, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBIN0-G0EAY0VZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Gigabyte GA-Z77X-UD3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Die Schnittstelle an sich ist schneller, ja, aber selbst wenn eine normale Festplatte ein S-ATA 6GB/s - Interface besitzt, sind deren Übertragungsraten nie so hoch, dass die S-ATA II - Verbindung auch nur annährend ausgelastet werden würde (selbige schafft theoretisch 300MB/s, bei S-ATA 6GB/s sind es gut 600MB/s). Das einzige Laufwerk, was messbar von der neueren Schnittstelle profitiert, ist deine SSD. Aber selbst da würdest du den Unterschied in der Praxis nicht spüren, von daher brauchst du dir darüber eigentlich keine Gedanken zu machen.


Natürlich wäre es durchaus von Vorteil, wenn sich außer mir hier noch jemand anders äußern würde, das sehe ich genauso ^^
 
jetzt bin ich mir grad mit dem board nicht schlüssig.

entweder das "ASRock Z77 Extreme4" oder das "Gigabyte GA-Z77X-D3H"

Das ASRock braucht anscheinend etwas mehr strom. und wie schaut es denn mit der Garantie aus bei ASRock?

Gegen das Gigabyte spricht kein Esata und nur 2x Sata 6Gb/s!

kann man beim Gigabyte nicht ein Esata slotblech einfach an ein Sata anschließen?
 
so habe nun das Gigabyte GA-Z77X-UD3H bestellt :-).
Für meinen i5 3570K den ich schon hier liegen habe, habe ich mir den Thermalright HR-02 Macho 120 Kühler bestellt. Nun ist dieser aber nicht verfügbar....
Welchen Kühler könnte ihr mir noch empfehlen der nicht so eine Bauhöhe von über 160mm und mehr hat... sondern max. 155mm.

was meint ihr zum Scythe Kabuto II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh