[Kaufberatung] Sockel 775 -> Sockel 1156

Heiner34

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.04.2004
Beiträge
1.032
Ort
Heidelberg
Eine Frage. Nachdem ich hier ein System AMD Sockel AM 3 gesehen habe, ist mir aufgefallen, dass zwar mein Prozessor (Q9550 @ 3,6 GHz) schnell genug ist.

Nachdem ich auf eine ATI Radeon 5870 aufgerüstet habe, ist mir aber aufgefallen, dass der Speicherdurchsatz des Hauptspeicher (DDR 2) sehr schlecht ist.

Außerdem sind die Datenübertragungsraten der HDD, obwohl Raid Striping, nicht einmal halb so schnell wie bei dem neuen AMD System.

Nun meine Frage:

Lohnt sich wohl das Aufrüsten von 775 auf Sockel 1156.

System bisher:

Gigabyte P35-DS4
Q9550 @ 3,6 GHz
2 mal DDR2 á 2 GB = 4 GB
2 HDD Samsung SATA 400 GB im Raid 0

Ich würde dann aufrüsten auf
Irgendein gutes 1156 Board (k.A. was gut ist, bitte KEIN ASrock oder ähnlichen Schrott)
Welche CPU dazu?
2* WD Black irgendeine Größe.

Macht das Sinn???

LG
Lea
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ganz ehrlich, mit dem system wie du es hast, würde ich mir frühstens bei sandy bridge gedanken machen.
der steht quasi schon direkt vor der tür und soll im januar auf den markt kommen.

verspricht bei ähnlichen preisen mehr leistung bei weniger verbrauch.
 
Hm erst redest du die ganze Zeit von einem AM3 System??? Dann willst du einen Sockel 1156? Was machst du denn mit dem PC? Wahrscheinlich ist AMD die bessere Wahl, wobei ein i5 sicher auch nichts schlechtes ist.

bitte KEIN ASrock oder ähnlichen Schrott

Da bist nicht mehr ganz uptodate,... AsRock baut mittlerweile sehr solide bis gute Boards. Kann man nur empfehlen, da auch der Preis stimmt!

Kann mir aber kein Grund vorstellen, warum dein aktuelles System zu langsam sein sollte. Das du den geringeren Durchsatz von DDR2 im Vergleich zu DDR3 RAM wirklich merkst glaub ich nicht!
 
1. Ich will kein AMD System. Punkt.

2. Ich habe ein Sockel 775 - da musst DU mal mein Posting richtig lesen, ich weiss deutsche Sprache schwere Sprache.

3. Ich hab mein INTEL System mit dem AMD System verglichen. Das AMD ist gut, aber der X4 kommt bei gleichem Takt ja nicht annähernd an meinen Q9550.

4. Ich frage ja auch, ob es Sinn macht. Das meine Festplatten langsam sind merk ich schon!
 
Dann kauf dir ne SSD als Systemplatte und eine neue 500er oder 1000er Samsung F3 als datengrab. Das bringt mit Sicherheit mehr als ein Wechsel weg von nem 3.6GHz C2Q
 
Ich habe ein Sockel 775 - da musst DU mal mein Posting richtig lesen, ich weiss deutsche Sprache schwere Sprache.

Ich les hier nirgends das ich gesagt hab du hättest ein anderes System. Hab mich nur gefragt warum du dein System mit einem AMD vergleichst wenn du sowieso einen Intel nimmst, machst ja nicht soviel Sinn. Aber hey, deutsche Sprache schwere Sprache.... vorallem missverständlich Sprache.

SSD würd wohl das meiste ausmachen!
 
Habs ja auch nicht böse gemeint. Der einzige Grund für den Vergleich war der Speicher und die Festplatten. Ansonsten bin ich ja sehr gut zufrieden mit meinem schönen INTEL.
 
Da mein anderer Thread geschlossen wurde, wollte ich nur anmerken: Ich verkaufe das 775 System, weil die Komponenten jetzt noch für einen anständigen Preis verkauft werden können. Wenn ich noch 1 Jahr warte, sind die Teile nachher garnichts mehr wert. Deswegen habe ich mich für eine Aufrüstung entschieden.
 
Ich denke nicht, dass warten wirklich lohnt. Sandy Bridge scheint ja nun nicht so viel mehr zu bringen und auf integrierte Grafik kann ich ja verzichten.

Ich habe an folgende Komponenten gedacht:

Mainboard: Gigabyte GA-X58A-UD3R
CPU: Intel Core i7-950, 4x 3.06GHz, boxed
Kühler: Scythe SCNJ-3000 Ninja 3
Speicher: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 6GB PC3-12800U CL9-9-9-27 (DDR3-1600)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh