Sockel 775, kommt da noch was?

Hallo

Hallo
habe mir gerade auch ein neues 775 Board gekauft.....bzw. kaufen musste..weil ich noch die alte cpu verwenden wollte....kostet ja auch alles Geld...

Wäre Schade wenn da nichts mehr kommt....
Aber rein Leistungsmäßig..auch mit den ganzen Angebot an 4 Corer....müsste das Board noch 3 bis 5 Jahre auf hohen Niveau mitlaufen können....
Oder meint Ihr nicht...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da kommt nix mehr ;)
 
naja, jein, der q9505 ist mittlerweile gekommen ;)
es werden wenn aber höchstens low-end-prozessoren kommen,
das dürftend ann aber höchstens verlegenheits oder müll-verwertungsgründe sein ;)
 
Aber rein Leistungsmäßig..auch mit den ganzen Angebot an 4 Corer....müsste das Board noch 3 bis 5 Jahre auf hohen Niveau mitlaufen können....
Oder meint Ihr nicht...

Prozessoren sind ja meist nicht die limitierende Komponente im PC, schau es gibt noch viele leute mit E6XXX modellen die immernoch ausreichend sind.
Ich glaube es wenn man einen Core2Quad mit min. 3Ghz besitzt kann man sich erstmal beruhrigt zurücklehen.
Es sei den du willst einfach neue Hardware drinn haben dann führt kein weg an Aufrüsten vorbei:d
 
Sachen gibts - habe den Q9505 gerade zum erstem Mal gesehen.
Jetzt geht es wohl wirklich den Restbeständen an den Kragen! ;)
Ist da nur der L2-Cache im Gegensatz zum 9550er beschnitten?

EDIT:
Da ist wohl sogar die s-Variante im Kommen (Q9505s).
Oh man - langsam wirds aber unübersichtlich! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
langsam?
der 775er markt ist so dermaßen unübersichtlich...
pentium dc
e5x00 modelle, e6x00 modelle,
c2d modelle
e7x00, e8x00, alte e6xx0 modelle....

quadcore:
c2q q8x00, c2q 9x00, c2q 9x50 udn ebend jetzt noch 9x05er, dazu jeweils noch s modelle für ausgesuchte quads....
naja,
ob man des alles braucht
da fehlen übrigens noch celerons...
 
Aber rein Leistungsmäßig..auch mit den ganzen Angebot an 4 Corer....müsste das Board noch 3 bis 5 Jahre auf hohen Niveau mitlaufen können....
Oder meint Ihr nicht...
was heisst für dich hohes Niveau?

ein Q****(*) ist schon heute insofern veraltet, da er kein nativer Quad ist im Gegensatz zu den i5/i7 auf S1366 und S1156, sowie Phenom II auf AM2+ und AM3. ich würde im PC-Bereich Zeiträume von über 2-3 Jahren nicht mal mit der Kneifzange anfassen, soviel wie sich da tun könnte. ausserdem kommen neue Architekturen, DIE-Shrinks, höhere Taktraten und/oder höhere pro/MHz-Leistung, neue Befehlssätze und der Super-GAU: neue, sehr anspruchsvolle Programme/Spiele/Betriebssysteme werden nur auf neue CPUs optimiert und die Industrie suggeriert einem S775-CPU-Besitzer umsomehr, dass er die Hardware in die Tonne kloppen und neue kaufen sollte :asthanos:

weitere Gründe:
viele S775-Boards haben nur eine begrenzte Anzahl an Lanes. wer also 2 GraKas im SLI/Crossfire @ 2 mal 16x laufen lassen will, wird enttäuscht sein. vorallem auch, wenn Raidcontroller mit PCI-E 8x, oder noch schlimmer, Karten für USB3.0 oder S-ATA 6Gbit/s reinkommen sollen, die auch "viele" Lanes beanspruchen "könnten". zukünftige S-ATA 6Gbit SSDs bremst man mit nem alten Board nur aus. man kann ja nie wissen, wie sehr "Mainstream" sich SSDs als Sys-HDs durchsetzen und wo sie preislich in 3-5 Jahren liegen werden. es kann ja sein, dass sie in 3-5 Jahren so "gut" sind, dass man gar keine normale Festplatten mehr benutzt bei 0815-Usern? schliesslich sammeln die ja nicht Terrabytes an Movies und um Digitale Fotos zu speichern, reichen paarhundert GB sicher bis zur nächsten Aufrüstaktion in weiteren 2-3 Jahren ab 2012, 2013 oder 2014? und wie wird man sich fühlen, wenn der Nachbar mitm 256GB USB(3.0)-Stick vorbeikommt und einpennt, weil der USB2.0-Speed einfach arschlahm ist? :fresse:

*edit*
ach ja ... guck in meine Signatur. meinen QX9650 hab ich in mein Backup getan ... und ja, das ist wirklich nur ein Backup und kein Server ^^ (ausser an 2-3 LAN-Parties pro Jahr). der i7 920 im Game-PC ist nur ein Lückenfüller, bis nächstes Jahr der Gulftown rauskommt *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
snipa, jaein, nur weil die core2quads keien nativen quads sind, sind sie nicht automatisch schlechter,
die quads funzen super, vor allem bei multitaksking, sprich wenn die 2 dual-cores nicht mal miteinander reden müssen ;) dann ist nämlich die kommunikation über den fsb auch kein problem ;)
klar, wenn für die kommunikation der fsb belastet wird wiirds bei non-oc schnell mal eng

aber ein quad @ 450-500 mhz fsb kennt den fsb als flaschenhals eigentlich auch nicht mehr, ...

zum thema sli/cf, das braucht sowieso nicht jeder, auch nicht wenn er nen quad hat....
so schlimm sidn die lga775 bords also nicht, auf am3 siehts genauso wie beim p55 chipsatz aktuell ja auch kaum besser aus ;)
und bis man wirklich sata3 wirklich braucht, naja
ob ich bei ner ssd jetzt die seq. lese udn schreibraten begrenze ode rnicht, das ist wurst, ne 6gbit ssd kanna uch mit sata2 laufen und wird dasdurch als systemlaufwerk nicht langsamer, da zählen nämlich 4k random-zugriffe, udn die sidn weit weg von sata2, sogar noch weit unter sata1 niveau, sogesehen macht selbst ne sata3 ssd an sata1 noch sinn als systemplatte ;)
dahingehend würde ich dir also raten, erst mal mit beschäftigen, dann noch mal drüber nachdenken und dann darfst du dazu noch mal wa ssagen

anders sieht das aus wenn du sata3-ssds als quell udn ziellaufwerke für große dateimengen hast, dann sidn die seq. raten plötzlich interessant
 
das ist alles richtig ... mir gings eigentlich nur um den Ausblick in die Zukunft und eine klare Sicht darauf wird kein Otto-Normalo haben, um Hardwareanforderungen zwischen 2013-2015 einschätzen zu können. aber dass S775-Hardware in 3-5 Jahren nicht in der oberen Liga mitspielt, sollte hoffentlich einleuchten ;)
 
Is bei derzeitgen X58-Boards auch nicht besser :)
 
naja, n x58 kann 2012 ggf schon noch mithalten können, da sidn ein paar kniffe drin die es etwas länger haltbar machen ;)
 
Hi,

stärkere Prozessoren werden wahrscheinlich nicht mehr kommen. Der QX9770 mit 3,2GHz wird wohl das Flaggschiff bleiben. Es ist ebenso unwahrscheinlich, dass die Q9xx0 Prozessoren unter 100€ fallen.

Was jedoch angekündigt wurde, sind Q7xx0 CPUs. Diese sollen mit einem FSB von 200MHz laufen und einen entsprechend höheren Multi bereitstellen. Wann die kommen werden, ist leider noch nicht bekannt. Warte ebenfalls schon länger auf diese Prozessoren. ;)

mfg

Wie lange war der Sockel jetzt aktuell 3 Jahre?

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:04 ----------

das mag sein, da ist amd eh besser

aber, die sachen dei mit dem lga775 alle quasi verbreitung fanden waren zum großteil nicht verkehrt
udn selbst amd will ja wohl irgendwie mit de rnächsten generation lga-sockel nutzen ;)

Was ist der Unterschied von LGA zum .....? normalen?
 
LGA = Pins am Mobo
PGA = Pins an der CPU ;)
 
LGA = Pins am Mobo
PGA = Pins an der CPU ;)

Ahh...bestens, haben die das nur gemacht weil CPUs öfters beschädigt waren oder hat das noch nen anderen grund als die verbogenen Pins an CPUs zu vermeiden?
 
naja, vor allem wegen der kosten, das design in lga kostet weniger, auch in sachen verpackung ;)
 
Gut, ja...Ich muß ehrlich sagen diese LGA's sind schon ne feine Erfindung :d
für die CPUs auf jeden fall, leider gibt es noobs die die pins auf den mainboards kaputt bekommen. :fresse:

der S775 ist das WinXP im prozessorenmarkt, für den heimanwender reicht es noch ein paar jährchen.
 
findest du?
also wirschaftlich ja
ich finds schlecht für den verbraucher, zumindest für leute wie mich ;)
der pga-sockel hat in bezug auf kontakt weniger prbleme und, er ist deutlich wechsel-dauerfest als der lga

verschiedenen zeitschriften liesen schon mal durchblicken das beim labortestbetrieb der lga-sockel irgendwie ausleiert,
das gabs mit pga so eigentlich nie
 
für die CPUs auf jeden fall, leider gibt es noobs die die pins auf den mainboards kaputt bekommen. :fresse:

der S775 ist das WinXP im prozessorenmarkt, für den heimanwender reicht es noch ein paar jährchen.

Gibt auch genug Mobo's die schon fehlerhaft aus der Fabrik kommen ;)

@[W2k]Shadow

Bei manchen Mobo's war nach 15 Wechseln der Sockel im Eimer :d
 
glaub ich gern denni,
bin da uahc nicht so glücklich drüber, weil ich recht viel an rechnern umswitche, auch mal nru die cpu....
darum wird meine nächste bastelecke wahrscheinlich doch am3-powered
 
Ich bin auch alles andere als Begeistert. Bin gespannt wie zukünftigen Sockel bei AMD aussehen werden...
 
hm, wie oft wechselst du denn prozessoren, bei mir kommt das ggf. auch mal 5-10 mal am tag vor
 
was sollen erst die Leute mit dem Sockel 1366 sagen, da ist es ja wohl wahrscheinlicher , einen oder mehrere Pins zu verbiegen
 
Oh...das es damit solche Probleme gibt war nir nicht bekannt...wieso leiert der den so schnell aus...? Ist ja auch nix anderes wie PGA nur andersrum halt.
Was versteht man den unter ausleiern, die PINs werden zerdrückt mit der Zeit?
 
Inzwischen hätten sie den Q7600 ruhig mal bringen können, um den Athlon II X4 unter 100 Euro etwas entgegenzusetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh