Sockel 775 abgebrochenene PIN reparieren?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RolandM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2005
Beiträge
197
Hi Leute!

Ich wende mich heute mit einem Problem an euch, das ich lieber umgangen wäre. Ich habe hier im Marktplatz ein "defektes" Board mit angeblich verbogenem PIN gekauft. Der verbogene PIN war auf Fotos auch recht schön zu sehen und da ich handwerklich sehr geschickt bin und das Equipment habe, dachte ich mir, dass es kein Problem sein sollte und ich das zu 90% wieder hinbekomme.

Gestern kam das Board an und heute hatte ich endlich Zeit, es auszupacken (bzw. das Paket kam zu meinen Eltern und meine Freundin, die mich heute besucht hat, hat es mitgebracht).
Tja, was soll ich sagen. Anscheinende wurde nach dem Fotografieren ein Reparaturversuch unternommen und der PIN abgebrochen. Ich stehe jetzt natürlich da wie ein Depp und der Verkäufer redet sich raus, dass es ja als defekt verkauft wurde und ja auch defekt sei, wie er gesagt hat und er es daher nicht zurücknehmen will.
Tja, rechtlich ist das sicher nicht so, da er den defekten Gegenstand ja beschrieben hat mit Eigenschaften, die er eben nicht hat!
Trotzdem würde es mich interessieren (und ich würde das Board ja trotzdem gerne benutzen), ob es irgendjemandem von euch schon gelungen ist, einen defekten PIN an einem Sockel 775 wieder zu reparieren.
Kann mir vielleicht auch irgendjemand Informationen darüber geben, welche PINS nicht belegt sind, denn da soll es ja auch ein paar geben. Der Pin befindet sich im innersten Quadrat auf der linken Seite.
Ich rege mich hier wirklich tierisch auf und bin 30 Euro für Müll losgeworden und überlege mir ernsthaft, falls vom Verkäufer kein Einlenken kommt, Anzeige zu erstatten. Zeugen, die gesehen haben, wie ich das Board ausgepackt habe und denen ich auch gleich zeigen konnte, dass der PIN schon ab ist, habe ich, sollten also nicht das Problem sein. Trotzdem hoffe ich natürlich noch, dass es ein Einlenken gibt oder dass ich doch eine Möglichkeit finde, das Board so zum Laufen zu bringen.

Wie sieht es aus: Habt ihr irgendwelche Tips für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannse in die Tonne kloppen, kann man sogut wie net reparieren!

Alex
 
Hm, es handelt sich bei dem abgebrochenen PIN um PIN J23.
Kotzt mich einfach wieder an, dass manche Leute keinen Skrupel haben, andere zu bescheissen. Sollte man doch am liebsten ein russisches Inkasso-Unternehmen vorbeischicken ;-)

Edit: Hm, habe weiter herausgefunden, dass es sich bei dem PIN um einen PIN handelt für die Stromversorgung (VCC). Es ist also kein Datenpin direkt und könnte mir doch den Ars.... retten, jedenfalls war das bei anderen CPU-Sockeln der Fall. Wenn ein VCC- oder VSS-Pin gebrochen war, so liefen die CPUs noch ohne Probleme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt dir vermutlich nichts anderes übrig, als zu testen. Entweder es funktioniert oder eben nicht.
Aber du hast vollkommen Recht, die Leute werden immer skrupelloser und geben dazu noch oft verfälschte Artikelinformationen preis. Heutzutage muss man wohl damit leben, dass man von vorne bis hinten verarscht wird.
Zum Glück handelt es sich hier "nur" um 30€, da ist es nicht weiter tragisch, aber ärgerlich bleibt diese Abzocke trotzdem!
 
Moin,

bin dafür den Nickname des Verkäufers zu veröffentlichen, damit nicht noch andere darauf hereinfallen!!

Leute ohne Bewertung müssen sich auf Ebay-Bewertungen berufen oder z.B. damit leben vorab zu versenden, ich bin dafür soetwas im Forum zu veröffentlichen.
Schwarze Liste!

Gruß
Eik197
 
Wenn der PIN komplett abgebrochen ist, wird das Board wahrscheinlich nicht mehr zu reparieren sein. Selbst ein abgeknickter PIN ist schon verdammt schwer wieder gescheit hinzubekommen. Vielleicht hast du Glück und das Board läuft!

Wegen dem Rechtlichen: Frag mal Chris (Admin Marktplatz) per PM, vielleicht hat der eine Idee?
 
Vielleicht hast du Glück und das Board läuft!

Wieso wurde das Board dann verkauft?

Ich glaube nicht, dass es noch funktioniert. Habe auch schon mal ein Board auch eBay gekauft -> voll funktionsfähig. Was war? Nichts ging. 70 euro in den Sand gesetzt. :fire:

Seit dem kaufe ich elektrosche Dinge nur noch NEU.
 
lass die finger von dem board - nix testen. am ende geht andere hardware auch noch mit über den jordan.
zeige den deppen an - wenn du dir sicher bist und er wirklich den pin abgebrochen hat.

edit: rechtlich gesehen bist du wohl auf der sicheren seite wenn auf dem bild des zu verkaufenden artikels der pin nur verbogen war.
weiter schreibst du er sagte der pin sei nur verbogen.
screenshot machen und/oder ausdrucken und ab zum advokaten falls der verkäufer tatsächlich nicht einlenkt.

gib mal den link des artikels an.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: rechtlich gesehen bist du wohl auf der sicheren seite wenn auf dem bild des zu verkaufenden artikels der pin nur verbogen war.
weiter schreibst du er sagte der pin sei nur verbogen.
screenshot machen und/oder ausdrucken und ab zum advokaten falls der verkäufer tatsächlich nicht einlenkt.

Wie willst du denn beweisen dass das board mit diesem Mangel bei dir angekommen ist?
 
Ich bitte euch davon abzusehen rechtlich zu beraten. Das ist im Forum nicht erwünscht. Weiterhin sind die Marktplatzbewertungen einsehbar, also kann jeder sehen was ein Verkäufer gut/schlecht macht. Eine PM an Chris wird nicht viel bringen, da dieser kein Jurist ist und selbst nicht dabei war.

Also hier bitte nur Tipps zur Reperatur bzw. Belegung!
 
Wegen 30€ zum Anwalt rennen... ich bitte euch.
Ist zwar ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Wenn es wirklich nur die VCC ist sollte das Board noch laufen.... ich würde es einfach testen. Solange der Pin auch nicht quer irgendwelche anderen Pins kurzschliesst kann auch nicht viel passieren. Denn ein fehlender Kontakt, was soll da passieren? Im schlimmsten Fall kann eben kein Strom fließen, weil dieser Pin den Stromkreis für irgendwas schließt. Wenn kein Strom fließt, kann auch nix kaputt gehen... so einfach ist das. Testen und wenns noch geht freuen, wenns nicht geht, musst du dich wohl damit abfinden. Sieh es als Lehrgeld....

Von wem hast du das Board gekauft?
Link zum MP?

Würde mich mal stark interessieren.....

Ansonsten, wenn das Board wirklich nicht so angekommen ist wie beschrieben und auch nicht mit dem Bild übereinstimmt, negativ bewerten.
 
bei der sache würde es mir einfach ums prinzip gehen - egal ob 30 oder 3000 €.
wenn er wirklich weg ist, dann ist es arglistige täuschung.

wenn der pin nun beispielsweise eine funktion als widerstand auf einer leitung hatte, können auch schnell mal 12 oder 7v anstatt 3 oder 5v anliegen. oder der strom wird größer und 1 fix 3 ist die cpu auch noch kaputt.
und das wegen einem board für 30 €.
pin einfach mal weglassen beweist zwar, dass du "big cojones" hast, dient der sache aber keineswegs.

bwt: du hast fast keine chance den pin zu reparieren. lass es sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Rechtliche Beratung! Bitte bleibt beim Thema. Nochmal sage ich das nicht.
 
Thread : http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=490082

Und Bilder hat er gelöscht ;) steht sowieso schon seit 2007 auf Ignore.

Edit:

@RolandM

Wir haben hier im forum jemanden der Pins an Defekten CPUs anlötet,denke der kann dir Helfen mir fällt der Nick nur grade nicht ein.

Edit2: Er heißt Sisko38, schreib ihm einfach mal eine PN und frag ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp war grade am Editieren ;).
Wenn einer Helfen kann dann er.
 
Das kann man nicht reparieren. Liegt daran, dass das Federstahl ist und der müsste geschweißt werden. Mit Löten oder ähnlichem geht da leider gar nichts.
 
Nee Jungs, das scheint wirklich zu schwer zu sein sich an Moderationsanweisungen zu halten. Ich habe alle rechtlichen Tipps gelöscht und damit

*closed*
 
So, auf ein neues. Ich hab Berlinrider extra gebeten, diesen Thread nochmal zu öffnen, damit ich über mein Ergebniss mit dem Board berichten kann.
Ich habe das Board am Wochenende mit meinem E6550 in Betrieb genommen, nachdem ich mich ja vorher erkundigt hatte, was mein abgebrochener PIN für eine Funktion hat (also wie oben geschrieben PIN "J8" Spannungsversorgung VCC!).
Zuerst ließ sie mein Windows nicht starten, was aber daran lag, dass ich genialerweise, als ich die alte Hardware noch im PC hatte, die Chipsatz- und Grafikkartentreiber nicht deinstalliert habe. Ubuntu bootete ohne Probleme und auch diverse Testsoftware lief einwandfrei.
Mit anderer Hardware konnte ich zum Glück nachträglich die Treiber vom Betriebssystem deinstallieren (nur als Bemerkung: Nein, ich bin nicht doof. Der abgesicherte Modus wollte auch nicht booten), so dass Windows XP auch auf dem neuen System lief.
Machen wir es kurz: Das Board läuft wie eine 1! Ich habe es mehrere Stunden mit dem CPU-Stability-Test laufen lassen und hatte keinen einzigen Fehler.
Hatte dabei 4 gig DDR-800 von G.E.I.L. drin und hab mich dann auch ans übertakten gemacht.
Letztendlich läuft meine CPU statt mit Standardtakt 2x2,33Ghz auf 2x3,5Ghz (1,35V, vielleicht auch mit weniger) und der Speicher statt mit 800Mhz auf 1000Mhz, das ganze 3-4 Stunden getestet mit diversen Testprogrammen. Die CPU wird nicht heißer als 50 Grad (mit dem OCZ Vindicator und Flüssigmetallpaste) in einem schlecht belüfteten Gehäuse. Die 3,5Ghz waren der höchste Takt, den ich getestet habe, es könnte also noch höher gehen, was ich am Wochenende mal ausprobieren werde. Ist der kleine doch fast genauso schnell wie mein E8400 aus meinem Hauptrechner :d.

Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr groß oder vielleicht ist es auch immer so, dass das Board kein Problem damit hat, wenn ein VCC-PIN abbricht. Ich hoffe mal, dass ich damit dem ein oder anderen helfen konnte, der vielleicht die gleichen Probleme mit abgebrochenen PINs hat, da man nicht soviel darüber im Internet findet.

Dieses Wochenende kommt nun noch meine Radeon 2900Pro und 4gig hab ich mir gerade auch noch gesichert und dann ist mein Zweit-PC fertig :d (der G.E.I.L.-Speicher ist leider von meinem Vater ... ich finde den nämlich wirklich gut! :-( ).
 
Dann lobe doch deinen Vater das er einen guten Geschmack hat und frage ihn ob er sich nicht nochmal so einen Speicher zulegen könnte :banana: er währe wirklich gut.
 
Eine CPU beherscht ja eine Menge Funktionen. Vielleicht solltest du auch einmal etwa anderes testen als arithmetische Berechnungen.
 
mmh außerdem kann dieser schaden denn nicht auch beim Transport passiert sein? dass der Pin beim Transport abgegangen ist?
 
Das halte ich für sehr sehr unwahrscheinlich, zumal der PIN dann wahrscheinlich eher hängengeblieben wäre. Die Abdeckung war auf dem Sockel drauf und daher konnte keine mechanische Energie auf dem PIN wirken, nur das normale Schütteln des Pakets. Der PIN hätte ja dann schon beim Abschicken so lose sein müssen, dass man als Verkäufer schon sicher hätte sagen können, dass das nie wieder halten wird. Was für eine Energie wirkt schon beim Transport. Der PIN hat ja wirklich ein absolut geringes Gewicht, das echt zu vernachlässigen ist!
Hinzugefügter Post:
@Berlinrider:

Was soll man denn sonst testen, außer mit CPU-Testprogrammen. Eine CPU rechnet, das ist doch alles, was sie soll, oder? Meiner Meinung nach kann da kein anderer Defekt vorhanden sein, wenn mehrere CPU-Programme keinen Fehler melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar im Endeffekt rechnet eine CPU nur. Aber es gibt ja nicht nur 1+1. Dann bräuchte man wohl kaum 775 Pins. Aktuelle CPU beherschen Virtualisierungstechniken und verschiedene Befehlssätze für verschiedene Anwendungen. Du weißt nicht, ob der Pin nicht für den Saft in einem entsprechenden Register sorgt.
 
Kopier doch mal bitte das Foto aus dem V-Thread, lad es irgendwo hoch und zeig mal den Pin:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, leider hab ich das Foto nicht mehr. Der Verkäufer hat natürlich die Fotos vom Bilderdienst gelöscht.... frage mich nur warum! Ich glaube, ich weiß die Antwort!
Im Moment hab ich wenig Zeit (bin noch im Geschäft :-( ), aber später könnte ich nochmal nach dem Verkaufsthread schauen und ihn hier posten.
 
Da die Sache ja im Nachhinein noch halbwegs gut ausgegangen ist, überlässt dir der Verkäufer vielleicht ja die Fotos, wenn du ihn danach fragst. (ist vielleicht besser als ihn per Thread-Nennung unnötig anzuprangern)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh