Sockel 754 und E6-Stepping?

AvenDexx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2005
Beiträge
4.254
Hallo zusammen.

Habe mal wieder eine Frage. Es betrifft das Stepping der Sockel 754 Prozessoren (Desktop/Mobile).

Wie ihr in meiner Sig. seht, habe ich das Abit KV8Pro Rev. 1.1
Dieses habe ich nun mit dem neuesten BIOS-Update versehen und bei diesem BIOS stand bei, dass nun auch das E6-Stepping unsterstützt wird.

Welche CPU's betrifft dies nun eigentlich? Welche Sockel 754 CPU's haben denn das E6-Stepping?

Gruß AvenDexx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die neuen venice haben e6 stepping.

warte grade auf einen (3000+ tray venice)
 
Sein Board is doch ein Sockel 754:hmm:
 
Genau. Sockel 754. Deshalb meine Frage. :)
 
Das E6-Stepping wurde für die Venice-Prozessoren eingeführt, weil das E3 fehlerhaft war. Nur wüsste ich nichts von Venices für den S754!

Vieleicht kommen die noch...
 
und die newarks sind au E6... wann kommt endlich der newark 4000+ mit 2,6GHz und 1MB Cache... wart... immer no wart... immer no wart... verdammte scheiße sofort haben will...
 
kaiser schrieb:
und die newarks sind au E6... wann kommt endlich der newark 4000+ mit 2,6GHz und 1MB Cache... wart... immer no wart... immer no wart... verdammte scheiße sofort haben will...


jo das teil will ich auch :drool: der macht dann auch 2,8 ghz hoff ich mit (mehr machen meine ram nämlich nicht)

was soll der denn kosten weiss man da schon was? und vorallem wann???
 
tommyh schrieb:
jo das teil will ich auch :drool: der macht dann auch 2,8 ghz hoff ich mit (mehr machen meine ram nämlich nicht)

was soll der denn kosten weiss man da schon was? und vorallem wann???

Das kann ja sogar mein Oakville mit 1,9V. :d :asthanos:

Ne Spass bei Seite. Das sollte nicht wirklich ein großes problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
celemine1Gig schrieb:
Das kann ja sogar mein Oakville mit 1,9V. :d :asthanos:

Ne Spass bei Seite. Das sollte nicht wirklich ein großes problem darstellen.


naja ich hab sowieso zwei flaschen"hälse" erstens hat mein board kein pci/agp fix somit kommen hohe fsb´s sowieso nicht in frage und zweitens eben die ram aber die hätt ich nicht würde das board einen höheren fsb mitmachen also bin mit der mehrleistung von 200 mhz zufrieden jetz bleibt nur noch die frage wann das teil kommt und wieviel es kosten wird und zu letzt läuft er auf meinem board.... :)
 
Was sind denn die Newarks nicht etwa der der Turion 64 oder?:d
 
Soviel ich weis, sind es die neuen Athlon 64 Mobile. Lieg ich da richtig?
 
WEnns wirklich die neuen sind, muss ja selbst ein FX-55 angst bekommen:hail:
 
Dann wirds wohl stimmen:banana:
 
Wenn du ihn übertaktest, bestimmt. :d
 
das wäre ja super wenn der kommt denn auf dual channel kann ich eigentlich verzichten. :banana:
 
Ja, auf DC kann ich auch verzichten. Rennt auch so ganz gut. Hoffe, dass sie sich auch vernünftig Occen lassen.
 
naja dann hätt ich ja gleich nen 3700+ clawhammer nehmen können bis auf E6 ja eigentlich nicht viel unterschied....

ich hab immer geglaubt da kommt auch ein 4000+ (2,6 ghz) der wäre interessant gewäsen aber nen 3700+ zahlt sich jan icht wirklich aus auf dem niveau läuft mein jetziger auch....:-[
 
Ja, aber das E6 ist grund genug, um zu wechseln. :)

Und der zweite Grund ist die wesentlich niedrigere Verlustleistung. Der wird nicht so warm, wie der CH. Schau mal in meine Sig, wie sich mein Claw aufheizt. *Kommentare erwünscht :d * Gemütlich is das nicht gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja was sind schon wäsentliche vorteile bei E6?

verlustleistung ist ein punkt stimmt aber ob sich der besser ocen lässt dadurch ist halt ne andere frage die sich stellt...
 
tommyh schrieb:
naja was sind schon wäsentliche vorteile bei E6?

Nunja, neue Steppings bedeutet auch meist einen überarbeiteten Speichercontroller. Die sind beim Clawhammer ja nicht so wirklich gut. ;)
 
wie ist eigentlich die geräuschentwicklung bei deinem cpu-kühler?

und wie gesund sind die temps für deine cpu?
 
Die Geräuschkulisse des Kühlers ist in Ordnung. Die Pro Variante läuft, wenn ich mich nicht irre, mit 4500U/m Der ist sehr laut. Die SE variante ist eigentlich sehr leise.

Die Temps. sind noch mit dem alten Bios. Die Bios-Version 2.3 zeigt die Temps nun endlich vernünftig an. Von den 69° unter Last kann man jetzt gute 5-6° abrechnen. Bis 70° darf er ja. Also, bisher ist er stabil und macht keine Zicken. :)

Sollte mein BSI mal anpassen.

Edit: Die angegeben Temps. unter Last kommen von Prime. Dieses heizt die CPU ja noch mehr ein, wie Spiele. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine die pro version geht von 2500-4000 1/min und ist definitiv sehr laut. bis 3000 umdrehungen lässts sich aber noch aushalten.
ich hätte allerdings angst meiner cpu 69° zuzutrauen.
irre ich mich, oder muss man nicht eigentlich 10-15% auf die ausgelesene temp draufrechnen, da der temperaturfühler ja nicht in der cpu sitzt? ist jetzt keine behauptung, ich grüble nur grade selbst drüber.
 
Grundsätzlich hast du recht. Aber das KV8pro hat die Temperaturen extrem hoch angezeigt. Wird hier im Sammelthread des KV8pro auch wiedergegeben. Dies hat man bei ABIT nu aber endlich in den Griff bekommen und nu werden die Temps. Korrekt angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AvenDexx schrieb:
Nunja, neue Steppings bedeutet auch meist einen überarbeiteten Speichercontroller. Die sind beim Clawhammer ja nicht so wirklich gut. ;)


naja ist aber nur relevant wenn man mehr als 2 speicher blöcke benutzen will sonst eher zu vernachlässigen..... also wenn der wirklich nicht mit 2,6 @default kommt für mich uninteressant und ich warte auf den m2 sockel von amd... :)
 
AvenDexx schrieb:
Grundsätzlich hast du recht. Aber das KV8pro hat die Temperaturen extrem hoch angezeigt. Wird hier im Sammelthread des KV8pro auch wiedergegeben. Dies hat man bei ABIT nu aber endlich in den Griff bekommen und nu werden die Temps. Korrekt angezeigt.

Also an die korrekte Ausgabe der Tempertauren glaube ich nicht so ganz...
Mit dem 22 Bios hatte ich mit dem KV8 Pro im Idle 29 Grad, bei 22 Grad Zimmer Temperatur, wobei ich immer dachte der TT Sonic Tower müsste die Temp was niedriger halten.
mit dem 23 Bios hab ich jetzt im Idle nurnoch 17 Grad bei 21 Grad Zimmertemp:d also kann da was nicht stimmen. Selbst bei 1,78V und 2600MHz komme ich maximal auf 50 Grad, ich wäre mit den Temps zufrieden, halte sie aber für zu niedrig.

Von daher würde ich an deiner Stelle aufpassen, da die Temperatur möglicherweise an den 70 Grad kratzt
 
Nun, mit dem 23 Bios entsprechen die Temps dem Temp.-Sensor, denn ich seitlich an der CPU angebracht habe. Mit dem 22 Bios lagen die ausgelesenen Temps im Schnitt 10° höher, wie mit dem Sensor.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh