Sockel 1155 oder 2011?

Sheemie Ruiz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.10.2008
Beiträge
629
nachdem ich 2011 ein sehr bewegtes jahr hatte, und mich nun in meiner neuen heimat etabliert habe, möchte ich mich wieder ein wenig meinem liebsten hobby widmen :)

im laufe des jahres 2013 möchte ich mir einen komplett neuen pc zusammenstellen, quasi monat für monat einen neue komponente kaufen.
was netzteil und wakü angeht wird nicht wirklich viel inovatives pasieren, mich beschäftigt zu allererst einmal die auswahl meines mainboards.

soweit ich mich wieder eingelesen habe wird es laut intel nie mehr als 4 kerne für sockel 1155 geben, allerdings ist das aktuelle angebot für sockel 2011 sehr gering, und sehr teuer.

für was nutze ich meinen pc:
zocken, surfen :d
ich konvertiere keine filme, musik oder ähnliches, rendere keine fotos oder, oder, oder.

was wäre nun "eure" empfehlung für die auswahl meines sockels?

persönlich würde ich aktuell auf sockel 1155 + i5-2500k "SandyBridge" setzen.

bevor mir jemand bei meiner auswahl hilft, bitte bedenken das es frühestens sommer 2013 wird bis der geamte pc fertig ist.

danke schon mal im vorraus,

gruß
Kai
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann warte auf die neue Prozessorengeneration von Intel. Haswell kommt inkl. neuem Sockel etwa Mitte 2013. bis dahin sollte ja genug Geld da sein.
Zudem ist dann min die HD8000 Serie von ATI verfügbar.


Sent from my iPad using Hardwareluxx app
 
Spare und kauf dir ein System auf einen rutsch, es bringt doch wenig wenn man einzelteile rumliegen hat die nichts tun. Bis sommer 2013 kommt wie bereits gesagt wurde der haswell und vielleicht beide neue gen gpus raus.
Somit kann man auf eine neue Plattform nehmen oder günstiger an die ältere hw kommen als wenn man sie stückchenweise von jetzt bis sommer einkauft.
 
habe mich jetzt mal durch Intels Haswell durchgelesen... ok, warten lohnt sich definitiv.

zum "stück für stück" aufbau:
es geht mir in erster linie nicht ums geld, sondern es spielen mehrere faktoren eine rolle:

als ich mein jetztiges sys gekauft habe, hab ich alles auf einmal gekauft, zusammengebaut und dann ging es los: immer und immer wieder war ich mit verschiedenen dingen unzufrieden, es wurde gebastelt und verändert, und dadurch das dies zu der zeit mein einziger rechner war, stand ich quasi immer unter druck und viele dinge sind nicht so geworden wie ich es wollte weil mir einfach die zeit gefehlt hat.

deshalb soll mein neuer nun ganz laaangsam aufgebaut werden, wahrscheinlich werde ich aber cpu & mainboard auf einen rutsch kaufen.

fazit:
danke für den wink in richtung haswell, somit richtet sich meine weitere planung erst mal auf gehäuse und wakü teile :)

schönen sonntag noch.
 
Nachdem haswell einen neuen sockel mitbringt ist nicht sicher ob die derzeitigen CPU Kühler auf den Haswell passen und ob eine wakü für eine zukünftige GPU gen. passt ist auch ungewiss.

Das mit einem Rutsch kaufen hat auch vorteile:
1. Kein Rumliegen von HW (die leistet nichts und könnte billiger werden bis zu dem Zeitpunkt wo sie endlich verwendet wird).
2. Das Problem mit nicht passen usw. kann umgangen werden indem man sich gründlich vor dem Kauf informiert.
3. Garantiert sich viel Zeit zu lassen nicht das nicht auch fehler oder unzufriedenheit einschleicht (zb. der frust das eine bessere gpu rauskam und soviel kostet wie die gekaufte gpu die bis dahin wenig tat, oder eine effizientere Wakü pumpe die leiser ist als ihr vorgänger usw.).

Aber das ist wahrscheinlich auch etwas geschmackssache, aber ich glaub das hw die nicht genutzt wird sondern rumliegt ein fehler ist-> etwaige defekte zb. am anfang noch recht unproblematisch sie umtauschen zu lassen wird es mit dauer in deinem Besitz schwerer.

In einem so schnell entwicklenden Sparte wie der PC-Hardware, sollte man HW kaufen wenn man sie braucht und verwendet. Rumliegende Artikel sind nur Produkte die ohne benutzt werden an Wert verlieren und so zu sagen totes gewicht sind in der ungenutzten Zeit. Vorallem in anbetracht das der Preis jeglicher HW schwankt und somit die chance besteht das man die hw günstiger bekommt, zum Zeitpunkt wenn man sie am ende einsetzt ;).

Würde wenn im Sommer 2013 der Plan ist einen PC aufzustellen die Zeit nicht mit kaufen verbringen sondern sich über die möglichkeiten und Varianten genauer ansieht (zb. sind Lukü nichtmal mehr soviel schlechter als eine wakü) und 2-3 Wochen vor kauf sich wieder melden und sich die vorschwebende HW nochmal genauer unter die Lupe nehmen und die vorschläge dafür genauer ansehen und sich dann für eine Konfiguration der Artikel entscheiden. Wie gesagt der Vorteil ist das man aktuelle hw hat, das Rückgabe Recht bei defekten nutzen kann und man gleich was für sein geld hat (einen kompletten PC).
 
Zuletzt bearbeitet:
einen neuen cpu kühler brauche ich in jedem fall, da aktuell amd verbaut ist.
mit nicht "passen" meinte ich alleine die optische seite, nichts funktionales oder technisches, wenn du mein sysprofil anschaust siehst du was ich meine - hab mich durchs luxx anfixxen lassen für völlig sinnlosen quatsch ein haufen geld auszugeben -> sleeve, überteuerte anschlüsse, pulverbeschichten... das passiert mir nicht mehr :d

mit dem defekt in der hardware hast du in jedem fall recht, deshalb werde ich es so halten:

gehäuse, netzteil, pumpe, schläuche & div. anschlüsse sowie br laufwerk kaufe ich quasi "bis zum sommer", das kann ich verbauen und testen, und ram, mainboard, cpu und neue graka hole ich dann in einem rutsch :)
mein neues gehäuse hab ich heute schon gefunden, ich denke es wird mir jede menge freude bereiten.

was lukü vs. wakü angeht:
klar ist es nicht so viel schlechter, und wenn ich bedenke das der wakü schei** schon alleine mit min. 500€ zu buche schlägt könnte ich es sein lassen, ABER:
es fasziniert mich einfach! manchmal schau ich minuten lang in meinen rechner, betrachte den agb und die schläuche... :stupid:
und hey - ich rauche nicht, saufe nicht, h*re nicht rum, für irgend einen mist muss ich die kohlen doch ausgeben :d
 
Kühler würd ich auch erst kaufen wenn man weiss wie die bohrungen am mobo sind, also ob sie s1155 kompatibel sind. Wenn die Bohrungen verändert werden, kommen erst die passenden Kühler raus.
 
mit dem defekt in der hardware hast du in jedem fall recht, deshalb werde ich es so halten:

gehäuse, netzteil, pumpe, schläuche & div. anschlüsse sowie br laufwerk kaufe ich quasi "bis zum sommer", das kann ich verbauen und testen, und ram, mainboard, cpu und neue graka hole ich dann in einem rutsch :)
mein neues gehäuse hab ich heute schon gefunden, ich denke es wird mir jede menge freude bereiten.

Das klingt doch schon mal vernünftiger.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh