Hallo!
Ich habe mir mal ne neue Festplatte WD 1TB EADS gegönnt und diese neben einer Seagate 7200.10 SATA II 320GB und einer IDE Platte (Maxtor 120 GB) angeschlossen.
Mein Board (AV8 3rd Eye) unterstützt nur SATA I daher musste ich die WD umjumpern, damit es überhaupt lief.
Die Platte wird sowohl unter Windows, als auch im BIOS problemlos erkannt.
Nur kann ich die SMART Werte nicht auslesen. Habe Sandra, Everest und HDD Health versucht.
Ich konnte vorher die Werte der IDE Platte und der Seagate Problemlos auslesen, jetzt zeigen mir HDD Health und Sandra an, dass ich 1 Maxtor und 2 Seagateplatten verbaut habe und die Seagateplatten jeweils 320 GB haben.
Liegt das an der WD oder am Controller? Im BIOS habe ich, wenn ich alles richtig überprüft habe die RAID Funktion ausgeschaltet und wie gesagt SMART ging mit den beiden anderen Platten bis jetzt immer problemlos.
Pls help!
Ich habe mir mal ne neue Festplatte WD 1TB EADS gegönnt und diese neben einer Seagate 7200.10 SATA II 320GB und einer IDE Platte (Maxtor 120 GB) angeschlossen.
Mein Board (AV8 3rd Eye) unterstützt nur SATA I daher musste ich die WD umjumpern, damit es überhaupt lief.
Die Platte wird sowohl unter Windows, als auch im BIOS problemlos erkannt.
Nur kann ich die SMART Werte nicht auslesen. Habe Sandra, Everest und HDD Health versucht.
Ich konnte vorher die Werte der IDE Platte und der Seagate Problemlos auslesen, jetzt zeigen mir HDD Health und Sandra an, dass ich 1 Maxtor und 2 Seagateplatten verbaut habe und die Seagateplatten jeweils 320 GB haben.
Liegt das an der WD oder am Controller? Im BIOS habe ich, wenn ich alles richtig überprüft habe die RAID Funktion ausgeschaltet und wie gesagt SMART ging mit den beiden anderen Platten bis jetzt immer problemlos.
Pls help!
Zuletzt bearbeitet: