@SLi zwei mal 8x PCIe ein Flaschenhals?

yuneek

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2003
Beiträge
1.662
Ort
Bavarien
Hallo!

kurze Frage:
Sind Boards welche im SLi Betrieb lediglich x8 PCIe anstatt voller 16x unterstützen ein Flaschenhals wenn man sie z.B. mit 2x 8800GT oder 2x 9600GT betreiben will?


Gruß, Volc0m
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja ist wirklich krass bei 8x8 was den G80/G92 angeht, beim ASUS P5WH Deluxe damls wo SLI drauf igng mit den 7900er Karten hat das nix aus gemacht.
 
und ein sli mit 2x 9600GT ist geld verschendung im 2 fachen sinne beim einkauf und beim strom verbrauch da kauft man doch lieber eine 9800 xxx karte die sind eiglich alle so gut wie 2 9600GT.
 
Gut, also lieber kein 8x SLi Board mehr kaufen.

Könnt ihr mir ein gutes 16x SLi Board mit Sockel 939 empfehlen? (gebraucht ~60-80€, passiv wenn möglich)

Ich hätte da ans ASUS A8N32 gedacht, oder gibts da Einwände?


Gruß :wink:
 
AM2 würde heißen neue CPU und DDR2.....

und das ist im Moment finanziell einfach nicht drin :(

Oder gibt es Argumente welche mein Hirn erfreuen könnten? ^^
 
die mehr leistung ;)
Hinzugefügter Post:
und für 80euro bekommst du auch schon ein gutes am2 board und bei ddr2 kosten 2gb 30 euro;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja gut, die Überlegung war wenn du deine "alten" Teile gut losbekommen würdest, könntest du im Zuge der Boarderneuerung gleich das ganze System etwas upgraden.;)
 
dieses Upgrade is bei mir noch gar nicht so lange her, und zwar von Athlon XP auf Athlon X2 :fresse:

Das Problem wäre primär der "Geldpuffer". Mir ist schon klar dass ich es nachher wieder rausbekommen würde, zumindest großteils..
Allerdings bekomm ich es wohl nicht gebacken kurzzeitig das Geld für ALLE Komponenten aufzubringen :( - daran scheiterts...


Wenn jemand einen finanziellen Lösungsvorschlag vorrechnen will, nur zu! :)


greetz
 
Hmm... gute Frage...

Während meiner schreibtechnischen Abwesenheit hab ich nochmal neu kalkuliert und *trommelwirbel* theoretisch könnte das vielleicht doch klappen mit dem "Komplett-Upgrade"

Kommen wir mal zur Nächsten Frage:

Was wäre eure Preis/Leistungsempfehlung für die restliche Hardware wenn ich als Grafikkarte etwas in Richtung der 8800GT reinstecken würde?

Rechner wird gebraucht für:

- Zocken (HL2, COD4, BF2, [evtl. Crysis, muss aber ned mit 100fps laufen])
- Rendern von 3D Modellen (Cinema4D)

Es muss nicht die neueste Hardware sein die gerade taufrisch auf dem Markt ist, hauptsache solide, stabil und gut schnell.

Budget... hmm.... überrascht mich mal mit Vorschlägen ^^


Schönen Abend noch und Danke im Voraus!
:wink:
 
und ein sli mit 2x 9600GT ist geld verschendung im 2 fachen sinne beim einkauf und beim strom verbrauch da kauft man doch lieber eine 9800 xxx karte die sind eiglich alle so gut wie 2 9600GT.

Das ist Quatsch, ... eine 9600GT ist fast so gut wie eine 8800, die 9800GTX ist nix anderes als eine 8800GTS OC, ...
Also 2 güstige 9600er machen sehr wohl Sinn!
 
Hatte bisher nur AMDs, aber je nachdem was die bessere Leistung bringt ;)
 
Intel ist momentan vorne, vor allem in der Übertaktbarkeit.

Intel Core2Duo 8200 Boxed 150€
MSI P35 Neo2-FR 85€
2x2048MB-Kit G-Skill PC6400/800, CL 5 80€
Sapphire Radeon HD 3870 Single-Slot 140€

Macht 455€, sind alles Geizhalspreise gewesen. Da musst du evtl noch was draufrechnen.

Damit hast du dann auch etwas länger Spaß.
 
Naja das Problem bei Intel ist, dass es für unter 100€ nur die E4XXX Modelle gibt.
Leider fällt mir auf die Schnelle kein Review ein, wo die E4 bzw. E6 Serie mit dem AMD X2 verglichen werden. Ein E6XXX wäre wegen dem höheren L2 Cache empfehlenswerter, aber nicht unbedingt Pflicht, wenn du übertaktest, da du damit ja wieder Performance rausholst.

Generell würd ich eher Intel System empfehlen, jedoch kostet dieses paar € mehr als ein AMD System. Bei einem AMD System würd ich sowas wie nen AMD Athlon 64 X2 5000+ Black Edition empfehlen, der sich sehr gut übertakten lässt. Laut diesem Review ist er gleichauf bzw. besser als ein E6320 im unübertakteten Zustand, so wie ich das sehe.

Wie Archiee bereits geschrieben hat, würd ich auch nen E8200/E8400 empfehlen, wegen dem DIE-Shrink auf 45nm, verbesserter Performance und geringerer Stromaufnahme. Jedoch ist der deutlich teurer und etwas schwer lieferbar.

Ich glaub es wäre leichter, wenn du nen Preislimit angeben könntest. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hätte da was für dich, als cpu nen 5000 black edition, offener multi und recht gut übertaktbar: http://geizhals.at/deutschland/a283566.html

als mainboard ein gigabyte mit 780G chipsatz, unterstützt hybrid crossfire und hat eigentlich alles was man so braucht: http://geizhals.at/deutschland/a312927.html

2GB A-Data speicher: http://geizhals.at/deutschland/a223923.html

und ne hd-3870: http://geizhals.at/deutschland/a294905.html

macht ~330€ zzgl. versand

wenn du lieber ein crossfire board willst dann das hier, is aber 20€ teurer: http://geizhals.at/deutschland/a287882.html
 
Ja ist es und zwar ziemlich heftig.

Schau bei THG

Genaugenommen sind es unter 10%. Wie kommst du auf "ziemlich heftig" ? :hmm:

http://www.tomshardware.com/de/Graf...16-x8-x4-Crossfire,testberichte-239907-3.html

Ich denke man kann ohne Bedenken zwei 9600GTs auf einem x8/x8 SLI Board laufen lassen. Oder eins mit x16/x8, wie der nForce 750(i) Chipsatz hat. Ab einer 88GTS/88GTX würde ich dann aber trotzdem eher zu einer x16/x16 Lösung raten, da wir uns dann im High-End Bereich befinden wo man dann nicht am Mainboard und der PCIe Anbindung sparen sollte.

Und wie zwei 9600GTs im SLI rennen, sieht man ja hier:

http://www.computerbase.de/artikel/...e_9600_gt_sli/24/#abschnitt_performancerating

Ist immernoch top vom P/L Verhältnis, selbst wenn man 10% abzieht, da hier ja mit einem x16/x16 Board getestet wurde. Und vom Stromverbrauch liegt man sogar unter einer 2900XT oder 88Ultra.

Und eine 9600GT gibts für unter 130€... für 260€ mehr Leistung als eine 88Ultra hat zu bekommen ist schon nett, selbst wenn man bei SLI an den Konfigurationen basteln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom P/L Verhältnis würde ich nur eine 8800GT empfehlen, damit hast du durch OC deutlich mehr Leistung als bei einer GTX (selbst wenn diese OC wird).

Siehe diverse User Test und Computerbase...
 
Vom P/L Verhältnis würde ich nur eine 8800GT empfehlen, damit hast du durch OC deutlich mehr Leistung als bei einer GTX (selbst wenn diese OC wird).

Siehe diverse User Test und Computerbase...

Ich weiss nicht, irgendwie solltest du mal lernen wie man Reviews liest :hmm: ...
Deine Aussage mit dem PCIe x8 stimmte schon nicht und dass eine 88GT mit OC mehr Leistung als eine 88GTX hat, stimmt auch nicht.
Ansonsten verweise nicht einfach auf irgendwelche Seiten, sondern gibt konkrete Links zu diesen Tests an aus denen du deine Aussagen nimmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stimmt nicht?!

http://www.tomshardware.com/de/ATI-Nvidia-VGA-PCIe-grafik,testberichte-239787.html


Hier damit du nicht überfordert bist habe ich es dir sogar rauskopiert:

Unsere PCI Express Analyse aus dem Jahr 2004 bot eine simple Schlussfolgerung: Um einzelne Grafikkarten ohne einen Flaschenhals zu betreiben reichte x4 PCIe-Bandbreite völlig aus. Da AGP zu dieser Zeit immer noch genug Bandbreite bot waren x8 oder gar x16-Bandbreiten noch unnötig.

Allerdings hat sich die Lage heute verändert: Nur vier PCI Express-Links reichen heute einfach nicht mehr aus. Und obwohl es sowohl zwischen ATI/AMD und Nvidia als auch zwischen Spielen und professioneller Grafik eindeutige Unterschiede gibt, zeigen die meisten Produkte erst bei x16 PCI-Express-Gescheindigkeit die beste Leistung. Unsere beiden Testspiele, Quake 4 und Call of Duty 2, können heute nicht mehr als besonders anspruchsvoll eingestuft werden, doch auch sie profitieren merklich von höheren Link-Geschwindigkeiten. Der professionelle Benchmark SPECviewperf 9.03 dient dann richtig als Augenöffner, indem er sämtliche PCI Express-Speeds, die unter der x16 liegen, schlichtweg für untauglich erklärt.

Die Benchmark-Ergebnisse zeigen wie wichtig es ist, dass Chipsätze und Motherboards Ihre Grafikkarte(n) bei voller x16 PCI-Express-Geschwindigkeit unterstützen sollten. Wenn Sie also eine Spitzengrafikkarte auf einem unzureichenden Interface wie zum Beispiel mit x8 PCI Express betreiben, so verschwenden Sie heute wertvolle Performance.



Und dort wurde bloß mit X1900XT und der alten 8800GTS getestet;)


Wenn du was nicht verstehst hilft der Deutschuntericht an der Schule...


Zur 8800GT les mal die HWLuxx Printed:

Die 8800GT Zotac liegt mit ihren "mageren" 700/1000 mit der GTX gleich auf und kommt an die Ultra ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt ihr mir ein gutes 16x SLi Board mit Sockel 939 empfehlen?
meinst du nicht das selbst die schnellste sockel 939 cpu mit nem sli aus 2 9600gt oder 8800 karten ewas überfordert sein wird?!!
 
Was stimmt nicht?!

Hier damit du nicht überfordert bist habe ich es dir sogar rauskopiert:

Wenn Sie also eine Spitzengrafikkarte auf einem unzureichenden Interface wie zum Beispiel mit x8 PCI Express betreiben, so verschwenden Sie heute wertvolle Performance

Wenn du was nicht verstehst hilft der Deutschuntericht an der Schule...

Hm, nee aus dem Alter bin ich wohl im Gegensatz zu dir schon ne Weile raus. Solche unreifen Kommentare kannst du dir in Zukunft sparen.

Davon abgesehen basierst du deine komplette Aussage nur auf dem letzten Satz vom Fazit, ohne zu differenzieren.

Guck dir doch einfach mal die Tabellen an :hmm:. Bei den meisten Spielen liegt der Verlust von x16 zu x8 bei unter 10%. Und da kann man einfach nicht von "ziemlich heftig" sprechen.

Obwohl der von dir gezeigte Test schon sehr alt ist, wird er in dem von mir verlinkten bestätigt. Der durschnittliche Verlust liegt bei Spielen unter 10%. Und dort wurde mit einer 88GTS 512 getestet, hier geht es jedoch "nur" um eine 9600GT.
Man muss sich auch damit auseinandersetzen worum es eigentlich geht und was gezeigt wird und vielleicht auch mal ein bisschen reflektieren und nicht stupide einen Satz zitieren.

Und dass man eine 88GT auf 88Ultra (88GTX OC) Leistung kriegen kann, kannst du mir nicht erzählen... das ist Unsinn.

Hier nochmal eine Performancezusammenfassung von PCIe x4, x8, x16 auf ner HD 2900XT und ner 8800GTS

THG schrieb:
ATI und Nvidia verlieren 7 bis 8 Prozent, wenn der PCI-Express-Slot nur x8 unterstützt.

Screenshot:
 

Anhänge

  • Grafikkarten-PCI-Express-2-0-PCI-Express-x16-x8-x4-Crossfire,D-Z-71783-15.jpg
    Grafikkarten-PCI-Express-2-0-PCI-Express-x16-x8-x4-Crossfire,D-Z-71783-15.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, der Thread gehört langsam in das Zusammenstellungsforum.... denn die Frage nach den Einbußen wurde schon geklärt.
 
Hm, nee aus dem Alter bin ich wohl im Gegensatz zu dir schon ne Weile raus. Solche unreifen Kommentare kannst du dir in Zukunft sparen.

Davon abgesehen basierst du deine komplette Aussage nur auf dem letzten Satz vom Fazit, ohne zu differenzieren.

Guck dir doch einfach mal die Tabellen an :hmm:. Bei den meisten Spielen liegt der Verlust von x16 zu x8 bei unter 10%. Und da kann man einfach nicht von "ziemlich heftig" sprechen.

Obwohl der von dir gezeigte Test schon sehr alt ist, wird er in dem von mir verlinkten bestätigt. Der durschnittliche Verlust liegt bei Spielen unter 10%. Und dort wurde mit einer 88GTS 512 getestet, hier geht es jedoch "nur" um eine 9600GT.
Man muss sich auch damit auseinandersetzen worum es eigentlich geht und was gezeigt wird und vielleicht auch mal ein bisschen reflektieren und nicht stupide einen Satz zitieren.

Und dass man eine 88GT auf 88Ultra (88GTX OC) Leistung kriegen kann, kannst du mir nicht erzählen... das ist Unsinn.

Trotzdem ist ein Leistungsverlust da, den ich als enorm bezeichne, denn Zwischen 8800GT und GTS zwischen 8800 GTX und 8800 Ultra sind auch nur um die 10%........ im Gegensatz zu deiner Behauptung;)
Dort wurde übrigends mit der alten 8800GTS getestet und nicht mit einer GTS 512, doch lesen lernen:rolleyes:

Na klar kriegst du ne GT schneller als ne Ultra, meine macht maximal 810/ 1030, und ich wette die ist schneller als jede normale Ultra.
Jedoch nur wenn kein 4AA und 16AF bei xtremen Auflösungen.

Auf keine Fall ist jedoch eine GTX oder Ultra zu empfehlen, da man mittlerweile schon für 200 Euro eine GTS 512 bekommt.

Edit: Bei COD 4 sind es z.B. 20%, musst auch noch rechnen lernen:drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem ist ein Leistungsverlust da, den ich als enorm bezeichne, denn Zwischen 8800GT und GTS zwischen 8800 GTX und 8800 Ultra sind auch nur um die 10%........ im Gegensatz zu deiner Behauptung;)

10% habe ich nie bestritten im Gegenteil. Ich habe lediglich gesagt, dass das nicht ziemlich heftig ist. Was da jetzt im Gegensatz zu meiner Behauptung stehen soll sehe ich nicht.

Dort wurde übrigends mit der alten 8800GTS getestet und nicht mit einer GTS 512, doch lesen lernen:rolleyes:

Ich sprach von dem von mir verlinkten Test. Wie ich auch schon schrieb ist dein Test alt, fast ein Jahr, logisch dass es bei dem von dir verlinkten keine GTS 512 sein kann, wa... :fresse:

Na klar kriegst du ne GT schneller als ne Ultra, meine macht maximal 810/ 1030, und ich wette die ist schneller als jede normale Ultra.
Jedoch nur wenn kein 4AA und 16AF bei xtremen Auflösungen.

Ja sicher, weil das auch jede GT mitmacht... :hmm:
Die meisten machen bei etwa 740/1750/1000 schon dicht.

Auf keine Fall ist jedoch eine GTX oder Ultra zu empfehlen, da man mittlerweile schon für 200 Euro eine GTS 512 bekommt.

Dem stimmte ich allerdings zu :bigok:

Edit: Bei COD 4 sind es z.B. 20%, musst auch noch rechnen lernen:drool:

Haarspalterei, ich schrieb durchschnittlicher Verlust.

Guck dir einfach den von mir verlinkten Test an, oder wenigstens die etwas weiter oben verlinkte Tabelle in Screenshot Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
10% habe ich nie bestritten im Gegenteil, ich habe lediglich gesagt, dass das nicht ziemlich heftig ist. Was da jetzt im Gegensatz zu meiner Behauptung stehen soll sehe ich nicht.

Ich sagte der Leistungsverlust ist heftig, 10-20% sind m.E. heftig.
Du sagtest ich habe unrecht, also dann argumentier mal anstatt zu schreiben:

"Deine Aussage mit dem PCIe x8 stimmte schon nicht und dass eine 88GT mit OC mehr Leistung als eine 88GTX hat, stimmt auch nicht."

Gut gebrüllt, Tiger;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh