Sli System anschaffen

FabiHabie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2011
Beiträge
1.331
Ort
Scummbar
Hallo ich hab mal ne Frage an euch

Ich habe vor auf ein sli system abzugraden habe jetzt
-Asus Maximus IV extreme
-1x Geforce GTX 470 von Gigabyte Super Overclocked
-1x I7 2600K

will mir noch anschaffen eine zweite GTX 470 von Gigabyte auch Superoverclocked

jetzt meine Frage was für ein Netzteil würdet ihr mir empfehlen d.h. wieviel Watt braucht das Netzteil damit ich noch Luft zum OCen habe?

Hätte mich jetzt vorab für das Corsair AX850 entschieden reicht dieses Netzteil mit 850 W aus für mein Vorhaben ? oder sollte ich doch besser zur 1000 W variante greifen?

Danke !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gegenfrage: Was hast du jetzt für ein Netzteil?
 
Achso Festplatten sind 2x 1 TB Samsung Spinpoint F1 im Raid und 1x OCZ Vertex 2
4 GB G.skill Ripjaws X 2133

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:27 ----------

Ich hab noch mein altes Be-quet 600 W oder 650 W Netzteil
 
Dann solltest du umbedingt zu einem 1500W-Modell greifen. Oder auch nicht, denn die 600W sollten durchaus in der Lage sein, dein geplantes System mit Strom zu versorgen.
 
Bei mir brauchen zwei GTX zum Gamen knapp über 600W aus der Dose. Wenn man von 80% Effizienz beim Netzteil ausgeht bleiben davon also 500W Leistung übrig. (Oder auch ein 600W-Netzteil schaltet erst bei über 700W auf dem Messgerät ab, wenn es die Leistung bringt die Draufsteht).

Warum probierst Du es nicht einfach aus? Das Netzteil wird abschalten wenn es überlastet ist, es sei denn Du hast einen China-Böller gekauft.

Geht ganz ohne das Forum. Einfach ein paar Reviews lesen.
 
um welches be quiet handelt es sich denn genau?
 
Ich glaube um das BE QUIET! Dark Power Pro mit 600 W aber sicher kann ichs leider nicht sagen da in meinem Antec 1200 das Netzteil aufem Boden ist und ich daher den Aufkleber nicht lesen kann ohne das Netzteil jetzt abzubauen :)
 
naja, die genaue serie wäre schon interessant... hast du die rechnung noch?
 
hey da hast mich jetzt aber echt voll mit der Nase drauf gestoßen! :d jap hab ich noch be quiet! Dark Power Pro P7 650AT
 
danke, dann geh ich mal auf die suche der daten dazu.
 
Sollte reichen (ohne jetzt die genauen Daten zu kenne, aber dazu werden sich die Experten sicher gleich melden)

mfg
Hadan
 
das gute stück hat 52A auf 12v was 624 watt entspricht.
laut test hier im luxx (klick) sollte es somit ausreichen.

werde aber stefan von be quiet mal auf das thema aufmerksam machen.
 
Oder auch nicht, denn die 600W sollten durchaus in der Lage sein, dein geplantes System mit Strom zu versorgen.
Hallo pajaa

Bei einer GTX470 würde das ohne Probleme reichen.
Bei 2en hingegen ist es schon sehr eng, der Betrieb der Komponenten außerhalb der (Referenz) Spezifikation ist dann auch nicht mehr möglich.

das gute stück hat 52A auf 12v was 624 watt entspricht.
laut test hier im luxx (klick) sollte es somit ausreichen.

werde aber stefan von be quiet mal auf das thema aufmerksam machen.
Die Lastverteilung vom 650W P7:
12V1: ATX Connector
12V2: CPU
12V3: Perepherie
12V3: PCIe 1 + PCIe 2

Für ein SLI System ist der Betrieb mit diesem Netzteil daher nicht zu empfehlen.

Ohne die Verwendung von Adaptern ist diese Kombination nicht möglich
 
hey hat sich gerade erledigt das Thema hab gerade im internet gegoogelt und musste feststellen dass nur 1 Stromanschluss für die Graka vorhanden ist! Danke für eure Mühe!

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:14 ----------

Danke Stefan! Danke ThomCat! Danke Hadan!
 
danke für die aufklärung stefan!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh