SLI-System Absegnung & Feinschliff

Domez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2013
Beiträge
465
Ort
Zwickau
Hey,

wollte mir demnächst ein neues SLI-System zulegen und wollte mir von euch mal ne Absegnung der Zusammenstellung holen, und ein paar Fragen stellen.

Erstmal zu den Komponenten: *Klick*

Anmerkungen:
1. Die Phanteks Lüfter auf dem CPU Kühler sollen gegen 2 der 140er Spectre Pro's ausgetauscht werden.
2. Im Gehäuse selber sollen 3x 120er in die Front, 2x 140er in den Deckel sowie 1x 140er hinten gebaut werden.
3. Die 2 ASUS GTX 770s sollen, sobald verfügbar, gegen die 4GB Variante von ASUS getauscht werden und sind in diesem Warenkorb noch als Platzhalter zu sehen.

Fragen:
1. Passen die Komponenten so erstmal zusammen? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
2. Das Board bringt ja, soweit ich das Datenblatt richtig gedeutet habe, im SLI-Betrieb nur jeweils x8 auf die Lanes. Macht es einen merkbaren Unterschied zu x16 der den extrem hohen Preis von 2x x16 Boards rechtfertigen würde?
3. Könnt ihr mir eine Lüftersteuerung empfehlen die alle 6 Gehäuse Lüfter möglichst über 1 Kanal steuern kann? (Die CPU Lüfter laufen mit dem beigelegten Adapter direkt über Board.) Durch die bauweise des Gehäuses sollte es möglichst ohne Display sein. Interne Lösungen die über Software gesteuert werden sind auch willkommen.

Schonmal DANKE im vorraus! :)

€:
Vorgenommene Änderungen:
- RAM getauscht: 2400 -> 1600
- Aquero LT hinzugefügt
- 3Pin-Y-Kabel hinzugefügt
- Netzteil getauscht zu: be quiet! Straight Power E9 700W be quiet! Dark Power Pro 10 850W ATX 2.31
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner :confused:

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Das System soll hauptsächlich für Gaming ausgelegt sein(Multi-Monitor). Aktuell wären da unter anderem BF3 & GW2, später dann auch BF4 & GTA V. Viedeobearbeitung soll dann auch wieder verstärkt dazu kommen.

Ein festes Budget hab ich mir zwar nicht gesetzt aber zur Orientierung werfe ich mal 2500€-3000€ in den Raum!
 
Schneller Speicher ist umsonst. Kauf die für das gleiche Geld mehr Speicher der langsamer läuft. Die Menge macht seit 20 Jahren die Musik.
Ob Du die schmale Anbindung merkst/wann Du die schmale Anbindung merkst ist von Deine Software/Settings abhängig. Braucht die Software die Bandbreite nicht, merkst Du nix. Braucht Deine Software Bandbreite: Du merkst den Unterschied auch nicht.
Der Bewegt sich nämlich in Regionen von bis zu 10%. Und das merkt nun mal keiner ob 110 oder 120 FPS anliegen bzw. 30 oder 33FPS.

Interne Lösungen zur Lüftersteuerung: Aquaero LT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für eure Antworten!

Folgende änderungen habe ich jetzt vorgenommen:
- RAM getauscht: 2400 -> 1600
- Aquero LT hinzugefügt
- 3Pin-Y-Kabel hinzugefügt
- Netzteil getauscht zu: be quiet! Straight Power E9 700W be quiet! Dark Power Pro 10 850W ATX 2.31

Das bisherige Netzteil hatte zu wenig Anschlüsse wie ich festgestellt habe. Reichen die 700W für das System aus wenn man die CPU noch OC'en will? Wie würde es aussehen wenn ich stattdessen zwei GTX 780's einbauen würde?

Bzgl. Lüftersteuerung:
Die Aquero scheint da wirklich die perfekte Wahl zu sein. Die 5.25" Schächte werden wohl noch anderweitig gebraucht. Zumal, wie schon erwähnt, die Lüftersteuerung ansonsten auf der Seite stehen würde.^^

Bzgl. x8/x16:
Das Board werde ich dann wohl so drin behalten. Wenn es tatsächlich nur max 10% sind dann rechtfertig das in keinster weise den 2-3x Preis.

P.S.: Die Komponenten-Liste wird Live aktualisiert, also nicht wundern wenn sich auf einmal was ändert!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste recht, hab ich zu spät gesehen.
Kannst den Würfel ja auf die Seite drehen und von oben noch reingucken. Dann passt das wieder mit der Steuerung.^^
 
Meine beiden Titanen und meine 6-Kern-Intel brauchen unter Last (Fur+Prime) schon etwas mehr als 700W aus der Dose. Das Netzteil kann also reichen, wenn es das liefert was draufsteht.
Ich würde da eher zu 850W tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann doch das "be quiet! Dark Power Pro 10 850W"? Hatte ich zuerst im Auge aber aufgrund des riesigen Preisunterschieds habe ich erstmal das 700W genommen.^^
 
Du kannst auch das p10 750 nehmen das geht auch... Oder ein seasonic Platinum mit 760W dann haste das beste vom besten
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh