snowtrooper
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2008
- Beiträge
- 19
Hallo beisamen,
nach etlichen Stunden, besser Tage des Suchens sehe ich wohl vor "lauter Bäumen den Wald nicht mehr".
Habe in den letzten 12 Monaten merfach mein Sytem gewechselt, vom ABIT Beast (680i) über Gigabyte X38 DQ6 zum ASUS Striker Extreme (680i) und letztendlich beim Striker II Extreme (790i angelangt). Habe hier viel probiert, mit übertakten Prozessor/Grafikkarte (SINGLE (X38) sowie als SLI. Alles lief soweit unproblematisch, bzw. konnte mit "Bordmitteln repariert werden". Alle Komonenten über Netzteil, CPU, HDD, usw. waren hier durch die Bank ohne Fehler im Einsatz. Erst bei letzteren Board kam statt DDR2 nun der DDR3 Speicher zu Einsatz.
Nun zum aktuellen System :
- ASUS Striker Extreme II ( BIOS 1104 , letzte und aktuelle Version )
- Q6600 2.4 GHz default / max 3.66 mit Luftkühlung
- Kühler Zalmann 9700
- Netzteil OCZGXS1010 ( 1010 Watt 20 A permanent 26 A Peak)
- 2 GB OCZ Reaper DDR3 1333
- 1/2 Gainward 8800 GT GS 1024 Default 650 GPU/950 Speicher
- 2 x Seagate 250 NS GB 32 MB CACHE als RAID 0
- Betriebssystem XP Professional / SP2-3
- NVIDIA Treiber erst 178.xx RETAIL / dann noch später die 180.xx BETA
> Ein BIOS Update merzte mein erstes Problem aus, das nur 2 Cores angezeigt wurden...
Dann angefangen damit das System stabil auf 4x3.6 GHz hochzufahren mit nur einer Karte ( Prime95, HWMonitor, CPU + GPUZ und den ganzen anderen Tool Gedöns...), ein wenig B.i.A. HH angespielt alles im Lot. Dann Crysis installiert, mit den dazu gehörgen Vollpacht 1.2 und dessen UPDATE auf 1.21, etwas gespielt und gebencht. Dann 3.DMark06 inklusive Hotfix Einstellungen in allen "möglichen" Auflösungen gebencht... das lief wie ein glühendes Schwert durch eine in der Sonne stehende Butter...
Dann kamen die Begegnungen der dritten Art :
Nach dem Einbau der zweiten Karte (SLI- Betrieb) und den ersten Gehversuchen mit 3Dmark06, startete ich gleich eine Serie von Test in Crysis mit Hilfe des bekannten Benchmarktools. Hier fror das System regelmässig ein, oder erzwang gar ein Systemneustart. Desweiteren mußte ich feststellen, das die Benchmarkwerte bis auf die Stellen hinter dem Komma identisch waren. Nach diversen Einstellungsänderungen der Proflie und wieder zurück setzten über Rivatuner, Ntune oder Ehancer immer das gleiche Fehlerbild. Abildungsfehler, sowie Systemaufhänger oder gar Neustarts wie wir Sie beim OC der CPU finden ( Undervoltage o.ä. ). Das kommische, SLI wird erkannt, wurde natürllich auch aktiviert und funktioniert auch unter 3Dmark2006 wo dann im TOP Wert 19.100 erreicht wurde. Das jetzt SLI dann auch Leistungstechnisch unter Crysis funktionierte, habe ich noch hinbekommen, aber die Grafikkfehler nicht. Beide Kraten laufen alleine mit oder ohne AA TIP TOP ohne Abstürze oder Abildungsfehler in gleich Anwendugen/Tests !!!!! Es wurde alles in 3.6 über 3 bis 2.4 GHZ in Default Systemeinstellung oder OC getestet, Fehler ist immer gleich : SINGLE : TOP / DUAL : FLOP
- "Reproduzierbar" ist : SLI Gespann läuft scheinbar in allen Auflösungen ohne AA ohne Abildungsfehler oder Aufhänger bis Dato durch/stabil. Sobald AA aktiviert wird (4..), gibt es bei kleineren Auflösungen ( 1024x768 "kleine Fehler") . Ab einer Auflösung von 1680x1050 scheint die Größe/Fläche und die Art der Fehler zuzunehmen, was dann nach 1-2 Test immer bis zum "Aufhänger" gelangt oder gar Neustart.
- Desweiteren scheint eine Taktänderung der 8800 GT/GS GPU im SLI Verbund ohne Wirkung zu sein ( Ob nun GPU mit 600 MHz oder 730 , 3Dmark06 in der Meßtoleranz immer den gleichen Wert, ist das normal ?!
- Hatte nun die lange SLI-Brücke ( 12 cm ) von ASUS in Verdacht, bzw. den 2. PCIE SLOT über die Anbindung des ONBOARD Chips vom Mainboard. Habe daraufhin eine 9800 GX2 TOP von ASUS verbaut ( vorher Treiber/Tools deinstalliert etc.), und siehe da, der Fehler ist immer noch vorhanden. Auch wenn er in der Art seiner Abildung nicht 100% identisch ist, gibt es zumindest 2 markante Stellen die bei beiden SLI-Gespannen immer wieder auftraten. Habe derweil auch in anderen Foren Probleme ähnlicher Art gelesen ( mit 8800 er / 9600 gar 260 GTX ) die ähnlich gelagert schienen, leider aber ohne wirklichen Lösungsweg...
- Was mich allerdings verwunderte, das "Ntune" bei Auslesen der möglichen OC Potentialle der Grafikkarten im SLI Modus stark schwankte. Das eine mal mit 70x MHz, bei der nächsten Messung dann 621 MHz ... ?
Zusammen gefaßt : Beide Gainward 8800 GT/GS sowie auch eine XFX 9800 GTX+ laufen einzeln ob mit oder ohne AA/AF in den verschiedensten Einstellungen und Auflösungen wie geschmiert. Dieser Fehler im SLI-Modus tritt gleichermaßen im default Betrieb ( CPU mit 2.4 GHz ) genauso wie im OC Betrieb (3.6 GHz ) auf. Hierbei wurden zu keiner Zeit Spannungen für CPU/NB/SB/VTT etc. ausserhalb der Spezifikationen der CPU betrieben, das gleiche gilt für die Grafikkarten, hier wurde auch das BIOS nicht editiert. Die Temperaturen lagen für das SLI Gespann bei 65/60 Grad, bei der 9800 GX2 bei 75/70 maximal, und somit noch weit von der maximal Grenze entfernt. Einige schreiben in Foren, das nur wenige Applikationen den Grafikkartenspeicher voll ausnutzen, wobei zwei 8800 GT bei 1920x1080 und 4AA wohl nicht mehr Speicher in Anspruch nehmen als eine bei gleichen Einstellungen. Auch die Karten mal getauscht ( ich nenne es mal Master/SLAVE ) immer mit dem gleichen Ausgang.
Ich kann mir durchaus die Möglichkeit noch vorstellen, das hier vieleicht das Netzteil ein defekt aufweist ( LAST mit zwei Karten ), oder der Arbeitsspeicher "inkompatibel" mit dem Chipsatz ist und sporadisch Fehler dieser Art hervor ruft ( Wobei Memtest läuft nun schon 4 Stunden im OC Modus ohne jegliche Fehler). Letzteres wäre dann noch ein möglicher defekt auf der Hauptpaltine, dann gehen mir allerdings derzeit in Sachen Hardwarefehler die Ideen aus. Oder handelt es sich hier um ein Software BUG ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun nachdem ich Eure Augen so strapaziert habe, hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gesammelt, oder anderweitig gelesen wo auch ein alternativer Lösungsweg für mein Problem sein könnte ? Ist das ein hausgemachtes Problem vom genannten Software Hersteller ? Sollte aber doch grundsätzlich funktionieren, denn es gibt ja genügen Seiten mit Meßwerten über 1/2/3 oder gar 4 Kern Betrieb mit und ohne AA/AF für Crysis unter XP/VISTA, also muß es ja eigentlich funktionieren. Bevor ich mir hier nun noch alternativ neues Netzteil oder(und DDR3 Speicher kaufe, wollte ich hier mal die Profis bitten... Hat da noch jemand ein Tip aus der Kiste " angewandte PC-Forschung mit John Pütz " was parat.
Schon mal vielen Dank im voraus
Hier die beiden Einzelkarten, mutiert zeitweise in absoluten Grafiksalat,
auch schon quer durch das Bild gehabt, von einer Palmenspitze zu eine
Stein ins Wasser ( nennt sich wohl Clipping Fehler ) :
Hier der Fehler auf der 9800 GX2 ( gleiche Stelle wie bei den beiden 8800 GT/GS nur ein Hauch anders dargestellt ).
nach etlichen Stunden, besser Tage des Suchens sehe ich wohl vor "lauter Bäumen den Wald nicht mehr".
Habe in den letzten 12 Monaten merfach mein Sytem gewechselt, vom ABIT Beast (680i) über Gigabyte X38 DQ6 zum ASUS Striker Extreme (680i) und letztendlich beim Striker II Extreme (790i angelangt). Habe hier viel probiert, mit übertakten Prozessor/Grafikkarte (SINGLE (X38) sowie als SLI. Alles lief soweit unproblematisch, bzw. konnte mit "Bordmitteln repariert werden". Alle Komonenten über Netzteil, CPU, HDD, usw. waren hier durch die Bank ohne Fehler im Einsatz. Erst bei letzteren Board kam statt DDR2 nun der DDR3 Speicher zu Einsatz.
Nun zum aktuellen System :
- ASUS Striker Extreme II ( BIOS 1104 , letzte und aktuelle Version )
- Q6600 2.4 GHz default / max 3.66 mit Luftkühlung
- Kühler Zalmann 9700
- Netzteil OCZGXS1010 ( 1010 Watt 20 A permanent 26 A Peak)
- 2 GB OCZ Reaper DDR3 1333
- 1/2 Gainward 8800 GT GS 1024 Default 650 GPU/950 Speicher
- 2 x Seagate 250 NS GB 32 MB CACHE als RAID 0
- Betriebssystem XP Professional / SP2-3
- NVIDIA Treiber erst 178.xx RETAIL / dann noch später die 180.xx BETA
> Ein BIOS Update merzte mein erstes Problem aus, das nur 2 Cores angezeigt wurden...
Dann angefangen damit das System stabil auf 4x3.6 GHz hochzufahren mit nur einer Karte ( Prime95, HWMonitor, CPU + GPUZ und den ganzen anderen Tool Gedöns...), ein wenig B.i.A. HH angespielt alles im Lot. Dann Crysis installiert, mit den dazu gehörgen Vollpacht 1.2 und dessen UPDATE auf 1.21, etwas gespielt und gebencht. Dann 3.DMark06 inklusive Hotfix Einstellungen in allen "möglichen" Auflösungen gebencht... das lief wie ein glühendes Schwert durch eine in der Sonne stehende Butter...

Dann kamen die Begegnungen der dritten Art :
Nach dem Einbau der zweiten Karte (SLI- Betrieb) und den ersten Gehversuchen mit 3Dmark06, startete ich gleich eine Serie von Test in Crysis mit Hilfe des bekannten Benchmarktools. Hier fror das System regelmässig ein, oder erzwang gar ein Systemneustart. Desweiteren mußte ich feststellen, das die Benchmarkwerte bis auf die Stellen hinter dem Komma identisch waren. Nach diversen Einstellungsänderungen der Proflie und wieder zurück setzten über Rivatuner, Ntune oder Ehancer immer das gleiche Fehlerbild. Abildungsfehler, sowie Systemaufhänger oder gar Neustarts wie wir Sie beim OC der CPU finden ( Undervoltage o.ä. ). Das kommische, SLI wird erkannt, wurde natürllich auch aktiviert und funktioniert auch unter 3Dmark2006 wo dann im TOP Wert 19.100 erreicht wurde. Das jetzt SLI dann auch Leistungstechnisch unter Crysis funktionierte, habe ich noch hinbekommen, aber die Grafikkfehler nicht. Beide Kraten laufen alleine mit oder ohne AA TIP TOP ohne Abstürze oder Abildungsfehler in gleich Anwendugen/Tests !!!!! Es wurde alles in 3.6 über 3 bis 2.4 GHZ in Default Systemeinstellung oder OC getestet, Fehler ist immer gleich : SINGLE : TOP / DUAL : FLOP
- "Reproduzierbar" ist : SLI Gespann läuft scheinbar in allen Auflösungen ohne AA ohne Abildungsfehler oder Aufhänger bis Dato durch/stabil. Sobald AA aktiviert wird (4..), gibt es bei kleineren Auflösungen ( 1024x768 "kleine Fehler") . Ab einer Auflösung von 1680x1050 scheint die Größe/Fläche und die Art der Fehler zuzunehmen, was dann nach 1-2 Test immer bis zum "Aufhänger" gelangt oder gar Neustart.
- Desweiteren scheint eine Taktänderung der 8800 GT/GS GPU im SLI Verbund ohne Wirkung zu sein ( Ob nun GPU mit 600 MHz oder 730 , 3Dmark06 in der Meßtoleranz immer den gleichen Wert, ist das normal ?!
- Hatte nun die lange SLI-Brücke ( 12 cm ) von ASUS in Verdacht, bzw. den 2. PCIE SLOT über die Anbindung des ONBOARD Chips vom Mainboard. Habe daraufhin eine 9800 GX2 TOP von ASUS verbaut ( vorher Treiber/Tools deinstalliert etc.), und siehe da, der Fehler ist immer noch vorhanden. Auch wenn er in der Art seiner Abildung nicht 100% identisch ist, gibt es zumindest 2 markante Stellen die bei beiden SLI-Gespannen immer wieder auftraten. Habe derweil auch in anderen Foren Probleme ähnlicher Art gelesen ( mit 8800 er / 9600 gar 260 GTX ) die ähnlich gelagert schienen, leider aber ohne wirklichen Lösungsweg...
- Was mich allerdings verwunderte, das "Ntune" bei Auslesen der möglichen OC Potentialle der Grafikkarten im SLI Modus stark schwankte. Das eine mal mit 70x MHz, bei der nächsten Messung dann 621 MHz ... ?
Zusammen gefaßt : Beide Gainward 8800 GT/GS sowie auch eine XFX 9800 GTX+ laufen einzeln ob mit oder ohne AA/AF in den verschiedensten Einstellungen und Auflösungen wie geschmiert. Dieser Fehler im SLI-Modus tritt gleichermaßen im default Betrieb ( CPU mit 2.4 GHz ) genauso wie im OC Betrieb (3.6 GHz ) auf. Hierbei wurden zu keiner Zeit Spannungen für CPU/NB/SB/VTT etc. ausserhalb der Spezifikationen der CPU betrieben, das gleiche gilt für die Grafikkarten, hier wurde auch das BIOS nicht editiert. Die Temperaturen lagen für das SLI Gespann bei 65/60 Grad, bei der 9800 GX2 bei 75/70 maximal, und somit noch weit von der maximal Grenze entfernt. Einige schreiben in Foren, das nur wenige Applikationen den Grafikkartenspeicher voll ausnutzen, wobei zwei 8800 GT bei 1920x1080 und 4AA wohl nicht mehr Speicher in Anspruch nehmen als eine bei gleichen Einstellungen. Auch die Karten mal getauscht ( ich nenne es mal Master/SLAVE ) immer mit dem gleichen Ausgang.
Ich kann mir durchaus die Möglichkeit noch vorstellen, das hier vieleicht das Netzteil ein defekt aufweist ( LAST mit zwei Karten ), oder der Arbeitsspeicher "inkompatibel" mit dem Chipsatz ist und sporadisch Fehler dieser Art hervor ruft ( Wobei Memtest läuft nun schon 4 Stunden im OC Modus ohne jegliche Fehler). Letzteres wäre dann noch ein möglicher defekt auf der Hauptpaltine, dann gehen mir allerdings derzeit in Sachen Hardwarefehler die Ideen aus. Oder handelt es sich hier um ein Software BUG ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun nachdem ich Eure Augen so strapaziert habe, hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gesammelt, oder anderweitig gelesen wo auch ein alternativer Lösungsweg für mein Problem sein könnte ? Ist das ein hausgemachtes Problem vom genannten Software Hersteller ? Sollte aber doch grundsätzlich funktionieren, denn es gibt ja genügen Seiten mit Meßwerten über 1/2/3 oder gar 4 Kern Betrieb mit und ohne AA/AF für Crysis unter XP/VISTA, also muß es ja eigentlich funktionieren. Bevor ich mir hier nun noch alternativ neues Netzteil oder(und DDR3 Speicher kaufe, wollte ich hier mal die Profis bitten... Hat da noch jemand ein Tip aus der Kiste " angewandte PC-Forschung mit John Pütz " was parat.

Schon mal vielen Dank im voraus

Hier die beiden Einzelkarten, mutiert zeitweise in absoluten Grafiksalat,
auch schon quer durch das Bild gehabt, von einer Palmenspitze zu eine
Stein ins Wasser ( nennt sich wohl Clipping Fehler ) :


Hier der Fehler auf der 9800 GX2 ( gleiche Stelle wie bei den beiden 8800 GT/GS nur ein Hauch anders dargestellt ).

Zuletzt bearbeitet: