SLI 8800 GT GS auf ASUS Striker II Extreme

snowtrooper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2008
Beiträge
19
Hallo beisamen,

nach etlichen Stunden, besser Tage des Suchens sehe ich wohl vor "lauter Bäumen den Wald nicht mehr".

Habe in den letzten 12 Monaten merfach mein Sytem gewechselt, vom ABIT Beast (680i) über Gigabyte X38 DQ6 zum ASUS Striker Extreme (680i) und letztendlich beim Striker II Extreme (790i angelangt). Habe hier viel probiert, mit übertakten Prozessor/Grafikkarte (SINGLE (X38) sowie als SLI. Alles lief soweit unproblematisch, bzw. konnte mit "Bordmitteln repariert werden". Alle Komonenten über Netzteil, CPU, HDD, usw. waren hier durch die Bank ohne Fehler im Einsatz. Erst bei letzteren Board kam statt DDR2 nun der DDR3 Speicher zu Einsatz.

Nun zum aktuellen System :

- ASUS Striker Extreme II ( BIOS 1104 , letzte und aktuelle Version )
- Q6600 2.4 GHz default / max 3.66 mit Luftkühlung
- Kühler Zalmann 9700
- Netzteil OCZGXS1010 ( 1010 Watt 20 A permanent 26 A Peak)
- 2 GB OCZ Reaper DDR3 1333
- 1/2 Gainward 8800 GT GS 1024 Default 650 GPU/950 Speicher
- 2 x Seagate 250 NS GB 32 MB CACHE als RAID 0
- Betriebssystem XP Professional / SP2-3
- NVIDIA Treiber erst 178.xx RETAIL / dann noch später die 180.xx BETA

> Ein BIOS Update merzte mein erstes Problem aus, das nur 2 Cores angezeigt wurden...

Dann angefangen damit das System stabil auf 4x3.6 GHz hochzufahren mit nur einer Karte ( Prime95, HWMonitor, CPU + GPUZ und den ganzen anderen Tool Gedöns...), ein wenig B.i.A. HH angespielt alles im Lot. Dann Crysis installiert, mit den dazu gehörgen Vollpacht 1.2 und dessen UPDATE auf 1.21, etwas gespielt und gebencht. Dann 3.DMark06 inklusive Hotfix Einstellungen in allen "möglichen" Auflösungen gebencht... das lief wie ein glühendes Schwert durch eine in der Sonne stehende Butter... ;)

Dann kamen die Begegnungen der dritten Art :

Nach dem Einbau der zweiten Karte (SLI- Betrieb) und den ersten Gehversuchen mit 3Dmark06, startete ich gleich eine Serie von Test in Crysis mit Hilfe des bekannten Benchmarktools. Hier fror das System regelmässig ein, oder erzwang gar ein Systemneustart. Desweiteren mußte ich feststellen, das die Benchmarkwerte bis auf die Stellen hinter dem Komma identisch waren. Nach diversen Einstellungsänderungen der Proflie und wieder zurück setzten über Rivatuner, Ntune oder Ehancer immer das gleiche Fehlerbild. Abildungsfehler, sowie Systemaufhänger oder gar Neustarts wie wir Sie beim OC der CPU finden ( Undervoltage o.ä. ). Das kommische, SLI wird erkannt, wurde natürllich auch aktiviert und funktioniert auch unter 3Dmark2006 wo dann im TOP Wert 19.100 erreicht wurde. Das jetzt SLI dann auch Leistungstechnisch unter Crysis funktionierte, habe ich noch hinbekommen, aber die Grafikkfehler nicht. Beide Kraten laufen alleine mit oder ohne AA TIP TOP ohne Abstürze oder Abildungsfehler in gleich Anwendugen/Tests !!!!! Es wurde alles in 3.6 über 3 bis 2.4 GHZ in Default Systemeinstellung oder OC getestet, Fehler ist immer gleich : SINGLE : TOP / DUAL : FLOP

- "Reproduzierbar" ist : SLI Gespann läuft scheinbar in allen Auflösungen ohne AA ohne Abildungsfehler oder Aufhänger bis Dato durch/stabil. Sobald AA aktiviert wird (4..), gibt es bei kleineren Auflösungen ( 1024x768 "kleine Fehler") . Ab einer Auflösung von 1680x1050 scheint die Größe/Fläche und die Art der Fehler zuzunehmen, was dann nach 1-2 Test immer bis zum "Aufhänger" gelangt oder gar Neustart.

- Desweiteren scheint eine Taktänderung der 8800 GT/GS GPU im SLI Verbund ohne Wirkung zu sein ( Ob nun GPU mit 600 MHz oder 730 , 3Dmark06 in der Meßtoleranz immer den gleichen Wert, ist das normal ?!

- Hatte nun die lange SLI-Brücke ( 12 cm ) von ASUS in Verdacht, bzw. den 2. PCIE SLOT über die Anbindung des ONBOARD Chips vom Mainboard. Habe daraufhin eine 9800 GX2 TOP von ASUS verbaut ( vorher Treiber/Tools deinstalliert etc.), und siehe da, der Fehler ist immer noch vorhanden. Auch wenn er in der Art seiner Abildung nicht 100% identisch ist, gibt es zumindest 2 markante Stellen die bei beiden SLI-Gespannen immer wieder auftraten. Habe derweil auch in anderen Foren Probleme ähnlicher Art gelesen ( mit 8800 er / 9600 gar 260 GTX ) die ähnlich gelagert schienen, leider aber ohne wirklichen Lösungsweg...

- Was mich allerdings verwunderte, das "Ntune" bei Auslesen der möglichen OC Potentialle der Grafikkarten im SLI Modus stark schwankte. Das eine mal mit 70x MHz, bei der nächsten Messung dann 621 MHz ... ?

Zusammen gefaßt : Beide Gainward 8800 GT/GS sowie auch eine XFX 9800 GTX+ laufen einzeln ob mit oder ohne AA/AF in den verschiedensten Einstellungen und Auflösungen wie geschmiert. Dieser Fehler im SLI-Modus tritt gleichermaßen im default Betrieb ( CPU mit 2.4 GHz ) genauso wie im OC Betrieb (3.6 GHz ) auf. Hierbei wurden zu keiner Zeit Spannungen für CPU/NB/SB/VTT etc. ausserhalb der Spezifikationen der CPU betrieben, das gleiche gilt für die Grafikkarten, hier wurde auch das BIOS nicht editiert. Die Temperaturen lagen für das SLI Gespann bei 65/60 Grad, bei der 9800 GX2 bei 75/70 maximal, und somit noch weit von der maximal Grenze entfernt. Einige schreiben in Foren, das nur wenige Applikationen den Grafikkartenspeicher voll ausnutzen, wobei zwei 8800 GT bei 1920x1080 und 4AA wohl nicht mehr Speicher in Anspruch nehmen als eine bei gleichen Einstellungen. Auch die Karten mal getauscht ( ich nenne es mal Master/SLAVE ) immer mit dem gleichen Ausgang.

Ich kann mir durchaus die Möglichkeit noch vorstellen, das hier vieleicht das Netzteil ein defekt aufweist ( LAST mit zwei Karten ), oder der Arbeitsspeicher "inkompatibel" mit dem Chipsatz ist und sporadisch Fehler dieser Art hervor ruft ( Wobei Memtest läuft nun schon 4 Stunden im OC Modus ohne jegliche Fehler). Letzteres wäre dann noch ein möglicher defekt auf der Hauptpaltine, dann gehen mir allerdings derzeit in Sachen Hardwarefehler die Ideen aus. Oder handelt es sich hier um ein Software BUG ?

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun nachdem ich Eure Augen so strapaziert habe, hat jemand hier ähnliche Erfahrungen gesammelt, oder anderweitig gelesen wo auch ein alternativer Lösungsweg für mein Problem sein könnte ? Ist das ein hausgemachtes Problem vom genannten Software Hersteller ? Sollte aber doch grundsätzlich funktionieren, denn es gibt ja genügen Seiten mit Meßwerten über 1/2/3 oder gar 4 Kern Betrieb mit und ohne AA/AF für Crysis unter XP/VISTA, also muß es ja eigentlich funktionieren. Bevor ich mir hier nun noch alternativ neues Netzteil oder(und DDR3 Speicher kaufe, wollte ich hier mal die Profis bitten... Hat da noch jemand ein Tip aus der Kiste " angewandte PC-Forschung mit John Pütz " was parat. :love:

Schon mal vielen Dank im voraus :angel:

Hier die beiden Einzelkarten, mutiert zeitweise in absoluten Grafiksalat,
auch schon quer durch das Bild gehabt, von einer Palmenspitze zu eine
Stein ins Wasser ( nennt sich wohl Clipping Fehler ) :

8800gt_c.jpg


8800gt_d.jpg


Hier der Fehler auf der 9800 GX2 ( gleiche Stelle wie bei den beiden 8800 GT/GS nur ein Hauch anders dargestellt ).

9800gx2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Genau diese Bildfehler kann ich auch reproduzieren (DX9, xp32, q6600 und 8800GTS_512 im SLI). Tauchen komischerweise nur im Bench auf - im Spiel selbst nicht (allerdings nur wenn ich ohne AA spiele).

Der Fehler ist Crysis bzw. irgendein Fehler zwischen XP dx9, Treiber, SLI mit G92 und Crysis.

Denn mit Warhead, also einem "Crysis 2.0" sind diese Fehler nicht da und SLI skaliert bei Warhead noch besser als bei dem Crysis - wo leider support eingestellt wurde.

Ich hatte auch mal Fälle wo die SLI-Leistung bei Crysis komplett weg war, in dem Fall hatte ich Crysis neu installiert weil irgendwie beim Treiberupdate die SLI profile nicht gegriffen hatten. Wenn SLI aber gegriffen hatte - war schon eine Framesteigerung von ca. Faktor 1.6-1.7 da. Die Aussage "keine Leistungssteigerung durch SLI mit Crysis kann ich so nicht teilen", hatte ich zumindest so verstanden, oder?
 
Also das erste, GK Treiber nach Stecker der 2ten Karte neu install?
Zudem gibt es Bildfehler wenn Physx Aktiviert ist und das Spiel es nicht unterstützt. Z.b Crysis
 
- Ich habe beim Wechsel zur 9800 GX2 und der 9800 GTX+ vorher immer den Treiber deinstalliert, dann neu aufgespielt.

- Meines Wissens konnte ich beim Treiber 178.xx nur SLI De- oder Aktivieren. Die Option PhysX Enabele/Disable habe ich erst ab der 180.xx Beta in der SLI Konfiguration vorfinden können. Fehler trat aber schon bei der zertifizierten 178 er Version auf, daher habe ich es mit der 180 er Beta ja erst versucht. Sonst bin ich nicht so der Freund von Beta testen.

Das kommische, jetzt hängt sich die 9800GX2 beim Speed Test von "World in Conflict" sporadisch auf, da liefen die beiden 8800 GT immer problemlos durch.

Was ich hier intressant finde, das hier jemand auch ein Problem ähnlicher Art hat, nur das es eine Karte unter Vista ist.

Auch hier berichtet jemand über Probleme dieser Art, wo es sich gar um zwei der 280 GTX handelt. Was dabei auffällt ist, alle haben ein 790i Chipsatz, alle verwenden OCZ Reaper Bausteine so wie ich auch...

Bin nun soweit, mein Striker II wohl auszubauen, um mein älteres ASROCK 680er wieder einzusetzen. Dann mal schauen, ob die GX2 stabil läuft ( Hänger, Grafikfehler ), wenn ja ist auf jeden Fall Netzteil und Grafikkarte als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen. Dann würde ja "fast nur noch" eine inkompatibilität der OCZ Speicher mit dem 790i Chipsatz vorliegen ...oder ? Aber vieleicht hat hier ja doch noch jemand den "Stein der Weisen in der Hose". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
<-- ist Spielverderber
Anstatt so viel Kohle in wechselnde Mutterbretter zu investieren wäre es ein leichtes gewesen die Grakas zu verkloppen und eine 280GTX dafür ins System zu stecken.

Und schon sind alle SLI-Probleme passe und Du hättest auch noch massig Kohle gespart weil Du nicht so ein Stinkteures Board bezahlt hättest.
Aber vielleicht bist Du ja ein Bastler und brauchst SLI. Mir wäre es die investierte Zeit nicht wert.
 
@ hisn

Überwiegend macht es Spass, gibt aber auch Tage wo man sich in die Tastatur verbeist, und mit dem Teil am liebsten aus dem Fenster springen...

Ich habe schon damals über Voodoo Grafikkarten gefreut, und auf OpenGl war das ja schon ein Feuerwerk fürs Auge, wenn man mit zwei Voodoo Karten (2x12 oder 2x8 MB ) und bei Spielen wie NFS III die Kinlade auf die Schuhe fiel. Somit bin ich dem Gedanken schon bis zur Voodoo 5500/6000 mit den VSA100 verbunden gewesen, aus guter Tradition sozusagen.

Wie auch immer, nun hatte sich ja NVIDIA SLI in ihr Boot gezogen und ab der 6600 er Serie erstmals im Einsatz. Ich habe hier mit der 7900 GTO wieder den Einstieg in den Betrieb mit Dual Karten gefunden, und das "ohne Probleme". Dann mit der 8800 er im SLI Gespann, nun mit dem neuen Board/Speicher im DUAl Grafikkarten Betrieb halt mit Problemen behaftet ( Crysis typisches Problem ?).

Ich kaufe mir die PRINTED Version von HARDWARELUXX am Kiosk, und die heben sich doch schon ein wenig von dem PCGH Massenzeitung und co. ab, auch wenn nach meinem Geschmack nicht gerade beeindruckend. Hatte nun dieses Forum gewählt, in der Annahme entsprechendes Publikum mit ähnlichen Problemen vorzufinden. Das macht wenig Sinn, sich über Vor- und Nachteile von SLI/Corssfie-X etc. zu unterhalten, wenn ich ein gleichnamiges Board zu denen von Ihnen genannten "hohen Preis" kaufe, muß hier im technischen Sinne doch ein "normaler" Betrieb möglich sein. Dieses behinhaltet SLI/Triple oder Quad gleichermaßen, sonst langt ja tatsächlich das 0815 Mainboard von der "Stange". Aslo wenn nicht hier für "LUXUS HARDWARE", wo dann ?

Ja wie schauts aus, war die Frage schon zu einfach ? Lieber ASRock und eine 260/280 GTX mit E8200 CPU , was will man mehr ? Für die preisende Ansage "Your Guide to Luxurious Hardware " , hatte ich eigentlich mehr Hilfe aus der Kiste Tips und Tricks erwartet. Aber vieleicht gehört das Thema ach mehr in ein Spieleforum bei Crysis !? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig erkannt. Ja.

Es ist viel einfacher seinen dualcore zu übertakten und für Games reicht das.

Irgendwie hast du Dir wirklich grade die schwierigste Hardwarekombination ausgesucht um daran zu schrauben (nicht bös gemeint). Dazu noch unfinished Crysis. Word in Conflict ist glaub ich ehr CPU limitiert (jedenfalls im Bench skalierte es immer sehr mit dem CPU Takt.

Läuft den unübertaktet das System stabil? Ich komm mit meinem Quad höchstens bis 3.2ghz (24/7 Einstellung sind 3ghz), alles drüber bringt irgendwann merkwürdige Probleme in Games oder Anwendungen. Was ich sagen will - ich glaub du hast Dir einfach ein zu hohes Ziel gesteckt. Ich hätte nicht die Nerven den Grenzbereich soweit auszuloten - wie du es wohl vor hast.
 
@ spelli

Ich hatte mir letztes Jahr einen Q6600 (SCLAR) gekauft, da dieser ein hohes OC Potential hat. Anfänglich mit dem 680i geliebäugelt und auch dann gekauft. Das erste war das ABIT Beast, welches dieser CPU bis 3GHz entlocken konnte. Dabei war immer 1.5 Volt VCore max, und 63 Grad unter Vollast mit Prime95 der "Masterplan". Bei ca. 3.06 war dann Feierabend.

Ich war doch etwas entäsucht, da andere hier Werte von 3.6-3.8 GHz für diese CPU angaben, mit Wasserkühlung gar bis 4.2. Dann beim recherchieren kam die Erleuchtung, das ein 680i mit QUAD CPUs schnell an seine Grenze stößt, während die DUAL Core Geschwister hier noch einiges nachlegen können. Einige behaupten steif und fest, ihre Q6600 CPU auf gleichnamigen Chipsatz auf 3.6 GHz +/- am laufen zu haben !?!?

Nun war ich zuerst auf der Suche nach PRETESTED CPUs , und bei einem bekannten ONLINE AUKTIONSHAUS gab es auch einige Angebote ( Prime95 Stunden von.... stabil ist auch keine wirkliche entgültige Aussage ). Hier dachte ich Anfangs halt nur eine "LAME" CPU erwischt zu haben, da war mir aber nicht wirklich sicher.

Dann suchte ich die besten OC Mainboards für OC und SLI, und kam da letztendlich immer wieder zum 790i , denn der 780 und 750 hat ja auch bekanntlich stärkere Probleme mit der Wärmeentwicklung, und beim 750 er ist dann mit DUAL SLI auch Feierabend. Das TOP MB lag dann aber bei 300.- Euro aufwärtz, was mir dann zum mal "porbieren" letztendlich zu teuer war.

Bei der weiteren Suche stieß ich dann auf das Gigabyte DQ6-X38 was hoch gelobt wurde, sei es für DUAL aber auch QUAD CPUs. Dieses hatte ich dann für 140.- Euro bei ... ersteigert, und konnte dann weiter versuchen...

Hier kam ich mit gleicher Hardware ( außer MB ;) ) nur mit Anhebung der CPU Spannung auf 1.495 Volt dann immerhin stabil auf 3.4 GHz. Mit Feinschliff und Speicherzugriff Einstellung Turbo auf Fast (maximal war EXTRME o.ä.), noch auf 3.5 GHz zum stabilen Betrieb bewogen.

Siehe da, 500 MHz pro Core nur durch Verwendung eines anderen Mainboards mehr. Dann wieder gleiches verkauft, da dieser Chipsatz leider kein SLI unterstützt, und dann im zweiten Anlauf ein Striker Extreme gekauft. Hier das Gleiche wie schon beim ABIT Beast, bei 3 GHz ist mit der CPU Schluß. Musste sogar NB,SB und VTT noch anheben, sonst hätte ich die 3 GHz nicht mal halten können, anders als beim ABIT Beast. Allerdings konnte ich durch Anhebung der VTT auf 1.45 einen stabilen Betrieb gewährleisten, und die VCore Spannung von 1.495 auf 1.435 reduzieren, was mir dann in der TOP TEMP der CPU 2-3 Grad sparte. Letztendlich kam ich aber bei PRIME95 immer noch im EXTREM TEST auf 67 +/- Grad, was dann ein Hauch über das von Intel angegebene Maximum liegt. Beim 3DMaek leigt es dann traditionel etwa 5 Grad +/- tiefer.

Und Last but ... habe ich nun nachdem ein Internet Anbieter Insolvenz gegangen zu sein scheint, mein erstes erspartes Striker II Extreme im Juni diesen Jahres nur auf dem Papier gesehen. Geld ist wohl in den Firmen Wagen geflossen, zumindest brauchte ich nun knapp 6 Monate um mir einen 2. Ersatz zu beschaffen, da ich einer der wenigen bin wo das Geld nicht auf den Bäumen wächst, was viele denken wenn man so ein MB verbaut.

Alles installiert, dann die gleiche CPU mit gleicher HARDWARE ( bis auf DDR3 ) in Betrieb gennommen, und wieder ans Limit gefahren. Hier konnte ich dann der CPU sofort 3.6 GHz nur durch Anhebung der VCore Spannung ( Default 1.275) entlocken, mit etwas Schnick Schnack dann noch auf 3.66 GHz. Auch hier alles mit Luftkühlung, und im Rahmen der von "Intel angegebenen Maximalwerte".

Was mir bei allen 4 Mainboards aufgefallen ist, das Prime95 schon eine gute Hilfe ist, in den Bereich des stabilen Betriebes zu kommen, es aber bei keinen der vier Fälle so war. Das Programm lief Stunden durch, alles schien OK, aber wenn man dann den 3DMark06 in Betrieb nahm, war dort meist nach 2-3 Durchläufen Ende, und es wurde meist ein Systemstart erzwungen.

Am höchsten war diese Differenz beim Abit Beast :

- Bei 1.375 Volt lief PRIME stabil, aber erst bei 1.49 lief auch 3Dmark06 ohne Absürze.

Am niedrigsten lag es beim Striker

- Bei 1.4125 Hänger bei Prime
- Bei 1.4250 Lief es 2 Stunden stabil aber 3DMark06 nicht
- Bei 1.4375 Sporadisch mal ein Hänger bei 3Dmark auch bei C.o.D 4
- Und erst ab 1.4475 lief es stabil, hatte dort auch C.o.D 4 durchgespielt alles IO.

(Striker II ähnlich )

.......................................................................................................

FÜR DAS JETZIGE STRIKER II :

Habe alles probiert, wieder auf Default Werte gestellt, kein OC, habe gar den GPU Takt der Karten auf 600 MHz reduziert, immer das Gleiche.

Für mich ist derzeit der Speicher, den ich in Verdacht habe. Die Module werden weder bei ASUS in der Vendor List, noch bei OZ selber als Modlue fürs Striker II geführt. Sie werden auch vom MB nicht als SLI Module in Betrieb genommen, obwohl DUAL Betrieb auf der HP angegeben ist. Habe aber derzeit noch keine Alternative zum testen. Ich gehe im Moment davon aus, das ich zwei Baustellen habe, die Systemhänger ordne ich dem Speicher zu (obwohl laut Memtest 4 Stunden im OC Bereich der CPU 3.6Gz, 1067 für den DDR3 stabil,) oder dem Netzteil ( letzteres lief aber immer tadellos). Das Problem mit den Grafikfehlern denke ich an der Hardeware Zusammenstellung zu suchen, ggf. noch mit ensprechender Software Anpassung.

ACHTUNG TECHISCHE ANGABEN WIE TEMP etc. OHNE GWÄHRLEISTUNG !
 
Zuletzt bearbeitet:
same problem here

Hey Snowtrooper,

alllens klaroooo? Bist du mit deinem Problem weitergekommen??
Ich habe scheinbar selbiges, wobei mein System sich jedoch etwas anders gestaltet.

CPU: X2 4800+ Sockel 939 OC@2,7GHZ (leider kommt bei der CPU nicht mehr rum,scheinbar schlechtes Stepping erwischt)
Voltage:Vcore 1,424V
Board: DFI NF4 Sli-D,
RAM: 2x1GB OCZ Platinum (OCZ500,2048EBPE-K) OC @ 540MHZ
Timings: 3-3-2-7 1T Dual Channel Betrieb
2x BFG 8800GT je 512MB @ 700MHZ Core 1700MHZ Shader & VRAM 1900MHZ
Treiber: 180.60Beta (nach vielem Testen scheint der z.Zeit am besten für mein SLI Gespann. Alternativ empfehle ich für die 8800GT'S den 174.74beta)
Sound: Creative Audigy 2ZS
Netzteil: 480W Enermax

System im Sli nicht schneller, Übertakten der GPU's bringt keine messbare Mehrleistung. Bildfehler habe ich nicht feststellen können, jedoch in manchen Bereichen Mikroruckler.

Beide 8800er liefen bereits mit der selben Bios Version.Getestet habe ich eine ältere Bios Version(dd. 12/07)und eine neue Version(dd. 10/08) getestest, bringt keinen Unterschied.

Wie du schon sagtest, Single Adapter Betrieb überhaupt kein Problem...da läuft alles bestens! Nur im SLI gibts ärger....

Habe ebenfalls entweder das NT unter Verdacht oder aber den RAM, worauf ich durch deinen Post aufmerksam geworden bin.

Hast du mal n anderes NT ausprobieren können? Ich habe die Befürchtung,dass durch die Combo Occed CPU(bei dir ja sogar 3,66GHZ) und Occed SLI Betrieb das Netzteil zu schwach ist...

MfG
Vaughn
 
@ Vaughn

Crysis lief bei mir mit XP/SP2 und DX9c Aug. Version im SLI Modus mit gleichen Frame Raten wie mit einer Karte alleine. Habe dann das SP3 und das Winfuture Update für XP Nov/2008 , sowie DirectX 9.0c Version November 2008 installiert, und siehe da ... nun gab es auch Mehrleistung im SLI Betrieb. ( Welches der beiden Änderungen dafür verantworlich war, ... ? )

Die Instabilität lag an den Modulen, habe die OCZ Reaper entfernt, dafür Corsair Module verwendet. Danach gab es keine sporadischen Abstürze/Neustarts bei der Verwendung von 3Dmark bzw. World in Conflict.

Was mich noch ein wenig an Ihren System wundert, 480 Watt für ein System mit ZWEI 8800 GT, und noch OC Betrieb für Bord/Speicher und CPU ? Kann man den Rechner überhaupt einschalten ??? :-D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh